112 Artikel gefunden

106 - 112 von 112 Artikel(n)

Aktive Filter

Ein Paradies für Wildbienen und Schmetterlinge

Der Alpenbalsam leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere heimischen Ökosysteme. Seine Blüten bieten Wildbienen und Schmetterlingen wertvolle Nahrung und schaffen ein kleines, aber wichtiges Biotop in Ihrem Garten. Insbesondere als Nahrungsquelle für Wildbienen, deren Populationen durch den Rückgang natürlicher Lebensräume bedroht sind, spielt Erinus alpinum eine bedeutende Rolle. Indem Sie diese Pflanze in Ihren Garten einladen, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Artenschutz und fördern die Biodiversität direkt vor Ihrer Haustür.

Pflegeleicht und robust

Erinus alpinum ist so anspruchslos wie beeindruckend. Er bevorzugt nährstoffarme, durchlässige Böden und fühlt sich an sonnigen Plätzen am wohlsten. Selbst in unwirtlichen Lagen wie Felsspalten oder trockenen Steingärten gedeiht er prächtig und hält Frosttemperaturen bis -23 °C problemlos stand. Zudem sät sich der Alpenbalsam selbst aus und breitet sich dezent aus, ohne invasiv zu wirken – ein pflegeleichter Begleiter, der jahrelang Freude bereitet.

Jetzt Biodiversität fördern und Alpenbalsam pflanzen!

Warum warten? Die Schönheit und der ökologische Nutzen des Alpenbalsams sind einmalig, doch diese heimische Wildstaude wird in der Natur immer seltener. Nutzen Sie die Chance, mit einer so besonderen Pflanze nicht nur einen ästhetischen Blickfang zu erschaffen, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz zu setzen.

Bestellen Sie jetzt Erinus alpinum!

Machen Sie Ihren Garten oder Balkon zum lebendigen Naturparadies. Begeistern Sie sich und die heimische Tierwelt mit den leuchtenden Blütenpolstern des Alpenbalsams. Jetzt kaufen und Teil einer Bewegung für nachhaltige und insektenfreundliche Gärten werden. Ihr Beet wird zum Leben erwachen und ein kleines Stück Alpen mitten in Ihre Welt bringen.

3,50 €Preis

Mit einer Winterhärte bis -23 °C (Klimazone 6) eignet sie sich hervorragend für verschiedene Standorte. Besonders hervorzuheben ist ihre Bedeutung als Insektenpflanze, da sie Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht. Darüber hinaus ist sie essbar und bietet sowohl traditionelle als auch kulinarische Einsatzmöglichkeiten. Ihre lange Blühzeit unterstützt die Artenvielfalt, und als alte Färbepflanze ist sie ideal für natürliche Farbanwendungen geeignet. Die Färber-Hundskamille bevorzugt einen Standort in voller Sonne, um optimal zu blühen. Sie gedeiht am besten auf durchlässigen, nährstoffarmen Böden und hat einen geringen bis mäßigen Wasserbedarf. Auch in Kübeln oder auf Balkonen kann sie problemlos kultiviert werden. Die Pflanze wächst buschig, aufrecht und horstbildend, erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm. Dank ihrer Herzwurzeln kann sie auch in schwierigeren Böden gut gedeihen. Ihre leuchtend gelben, strahlenförmigen Blüten, die in ihrer Form an Margeriten erinnern, blühen langanhaltend und können nach einem Sommerschnitt sogar eine Zweitblüte hervorbringen. Das sommergrüne Laub ist grau-grün gefärbt und zungen- bis spatelförmig.

Ökologisch gesehen ist die Färber-Hundskamille eine exzellente Insektenweide, die Pollen und Nektar für eine Vielzahl von Bestäubern liefert. Sie unterstützt Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Käfer und bietet spezialisierten Arten eine wichtige Nahrungsquelle. Insgesamt besuchen 72 Wildbienenarten, darunter 11 spezialisierte Arten, die Färber-Hundskamille. Zudem wird sie von 2 Schmetterlingsarten, 6 Raupenarten (davon 2 spezialisiert), 25 Schwebfliegenarten und 2 Käferarten angeflogen. Obwohl der Nektar- und Pollenwert mäßig ist, wird sie von einer breiten Vielfalt an Insekten geschätzt.

Die Pflanze hat zudem eine lange Tradition als Färbepflanze, die Gelb- und Orangetöne für Textilien oder Handwerksprojekte liefert. Ihre essbaren Blüten eignen sich hervorragend als Dekoration für Salate oder Desserts. Im naturnahen Gartenbau ist die Färber-Hundskamille ein unverzichtbarer Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Mit dieser pflegeleichten, langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Bestäubern leistet. Sie ist die perfekte Wahl für Liebhaber heimischer Wildstauden und ein Gewinn für jeden insektenfreundlichen Standort.

3,50 €Preis

Ein wertvoller Beitrag für unsere Tierwelt

Der Breitblättrige Strandflieder bietet genau das, was Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber dringend benötigen – eine reichhaltige Nektarquelle in den warmen Sommermonaten. Auch wenn er ursprünglich in Ost- und Südosteuropa heimisch ist, begeistert diese Pflanze bei uns viele heimische Schwebfliegen und Schmetterlingsarten, die von seinem üppigen Blütenangebot profitieren. Indem Sie den Strandflieder pflanzen, schaffen Sie ein kleines Paradies für diese bedrohten Helfer der Natur und fördern aktiv die Biodiversität.

Pflegeleicht und für anspruchslose Standorte geeignet

Der Breitblättrige Strandflieder liebt sonnige Plätze und gedeiht am besten auf kargen, durchlässigen Böden. Selbst lange Trockenperioden übersteht diese Pflanze mühelos dank ihrer tiefgehenden Pfahlwurzel. Mit einer Frostresistenz bis zu -28 °C und ihrer Robustheit gegen Schädlinge wie Schnecken ist sie ideal für alle, die einen pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Garten gestalten möchten. Zusätzlich lassen sich die stabilen Blütenrispen wunderbar als Schnittblumen oder Trockensträuße verwenden, um den Sommer ins Haus zu holen.

Jetzt aktiv zum Artenschutz beitragen!

Die Wichtigkeit insektenfreundlicher Gärten ist größer denn je. Mit dem Breitblättrigen Strandflieder bieten Sie einem vielfältigen Artenreichtum Nahrung und Schutz. Diese Pflanze ist nur in begrenzter Menge verfügbar, also zögern Sie nicht! Sie verbindet beeindruckende Schönheit mit ökologischem Nutzen – eine unschlagbare Kombination.

Bestellen Sie jetzt Limonium latifolium!

Gönnen Sie Ihrem Garten oder Balkon diese einzigartige Mischung aus Eleganz und ökologischem Mehrwert. Jetzt kaufen und machen Sie damit einen entscheidenden Schritt hin zu einem blühenden, lebendigen Lebensraum für Mensch und Tier. Schaffen Sie mit dem Breitblättrigen Strandflieder ein wahres Naturschutz-Highlight in Ihrem Zuhause! ????

3,50 €Preis

Mit ihrem krautigen, buschigen Wuchs und den aufrechten Blütenstängeln, die eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm erreichen können, bringt sie lebendige Struktur in jeden Garten. Tiefgrüne, schmal lanzettliche Blätter schmücken die Pflanze und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtend pinkfarbenen, körbchenförmigen Blüten, die von Juni bis Oktober erscheinen.

Die Schwarze Flockenblume bevorzugt durchlässige, humusreiche Böden, die trocken bis frisch sein können, und gedeiht auch in normal nährstoffreichen Substraten hervorragend. Aufgrund ihrer Frostfestigkeit bis -28°C (Klimazone 5) ist sie bestens für unser Klima geeignet und benötigt wenig Pflege. Zudem kann sie problemlos in Kübeln oder auf Balkonen kultiviert werden, was sie zu einem Allrounder für verschiedenste Gartenbereiche macht.

Eine ihrer herausragendsten Eigenschaften ist ihre ökologische Bedeutung. Die Schwarze Flockenblume ist eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für viele Bestäuber und andere Tiere. Sie wird von 86 Wildbienenarten besucht, von denen 14 auf sie spezialisiert sind. Ebenso nutzen 34 Schmetterlingsarten und deren Raupen, 17 Schwebfliegenarten sowie 5 Käferarten ihre Blüten als Nektar- oder Pollenquelle. Mit einem Nektarwert von 3/4 und einem Pollenwert von 2/4 gilt sie als äußerst wertvolle Pflanze für die Förderung der Artenvielfalt. Besonders in Naturgärten oder naturnahen Gestaltungen erfüllt sie eine wichtige Funktion, indem sie zur Stabilität des Ökosystems beiträgt und Lebensräume für verschiedene Bestäuber schafft.

Die leuchtenden Blüten der Schwarzen Flockenblume, die sich den ganzen Sommer über präsentieren, bringen nicht nur Farbe in den Garten, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Mit ihrem attraktiven Wuchs, ihrer langen Blühzeit und ihren ökologischen Vorzügen ist sie ein echtes Highlight für jeden insektenfreundlichen Garten, sei es am Gehölzrand, im Staudenbeet oder im Kübel. Die Centaurea nigra fügt sich harmonisch in jede Gestaltung ein und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, Robustheit und ihren Beitrag zur Biodiversität.

3,50 €Preis

Langlebige Pracht und leicht zu pflegen

Die Blaue Katzenminze ist ein echtes Multitalent für naturnahe Gärten. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sorgt nicht nur für eine kompaktere Form, sondern regt die Pflanze zu einer zweiten Blüte an, sodass Sie bis in den späten Sommer hinein Freude an ihren prachtvollen Blüten haben. Als pflegeleichte und selbstversamende Staude überrascht sie im Folgejahr mit charmanten Nachkommen, die sich individuell von den Elternpflanzen unterscheiden und Ihren Garten natürlich bereichern.

Ein Paradies für Wildbienen und mehr

Mit der Blauen Katzenminze schaffen Sie einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche bestäubende Insekten. Besonders 29 Wildbienenarten, wie die spezialisierte Frühe Ziest-Schlürfbiene oder die beeindruckende Östliche Holzbiene, finden in den Nektarquellen dieser Staude wertvolle Nahrung. Doch auch für Raupen gefährdeter Schmetterlingsarten, wie der Grauen Moderholzeule, leistet die Blaue Katzenminze einen unverzichtbaren Beitrag. Sie wird so zur Bühne eines faszinierenden Naturschauspiels, direkt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.

Vielseitig und robust

Diese Staude liebt die Sonne und gedeiht auf leicht durchlässigen Böden, wodurch sie besonders in sonnigen Beeten, Steingärten oder als Lückenfüller zwischen anderen Stauden glänzt. Mit ihrer Trockenheitsresistenz und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, ist sie eine wertvolle Ergänzung für pflegeleichte und nachhaltige Gartenkonzepte. Zugleich sorgt sie für ein natürliches, lebendiges Gartenambiente und ist durch ihr harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Duft ein echtes Highlight.

Jetzt die Blaue Katzenminze pflanzen!

Die Blaue Katzenminze kombiniert zauberhafte Ästhetik mit ökologischem Nutzen und darf in keinem Garten fehlen, der sich als heimischer Zufluchtsort für gefährdete Arten versteht. Sie ist nicht nur eine Wohltat für die Tierwelt, sondern auch für die Seele und macht jeden Sommertag ein Stückchen schöner.

Bestellen Sie jetzt die Blaue Katzenminze und erschaffen Sie eine nachhaltige Oase voller Leben und Schönheit. Ihr Garten wird summen, duften und blühen – und Sie können stolz darauf sein, zugleich einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. ????????

3,50 €Preis

Ein Paradies für heimische Wildbienen und Co.

Die Acker-Hundskamille ist weit mehr als nur eine Augenweide. Sie ist eine bedeutende Nektar- und Pollenquelle, insbesondere für oligolektische Wildbienen, die auf wenige Pflanzenarten spezialisiert sind und ohne diese kaum überleben könnten. Durch ihre längere Blütezeit bis in den Herbst bietet die Pflanze heimischen Bienen, Schwebfliegen und Tagfaltern dringend benötigte Nahrung in Zeiten, in denen das Blütenangebot knapp wird.

Eine Pflanze mit großer Wirkung

Mit dem Rückgang traditioneller Lebensräume ist die Acker-Hundskamille in freier Wildbahn immer seltener anzutreffen. Dauerhafte Herbizidnutzung und intensive landwirtschaftliche Praktiken haben sie stark dezimiert, weshalb sie teilweise bereits auf der Vorwarnliste gefährdeter Arten steht. Mit der Pflanzung dieser Wildstaude leisten Sie einen direkten Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und schaffen einen sicheren Lebensraum für viele bedrohte Bestäuber.

Handeln Sie jetzt! Ihre Chance, einen Unterschied zu machen

Diese bezaubernde Wildstaude aus gebietsheimischem Saatgut ist nur in begrenzter Menge verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre Acker-Hundskamille und lassen Sie Ihren Garten erblühen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine artenreiche Zukunft. Sorgen Sie mit dieser unkomplizierten und pflegeleichten Pflanze für ein lebendiges Summen und Brummen und erleben Sie hautnah, wie Ihr Außenbereich zu einem Hotspot für die heimische Tierwelt wird!

3,50 €Preis

Von Mai bis Juli entfaltet die Pflanze ihre duftenden, lilafarbenen bis weißen Blüten, die meist in dichten, traubigen Blütenständen angeordnet sind. Besonders bemerkenswert ist der intensive, süße Duft der Blüten, der sich in den Abendstunden verstärkt und eine romantische Atmosphäre schafft.

Die Nachtviole spielt eine wichtige ökologische Rolle, da sie als ergiebige Nektarquelle zahlreichen Bestäubern dient. Vor allem Nachtfalter, Bienen und Schmetterlinge werden von ihrem intensiven Duft und dem großzügigen Angebot an Nektar angezogen, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe und insektenfreundliche Gärten macht. Neben ihrer ökologischen Bedeutung punktet die Pflanze durch ihre Frosttoleranz, die sie in kälteren Klimazonen zu einer zuverlässigen Wahl macht.

Die Nachtviole ist ein unverzichtbares Element für romantische Bauerngärten, naturnahe Pflanzenarrangements und verwilderte Gartenbereiche, wo sie mit ihrem nostalgischen Charme begeistert. Auch als Schnittblume ist sie wegen ihres Dufts und ihrer romantischen Optik sehr geschätzt. Dabei ist sie ausgesprochen pflegeleicht und stellt keine besonderen Ansprüche an ihre Umgebung. Ihr unkompliziertes Wachstum wird zusätzlich durch die Fähigkeit unterstützt, sich selbst auszusäen. Diese Eigenschaft garantiert ihre beständige Präsenz im Garten, ohne dabei invasiv zu wirken.

Ob als Gruppe gepflanzt, in Rabatten integriert oder als duftende Unterpflanzung für Gehölze genutzt, bringt die Nachtviole Anmut und Natürlichkeit in jede Gartengestaltung. Mit ihren zarten Blüten und ihrem betörenden Duft versteht sie es, Gartenfreunde und Bestäuber gleichermaßen zu verzaubern. Hesperis matronalis ist die ideale Wahl für diejenigen, die sowohl Schönheit als auch ökologische Nachhaltigkeit in ihren Garten einbringen möchten.

3,50 €Preis