Verkaufshits

183 Artikel gefunden

151 - 165 von 183 Artikel(n)

Die Salatgurke Bodoana ist frühreifer als Gundel und kann daher die Ernteperiode verlängern, bei trockener Witterung endet die Ernte ohne Bewässerung allerdings früher. Sie ist ebenfalls sehr gesund und kommt hervorragend mit Trockenheit und geringem Düngeniveau zurecht. Die Früchte sind länger und schwerer und ähneln stärker einer klassischen „Salatgurke“. Der Geschmack ist sehr frisch und ausgewogen. Die Gurke ist ideal für Salate und den Frischverzehr geeignet, macht sich aber auch in Smoothies gut. Die Jungpflanzen sind kräftig, die Pflanzen haben eine mittlere Wüchsigkeit.

Standortansprüche

Sonnig, nährstoffreich, locker und geschützt.

3,50 €Preis

Mit diesen Pflanzplänen machen wir einen (ersten) Schritt für mehr Biodiversität. Es sind Beispielpläne für verschiedene Standorte im Garten, einer Grünfläche o.ä. Es gibt Pläne für jedes TGTA-Team und jeden TGTA-Bereich (Nord, West, Ost, Süd). Die Pflanzideen sind beispielhaft für 3 qm erstellt (1,40 x 2,10 m) und können als Vorlage für verschiedene individuelle Situationen vor Ort genutzt werden. Wenn die tatsächliche Fläche schmaler oder breiter ist, können Sie mit dieser Grundlage die Pflanzauswahl einfach und kreativ auf Ihre individuelle Situation vor Ort anpassen. Ist die Fläche doppelt so groß oder ähnlich, spiegeln sie einfach den Plan. Das sind die Grundlagen für alle Pläne :

• es wurde auf einen Blühaspekt von Frühjahr bis Spätsommer/Herbst geachtet,

• auf eine harmonische Zusammenstellung der Blütenfarben und eine

• harmonische Kombination unterschiedlicher oder ähnlicher Pflanzengestalten

• das Gesamtbild / die Höhe der Pflanzungen steigt von vorne nach hinten an • wenn möglich sind auch wintergrüne Pflanzen bzw. attraktive Wintersteher aufgenommen

• es wurden keine Pflanzen mit zu unterschiedlicher Konkurrenzkraft verwende

Sollte eine Pflanze aus dem Pflanzplan nicht lieferbar sein, wird sie durch eine andere Pflanze aus dem Sortiment der Gartengourmets ersetz.

Alle Gartengourmets in der Übersicht:

       GARTENGOURMETS:

AQUILEGIA VULGARIS

Gewöhnliche Akelei

BELLIS PERENNIS

Ausdauerndes Gänseblümchen

CAMPANULA GLOMERATA

Knäuel-Glockenblume

CAMPANULA PERSICIFOLIA

Pfirsichblättrige Glockenblume

CARDAMINE PRATENSIS

Wiesen-Schaumkraut

CENTAUREA CYANUS

Korn-Flockenblume

CENTAUREA JACEA

Wiesen-Flockenblume

CENTAUREA NIGRA

Schwarze Flockenblume

GERANIUM SYLVATICUM

Wald-Storchschnabel

KNAUTIA ARVENSIS

Wiesen-Witwenblume

LYCHNIS FLOS-CUCULI

Kuckucks-Lichtnelke

LYTHRUM SALICARIA

Gewöhnlicher Blutweiderich

MALVA MOSCHATA

Moschus-Malve

PIMPINELLA MAJOR

Große Pimpinelle

SANGUISORBA OFFICINALIS

Großer Wiesenknopf

SUCCISA PRATENSIS

Gewöhnlicher Teufelsabbiss

VERONICA CHAMAEDRYS

Gamander-Ehrenpreis

VERONICA MARITIMA

Strand-Ehrenpreis

VISCARIA VULGARIS

Gewöhnliche Pechnelke
95,00 €Preis

Mit diesen Pflanzplänen machen wir einen (ersten) Schritt für mehr Biodiversität. Es sind Beispielpläne für verschiedene Standorte im Garten, einer Grünfläche o.ä. Es gibt Pläne für jedes TGTA-Team und jeden TGTA-Bereich (Nord, West, Ost, Süd). Die Pflanzideen sind beispielhaft für 3 qm erstellt (1,40 x 2,10 m) und können als Vorlage für verschiedene individuelle Situationen vor Ort genutzt werden. Wenn die tatsächliche Fläche schmaler oder breiter ist, können Sie mit dieser Grundlage die Pflanzauswahl einfach und kreativ auf Ihre individuelle Situation vor Ort anpassen. Ist die Fläche doppelt so groß oder ähnlich, spiegeln sie einfach den Plan. Das sind die Grundlagen für alle Pläne :

• es wurde auf einen Blühaspekt von Frühjahr bis Spätsommer/Herbst geachtet,

• auf eine harmonische Zusammenstellung der Blütenfarben und eine

• harmonische Kombination unterschiedlicher oder ähnlicher Pflanzengestalten

• das Gesamtbild / die Höhe der Pflanzungen steigt von vorne nach hinten an • wenn möglich sind auch wintergrüne Pflanzen bzw. attraktive Wintersteher aufgenommen

• es wurden keine Pflanzen mit zu unterschiedlicher Konkurrenzkraft verwende

Sollte eine Pflanze aus dem Pflanzplan nicht lieferbar sein, wird sie durch eine andere Pflanze aus dem Sortiment der Hitzehelden ersetz.

Alle Hitzehelden in der Übersicht:


HITZEHELDEN:

CAMPANULA ROTUNDIFOLIA

Rundblättrige Glockenblume

DIANTHUS DELTOIDES

Heide-Nelke

GALIUM VERUM

Echtes Labkraut

POTENTILLA ARGENTEA

Silber-Fingerkraut

PRIMULA VERIS

Wiesen-Primel

PULSATILLA VULGARIS

Gewöhnliche Küchenschelle

SALVIA PRATENSIS

Wiesen-Salbei

SCABIOSA COLUMBARIA

Tauben-Skabiose

THYMUS PULEGIOIDES

Arznei-Thymian
120,00 €Preis

Mit diesen Pflanzplänen machen wir einen (ersten) Schritt für mehr Biodiversität. Es sind Beispielpläne für verschiedene Standorte im Garten, einer Grünfläche o.ä. Es gibt Pläne für jedes TGTA-Team und jeden TGTA-Bereich (Nord, West, Ost, Süd). Die Pflanzideen sind beispielhaft für 3 qm erstellt (1,40 x 2,10 m) und können als Vorlage für verschiedene individuelle Situationen vor Ort genutzt werden. Wenn die tatsächliche Fläche schmaler oder breiter ist, können Sie mit dieser Grundlage die Pflanzauswahl einfach und kreativ auf Ihre individuelle Situation vor Ort anpassen. Ist die Fläche doppelt so groß oder ähnlich, spiegeln sie einfach den Plan. Das sind die Grundlagen für alle Pläne :

• es wurde auf einen Blühaspekt von Frühjahr bis Spätsommer/Herbst geachtet,

• auf eine harmonische Zusammenstellung der Blütenfarben und eine

• harmonische Kombination unterschiedlicher oder ähnlicher Pflanzengestalten

• das Gesamtbild / die Höhe der Pflanzungen steigt von vorne nach hinten an • wenn möglich sind auch wintergrüne Pflanzen bzw. attraktive Wintersteher aufgenommen

• es wurden keine Pflanzen mit zu unterschiedlicher Konkurrenzkraft verwende

Sollte eine Pflanze aus dem Pflanzplan nicht lieferbar sein, wird sie durch eine andere Pflanze aus dem Sortiment der Rasenschätze ersetz.

Alle Rasenschätze in der Übersicht:


RASENSCHÄTZE:

ACHILLEA MILLEFOLIUM

Gewöhnliche Schafgarbe

BELLIS PERENNIS

Ausdauerndes Gänseblümchen

CARDAMINE PRATENSIS

Wiesen-Schaumkraut

CENTAUREA JACEA

Wiesen-Flockenblume

DIANTHUS DELTOIDES

Heide-Nelke

HIERACIUM PILOSELLA

Kleines Habichtskraut

HYPOCHAERIS RADICATA

Ferkelkraut

KNAUTIA ARVENSIS

Wiesen-Witwenblume

LEONTODON HISPIDUS

Steifhaariger Löwenzahn

LEUCANTHEMUM VULGARE

Wiesen-Margerite N

ORIGANUM VULGARE

Gewöhnlicher Dost / Oregano

PRIMULA VERIS

Wiesen-Primel

PRUNELLA VULGARIS

Gewöhnliche Braunelle

SALVIA PRATENSIS

Wiesen-Salbei

SAXIFRAGA GRANULATA

Körnchen-Steinbrech

SILENE VULGARIS

Gewöhnliches Leimkraut

VERONICA CHAMAEDRYS

Gamander-Ehrenpreis
110,00 €Preis
  • Erdbeer-Minze (Mentha species) ist eine kleine, aber wüchsige Staude, die jeden Garten mit ihrem einzigartigen, süßen Duft und Geschmack nach reifen Erdbeeren bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, was sie zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Von Juli bis August trägt sie hübsche hell-lila Blüten, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anziehen.

    Die Erdbeer-Minze gedeiht am besten in frischem bis feuchtem Boden und ist für ihre Winterhärte in der Zone Z7 bekannt. Dies macht sie zu einer robusten Wahl für Gärtner in kühleren Klimazonen. Mit ihrem dichten, buschigen Wuchs eignet sie sich perfekt für Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder als attraktive Ergänzung in Beeten.

    Ihr üppig-fruchtiges Aroma macht die Erdbeer-Minze besonders beliebt in der Küche, wo sie Desserts wie Obstsalate und Eis eine besondere Note verleiht. Aber auch in Getränken oder als dekoratives und duftendes Element in kinderfreundlichen Gärten findet sie vielfältige Verwendung. Entdecken Sie die Freude, die diese besondere Minzsorte in Ihren Garten und auf Ihren Tisch bringt.

3,00 €Preis

Die Englische Grüne Minze ist eine aromatische Bereicherung für jeden Garten und jede Küche. Mit ihren großen, stark gezahnten und geaderten Blättern in einem lebendigen Grün, bietet sie nicht nur optisch einen Anblick, sondern auch kulinarisch ein Erlebnis. Während der Blütezeit von Juli bis August präsentiert sie endständige, verzweigte Blütenähren mit hell-violetten Lippenblüten, die einen straff aufrechten Wuchs fördern. Die Stiele, die zunächst die gleiche Farbe wie die Blätter aufweisen, dunkeln während der Blüte nach und verleihen der Pflanze einen einzigartigen Charakter.

Mit einer Höhe von 80 bis 100 cm und einer Vorliebe für sonnige Standorte, gedeiht die Englische Grüne Minze am besten in frischem bis feuchtem Boden und eignet sich sowohl für Beete als auch für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Sie ist winterhart in der Zone Z5 und benötigt einen Pflanzabstand von 40 cm, um optimal zu wachsen.

Nicht nur ist diese Minzsorte äußerst bienenfreundlich und dient als wertvolle Insektenweide, sondern sie bereichert auch die Küche mit ihrem intensiven Minzgeschmack. Ideal für Minzsaucen, als Ergänzung zu Lammbraten, kräftigen Fisch- oder Erbsengerichten, aber auch zu jungen Bohnen und Zwiebeln. Ein Zweig in das Kartoffelkochwasser gibt selbst einfachen Gerichten eine erfrischende Note. Als Mitglied der Familie Lamiaceae, steht die Englische Grüne Minze für Qualität und Geschmack, der in keiner Küche fehlen sollte.

2,97 €Preis

Midi Tomate, mit etwa 50g schweren, runden rosa Früchten an kompakten meist geteilten Rispen. Ernte mit Kelchblättern möglich. Gesunde offene Pflanzen mit guter Wüchsigkeit, langen Internodien und schönem dunkel grünem Laub. Bei Layerkultur sollten die Rispen eingekürzt werden, da die untersten Früchte pro Rispe langsam abreifen. Die Sorte hat sehr hohe Erträge. Die Früchte sind lecker - fruchtig. Die Wassergabe sollte gleichmäßig erfolgen, da sonst verstärkt Platzer auftreten.

1,48 €Preis
Die Wachsbohne Beckers Wachsgelb (Dr. Becker Nr.18) ist eine fadenlose, stark wüchsige Buschbohne mit goldgelben, zarten Hülsen und einem guten Ertrag. Sie wurde von Dr. Becker in Ostfriesland gezüchtet. Die Hülsen reifen nicht gleichzeitig ab und erfordern ein regelmäßiges Ernten. Das häufige Beernten und ein schonendes Pflücken verlängern die Ernteperiode. Das Anhäufeln der Kultur ist empfehlenswert, um die Standfestigkeit und Nährstoffversorgung der Pflanzen zu erhöhen.
3,48 €Preis

Der Kohlrabi Gigant/Superschmelz wird sehr groß und kann über viele Wochen geerntet werden. Die Basis verholzt, aber das Innere bleibt selbst bei den größten Exemplaren zart und saftig. Er eignet sich zum Frischverzehr oder gedünstet mit Butter und Salz oder in Gemüsepfannen. In Scheiben geschnitten und paniert kann man ihn als "Schnitzel" genießen. Das junge Grün kann wie Spinat zubereitet werden. Gigant ist im Keller bis ins Frühjahr lagerfähig. Im Beet braucht er doppelt so viel Platz wie andere Kohlrabisorten.

3,16 €Preis
Kurze, dicke bzw. halblange, kreiselförmige Wurzel für leichtere Ernte und Anbau auf flachgründigen Böden. Der Geschmack ist kräftig. Zubereitung für Suppen, gebratenes Gemüse oder als Salat; nicht schälen, nur abbürsten. Vorsicht: Berührung mit grünen Pflanzenteilen kann phototoxische Hautreaktionen hervorrufen.
3,16 €Preis
Aus einem Sortenvergleich ist 2021 dieser Koriander als Favorit hervorgegangen. Die Sorte hat einen kräftigen Wuchs und lässt sich nahezu ganzjährig kultivieren. Bei regelmäßiger Ernte/Schnitt treibt mehrfach frisches Grün nach. Bleibt der Schnitt dagegen aus, belohnt Arata dies zunächst mit einer duftenden und bei Insekten sehr beliebten Blüte und später mit den ebenfalls gut nutzbaren Samen. Arata bedeutet im japanischen "Frische" und genau dies verbinden wir mit diesem Koriander. Im Salat, Eintopf oder auch im Kräuterquark bereichert dieser Koriander (fast) jede Mahlzeit (wenn man Koriander mag ;)). Die Sorte lässt sich auch sehr gut in Einzelkornsaat anziehen, wodurch er besonders zeitig und mit geringem Saatguteinsatz kultiviert werden kann.
3,16 €Preis
Redbone ist ein hervorragender Schnittsalat. Er ist glänzend rot und schießt sehr spät. Bei einer Schnittnutzung hat man eine häufige und lang anhaltende Ernte, weshalb er sich auch toll für den Anbau auf dem Balkon oder in kleinen Gärten und Hochbeeten eignet. Da Redbone eine große, dichte Rosette bildet, kann er auch wie Kopfsalat angebaut werden.
3,16 €Preis
Salad Bowl ist ein sehr spät schießender Eichblattsalat mit einer langen Ernteperiode. Er bildet als Einzelpflanze eine große Rosette, weshalb er auch als Kopf geerntet werden kann. Die Blätter sind zart und wohlschmeckend und wachsen innerhalb von zwei bis drei Wochen nach.
3,16 €Preis
Der Wintersalat Humil ist ein im besten Sinne altmodischer echter Buttersalat. Er bildet mittelgroße hellgrüne Köpfe mit einem geringen Umblattanteil. Die Köpfe haben ein blondes Herz. Die Blätter sind zart, fest geschichtet und haben einen sehr starken Buttercharakter, dem der Konsument, der moderne Salate gewöhnt ist, häufig zunächst fassungslos gegenübersteht. Unsere Wintersalate sind nur für den frühen Freilandanbau und den Überwinterungsanbau geeignet. Beim Überwinterungsanbau erfolgt die Direktsaat Ende August oder die Pflanzung Mitte Oktober. Die Oberkante der Töpfchen sollte mit dem Boden abschließen. Wintersalate sollen mit etwa acht echten Blättern überwintern. Schnee ist der beste Winterschutz. Nur Kahlfröste sind gefährlich. Gegebenenfalls mit dünnem Vlies oder Stroh schützen (so spät wie möglich - nach Weihnachten).
3,16 €Preis