Wildstauden bereichern jeden Garten – für Bienen, Schmetterlinge und als essbare Pflanzen. Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir in unserem Shop ein praktisches Klappmenü (Akkordeon-Filter) integriert. Suchen sie auf der Seite nach dem Symbol einer Farbpalette und Pinsel. Klicken sie darauf um das Such-Menü zu öffnen..
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Standort / Pflanzplatz auswählen
Wählen Sie aus, wo Ihre Pflanze wachsen soll. Optionen sind z. B.:
Sonnig, Halbschatten, Schatten
Balkon / Topfgeeignet
Trockenmauer / Steingarten
Unter Gehölzen / Gehölzrand
Feuchtstandorte / Uferbereich
Kräuterrasen / trittfest
Blumenwiese / extensive Fläche
Dachbegrünung / trocken & nährstoffarm
Tipp: Wählen Sie den Standort zuerst, damit nur passende Pflanzen angezeigt werden.
2. Blütezeit festlegen
Entscheiden Sie, in welcher Jahreszeit Ihre Pflanzen blühen sollen: Frühling, Sommer, Herbst oder ganzjährig attraktiv (Blätter, Samenstände, Winteraspekt).
3. Wuchshöhe filtern
So planen Sie die Beetgestaltung besser:
Bis 20 cm (Bodendecker / Polster)
20–60 cm (Beetmitte)
Über 60 cm (Strukturpflanzen / Hintergrund)
4. Ökologischer Nutzen / Tierfreundlichkeit
Filtern Sie Pflanzen nach ihrem ökologischen Wert:
Bienenfreundlich
Schmetterlingspflanze / Raupenfutter
Vogelpflanze
Insektenfreundlich allgemein
Heimische Wildart
Tipp: Dieser Filter ist besonders für naturverbundene Gärtner und Naturschutz-Fans hilfreich.
5. Nutzung durch den Menschen / Essbarkeit
Entdecken Sie Pflanzen, die Sie nutzen können:
Essbare Blüten (z. B. für Salate, Tee oder Dekoration)
Essbare Pflanzenteile (Blätter, Wurzeln)
Heilpflanzen
Duftpflanzen / Aromapflanzen
Rein zur Zierde
Tipp: Sie können mehrere Filter gleichzeitig aktivieren – z. B. „Halbschatten“ + „Essbare Blüten“ + „Bienenfreundlich“.