64 Artikel gefunden

16 - 30 von 64 Artikel(n)

Aktive Filter

Der Blauschwingel bildet dichte, kuppelförmige Büschel aus blau-grauen, nadelartigen Blättern, die eine feine, elegante Struktur aufweisen. Die unauffälligen, grünlichen Blüten mit einem Hauch von Purpur erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und fügen der Pflanze subtile Farbakzente hinzu.

Pflegehinweise: Blauschwingel gedeiht am besten in voller Sonne und gut durchlässigen Böden. Er ist pflegeleicht und trockenheitstolerant, was ihn besonders geeignet für Gärten mit wechselnden Wetterbedingungen macht. Eine Teilung der Pflanze alle 2-3 Jahre ist empfohlen, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern.

Verwendung: In naturnahen Gärten entfaltet Blauschwingel seine volle Wirkung als Bodendecker oder in Steingärten, wo seine charakteristische Farbe harmonische Kontraste schafft. Als Akzentpflanze in Rabatten oder entlang von Wegen bringt er Struktur und Tiefe in die Gartengestaltung.

Besondere Merkmale: Blauschwingel ist bekannt für seine Fähigkeit, die Biodiversität zu fördern. Er bietet Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Schmetterlingsarten, darunter der Bunte Dickkopf (Carterocephalus palaemon), die Geröllhalden-Erdeule (Epipsilia grisescens), der Seidenglanz-Mohrenfalter (Erebia gorge), der Graubraune Mohrenfalter (Erebia pandrose), der Eis-Mohrenfalter (Erebia pluto), der Schillernde Mohrenfalter (Erebia tyndarus), die Komma-Graseule (Mythimna comma), der Gletscherfalter (Oeneis glacialis), die Röhricht-Goldeule (Plusia festucae), der Fliegen-Sackträger (Ptilocephala muscella), das Seideneulchen (Rivula sericealis) und der Schwarzkolbige Braundickkopf (Thymelicus lineola). Diese Vielfalt macht Festuca glauca zu einer essentiellen Pflanze für ökologische Gärten, die auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzen.

3,20 €Preis

Die Schneeweiße Hainsimse zeichnet sich durch ihr aufrechtes Wachstum und ihre dunkelgrünen, bis zu 30 cm langen Blätter aus. Im frühen bis mittleren Sommer zieren dekorative, weiße Blütenstände die Pflanze, die bis zu 60 cm hoch emporragen können und ihr den charakteristischen Namen verleihen. Diese zarten Blüten bringen eine elegante Note in jeden Garten.

Pflegehinweise: Luzula nivea bevorzugt halbschattige Standorte, wo sie sich in frischem Boden besonders wohlfühlt. Die Pflanze ist pflegeleicht, robust und gut winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für weniger intensive Gartenpflege macht. Regelmäßige Teilung oder Aussaat unterstützt ihr gesundes Wachstum und ihre Verbreitung.

Verwendung: Die Schneeweiße Hainsimse eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann in Blumenbeeten für Struktur sorgen. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Trockensträuße und kann in Kübeln auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden, um dort ihren dekorativen Charme zu entfalten.

Besondere Merkmale: Luzula nivea verbreitet sich durch Selbstaussaat und zieht durch ihre ölreichen Elaisosome Ameisen an, was zur natürlichen Verbreitung der Samen beiträgt. Trotz ihrer Windbestäubung bietet sie durch ihre dichte Blattstruktur wertvollen Lebensraum für verschiedene Organismen. Mit ihrer Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, bereichert sie jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

3,20 €Preis

Die Wald-Hainsimse bildet dichte Horste aus glänzendem, bandartigem Laub, das eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Die luftigen, braunen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und verleihen der Pflanze eine dekorative Note. Ihre zarten Blüten stehen in angenehmem Kontrast zu den tiefgrünen Blättern.

Pflegehinweise: Luzula sylvatica bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, humusreichem Boden. Sie ist pflegeleicht und benötigt wenig pflegerischen Aufwand, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. 

Verwendung: Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, wo sie ein dichtes, unkrauthemmendes Teppichbild schafft. Sie ist ideal für Blumenbeete, Wildgärten und Böschungen und kann auch in größeren Pflanzgefäßen eine gute Figur machen.

Besondere Merkmale: Ein besonderes Merkmal der Wald-Hainsimse ist ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat, die es ihr ermöglicht, sich natürlich im Garten auszubreiten. Zudem zeigt sie eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Wurzeldruck und tiefem Schatten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Standorte macht. Mit ihrer robusten Natur und ihrem dekorativen Erscheinungsbild bereichert Luzula sylvatica jeden naturnahen Garten.

3,20 €Preis

Die botanische bezeichnung Prunella ist eine latinisierte Abwandlung des deutschen Namens Braunelle. Braunelle weist auf die frühere Verwendung der Pflanze gegen die Bräune ( Diphterie) hin. Interessant ist das es auch eine Singvogelgattung mit dem Namen Prunella - Braunelle gibt. Im Garten ist sie gut geeignet für Wildrasenflächen aber auch in nährstoffreichen Beeten oder Töpfen gedeiht sie prächtig. Ihre Lippenblüten werden gerne von Hummeln bestäubt. Schmetterlinge wie der Grünader-Weißling sieht man auch gerne an der Braunelle.

3,50 €Preis

Ihre dekorativen Blätter bilden eine dichte, bodennahe Rosette. Hell- bis grau-grün glänzend, sind die Blätter auf der Oberseite oft weiß bemehlt und zeigen eine ledrige bis fleischige Struktur. Die spezielle Wachsschicht schützt vor Verdunstung, während Drüsen am Rand überschüssiges Wasser und Salze ausscheiden – perfekt angepasst an extreme Umgebungen.

Die lebhaft gelben und duftenden Blüten der Bastard-Aurikel sind ein Magnet für Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Auch seltene Arten wie die Alpenhummel finden in ihr eine wertvolle Nahrungsquelle. Mithilfe von Wind und Regen verbreitet die Pflanze ihre Samen, ein wahres Meisterwerk der Natur, das Biodiversität fördert.

Geschichtlich gesehen, erlebte die Bastard-Aurikel im 16. Jahrhundert eine wahre Popularitätswelle. Sie fand große Beachtung unter Sammlern und Züchtern und ist bis heute ein begehrtes Sammlerstück. Sogar die österreichische 5-Cent-Münze wird von ihrer unvergleichlichen Blüte geziert.

Auch in der Volksheilkunde der Alpenländer spielte sie einst eine große Rolle. Ihre Wurzeln und Blätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Saponin und Flavonoide, die schmerzstillend, antibakteriell und entzündungshemmend wirken können.

Die Bastard-Aurikel bereichert jeden Garten – ob als Teil eines Steingartens oder als Hingucker in Pflanzgefäßen. Erleben Sie die Magie dieser traditionellen Heilpflanze und erfreuen Sie sich an ihrem historischen wie ästhetischen Wert. Ein Must-have für Natur- und Pflanzenliebhaber!

4,50 €Preis

Ideal für sonnige Standorte

Die Pfingstnelke liebt die Sonne und trockene Böden, was sie ideal für Stein- und Kiesgärten macht. Sie gedeiht wunderbar als langlebiger Bodendecker in Parks, Grünanlagen oder Naturgärten und setzt dabei charmante Akzente. Doch nicht nur Gartenfreunde werden begeistert sein! Auch auf Balkon und Terrasse begeistert die Pflanze in Kübeln, Kästen oder Töpfen. Sogar für Dachbegrünungen ist diese genügsame Schönheit wie gemacht – ein echtes Multitalent! Ein kleiner Wintertipp für Kübelpflanzen: Achte darauf, dass sich keine Staunässe im Wurzelbereich sammelt, um Frostschäden zu vermeiden.

Duftende Blütenpracht für Mensch und Tier

Von Mai bis Juli erstrahlen ihre Blüten in zarten Rosatönen und umgeben Dich mit einem süßlich, vanilleartigen Duft, der nicht nur Menschen verzaubert, sondern vor allem Schmetterlingen wie Tagfaltern eine unwiderstehliche Nektarquelle bietet. Auch zahlreiche Wildbienen, darunter die Glänzende Düstersandbiene und die Gewöhnliche Goldfurchenbiene, holen sich bei der Pfingstnelke reichlich Pollen. Besonders beeindruckend ist, dass sich sogar oligolektische Wildbienen, die nur auf wenige Pflanzen spezialisiert sind, von dieser Pflanze angezogen fühlen. Selbst bedrohte Arten wie die Metallische Keulhornbiene profitieren von dieser kleinen Duftoase.

Attraktivität das ganze Jahr über

Auch ohne Blüten ist die Pfingstnelke ein echter Hingucker. Ihre blaugrünen, bereiften Blätter verleihen ihr das ganze Jahr über eine erfrischende Eleganz. Dabei ist sie unglaublich genügsam und meistert trockene, nährstoffarme Böden mit Bravour. Zusätzlich sorgt der Wind dafür, dass sich ihre Samen von allein verbreiten und neue kleine Polster bilden.

Ein Statement für Nachhaltigkeit

Wusstest Du, dass die Pfingstnelke auf der Roten Liste steht und als gefährdet gilt? Die zunehmende Bebauung und intensive landwirtschaftliche Nutzung machen ihren natürlichen Lebensräumen schwer zu schaffen. Mit jeder gepflanzten Pfingstnelke hilfst Du, ihre Artenvielfalt zu bewahren und ein kleines Paradies für bedrohte Bestäuber zu schaffen.

Blüten zum Genießen

Und noch ein Genuss-Tipp für Experimentierfreudige: Die essbaren Blüten der Pfingstnelke sind ein einzigartiges Highlight in Salaten oder eine stilvolle Dekoration für die Küche. Kreativität kennt keine Grenzen, wenn Du Dich von dieser wunderschönen und feinen Blütenpracht inspirieren lässt.

Hol Dir naturnahe Eleganz nach Hause

Ob als farbenfrohe Bereicherung für Deinen Garten, als duftende Zierde für Balkon oder Terrasse oder als ökologisches Statement für mehr Biodiversität – die Pfingstnelke erfüllt all Deine Wünsche mit Stil und Leichtigkeit. Gib ihr einen sonnigen Platz, und sie wird Dich mit reicher Blütenpracht und ihrem unwiderstehlichen Charme belohnen!

3,50 €Preis

Wuchs und Blütenpracht

Die Alpen-Lichtnelke bildet dichte Polster aus grünem Laub, die auch im Winter ihren Charme behalten. Im Frühling und Frühsommer – meist von Mai bis Juni – bringen ihre strahlend rosa Blüten Farbe ins Beet. Trotz ihres filigranen Aussehens ist die Alpen-Lichtnelke robust und widerstandsfähig, ein Symbol für die Anpassungsfähigkeit alpiner Pflanzen. Sie gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt durchlässige, leicht kiesige Böden, die Feuchtigkeit speichern, ohne Staunässe zu verursachen.

Ein Paradies für Bestäuber

Die Alpen-Lichtnelke begeistert nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei. Sie ist ein wichtiger Lebensraum und eine Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tieren. Insgesamt profitieren 12 Wildbienenarten von ihrem reichhaltigen Angebot an Nektar und Pollen. Ebenso zieht sie Schmetterlinge an und bietet spezialisierten Raupen einen geschützten Lebensraum. Selbst für Schwebfliegen, Käfer und andere Nützlinge ist sie von großem Wert. Keine andere Pflanze ist so klein und doch ein so großer Beitrag für die heimische Tierwelt!

Pflege und Standort

Die Alpen-Lichtnelke ist anspruchslos und eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Steinanlagen oder als Begleiter in Alpinum-Arrangements. Dank ihres flachen Wurzelsystems breitet sie sich gut aus und bildet attraktive Polster. Sie benötigt lediglich einen durchlässigen Boden und fühlt sich in sonniger bis halbschattiger Lage am wohlsten. Aufgrund ihrer alpinen Herkunft verträgt sie auch kargere Bedingungen und überrascht mit ihrer Widerstandsfähigkeit.

Gestaltungsideen mit der Alpen-Lichtnelke

Diese attraktive Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, naturnahe Beete und kleine Gartenlandschaften. Besonders im Zusammenspiel mit anderen alpinen Pflanzen oder Bodendeckern kommt ihre subtile Eleganz zur Geltung. Aber auch als Akzentpflanze in Trockenmauern oder an Wegrändern bezaubert sie mit ihrer natürlichen Ausstrahlung.

Nachhaltigkeit für Ihren Garten

Wenn Sie Ihrem Garten eine Pflanze hinzufügen möchten, die nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Wildtiere leistet, ist die Alpen-Lichtnelke die perfekte Wahl. Mit ihren zarten Blüten, ihrer pflegeleichten Natur und ihrem ökologischen Nutzen bringt sie ein Stück alpiner Natur direkt in Ihren Garten.

Entdecken Sie die Alpen-Lichtnelke und verwandeln Sie Ihren Garten in eine charmante Oase für Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen!

3,50 €Preis

Lebensraum und Vermehrung:

Das Aufrechte Fingerkraut bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht sowohl in Beeten als auch in Kübeln. Es ist winterhart und pflegeleicht, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht. Die Samenvermehrung erfolgt durch Wind oder Tiere, wodurch die Pflanze ihre Verbreitung in naturnaher Umgebung unterstützt. Gleichzeitig bietet sie nicht nur Nahrung, sondern dient auch als Lebensraum für zahlreiche Arten, darunter die Raupen von acht verschiedenen Schmetterlingsarten sowie unzählige Wildbienen.

Bedeutung für die Tierwelt:

Potentilla recta ist eine wahre Bereicherung für die Tierwelt. Sie unterstützt insgesamt 42 Wildbienenarten, darunter seltene und gefährdete wie die Dichtpunktierte Körbchensandbiene (Andrena combinata) oder die Silber-Sandbiene (Andrena argentata). Zudem nutzen Raupen, Käfer und Schwebfliegen die Pflanze als Nahrungsquelle und Lebensraum. Ihre Bedeutung für die Biodiversität in Mitteleuropa kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.Topf

Fazit:

Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem hohen ökologischen Nutzen zählt das Aufrechte Fingerkraut zu den Must-haves für jeden naturfreundlichen Garten. Egal, ob als Zierpflanze oder als Magnet für Bestäuber – Potentilla recta überzeugt auf ganzer Linie! Ideal für alle, die ihren Garten insektenfreundlicher und naturnäher gestalten möchten..

3,50 €Preis

Ein Lebenselixier für bedrohte Wildbienen

Die Blüten des Blauen Lein sind eine besonders wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, darunter die Acker-Schmalbiene (Lasioglossum pauxillum). Diese kleinen Bestäuber sind auf Pflanzen wie den Blauen Lein angewiesen, um zu überleben. Indem Sie Linum perenne pflanzen, schaffen Sie einen lebenswichtigen Rückzugsort für bedrohte Bestäuber und fördern aktiv die Biodiversität vor Ihrer Haustür.

Pflegeleicht, anpassungsfähig und robust

Linum perenne ist die perfekte Wahl für naturverbundene Gartenbesitzer, die ihre Außenbereiche pflegeleicht und nachhaltig gestalten möchten. Die Staude gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden und liebt sonnige Standorte. Ihre tiefreichenden Wurzeln machen sie besonders robust und widerstandsfähig, selbst bei langen Trockenperioden. Mit ihrer Frosthärte bis -17 °C übersteht sie auch kalte Winter problemlos, ohne besonderen Schutz zu benötigen.

Handeln Sie jetzt – ein Beitrag für die Natur!

Der Blaue Lein ist nicht nur eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Doch Vorsicht – durch den Rückgang naturnaher Lebensräume gehört Linum perenne zu den stark gefährdeten Pflanzenarten. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese wertvolle Wildstaude in Ihren Garten zu holen und ein Zeichen für den Schutz der heimischen Natur zu setzen. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Wildbienen ein neues Zuhause und Ihrem Garten einen Hauch von Himmelblau!

3,50 €Preis

Physalis alkekengi – Die leuchtende Lampionkirsche für Ihren ökologischen Traumgarten

Bringen Sie mit der bezaubernden Lampionkirsche (Physalis alkekengi) Schönheit und Leben in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Diese heimische Wildstaude begeistert mit ihrer einzigartigen Optik und ihrem großen ökologischen Nutzen. Von Juli bis Oktober erstrahlen ihre zarten weißen Blüten, die sich im Herbst in leuchtend orangefarbene, laternenartige Fruchthüllen verwandeln. Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 80 cm und ihrem üppigen, buschigen Wuchs verwandelt sie jeden Außenbereich in ein farbenfrohes Naturparadies.

Magischer Anziehungspunkt für die Vierfleck-Pelzbiene und Schmetterlinge

Die Lampionkirsche ist ein Leben spendender Schatz für die Tierwelt. Ihre Blüten liefern wertvollen Nektar und Pollen und bieten so besonders in der späten Gartensaison eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs oder das Tagpfauenauge. Darüber hinaus bietet ihr dichtes Blatt- und Fruchtwerk zahlreichen Nützlingen wie Marienkäfern und Florfliegen einen geschützten Lebensraum.

Robust, pflegeleicht und anpassungsfähig

Die Lampionkirsche fühlt sich auf sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl und gedeiht auch auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden prächtig. Mit einer erstaunlichen Frosthärte bis -40 °C ist sie die perfekte Wahl für naturnahe Gärten und Balkone. Auch als Kübelpflanze macht sie eine tolle Figur. Besonders pflegeleicht setzt sie gleichzeitig optische Akzente und ökologische Impulse.

Biodiversität fördern und die Natur unterstützen

Machen Sie Ihren Garten zu einem lebendigen Ort voller Vielfalt und setzen Sie dabei ein Zeichen für den Artenschutz. Die Lampionkirsche trägt nachweislich zur Förderung der Biodiversität bei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieser ökologischen Kostbarkeit einen Platz in Ihrem Garten zu schenken!

Handeln Sie jetzt!

Bestellen Sie noch heute die Lampionkirsche (Physalis alkekengi) und gestalten Sie Ihren Außenbereich in einen farbenfrohen, ökologisch wertvollen Lebensraum. Ihre Gartenbesucher – von Wildbienen bis hin zu Schmetterlingen – werden es Ihnen danken. Jetzt kaufen und Teil der Natur werden!

3,50 €Preis

Ein wertvoller Lebensraum und Lebensretter für Wildbienen

Das Alpen-Edelweiß ist mehr als ein optisches Highlight – es ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Artenschutz! Seine Blüten bieten reichlich Pollen und Nektar, die eine lebenswichtige Nahrungsquelle für 71 Wildbienenarten, darunter 11 streng oligolektische Arten, sind. Diese sind auf diese seltene Pflanze angewiesen, um ihre Brut zu sichern. Mit dem Anbau des Alpen-Edelweiß machst du deinen Garten oder Balkon zu einem geschützten Rückzugsraum für diese bedrohten Bestäuber und unterstützt die Biodiversität aktiv.

Robust, pflegeleicht und anpassungsfähig

Das Edelweiß ist wie geschaffen für naturverbundene Garten- und Balkonbesitzer, die den hohen Wert von heimischen Pflanzen zu schätzen wissen. Die Staude gedeiht auf steinigen, kalkhaltigen Böden prachtvoll und liebt sonnige Plätze. Ihre natürliche Frosthärte macht sie zu einem wahren Überlebenskünstler, selbst bei kalten Wintern. Einmal gepflanzt, benötigt das Alpen-Edelweiß kaum Pflege und wird zum bleibenden Highlight Ihrer Stein- oder Alpinbeete.

Artenvielfalt bewahren – jetzt aktiv werden

Die unermüdliche Schönheit und der ökologische Wert des Alpen-Edelweißes sind von unschätzbarer Bedeutung. Doch die Wildform dieser Pflanze ist selten und nur begrenzt verfügbar, da alpine Bestände durch den Klimawandel und menschliche Eingriffe bedroht sind. Greifen Sie jetzt zu und geben Sie dieser wertvollen Pflanze ein neues Zuhause in Ihrem natürlichen Rückzugsort. Bringen Sie die Alpen zu sich und setzen Sie ein Zeichen für die Biodiversität!

Lassen Sie sich inspirieren!

Holen Sie sich mit dem Alpen-Edelweiß nicht nur ein Stück Natur in Ihren Außenbereich, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zum Erhalt unserer Pflanzen- und Tierwelt beizutragen. Jetzt bestellen und Teil dieser wichtigen Mission werden!

4,00 €Preis

Nektarquelle und Lebensraum für bedrohte Wildbienen

Die Blüten des Gelben Fingerhuts gehören zu den Lieblingsquellen der Gewöhnlichen Schmalbiene (Lasioglossum calceatum) und bieten wertvollen Nektar und Pollen. Durch die zarten Röhrenblüten, die speziell für kleine Bestäuber angepasst sind, schafft diese heimische Wildstaude nachhaltige Nahrungsketten in deinem Garten. Gleichzeitig bietet sie durch ihre dichten Blätter wichtigen Lebensraum und Schutz für Nützlinge wie Hummeln und Florfliegen.

Pflegeleicht, robust und vielseitig

Der Gelbe Fingerhut liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Selbst bei Frosttemperaturen von bis zu -28 °C bleibt er widerstandsfähig und stellt dank seiner geringen Pflegeansprüche auch den unerfahrensten Hobbygärtner zufrieden. Ob in naturnahen Beeten, an Heckenrändern oder in Kübeln auf dem Balkon – Digitalis lutea passt sich mühelos nahezu jeder Umgebung an.

Fördere Biodiversität und handle jetzt!

Mit der Pflanzung des Gelben Fingerhuts setzt du nicht nur ein Zeichen gegen den Rückgang der Artenvielfalt, sondern trägst auch aktiv zum Schutz heimischer Wildbienen bei. Da diese Pflanze in freier Natur immer seltener wird, ist sie nur in begrenzten Stückzahlen verfügbar. Nutze die Gelegenheit, um dieses ökologische Juwel in deinen Außenbereich zu integrieren!

Sichere dir jetzt den Gelben Fingerhut!

Tauche ein in die Schönheit und den Nutzen dieser besonderen Wildstaude. Bestelle jetzt Digitalis lutea und verwandle deinen Garten oder Balkon in ein summendes Paradies voller Leben und Farben. Deine Umwelt wird dir danken!

3,50 €Preis

Ein Paradies für Schwebfliegen und Schmetterlinge

Die Gold-Wolfsmilch ist weit mehr als nur eine Zierde. Ihre goldgelben Hochblätter ziehen Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere hilfreiche Bestäuber in großer Zahl an. Diese leben von ihrem wertvollen Nektar und tragen aktiv zur Bestäubung anderer Pflanzen bei. Damit leisten Sie mit Euphorbia polychroma nicht nur einen Beitrag zur Artenvielfalt, sondern verwandeln Ihren Garten in ein summendes und flatterndes Naturparadies.

Pflegeleicht, robust und vielseitig einsetzbar

Ob auf sonnigen Steingärten, in Staudenrabatten oder als Begrünung auf Balkonen und Dächern – die Gold-Wolfsmilch ist eine Allrounderin. Sie wächst selbst auf kargen Böden, verträgt lange Trockenperioden und ist frosthart bis -23 °C. Ihre unkomplizierte Pflege und Widerstandsfähigkeit machen sie zur perfekten Wahl für alle, die ein nachhaltiges und naturnahes Gartenerlebnis suchen.

Jetzt handeln und Biodiversität fördern!

Durch den Rückgang natürlicher Lebensräume wird die Gold-Wolfsmilch in ihrer Wildform immer seltener. Ihre Bedeutung für die Förderung der Biologischen Vielfalt ist unermesslich, und nur begrenzte Mengen sind verfügbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um diese einzigartige Wildstaude in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon zu holen!

Holen Sie sich jetzt die Gold-Wolfsmilch!

Gönnen Sie Ihrem Garten oder Balkon das farbenfrohe Strahlen und den ökologischen Nutzen von Euphorbia polychroma. Bestellen Sie jetzt und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Natur. Ihre Schwebfliegen, Schmetterlinge und der Zauber der Natur werden es Ihnen danken!

3,50 €Preis