64 Artikel gefunden

31 - 45 von 64 Artikel(n)

Aktive Filter

Ein Eldorado für Schmetterlinge und Schwebfliegen

Die Zypressen-Wolfsmilch 'Fens Ruby' ist weit mehr als ein Hingucker. Sie bietet wertvolle Nahrung für Schwebfliegen und dient als Raupenfutter für 24 Schmetterlingsarten, darunter auch spezialisierte wie der Wolfsmilch-Glasflügler. Indem Sie diese außergewöhnliche Pflanze in Ihren Garten pflanzen, schaffen Sie einen unverzichtbaren Lebensraum für bedrohte Arten und unterstützen aktiv die Artenvielfalt.

Robust, anspruchslos und vielseitig

Mit ihrer Trockenheitsresistenz, Frosthärte bis -34 °C und minimalem Pflegeaufwand ist die Zypressen-Wolfsmilch ideal für alle, die einen nachhaltig schönen Garten anlegen möchten. Egal, ob in Steingärten, auf sonnigen Dachflächen oder in Kübeln auf dem Balkon – diese heimische Wildstaude fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und verwandelt selbst schwierige Standorte in blühende Highlights. Durch ihren ausläuferbildenden Wuchs entsteht nach und nach ein dichter, pflegeleichter Pflanzenteppich, der auch als Bodendecker überzeugt.

Handeln Sie jetzt für mehr Biodiversität!

Die Bedeutung der Zypressen-Wolfsmilch 'Fens Ruby' für unsere heimischen Ökosysteme und die Förderung von Schmetterlings- und Schwebfliegenpopulationen ist unermesslich. Da diese Pflanze in limitierter Stückzahl erhältlich ist und einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leistet, ist jetzt die ideale Gelegenheit, um ein starkes Zeichen für den Naturschutz zu setzen.

Gestalten Sie Ihren Garten mit 'Fens Ruby'!

Holen Sie sich die Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon und erleben Sie, wie diese pflegeleichte Wildstaude voller Leben erstrahlt. Jetzt bestellen und Teil der Bewegung für einen nachhaltigen und ökologisch wertvollen Garten werden. Ihr Garten wird nicht nur blühen, sondern auch summen und flattern – ein wahres Paradies für Mensch und Tier!

3,50 €Preis

Ein Paradies für Wildbienen und Schmetterlinge

Der Alpenbalsam leistet einen unschätzbaren Beitrag für unsere heimischen Ökosysteme. Seine Blüten bieten Wildbienen und Schmetterlingen wertvolle Nahrung und schaffen ein kleines, aber wichtiges Biotop in Ihrem Garten. Insbesondere als Nahrungsquelle für Wildbienen, deren Populationen durch den Rückgang natürlicher Lebensräume bedroht sind, spielt Erinus alpinum eine bedeutende Rolle. Indem Sie diese Pflanze in Ihren Garten einladen, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Artenschutz und fördern die Biodiversität direkt vor Ihrer Haustür.

Pflegeleicht und robust

Erinus alpinum ist so anspruchslos wie beeindruckend. Er bevorzugt nährstoffarme, durchlässige Böden und fühlt sich an sonnigen Plätzen am wohlsten. Selbst in unwirtlichen Lagen wie Felsspalten oder trockenen Steingärten gedeiht er prächtig und hält Frosttemperaturen bis -23 °C problemlos stand. Zudem sät sich der Alpenbalsam selbst aus und breitet sich dezent aus, ohne invasiv zu wirken – ein pflegeleichter Begleiter, der jahrelang Freude bereitet.

Jetzt Biodiversität fördern und Alpenbalsam pflanzen!

Warum warten? Die Schönheit und der ökologische Nutzen des Alpenbalsams sind einmalig, doch diese heimische Wildstaude wird in der Natur immer seltener. Nutzen Sie die Chance, mit einer so besonderen Pflanze nicht nur einen ästhetischen Blickfang zu erschaffen, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz zu setzen.

Bestellen Sie jetzt Erinus alpinum!

Machen Sie Ihren Garten oder Balkon zum lebendigen Naturparadies. Begeistern Sie sich und die heimische Tierwelt mit den leuchtenden Blütenpolstern des Alpenbalsams. Jetzt kaufen und Teil einer Bewegung für nachhaltige und insektenfreundliche Gärten werden. Ihr Beet wird zum Leben erwachen und ein kleines Stück Alpen mitten in Ihre Welt bringen.

3,50 €Preis

Ein wertvoller Beitrag für unsere Tierwelt

Der Breitblättrige Strandflieder bietet genau das, was Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber dringend benötigen – eine reichhaltige Nektarquelle in den warmen Sommermonaten. Auch wenn er ursprünglich in Ost- und Südosteuropa heimisch ist, begeistert diese Pflanze bei uns viele heimische Schwebfliegen und Schmetterlingsarten, die von seinem üppigen Blütenangebot profitieren. Indem Sie den Strandflieder pflanzen, schaffen Sie ein kleines Paradies für diese bedrohten Helfer der Natur und fördern aktiv die Biodiversität.

Pflegeleicht und für anspruchslose Standorte geeignet

Der Breitblättrige Strandflieder liebt sonnige Plätze und gedeiht am besten auf kargen, durchlässigen Böden. Selbst lange Trockenperioden übersteht diese Pflanze mühelos dank ihrer tiefgehenden Pfahlwurzel. Mit einer Frostresistenz bis zu -28 °C und ihrer Robustheit gegen Schädlinge wie Schnecken ist sie ideal für alle, die einen pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Garten gestalten möchten. Zusätzlich lassen sich die stabilen Blütenrispen wunderbar als Schnittblumen oder Trockensträuße verwenden, um den Sommer ins Haus zu holen.

Jetzt aktiv zum Artenschutz beitragen!

Die Wichtigkeit insektenfreundlicher Gärten ist größer denn je. Mit dem Breitblättrigen Strandflieder bieten Sie einem vielfältigen Artenreichtum Nahrung und Schutz. Diese Pflanze ist nur in begrenzter Menge verfügbar, also zögern Sie nicht! Sie verbindet beeindruckende Schönheit mit ökologischem Nutzen – eine unschlagbare Kombination.

Bestellen Sie jetzt Limonium latifolium!

Gönnen Sie Ihrem Garten oder Balkon diese einzigartige Mischung aus Eleganz und ökologischem Mehrwert. Jetzt kaufen und machen Sie damit einen entscheidenden Schritt hin zu einem blühenden, lebendigen Lebensraum für Mensch und Tier. Schaffen Sie mit dem Breitblättrigen Strandflieder ein wahres Naturschutz-Highlight in Ihrem Zuhause! ????

3,50 €Preis

Langlebige Pracht und leicht zu pflegen

Die Blaue Katzenminze ist ein echtes Multitalent für naturnahe Gärten. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sorgt nicht nur für eine kompaktere Form, sondern regt die Pflanze zu einer zweiten Blüte an, sodass Sie bis in den späten Sommer hinein Freude an ihren prachtvollen Blüten haben. Als pflegeleichte und selbstversamende Staude überrascht sie im Folgejahr mit charmanten Nachkommen, die sich individuell von den Elternpflanzen unterscheiden und Ihren Garten natürlich bereichern.

Ein Paradies für Wildbienen und mehr

Mit der Blauen Katzenminze schaffen Sie einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche bestäubende Insekten. Besonders 29 Wildbienenarten, wie die spezialisierte Frühe Ziest-Schlürfbiene oder die beeindruckende Östliche Holzbiene, finden in den Nektarquellen dieser Staude wertvolle Nahrung. Doch auch für Raupen gefährdeter Schmetterlingsarten, wie der Grauen Moderholzeule, leistet die Blaue Katzenminze einen unverzichtbaren Beitrag. Sie wird so zur Bühne eines faszinierenden Naturschauspiels, direkt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.

Vielseitig und robust

Diese Staude liebt die Sonne und gedeiht auf leicht durchlässigen Böden, wodurch sie besonders in sonnigen Beeten, Steingärten oder als Lückenfüller zwischen anderen Stauden glänzt. Mit ihrer Trockenheitsresistenz und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, ist sie eine wertvolle Ergänzung für pflegeleichte und nachhaltige Gartenkonzepte. Zugleich sorgt sie für ein natürliches, lebendiges Gartenambiente und ist durch ihr harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Duft ein echtes Highlight.

Jetzt die Blaue Katzenminze pflanzen!

Die Blaue Katzenminze kombiniert zauberhafte Ästhetik mit ökologischem Nutzen und darf in keinem Garten fehlen, der sich als heimischer Zufluchtsort für gefährdete Arten versteht. Sie ist nicht nur eine Wohltat für die Tierwelt, sondern auch für die Seele und macht jeden Sommertag ein Stückchen schöner.

Bestellen Sie jetzt die Blaue Katzenminze und erschaffen Sie eine nachhaltige Oase voller Leben und Schönheit. Ihr Garten wird summen, duften und blühen – und Sie können stolz darauf sein, zugleich einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. ????????

3,50 €Preis

Von Mai bis Juli entfaltet die Pflanze ihre duftenden, lilafarbenen bis weißen Blüten, die meist in dichten, traubigen Blütenständen angeordnet sind. Besonders bemerkenswert ist der intensive, süße Duft der Blüten, der sich in den Abendstunden verstärkt und eine romantische Atmosphäre schafft.

Die Nachtviole spielt eine wichtige ökologische Rolle, da sie als ergiebige Nektarquelle zahlreichen Bestäubern dient. Vor allem Nachtfalter, Bienen und Schmetterlinge werden von ihrem intensiven Duft und dem großzügigen Angebot an Nektar angezogen, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe und insektenfreundliche Gärten macht. Neben ihrer ökologischen Bedeutung punktet die Pflanze durch ihre Frosttoleranz, die sie in kälteren Klimazonen zu einer zuverlässigen Wahl macht.

Die Nachtviole ist ein unverzichtbares Element für romantische Bauerngärten, naturnahe Pflanzenarrangements und verwilderte Gartenbereiche, wo sie mit ihrem nostalgischen Charme begeistert. Auch als Schnittblume ist sie wegen ihres Dufts und ihrer romantischen Optik sehr geschätzt. Dabei ist sie ausgesprochen pflegeleicht und stellt keine besonderen Ansprüche an ihre Umgebung. Ihr unkompliziertes Wachstum wird zusätzlich durch die Fähigkeit unterstützt, sich selbst auszusäen. Diese Eigenschaft garantiert ihre beständige Präsenz im Garten, ohne dabei invasiv zu wirken.

Ob als Gruppe gepflanzt, in Rabatten integriert oder als duftende Unterpflanzung für Gehölze genutzt, bringt die Nachtviole Anmut und Natürlichkeit in jede Gartengestaltung. Mit ihren zarten Blüten und ihrem betörenden Duft versteht sie es, Gartenfreunde und Bestäuber gleichermaßen zu verzaubern. Hesperis matronalis ist die ideale Wahl für diejenigen, die sowohl Schönheit als auch ökologische Nachhaltigkeit in ihren Garten einbringen möchten.

3,50 €Preis

Ökologische Bedeutung

  • Wildbienen: 6 Arten (Nektar und/oder Pollen)
  • Schmetterlinge: 1 Art
  • Raupen: 10 Arten (davon 1 spezialisiert)
  • Schwebfliegen: 5 Arten
  • Käfer: 1 Art
  • Nektar- und Pollenwert: 2/4 – mäßig

Der Wiesen-Storchenschnabel ist eine gute Bienenweide und bietet Nahrung für eine Vielzahl von Insekten, darunter Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen.

Eigenschaften

  • Blätter: Behaarte, handförmig geteilte und gefiederte Blätter
  • Blüten: Hell blauviolette Schalenblumen, die sich mit kräftigen Blattgelenken nach der Sonne ausrichten
  • Wuchs: Klimmend und anpassungsfähig
  • Besonderheit: Katapultmechanismus zum Fortschleudern der Samen
  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Pflege: Anspruchslos, winterhart und ausdauernd

Vermehrung

Der Wiesen-Storchenschnabel lässt sich leicht durch Aussaat oder Ableger vermehren, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht.

Verwendung

Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend für Wildblumenwiesen, Naturgärten oder als dekorative Ergänzung in Beeten und Rabatten. Ihre grazilen Blüten und das interessante Wuchsverhalten machen sie zu einem echten Hingucker.

Lieferung

Wir liefern den Wiesen-Storchenschnabel als kräftige Topfpflanze, bereit für die direkte Pflanzung in Ihrem Garten. So können Sie sofort von seiner Schönheit und seinem ökologischen Nutzen profitieren.

3,50 €Preis

Hier ist eine Pflanzenbeschreibung für die Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) für Ihren Online-Shop:


Ökologische Bedeutung

  • Wildbienen: 9 Arten (Nektar und/oder Pollen)
  • Schmetterlinge: 2 Arten (z. B. Königskerzen-Mönch und Rauteneule)
  • Raupen: 14 Arten
  • Käfer: 2 Arten
  • Nektarwert: 1/4 – gering
  • Pollenwert: 3/4 – reichhaltig

Die Schwarze Königskerze ist eine wertvolle Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Besonders Wildbienen nutzen die markhaltigen Stängel als Bruthöhlen, während Schmetterlingsraupen die Blätter als Futterpflanze bevorzugen.

Eigenschaften

  • Blüten: Gelb mit roten Flecken und violett behaarten Staubfäden
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Wuchshöhe: 50–150 cm
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, auf durchlässigen, nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen Böden
  • Winterhärte: Bis -28 °C, winterhart
  • Pflege: Anspruchslos und trockenheitsresistent

Verwendung

Die Schwarze Königskerze eignet sich hervorragend für:

  • Staudenrabatten
  • Kiesbeete
  • Steingärten
  • Wildblumengärten
  • Vor dunklen Gehölzen und Hecken

Ihre Blütenstände bleiben bis in den Winter hinein dekorativ und verleihen dem Garten auch in der kalten Jahreszeit Struktur.

Besonderheiten

  • Selbstaussaat: Die Pflanze sorgt eigenständig für Nachkommen.
  • Vermehrung: Durch Samen, Teilung oder Wurzelschnittlinge.
  • Heilpflanze: Traditionell genutzt bei Husten, Bronchitis und Asthma.

Lieferung

Wir liefern die Schwarze Königskerze als kräftige Topfpflanze, bereit für die direkte Pflanzung in Ihrem Garten. Mit dieser robusten und pflegeleichten Staude schaffen Sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.

3,50 €Preis

Eigenschaften der Gelben Scabiose

  • Wuchsform: Die Pflanze bildet kompakte Horste mit straff aufrechten Blütenstängeln, die einen natürlichen und eleganten Akzent setzen.
  • Blätter: Ihre tiefgrünen, eiförmigen Blätter sind am Rand fein gekerbt, was der Pflanze ein zartes und gleichzeitig robustes Erscheinungsbild verleiht.
  • Blüte: Von Sommer bis in den frühen Herbst hinein schmückt sich die Gelbe Scabiose mit rundlichen, zartgelben Blüten. Diese wirken nicht nur optisch ansprechend, sondern sind auch äußerst nützlich für die Tierwelt.

Standort und Bodenansprüche

Die Gelbe Scabiose bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Sie gedeiht hervorragend auf humosen und trockenen Böden und ist ideal geeignet für Steingärten, Blumenbeete sowie die Begrünung von Dächern. Durch ihre Anspruchslosigkeit gehört sie zu den pflegeleichten Pflanzen, die dennoch eine hohe Wirkung erzielen.

Nutzen für Mensch und Tier

  • Bienenweide: Die Gelbe Scabiose ist ein wahres Paradies für Bestäuber. Besonders Bienen, Hummeln und Schwebfliegen besuchen die leicht zugänglichen Blüten und sorgen so für deren Bestäubung.
  • Wildbienenschutz: Viele Wildbienenarten, darunter die gefährdete Skabiosen-Sandbiene (Andrena marginata) und die Skabiosen-Hosenbiene (Dasypoda argentata), sind auf die Gelbe Scabiose und ihre Verwandten spezialisiert. Sie sammeln hier den Pollen für ihre Brut und spielen eine bedeutende Rolle im ökologischen Gleichgewicht.
  • Essbar: Sowohl Blätter als auch Blüten sind essbar und verleihen Salaten oder anderen Gerichten eine dekorative und geschmackliche Besonderheit.

Ökologische Bedeutung

Die Gelbe Scabiose trägt durch ihre hohe Attraktivität für bedrohte Wildbienen und andere Bestäuber zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Gleichzeitig stellt sie einen wichtigen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für zahlreiche spezialisierte Arten dar, deren Vorkommen in Deutschland teilweise stark gefährdet ist.

Fazit

Mit der Gelben Scabiose holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte und gleichzeitig wunderschöne Staude in den Garten, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Bienen und zur Förderung der Biodiversität. Ob im Steingarten, im Blumenbeet oder auf dem Dach – diese Pflanze bringt Farbe, Leben und ökologische Balance in jeden Raum.

Gönnen Sie Ihrem Garten das Leuchten und die Vielfalt, die die Gelbe Scabiose mit sich bringt, und schaffen Sie gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für bedrohte Tierarten.

3,50 €Preis

Eigenschaften des Polster-Schleierkrauts

  • Blüten: Das Polster-Schleierkraut bezaubert mit filigranen kleinen Blüten, die meist reinweiß, gelegentlich aber auch in zartem Rosa leuchten. Diese Farbvariationen entstehen aufgrund der Vermehrung über Aussaat und verleihen Ihrem Garten eine natürliche Dynamik.
  • Wuchsform: Die Pflanze bildet lockere, niedrigwachsende Polster mit zierlichen, lanzettlichen Blättern. Dieses kompakte Wachstum macht sie ideal für Steingärten oder Trockenmauern.
  • Robustheit: Als in Gebirgen heimisch ist das Schleierkraut nicht nur sehr anspruchslos, sondern auch an raue Bedingungen sowie kühle, frische und durchlässige Böden angepasst.

Optimaler Standort und Pflege

Dieses Schleierkraut fühlt sich in vollsonnigen Lagen mit durchlässigem Boden besonders wohl. Es gedeiht vor allem auf kargen, kalkhaltigen und gut entwässerten Untergründen – perfekte Voraussetzungen also für naturbelassene Steingärten, alpine Beete oder Pflanzgefäße wie Tröge. Dank seiner Bescheidenheit in der Pflege ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle Gartenliebhaber, die ästhetische Highlights mit minimalem Aufwand suchen.

Bedeutung für die Tierwelt

  • Bienenmagnet: Die feinen Blüten des Polster-Schleierkrauts ziehen über 12 Wildbienenarten an. Darunter befinden sich sowohl häufigere Arten wie die Acker-Schmalbiene (Lasioglossum pauxillum) und die Glänzende Düstersandbiene (Andrena nitida), als auch gefährdete Spezies wie die Bergwald-Sandbiene (Andrena coitana) und die Metallische Keulhornbiene (Ceratina chalybea).
  • Schmetterlingsvielfalt fördern: Fünf nachtaktive Schmetterlingsarten nutzen das Schleierkraut als natürliche Nahrungsquelle, unter ihnen der stark gefährdete Aschgraue Felsen-Steinspanner (Charissa pullata) und die Zackenbindige Kräuter-Erdeule (Xestia ashworthii), die auf dieses zarte Pflanzengrün angewiesen sind.
  • Ökologischer Mehrwert: Neben Bienen und Schmetterlingen lockt das Schleierkraut auch andere bestäubende Arten wie Schwebfliegen und Käfer an, die wesentlich zur Artenvielfalt im Garten beitragen.

Gestaltungsideen

Das Polster-Schleierkraut lässt sich hervorragend mit anderen heimischen Steingartenpflanzen kombinieren. Zusammen mit Edelweiß, Polster-Seifenkraut, Scharfem Mauerpfeffer oder Berg-Seggen entstehen harmonische und dennoch kontrastreiche Pflanzenbilder. Ob in Steinbeeten, Trockenmauern oder alpinen Trögen – das Polster-Schleierkraut verleiht jedem Garten einen Hauch alpiner Eleganz, ohne dabei seine natürlichen Wurzeln zu verlieren.

Fazit

Mit dem Polster-Schleierkraut holen Sie sich eine vielseitige und dabei umweltfreundliche Pflanze in den Garten. Seine zarten Blüten sorgen nicht nur für einen ästhetischen Wert, sondern bieten Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Arten wertvolle Lebensräume und Nahrung. Schaffen Sie einen Ort, der gleichzeitig schön und ökologisch bedeutsam ist – das Polster-Schleierkraut macht es möglich. Ein Highlight für jeden Steingartenliebhaber, der auf Natürlichkeit

3,50 €Preis

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.

Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.

Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.

Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(2)

Die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) ist eine wintergrüne, horstbildende Staude, die sich durch ihre blaugrünen Blätter und duftenden, ausgefransten roten oder weißen Blüten auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart bis -40°C. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, Stecklinge oder Teilung.

Die Feder-Nelke bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit Kalkanteil. Sie ist ideal für sonnige Standorte wie Steingärten und Blumenbeete und kann auch auf Dächern, Balkonen und Terrassen angepflanzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 15-35 cm und einer Breite von 20-30 cm, ist sie eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Die Blüten der Feder-Nelke sind essbar und können als Dekoration auf kalten Platten und Buffets verwendet werden. Sie werden von Schmetterlingen bestäubt und dienen als Nahrungsquelle für ein Dutzend Wildbienenarten. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Pflanze für die heimische Insektenvielfalt.

In Deutschland, Italien, Großbritannien sowie den USA, Kanada und Neuseeland ist die Feder-Nelke eingebürgert. Bei geeigneten Bedingungen wächst sie reichlich und breitet sich schnell aus. In einigen Staaten der USA wird sie jedoch als invasiver Neophyt angesehen, der die einheimische Flora und Fauna beeinträchtigen kann.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre leuchtend blauen Blütenrispen und ihr grünes, gefiedertes Laub besticht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und frischem Boden.

Mit einer Wuchshöhe von 30-100 cm und einer Breite von 40-50 cm bildet diese Pflanze eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Sie ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis -45,5 °C standhalten. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die blauen Blüten einen angenehmen Honigduft verströmen.

Die Blaue Himmelsleiter ist robust und pflegeleicht, sie bleibt durch Teilung lange vital. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Sie ist eine gute Bienenweide und bietet Insekten eine reiche Nahrungsquelle.

Diese Pflanze ist auch für den Balkon geeignet, vorausgesetzt, sie wird in einem ausreichend großen Topf gepflanzt. Beachten Sie jedoch, dass sie auf trockenen Böden nicht lange überlebt und daher regelmäßig gewässert werden sollte.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Die Wald-Schlüsselblume 'Primula veris' ist eine einheimische Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und zungenförmig runzligen Blättern beeindruckt. Sie ist mehrjährig, robust und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für jeden Garten macht.

Mit einer Wuchshöhe von 10-20 cm und einer Breite von 20-25 cm ist diese Pflanze ideal für naturnahe Wiesen, magere Wildstaudenbeete, Steingärten und Blumenkästen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem bis humosem Boden, der feucht bis frisch sein sollte.

Die Blütezeit der Wald-Schlüsselblume erstreckt sich von April bis Juni, wobei die aufrechten Stängel mit zahlreichen zur Sonne ausgerichteten Blüten am Ende geschmückt sind. Diese Pflanze ist frostverträglich bis -28 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen.

Die Wald-Schlüsselblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Sie bietet Nektar und/oder Pollen für 3 Arten von Wildbienen und ist Gastgeber für 25 Arten von Raupen.

Diese Staude ist auch als alte Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten bekannt.

Quelle.NaturaDB

3,50 €Preis

Die Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum) ist eine heimische Wildpflanze mit auffälligen violetten Blüten. Diese mehrjährige Pflanze ist winterhart und eine wertvolle Bienenweide. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und erreicht eine Höhe von etwa einem Meter.

Im ersten Jahr bildet die Königskerze eine bodennahe Rosette. Ab dem zweiten Jahr entwickelt sie prächtige Blütenstände. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, verträgt jedoch keine Staunässe. Sie ist gut winterhart und zieht Bienen, Fliegen und Käfer an, die als Bestäuber dienen.

Die Violette Königskerze ist eine ausgezeichnete Pollenquelle für neun Arten von Wildbienen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und kann Wurzeldruck vertragen, was sie zur idealen Unterpflanzung von Bäumen macht.

Mit ihrer aufrechten Wuchsform und einer Höhe von 40-90 cm ist die Violette Königskerze eine beeindruckende Erscheinung in jedem Garten. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter sind wintergrün und schneckenunempfindlich

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(3)

Warum echtes Eisenkraut in Ihren Garten gehört

  • Vielseitiges Heilkraut: In der Volksheilkunde als Tee oder Tinktur zur Unterstützung bei Nervosität, leichter Unruhe, Kopfdruck und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
  • Blüht lange (VII–IX): Zarte Blütenähren locken Bestäuber an und halten das Kräuterbeet bis in den Herbst lebendig.
  • Genügsam & dauerhaft: Wächst zuverlässig in der Sonne auf frischen bis mäßig frischen Böden (Fr2–3), auch in naturnahen Bereichen.
  • Schlank und formschön: 30–50 cm hoch – passt in Kräuterspiralen, Staudenbeete, Naturgärten und sonnige Wegränder.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Botanisch: Verbena officinalis – Echtes Eisenkraut
  • Kategorie: Kräuter & Heilpflanzen
  • Wuchs: 30–50 cm, aufrecht, zart und standfest
  • Blüte: Juli–September, fein violett bis blasslila
  • Standort: Sonnig; Boden frisch, durchlässig, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich (Fr2–3)
  • Pflege: Pflegeleicht; schnittverträglich; Winterhart, oft kurzlebig – versamt sich gern natürlich

Anwendung und Nutzung

  • Traditionelle Verwendung: Als Tee (Kraut) zur sanften Unterstützung bei innerer Unruhe, zur Entspannung und zur Förderung eines ausgeglichenen Bauchgefühls.
  • Im Alltag: Ein abendlicher Kräutertee aus Eisenkraut wird schnell zum Ritual – ideal nach langen Tagen, bei Bildschirmmüdigkeit oder vor dem Schlafengehen.
  • Hinweis: Heilpflanzen ersetzen keine medizinische Behandlung. In Schwangerschaft/Stillzeit oder bei Dauermedikation bitte ärztlichen Rat einholen.

Pflanz- und Pflegetipps

  • Sonne lieben: Je sonniger, desto kompakter der Wuchs und reicher die Blüte.
  • Boden: Durchlässig, gleichmäßig frisch; Staunässe vermeiden.
  • Schnitt: Verblühtes regelmäßig ausputzen – fördert weitere Blüten.
  • Kombinationen: Harmoniert mit Schafgarbe, Melisse, Thymian, Kamille und Salbei in Heil- und Duftbeeten.

Passt in Ihr Leben

  • Für Kräuterspiralen, Naturgärten und pflegeleichte Sonnenbeete
  • Zarter Blütenschleier als ruhiger Kontrast zu kräftigen Sommerstauden
  • Beliebt bei Bienen und Schmetterlingen – gut für Biodiversität rund ums Haus

Bringen Sie Leichtigkeit und traditionelle Pflanzenkraft in Ihren Garten – bestellen Sie Echtes Eisenkraut und genießen Sie lange Blüte, wenig Pflege und ein wohltuendes Kräuterritual für jeden Tag.

3,50 €Preis