• Neu

Gemeine Ochsenzunge, Anchusa officinalis

3,50 €

Gemeine Ochsenzunge – Helferin für Bienen, Schmetterlinge und Ihren Garten

Die Ochsenzunge als lebendiges Kunstwerk

Die Gemeine Ochsenzunge (Anchusa officinalis) ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein lebendiges Statement für Artenvielfalt. Mit ihren intensiv violetten Blüten, die von Mai bis September blühen, zieht sie wahrhaft magische Besucher an. Ob fleißige Wildbienen, elegante Schmetterlinge oder der zierliche Wollschweber, an ihren Blüten herrscht ständig Betrieb.

  

  

Menge
Nicht auf Lager
Bewertung:
(0)
  Sichere Bestellung

Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden

  Schnelle Lieferung

Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)

Der perfekte Zufluchtsort für heimische Arten

Diese heimische Staude beeindruckt nicht nur optisch. Sie ist eine wertvolle Nektarquelle für über 18 Wildbienenarten, darunter die vom Aussterben bedrohte Weißgürtel-Schmalbiene (Lasioglossum albocinctum). Schmetterlingsraupen wie die der Purpurglanzeule nutzen ihre Blätter als Futterquelle. Zudem verbreiten Ameisen, angelockt von ihren fettreichen Samenanhängseln, die Pflanze ganz natürlich weiter.

Gut zu wissen: Die Ochsenzunge weist helle Schlundschuppen in der Blüte auf. Diese Saftmänner lenken fleißige Bestäuber wie Hummeln zielgerichtet zu den Nektarquellen und lassen weniger effiziente Besucher außen vor.

Anspruchslos und doch vielseitig

Die Gemeine Ochsenzunge gedeiht an sonnigen Plätzen mit durchlässigen, eher kargen Böden. Sie eignet sich perfekt für Steingärten, Ruderalflächen oder Wegränder. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zu einem idealen Begleiter für naturnahe Gärten – robust, frosthart und zuverlässig selbstaussäend. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm und ihre rauhaarigen, zungenförmigen Blätter verleihen ihr einen ganz besonderen Charme.

Eine Pflanze mit Geschichte

Ursprünglich als Heilpflanze bekannt, wurde die Ochsenzunge bereits von Dioskurides und Plinius in der Antike geschätzt. Ihre leuchtend roten Pfahlwurzeln wurden einst zum Einfärben von Stoffen verwendet. Auch heute gilt sie dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften und ihrer Geschichte als Symbol für Tradition und Naturverbundenheit.

Ein Lebensraum für Nachhaltigkeit

Mit der Gemeinen Ochsenzunge leisten Sie aktiv einen Beitrag im Kampf gegen das Artensterben. Sie bereichert nicht nur Ihren Garten, sondern schafft einen unverzichtbaren Lebensraum für Bestäuber und raupenfressende Arten. Tauchen Sie in die Welt der biologischen Vielfalt ein und lassen Sie Ihren Garten erblühen!

Machen Sie den Unterschied – pflanzen Sie die Gemeine Ochsenzunge und schenken Sie der Natur ein Zuhause.

Pflanzenpass /Plant Passport DE-NW-1103932
Vielleicht gefällt Ihnen auch