Verkaufshits

232 Artikel gefunden

61 - 75 von 232 Artikel(n)

Die Pflanze liebt trockene, sonnige Standorte und ist die perfekte Wahl für Steingärten, Balkone, Terrassen oder Dachbegrünungen. Dank ihrer tiefen Pfahlwurzeln und dem weitreichenden Wurzelsystem erobert die Steinkresse auch die kleinsten Ritzen zwischen Steinen, findet dort Wasser und trotzt Staunässe. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schnecken und anderen Schädlingen macht sie zu einem pflegeleichten und robusten Begleiter in jedem Garten.

Die Vermehrung des Berg-Steinkrauts gelingt am besten durch Aussaat oder Stecklinge, wobei das Teilen meist weniger erfolgreich ist. Diese Staude ist gut mit anderen bunt blühenden Bodendeckern kombinierbar und trägt zur Gestaltung eines lebendigen und farbenfrohen Landschaftsbildes bei. Idealerweise wird die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Nutzen Sie das Berg-Steinkraut, um öde Flächen in üppig blühende Oasen zu verwandeln und Ihrer Gartengestaltung eine ökologische und zugleich ästhetische Note zu verleihen.

Das Berg-Steinkraut Steinkresse ist mehr als nur ein hübscher Hingucker; es ist ein ökologischer Unterstützer und pflegeleichter Begleiter in jedem Garten. Mit seinem leuchtenden Farbspiel, der Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und der Fähigkeit, Bienen anzulocken, bietet es sowohl Schönheit als auch Nutzen. Erwägen Sie, diese vielseitige Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren und profitieren Sie von ihrer unkomplizierten Pflege und ihren ökologischen Vorteilen.

3,50 €Preis

Ein Stern, der Gärten verzaubert

Die zarten, margeritenartigen Blüten der Berg-Aster, die sich von Frühjahr bis Sommer entfalten, ziehen Blicke magisch an. Ihre attraktive Farbpalette reicht von tiefem Blau über leuchtendes Violett bis hin zu Rot- und Weißtönen, welche in verschiedenen Sorten wie 'Mauve Beauty' oder 'Peach Blossom' erhältlich sind. Mit ihrem horstbildenden Wuchs und einer Höhe von bis zu 50 cm ist sie die perfekte Wahl, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen.

Ein Paradies für Schmetterlinge

Die Berg-Aster ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sie bietet auch eine wichtige Lebensgrundlage für Schmetterlinge und Wildbienen. Der Nektar lockt Schmetterlingsarten wie den Westlichen Scheckenfalter und den geschützten Spätsommer-Dickkopffalter an. Ihre Blätter dienen zudem als Raupenfutter für den Astern-Mönch und den Bergwald-Goldruten-Blütenspanner. Auch die Wildbiene Osmia spinulosa sammelt Pollen als Proviant für die Brut.

Pflegeleicht und natürlich schön

Die Berg-Aster bevorzugt kalkhaltige, nährstoffarme und eher trockene Böden. Sie kommt mit minimalem Pflegeaufwand aus und belohnt Sie mit langanhaltender Blütenpracht. Ihre Vermehrung ist ebenso unkompliziert – ob durch Samen oder Teilung, die Berg-Aster sorgt ganz automatisch für Nachwuchs. Ideal für sonnige Standorte wie Steingärten oder Beete, und dank ihrer Robustheit eine perfekte Wahl für naturnahe Gestaltung.

Eine Pflanze mit Geschichte

Schon in der Antike war die Aster ein Symbol der Naturverbundenheit. Ihr Name, abgeleitet aus dem Griechischen, bedeutet "Stern" und wurde von Carl von Linné inspiriert, der sich auf antike Schriftsteller wie Dioskurides und Vergil berief. Darüber hinaus finden sich die Blätter der Berg-Aster noch heute in der Volksmedizin wieder – bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.

Bereichern Sie Ihren Garten mit einem lebendigen Kunstwerk

Die Berg-Aster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine Oase für heimische Wildtiere. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie diese elegante Pflanze Leben, Farbe und historische Tiefe in Ihren Garten bringt!

3,50 €Preis

Mit Höhe von etwa 60 cm ist die Achillea millifolium 'Colorado' so eine tolle Staude für den vorderen bis mittleren Bereich von Staudenbeeten. Die feinen Blütenstände sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Festmahl für unsere heimischen Insekten. Vor allem Wildbienenarten und Schmetterlingsraupen lieben diese Wiesenschafgarbe!

Auch wenn es keine spezifischen Untersuchungen gibt, ist die 'Colorado' definitiv eine wertvolle Ergänzung für die Artenvielfalt im Garten. Besonders Wildbienenarten wie die Sandbiene (Andrena) freuen sich über Schafgarben. Und Schmetterlingsarten wie der Schachbrett-Schmetterling (Melanargia galathea) und der Admiral (Vanessa atalanta) tanzen gerne um die Blüten herum. 

Neben ihrem hübschen Aussehen hat die Wiesenschafgarbe auch einen Platz in der traditionellen Heilkunde gefunden. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften und kann beispielsweise als Tee oder Salbe bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden helfen.

Übrigens, die 'Colorado'-Sorte der Wiesenschafgarbe ist essbar, aber meistens wird sie als Zierpflanze angebaut. Ihre leuchtenden Blüten und das kompakte Wachstum machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer attraktiven und pflegeleichten Pflanze suchen.

Alles in allem ist die Achillea millifolium 'Colorado' eine faszinierende Pflanze mit einer Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu einer Bereicherung für jeden Garten machen. Von ihrer beeindruckenden Schönheit bis hin zu ihren ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen ist diese Sorte definitiv eine Überlegung wert. Also, wie wär's mit einer 'Colorado' in deinem Garten?

3,50 €Preis
(1)

Warum echter Wermut in Ihr Kräuterbeet gehört

  • Vielseitiges Heilkräuter-Klassiker: Traditionell zur sanften Unterstützung von Verdauung, Appetit und Stoffwechsel (Bitterstoffkraut).
  • Robuste Sonnenstaude: Gedeiht zuverlässig an warmen, trockenen Standorten (Fr/FS/St1), wind- und hitzetolerant.
  • Starke Präsenz im Beet: 80–120 cm hoch, elegant aufrecht mit fein gefiedertem, silbrig-grauem Laub.
  • Aromatische Küche: Sparsam dosiert für Liköre, Bitter, Kräutersalz, Marinaden und kräftige Schmorgerichte.
  • Pflegeleicht und dauerhaft: Halbverholzende Staude mit geringer Pflege – ideal für naturnahe, mediterrane Pflanzungen.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Botanisch: Artemisia absinthium – Echter Wermut
  • Höhe: 80–120 cm
  • Blüte: Juli–September (VII–IX), gelbliche Rispen über silbrigem Blattwerk
  • Standort: Vollsonnig; trockene bis frische, gut drainierte, eher magere Böden (Fr/FS/St1)
  • Wuchs & Optik: Aufrecht, buschig; silbrig-graues, aromatisches, fein gefiedertes Laub
  • Verwendung: Kräuter- und Heilpflanzengarten, Steingarten, Trockenbeet, Kübel

Anwendung und Nutzung

  • Heilpflanze (traditionell): Bitterstoffe zur Anregung von Appetit und Verdauung (Tee, Tinktur, Ansatz). Hinweis: Nur mäßig und kurweise verwenden. Nicht in Schwangerschaft/Stillzeit; bei Vorerkrankungen Rücksprache halten. Kein Ersatz für medizinische Behandlung.
  • Küche & Manufaktur: Für Kräuterbitter, Ansatzschnäpse, aromatische Öle; winzige Mengen fürs Würzen kräftiger Gerichte. Bitterkeit ist intensiv – sparsam dosieren.

Pflanz- und Pflegetipps

  • Sonne, Wärme, Drainage: Staunässe unbedingt vermeiden; sandig-kiesige Substrate bevorzugt.
  • Gießen: Minimal – lieber zu trocken als zu nass.
  • Schnitt: Im Frühjahr formgebend zurückschneiden; verblühte Triebe ausputzen.
  • Nachbarschaft: Harmoniert mit Lavendel, Thymian, Salbei, Ysop – schöner Kontrast durch silbriges Laub.
  • Hinweise: In sehr nährstoffreichen Böden weniger aromatisch; besser mager pflanzen.

Für wen eignet sich Echter Wermut?

  • Für Genießer, die herbe Aromen und traditionelle Kräuterkultur schätzen.
  • Für sonnige, pflegeleichte Anlagen mit mediterranem Charakter.
  • Für Selbstversorger, die eigene Bitter-Ansätze, Tees oder Kräutersalze herstellen möchten.

Verleihen Sie Ihrem Garten Charakter und Ihrer Küche eine feine Bitternote – bestellen Sie jetzt Echten Wermut und genießen Sie robuste Schönheit, reiches Aroma und traditionelle Pflanzenkraft an sonnigen Plätzen.

3,50 €Preis
(1)

Ökologische Bedeutung

  • Wildbienen: 6 Arten (Nektar und/oder Pollen)
  • Schmetterlinge: 1 Art
  • Raupen: 10 Arten (davon 1 spezialisiert)
  • Schwebfliegen: 5 Arten
  • Käfer: 1 Art
  • Nektar- und Pollenwert: 2/4 – mäßig

Der Wiesen-Storchenschnabel ist eine gute Bienenweide und bietet Nahrung für eine Vielzahl von Insekten, darunter Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen.

Eigenschaften

  • Blätter: Behaarte, handförmig geteilte und gefiederte Blätter
  • Blüten: Hell blauviolette Schalenblumen, die sich mit kräftigen Blattgelenken nach der Sonne ausrichten
  • Wuchs: Klimmend und anpassungsfähig
  • Besonderheit: Katapultmechanismus zum Fortschleudern der Samen
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Pflege: Anspruchslos, winterhart und ausdauernd

Vermehrung

Der Wiesen-Storchenschnabel lässt sich leicht durch Aussaat oder Ableger vermehren, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht.

Verwendung

Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend für Wildblumenwiesen, Naturgärten oder als dekorative Ergänzung in Beeten und Rabatten. Ihre grazilen Blüten und das interessante Wuchsverhalten machen sie zu einem echten Hingucker.

Lieferung

Wir liefern den Wiesen-Storchenschnabel als kräftige Topfpflanze, bereit für die direkte Pflanzung in Ihrem Garten. So können Sie sofort von seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen profitieren.

3,50 €Preis

Warum echtes Eisenkraut in Ihren Garten gehört

  • Vielseitiges Heilkraut: In der Volksheilkunde als Tee oder Tinktur zur Unterstützung bei Nervosität, leichter Unruhe, Kopfdruck und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
  • Blüht lange (VII–IX): Zarte Blütenähren locken Bestäuber an und halten das Kräuterbeet bis in den Herbst lebendig.
  • Genügsam & dauerhaft: Wächst zuverlässig in der Sonne auf frischen bis mäßig frischen Böden (Fr2–3), auch in naturnahen Bereichen.
  • Schlank und formschön: 30–50 cm hoch – passt in Kräuterspiralen, Staudenbeete, Naturgärten und sonnige Wegränder.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Botanisch: Verbena officinalis – Echtes Eisenkraut
  • Kategorie: Kräuter & Heilpflanzen
  • Wuchs: 30–50 cm, aufrecht, zart und standfest
  • Blüte: Juli–September, fein violett bis blasslila
  • Standort: Sonnig; Boden frisch, durchlässig, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich (Fr2–3)
  • Pflege: Pflegeleicht; schnittverträglich; Winterhart, oft kurzlebig – versamt sich gern natürlich

Anwendung und Nutzung

  • Traditionelle Verwendung: Als Tee (Kraut) zur sanften Unterstützung bei innerer Unruhe, zur Entspannung und zur Förderung eines ausgeglichenen Bauchgefühls.
  • Im Alltag: Ein abendlicher Kräutertee aus Eisenkraut wird schnell zum Ritual – ideal nach langen Tagen, bei Bildschirmmüdigkeit oder vor dem Schlafengehen.
  • Hinweis: Heilpflanzen ersetzen keine medizinische Behandlung. In Schwangerschaft/Stillzeit oder bei Dauermedikation bitte ärztlichen Rat einholen.

Pflanz- und Pflegetipps

  • Sonne lieben: Je sonniger, desto kompakter der Wuchs und reicher die Blüte.
  • Boden: Durchlässig, gleichmäßig frisch; Staunässe vermeiden.
  • Schnitt: Verblühtes regelmäßig ausputzen – fördert weitere Blüten.
  • Kombinationen: Harmoniert mit Schafgarbe, Melisse, Thymian, Kamille und Salbei in Heil- und Duftbeeten.

Passt in Ihr Leben

  • Für Kräuterspiralen, Naturgärten und pflegeleichte Sonnenbeete
  • Zarter Blütenschleier als ruhiger Kontrast zu kräftigen Sommerstauden
  • Beliebt bei Bienen und Schmetterlingen – gut für Biodiversität rund ums Haus

Bringen Sie Leichtigkeit und traditionelle Pflanzenkraft in Ihren Garten – bestellen Sie Echtes Eisenkraut und genießen Sie lange Blüte, wenig Pflege und ein wohltuendes Kräuterritual für jeden Tag.

3,50 €Preis

Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein mehrjähriges Gehölz, das mit seinen blauen Lippenblüten und dunkelgrün-silbrigen Blättern einen mediterranen Flair in Ihren Garten bringt. Diese Pflanze, die ursprünglich aus der nördlichen Mittelmeerregion stammt, erreicht eine Höhe von 50 bis 200 cm und eine Breite von 80 bis 100 cm.

Der Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen bis humosen Boden. Obwohl er frisch bis trocken gehalten werden sollte, benötigt er einen nährstoffreichen Boden, um zu gedeihen. Der Rosmarin ist bis zu einer Klimazone von 7 frostverträglich, wobei er bei Temperaturen unter -17 °C etwas Winterschutz benötigt.

Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer aromatischen, nadelartigen Blätter bei Gärtnern beliebt, sondern auch wegen ihrer reichhaltigen Blüte, die Bienen anzieht. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen den Rosmarin, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.

Neben seiner Rolle als Bienenweide ist der Rosmarin auch eine alte Gewürz- und Heilpflanze. Er wird in der mediterranen Küche häufig verwendet und hat heilende Eigenschaften, die zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Förderung der Durchblutung genutzt werden können.

Quelle NaturaDB

3,50 €Preis

Ein Lebenselixier für bedrohte Wildbienen

Die Blüten des Blauen Lein sind eine besonders wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, darunter die Acker-Schmalbiene (Lasioglossum pauxillum). Diese kleinen Bestäuber sind auf Pflanzen wie den Blauen Lein angewiesen, um zu überleben. Indem Sie Linum perenne pflanzen, schaffen Sie einen lebenswichtigen Rückzugsort für bedrohte Bestäuber und fördern aktiv die Biodiversität vor Ihrer Haustür.

Pflegeleicht, anpassungsfähig und robust

Linum perenne ist die perfekte Wahl für naturverbundene Gartenbesitzer, die ihre Außenbereiche pflegeleicht und nachhaltig gestalten möchten. Die Staude gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden und liebt sonnige Standorte. Ihre tiefreichenden Wurzeln machen sie besonders robust und widerstandsfähig, selbst bei langen Trockenperioden. Mit ihrer Frosthärte bis -17 °C übersteht sie auch kalte Winter problemlos, ohne besonderen Schutz zu benötigen.

Handeln Sie jetzt – ein Beitrag für die Natur!

Der Blaue Lein ist nicht nur eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Doch Vorsicht – durch den Rückgang naturnaher Lebensräume gehört Linum perenne zu den stark gefährdeten Pflanzenarten. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese wertvolle Wildstaude in Ihren Garten zu holen und ein Zeichen für den Schutz der heimischen Natur zu setzen. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Wildbienen ein neues Zuhause und Ihrem Garten einen Hauch von Himmelblau!

3,50 €Preis

Die Pflanze wächst umso größer, je feuchter sie gehalten wird, und eignet sich daher besonders gut für frische bis feuchte, gerne auch zeitweise überflutete Böden. Selbst an Teichufern fühlt sich der Langblättrige Ehrenpreis wohl. Seine großen Blütenstände ziehen trotz fehlenden Geruchs zahlreiche Insekten an, insbesondere Honigbienen sind von diesem Anziehungspunkt begeistert.

Vielseitige Verwendung und einfache Vermehrung

Der Langblättrige Ehrenpreis eignet sich hervorragend für Moorwiesen, Uferstaudenfluren und wechselfeuchte Auwälder. Um diese eindrucksvolle Pflanze zu vermehren, können Sie Teilungen im Frühjahr vornehmen. Auch Samenanzucht ist eine Möglichkeit, wenngleich etwas anspruchsvoller. In der Gartengestaltung überzeugt er als prächtiger Blickfang und harmoniert wunderbar in Kombination mit anderen Stauden. Nutzen Sie ihn, um in Ihrem Garten ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen und bedrohten Arten einen sicheren Lebensraum zu bieten.

Ein Muss für naturnahe Gärten

Angesichts seiner ökologischen Bedeutung und einfachen Pflege ist der Langblättrige Ehrenpreis die perfekte Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser bedrohten Art verzaubern und tragen Sie zum Erhalt der Biodiversität bei. Machen Sie den Langblättrigen Ehrenpreis zu einem festen Bestandteil Ihres Gartens – für die Natur und Ihre Freude am Gärtnern.

3,50 €Preis

Warum die Skabiosen-Flockenblume?

Die prachtvolle Flockenblume ist in jedem naturnahen Garten ein unverzichtbares Element. Ihre auffälligen, gescheckten Blütenköpfchen ziehen eine Vielzahl an Bestäubern an. Im Sommer versammeln sich Schmetterlinge, Bienen und Fliegen, um sich an ihrem Nektar zu laben. Dank der sternförmigen Blüten und der filigranen gefiederten Blätter ist sie nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein ökologischer Gewinn.

Vorteile der Skabiosen-Flockenblume auf einen Blick:

  • Lebensraum für Bestäuber: Nahrungsquelle für 30 Wildbienen- sowie 24 Schmetterlingsarten.
  • Pflegeleicht: Geeignet für sonnige, gut drainierte Böden – perfekt für trockene Standorte.
  • Historische Bedeutung: Seit Jahrhunderten geschätzt als Heilpflanze und Symbol für die Verbindung von Mensch und Natur.
  • Frühling bis Herbst: Verleiht Gärten durchgehend Struktur und natürliche Eleganz.

Ein Paradies für Schmetterlinge

Die Skabiosen-Flockenblume lockt Schmetterlingsarten wie das Tagpfauenauge oder den Schachbrettfalter an. Ihre Blüten fungieren nicht nur als Nektarspender, sondern auch als Raupenfutter. Zudem ist sie eine Pollenquelle für wichtige Wildbienenarten aus den Gattungen Halictus, Lasioglossum, Megachile und Andrena. Mit ihr fördern Sie die Artenvielfalt direkt vor Ihrer Haustür.

Pflege und Standort

Diese robuste Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht ideal auf durchlässigen, humusreichen und leicht kalkhaltigen Böden. Dank Selbstaussaat und einfacher Vermehrung durch Samen oder Wind verbreitet sich die Skabiosen-Flockenblume ganz von allein und ist gleichzeitig pflegeleicht.

Eigenschaften im Überblick:

  • Höhe: Bis zu 100 cm
  • Blütenfarbe: Purpurn
  • Blütezeit: Sommermonate
  • Bodenansprüche: Frisch bis trocken, durchlässig
  • Besonderheit: Besuchermagnet für heimische Bestäuber

Geschichte und Nutzen

Die Skabiosen-Flockenblume ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch geschichtsträchtig. Seit Jahrhunderten wird sie als Heilpflanze genutzt, um Hautprobleme wie Krätze zu lindern oder Wunden zu behandeln. Heute wird sie weniger medizinisch, dafür jedoch umso mehr als dekoratives und naturnahes Element in Gartenlandschaften geschätzt.

Die perfekte Verbündete für Ihren Garten

Mit der Skabiosen-Flockenblume schaffen Sie nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bestäubern und Schmetterlingen. Bestellen Sie sie jetzt und machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Mensch und Tier – blühend, lebendig und nachhaltig!

3,50 €Preis

Ein Paradies für Schwebfliegen und Schmetterlinge

Die Gold-Wolfsmilch ist weit mehr als nur eine Zierde. Ihre goldgelben Hochblätter ziehen Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere hilfreiche Bestäuber in großer Zahl an. Diese leben von ihrem wertvollen Nektar und tragen aktiv zur Bestäubung anderer Pflanzen bei. Damit leisten Sie mit Euphorbia polychroma nicht nur einen Beitrag zur Artenvielfalt, sondern verwandeln Ihren Garten in ein summendes und flatterndes Naturparadies.

Pflegeleicht, robust und vielseitig einsetzbar

Ob auf sonnigen Steingärten, in Staudenrabatten oder als Begrünung auf Balkonen und Dächern – die Gold-Wolfsmilch ist eine Allrounderin. Sie wächst selbst auf kargen Böden, verträgt lange Trockenperioden und ist frosthart bis -23 °C. Ihre unkomplizierte Pflege und Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für alle, die ein nachhaltiges und naturnahes Gartenerlebnis suchen.

Jetzt handeln und Biodiversität fördern!

Durch den Rückgang natürlicher Lebensräume wird die Gold-Wolfsmilch in ihrer Wildform immer seltener. Ihre Bedeutung für die Förderung der Biologischen Vielfalt ist unermesslich, und nur begrenzte Mengen sind verfügbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um diese einzigartige Wildstaude in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon zu holen!

Holen Sie sich jetzt die Gold-Wolfsmilch!

Gönnen Sie Ihrem Garten oder Balkon das farbenfrohe Strahlen und den ökologischen Nutzen von Euphorbia polychroma. Bestellen Sie jetzt und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Natur. Ihre Schwebfliegen, Schmetterlinge und der Zauber der Natur werden es Ihnen danken!

3,50 €Preis

Die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) ist eine wintergrüne, horstbildende Staude, die sich durch ihre blaugrünen Blätter und duftenden, ausgefransten roten oder weißen Blüten auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart bis -40°C. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, Stecklinge oder Teilung.

Die Feder-Nelke bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit Kalkanteil. Sie ist ideal für sonnige Standorte wie Steingärten und Blumenbeete und kann auch auf Dächern, Balkonen und Terrassen angepflanzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 15-35 cm und einer Breite von 20-30 cm, ist sie eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Die Blüten der Feder-Nelke sind essbar und können als Dekoration auf kalten Platten und Buffets verwendet werden. Sie werden von Schmetterlingen bestäubt und dienen als Nahrungsquelle für ein Dutzend Wildbienenarten. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Pflanze für die heimische Insektenvielfalt.

In Deutschland, Italien, Großbritannien sowie den USA, Kanada und Neuseeland ist die Feder-Nelke eingebürgert. Bei geeigneten Bedingungen wächst sie reichlich und breitet sich schnell aus. In einigen Staaten der USA wird sie jedoch als invasiver Neophyt angesehen, der die einheimische Flora und Fauna beeinträchtigen kann.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Der Gewöhnliche Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem aufrechten Stängel und gelb gefärbten verwachsenen Kronblättern. Seine Blüten stehen in einer Rispe und sind fünfzählig. Die Pflanze produziert ein Öl, um Insekten anzulocken, was besonders für drei Wildbienenarten von Interesse ist. Für die Verbreitung der Samen sorgen der Wind und vorbeistreifende Tiere. Der Gewöhnliche Gilbweiderich ist auch essbar und kann in verschiedenen Gerichten wie Saft und Smoothies verwendet werden. In der Pflanzenheilkunde wurde er früher bei verschiedenen Krankheiten verabreicht, aber heute wird er selten verwendet. Der Gilbweiderich ist ungewöhnlich, da sie Insekten mit Öl und nicht mit Nektar anlockt. Drei Wildbienenarten und 14 Schmetterlingsarten nutzen die Pflanze, um Pollen und Nahrung für ihre Raupen zu sammeln. Besonders die Wald-Schenkelbiene ist auf die Pflanze angewiesen, da sie das Öl mit Pollen vermengt und es in ihren Hosen an den Hinterbeinen sammelt. Die Pflanze ist auch bei der Zippammer, einem Vogel, beliebt, der beim Picken an den Kapseln Samen verteilt. Der Gewöhnliche Gilbweiderich kann durch seine Ausläufer fleißig wuchern und wird oft in der Nähe mittelalterlicher Bauerngärten gefunden.

3,50 €Preis

Dank ihrer Frosthärte übersteht sie auch kalte Winter problemlos.

Das Immergrüne Felsenblümchen ist nicht nur wegen seiner Schönheit geschätzt, sondern auch wegen seines ökologischen Werts. Es dient als wertvolle Nahrungsquelle und Lebensraum für zahlreiche Insekten, darunter 37 verschiedene Wildbienenarten, Schmetterlingsraupen und Käfer. Es zieht spezialisierte Wildbienen an, die auf den Pollen dieser Pflanze angewiesen sind, und bietet Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Darüber hinaus ist diese Pflanze kübelgeeignet, sodass sie auch auf Balkonen oder Terrassen gehalten werden kann. Wichtig ist dabei, ein ausreichend großes Pflanzgefäß zu wählen, um das Wachstum optimal zu unterstützen.

Für Gartenliebhaber, die ihre grüne Oase erweitern möchten, bietet das Immergrüne Felsenblümchen zahlreiche Vermehrungsmöglichkeiten. Die Pflanze lässt sich durch Samen und Teilung vermehren, was eine einfache Vermehrung im eigenen Garten ermöglicht. In der Landschaftsarchitektur ist sie vielseitig einsetzbar, von der Verzierung von Steingärten bis hin zur Gestaltung von naturnahen Beeten.

Das Immergrüne Felsenblümchen ist eine hervorragende Wahl für jeden, der seinem Garten eine pflegeleichte, dennoch beeindruckende Pflanze hinzufügen möchte. Mit ihrer langen Blühzeit, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem Beitrag zur Artenvielfalt ist sie eine Bereicherung für jeden grünen Daumen. Überlegen Sie doch einmal, diese faszinierende Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren!

3,50 €Preis