Limonium latifolium – Breitblättriger Strandflieder, der zarte Hingucker für Ihren Naturgarten
Verleihen Sie Ihrem Garten oder Balkon einen Hauch von Eleganz und Leichtigkeit mit dem Breitblättrigen Strandflieder (Limonium latifolium). Diese bezaubernde Wildstaude schafft ein wahres Blütenmeer aus filigranen, fliederfarbenen Rispen, das von Juli bis August Ihren Außenbereich in eine romantische Sommerlandschaft verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von 40-60 cm passt er wunderbar in Steingärten, trockene Kiesbeete oder als natürlicher Akzent in naturnahe Balkonkästen. Seine zarten Blütenstängel scheinen fast schwerelos und schimmern im Sonnenlicht, was Ihrem Garten eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Sichere Bestellung
Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden
Schnelle Lieferung
Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)
Der Breitblättrige Strandflieder bietet genau das, was Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber dringend benötigen – eine reichhaltige Nektarquelle in den warmen Sommermonaten. Auch wenn er ursprünglich in Ost- und Südosteuropa heimisch ist, begeistert diese Pflanze bei uns viele heimische Schwebfliegen und Schmetterlingsarten, die von seinem üppigen Blütenangebot profitieren. Indem Sie den Strandflieder pflanzen, schaffen Sie ein kleines Paradies für diese bedrohten Helfer der Natur und fördern aktiv die Biodiversität.
Pflegeleicht und für anspruchslose Standorte geeignet
Der Breitblättrige Strandflieder liebt sonnige Plätze und gedeiht am besten auf kargen, durchlässigen Böden. Selbst lange Trockenperioden übersteht diese Pflanze mühelos dank ihrer tiefgehenden Pfahlwurzel. Mit einer Frostresistenz bis zu -28 °C und ihrer Robustheit gegen Schädlinge wie Schnecken ist sie ideal für alle, die einen pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Garten gestalten möchten. Zusätzlich lassen sich die stabilen Blütenrispen wunderbar als Schnittblumen oder Trockensträuße verwenden, um den Sommer ins Haus zu holen.
Jetzt aktiv zum Artenschutz beitragen!
Die Wichtigkeit insektenfreundlicher Gärten ist größer denn je. Mit dem Breitblättrigen Strandflieder bieten Sie einem vielfältigen Artenreichtum Nahrung und Schutz. Diese Pflanze ist nur in begrenzter Menge verfügbar, also zögern Sie nicht! Sie verbindet beeindruckende Schönheit mit ökologischem Nutzen – eine unschlagbare Kombination.
Bestellen Sie jetzt Limonium latifolium!
Gönnen Sie Ihrem Garten oder Balkon diese einzigartige Mischung aus Eleganz und ökologischem Mehrwert. Jetzt kaufen und machen Sie damit einen entscheidenden Schritt hin zu einem blühenden, lebendigen Lebensraum für Mensch und Tier. Schaffen Sie mit dem Breitblättrigen Strandflieder ein wahres Naturschutz-Highlight in Ihrem Zuhause! ????
Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Rundblättrigen Glockenblume geht von Mai bis Oktober. Bestäuber sind Bienen wie die Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Rundblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Pflanze für Steingärten und Mauerkronen. Sie kommt mit jedem Gartenboden zurecht.
Blüten: Die auffälligen, großen Blütenkörbchen in strahlendem Violett ziehen alle Blicke auf sich und dienen zahlreichen Bestäubern als Nahrungsquelle.
Blätter: Die rosettig stehenden, tiefgrünen Blätter am Boden, ergänzt durch fiederteilige Blätter weiter oben am Stängel, schaffen ein harmonisches Gesamtbild.
Robustheit: Diese Staude ist anspruchslos, pflegeleicht und trotzt widrigen Bedingungen – perfekt für Gartenliebhaber, die sich eine unkomplizierte, ausdauernde Pflanze wünschen.
Standort und Bodenansprüche
Die Tauben-Skabiose gedeiht am besten in trockenen, kalkhaltigen Böden, wie sie typischerweise in Beeten und Steingärten vorkommen. Wichtig ist ein Standort mit guter Drainage, da sie Überschüsse an Nässe und Stickstoff nicht verträgt. Für volle Blühfreude steht sie am liebsten in sonnigen Bereichen des Gartens, wo sie mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung entfaltet.
Ökologische Bedeutung
Bienenweide und Bestäubung: Als exzellente Bienenweide lockt die Tauben-Skabiose Wildbienen wie Sandbienen (Andrena spec.) und Furchenbienen (Halictus spec.) an. Auch die spezialisierte Skabiosen-Hosenbiene (Dasypoda argentata) und die Mauerbiene (Osmia mustelina) schätzen ihre reichhaltigen Pollen.
Schmetterlingsparadies: Für zwei Schmetterlingsarten, darunter den Regensburger Gelbling (Colias myrmidone) und den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), sind die Blätter eine wichtige Raupenfutterquelle. Zudem ziehen die Blüten Widderchen und andere Falter an.
Nahrungsquelle: Auch andere Tiere profitieren – die ausgereiften Fruchtstände dienen Vögeln als wertvolle Futterquelle, vor allem in kargen Zeiten.
Historisches Wissen
Die Taubenblauen Blüten spiegeln sich im wissenschaftlichen Namen columbaria wider, der lateinisch auf „Taube“ verweist. Botaniker schätzen die Formenvielfalt der Staude und die hybriden Bastarde mit anderen Skabiosen, trotz deren Herausforderungen bei der Bestimmung.
Verwendung im Garten
Die Tauben-Skabiose fügt sich ideal in Naturgärten, trockene Beete und Steingärten ein. Als robuste, langlebige Pflanze mit einfacher Vermehrung durch Samen oder Ableger ist sie ideal für nachhaltig bewirtschaftete Gärten. Sie eignet sich zudem für Gärtner, die naturnahe Lebensräume schaffen möchten, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten.
Fazit
Die Tauben-Skabiose vereint Schönheit, Robustheit und ökologische Relevanz. Sie lockt Bienen, Schmetterlinge und andere Arten an und trägt erheblich zum Erhalt heimischer Biodiversität bei. Mit ihrem pflegeleichten Charakter und ihren beeindruckenden Blüten ist sie ein Gewinn für jeden Naturfreund und Gartenliebhaber – eine charmante und wertvolle Bereicherung, die Natur und Mensch gleichermaßen zugutekommt.
Mit Höhe von etwa 60 cm ist die Achillea millifolium 'Colorado' so eine tolle Staude für den vorderen bis mittleren Bereich von Staudenbeeten. Die feinen Blütenstände sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Festmahl für unsere heimischen Insekten. Vor allem Wildbienenarten und Schmetterlingsraupen lieben diese Wiesenschafgarbe!
Auch wenn es keine spezifischen Untersuchungen gibt, ist die 'Colorado' definitiv eine wertvolle Ergänzung für die Artenvielfalt im Garten. Besonders Wildbienenarten wie die Sandbiene (Andrena) freuen sich über Schafgarben. Und Schmetterlingsarten wie der Schachbrett-Schmetterling (Melanargia galathea) und der Admiral (Vanessa atalanta) tanzen gerne um die Blüten herum.
Neben ihrem hübschen Aussehen hat die Wiesenschafgarbe auch einen Platz in der traditionellen Heilkunde gefunden. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften und kann beispielsweise als Tee oder Salbe bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden helfen.
Übrigens, die 'Colorado'-Sorte der Wiesenschafgarbe ist essbar, aber meistens wird sie als Zierpflanze angebaut. Ihre leuchtenden Blüten und das kompakte Wachstum machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer attraktiven und pflegeleichten Pflanze suchen.
Alles in allem ist die Achillea millifolium 'Colorado' eine faszinierende Pflanze mit einer Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu einer Bereicherung für jeden Garten machen. Von ihrer beeindruckenden Schönheit bis hin zu ihren ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen ist diese Sorte definitiv eine Überlegung wert. Also, wie wär's mit einer 'Colorado' in deinem Garten?
Im Sommer verwandelt die Karthäuser-Nelke Ihren Garten in ein Blütenmeer. Ihre leuchtend purpur bis rosaroten, teils selten weißen Blüten bilden hübsche Büschel an den schlanken, aufrechten Stängeln. Die zarten, leicht duftenden Blüten ziehen alle Blicke auf sich und setzen lebendige Akzente in Beeten, Kies- oder Naturgärten. Auch die linealischen, blassgrünen Blätter tragen zur grazilen Attraktivität dieser Staude bei.
Lebensraum für Bestäuber
Die Karthäuser-Nelke ist mehr als nur eine Zierde. Sie ist ein wahres Paradies für Bestäuber und unterstützt die heimische Artenvielfalt. Ihre Blüten bieten Nektar und Pollen, von dem sich Schmetterlinge wie der Goldene Scheckenfalter oder der Skabiosenschwärmer ernähren. Selbst Wildbienen wie die seltene Keulhornbiene und die extrem seltene Andrena nigriceps finden hier wichtige Ressourcen. Das macht die Pflanze zu einem ökologisch wertvollen Beitrag für Ihr grünes Paradies.
Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar
Diese Nelkenart liebt sonnige Standorte und magere, gut durchlässige Böden. Das macht sie ideal für naturnahe Gartenkonzepte wie Magerrasen, Kiesgärten oder trockenere Gartenbereiche. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gedeiht sie auch bei wenig Pflege problemlos. Ob als Einzelpflanze oder in Gruppen gesetzt, die Karthäuser-Nelke zaubert Leichtigkeit und Natürlichkeit in jeden Garten.
Ein Stück Geschichte in Ihrem Garten
Die Karthäuser-Nelke wurde bereits in mittelalterlichen Klostergärten kultiviert. Sie war damals eine geschätzte Heilpflanze, die gegen Schlangenbisse, Zahnschmerzen und rheumatische Beschwerden eingesetzt wurde. Zudem nutzte man die saponinhaltigen Pflanzen früher als Waschmittel. Ihr Name leitet sich vermutlich vom Karthäuserorden ab, der ihr historisches Erbe unterstreicht. Lassen Sie mit dieser wunderschönen Staude ein Stück Pflanzen- und Kulturgeschichte in Ihrem Garten aufleben.
Nachhaltige Schönheit
Die Karthäuser-Nelke steht für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt. Mit ihrer Pflanzung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Schmetterlingen, Wildbienen und bedrohten Bestäubern. Gleichzeitig tauchen Sie Ihren Garten in ein natürliches Glanzlicht, das mit seiner unaufdringlichen Eleganz und ökologischen Bedeutung begeistert.
Machen Sie Ihren Garten zu einem Lebensraum für Mensch und Natur und erleben Sie mit der Karthäuser-Nelke die perfekte Kombination aus wilder Schönheit und umweltbewusstem Gärtnern!
3,50 €Preis
Produktbewertungen / Fragen und Antworten
Durchschnittliche Bewertung
0.0
0 Überprüfung
★★★★★ Exzellent0
★★★★☆
Gut0
★★★☆☆
Mittel0
★★☆☆☆
Arm0
★☆☆☆☆
Furchtbar0
Bewertungen (0)
Alle Bewertungen (0)
Hat Bild/Video (0)
Exzellent
(0)
Gut
(0)
Mittel
(0)
Arm
(0)
Furchtbar
(0)
Fragen & Antworten (0)
Neueste
Neueste
Älteste
Hohe Bewertung
Niedrige Bewertung
Hilfreich
Neueste
Neueste
Älteste
Hilfreich
Limonium latifolium – Breitblättriger Strandflieder, der zarte Hingucker für Ihren Naturgarten
Verleihen Sie Ihrem Garten oder Balkon einen Hauch von Eleganz und Leichtigkeit mit dem Breitblättrigen Strandflieder (Limonium latifolium). Diese bezaubernde Wildstaude schafft ein wahres Blütenmeer aus filigranen, fliederfarbenen Rispen, das von Juli bis August Ihren Außenbereich in eine romantische Sommerlandschaft verwandelt. Mit einer Wuchshöhe von 40-60 cm passt er wunderbar in Steingärten, trockene Kiesbeete oder als natürlicher Akzent in naturnahe Balkonkästen. Seine zarten Blütenstängel scheinen fast schwerelos und schimmern im Sonnenlicht, was Ihrem Garten eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.