Der Abessinische Kohl Carina ist ein schnellwüchsiger Blattkohl mit glänzend violetten Blättern. Verwendet wird er als nussig-kohlige Salatbeilage oder samt dem jungen Spross zum Dünsten. Der Geschmack ähnelt Brokkoli. Der pflegeleichte Kohl wächst im Balkonkasten, Topf und Kübel und ist eine Neuheit in Deutschland. Vertreter der Art Brassica carinata wurden bereits im 4. Jahrhundert in Äthiopien kultiviert und traditionell als Gemüse verzehrt und die Samen zur Herstellung einer Art Senf oder zur Ölproduktion genutzt. Carina ist nicht winterhart. Ein Anbau als Nachfrucht im kalten Gewächshaus über die Wintermonate kann interessant sein.
Niedrige bis halbhohe Tagetes mit sehr langer Blühzeit, bei anhaltend hoher Attraktivität für Mensch und Insekt (Optik und Duft). Kolibri entwickelt sich zu Saisonbeginn recht schnell und bildet üppiges grünes Laub, wodurch der Boden schnell bedeckt wird. Die Blüten variieren von hellgelb bis dunkelrot, mit diversen Farbverläufen auch innerhalb der Blüten. Durch den kompakten Wuchs ist die Sorte auch gut als Unterwuchs bzw. für die Mischkultur insbesondere mit nematodenanfälligen Kulturen und selbstverständlich als Kübelpflanze geeignet.
Nova ist eine hochwachsende und ausladende Tagetes-Mischung mit einem enorm breiten Farb- und Formenspektrum bei der Blüte. Durch die recht üppige Biomassebildung ist die Mischung auch sehr gut zur Bodengesundung und -vorbereitung geeignet, macht sich darüber hinaus auch wunderbar in Gemüse-Misch- und Staudenbeeten. Sie blüht etwas später als Kolibri.
Die Prachtwinde hat wunderschöne trichterförmige Blüten in blau, pink und rosa und große, sattgrüne Blätter. Sie rankt bis zu fünf Meter an Gartenzäunen und Balkonen oder windet sich zu wunderbaren Säulen am Stab empor. Die Prachtwinde ist an unser Klima besser angepasst als die üblichen Sorten von Ipomea purpurea und erfreut dadurch alle GärtnerInnen. Der Anbau im Topf und auf dem Balkon ist möglich.
Der Damaszener Schwarzkümmel wird auch „Jungfer im Grünen“ genannt. Die Pflanzen der Sorte Oxford Blue sind zart, filigran und werden bis etwa 50 cm hoch. Sie blühen in einem Farbspiel von weiß-hellblau bis dunkelblau-lila. Ihre Blüten sind wirklich beeindruckend und werden intensiv von Insekten angeflogen!
Das Marokkanische Leinkraut ist ein filigranes Wegerichgewächs, dessen Blüten kleinen Löwenmäulchen ähneln. Die anspruchslose, einjährige, zierliche Pflanze wird etwa 30 - 50 cm hoch und blüht den ganzen Sommer ab Juni bis zum Frost in herrlichen Farbkombinationen von rosa/rot bis violett/ blau. Sie eignet sich gut als Schnittblume.












































