

Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden
Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)
Sie gedeiht am besten auf feuchten, humusreichen Böden, die mäßig nährstoffreich und gut durchlässig sind. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und ihrem ausläuferbildenden, niedrigwachsenden Habitus ist der Waldmeister die ideale Wahl als Bodendecker oder für Naturgärten.
Die Pflanze punktet mit ihren zarten, grünen Blättern, die in quirlförmigen Anordnungen entlang der vierkantigen Stängel sitzen und eine raue, aromatische Textur aufweisen. Von April bis Mai erscheinen die kleinen, sternförmigen, weißen Blüten in zymösen Blütenständen, die ein romantisches Bild zaubern und mit ihrem feinen Honigduft nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch verzaubern.
Ökologisch gesehen spielt der Waldmeister eine bedeutsame Rolle in heimischen Ökosystemen. Sein Blütennektar und Pollen dienen einer Wildbienenart und 6 Schmetterlingsarten als Nahrung. Besonders hervorzuheben ist die Funktion als Raupenfutterpflanze für beeindruckende 63 Schmetterlingsarten, darunter spezialisierte wie der Olivgrüne Bergwald-Blattspanner und der Rauchbraune Labkraut-Blattspanner. Ebenfalls profitieren 6 Schwebfliegen- und 3 Käferarten von dieser vielseitigen Pflanze. Ihr Wert für die Förderung der Biodiversität ist somit nicht zu unterschätzen.
Waldmeister hat eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und übersteht problemlos Frosttemperaturen von bis zu -28°C. Seine Ausbreitung erfolgt sowohl durch Samen, die Frostkeimer sind, als auch durch kräftig wachsende Rhizome, was die Pflanze in schattigen Bereichen zu einem pflegeleichten und langfristigen Hingucker macht.
Doch der Waldmeister ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – er bringt auch praktische Anwendungen mit sich. Die aromatischen Blätter und Blüten entfalten beim Trocknen ihr unverwechselbares Cumarin-Aroma, das charakteristisch für die Herstellung von Maibowlen oder Waldmeistersirup ist. Darüber hinaus finden die Blätter in der Heilkunde Verwendung. Dank ihres Cumaringehalts wirken sie entzündungshemmend, schweißtreibend und krampflösend.
Ob als Gestaltungselement unter Gehölzen, als Kübelpflanze oder in feuchten, naturbelassenen Gartenbereichen – Galium odoratum ist eine echte Bereicherung für jeden Garten. Pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und ein wertvoller Beitrag für die heimische Tierwelt, fügt sich der Waldmeister harmonisch in jede naturnahe Gartengestaltung ein und begeistert mit seiner Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und ökologischer Bedeutung.
Zitronemelissa Melissa officinalis ist eine winterharte Staude mit faltigen grünen Blättern, die einen köstlichen Zitronenduft haben. Die Pflanzen vertragen die meisten Standort-Bedingungen, bevorzugen jedoch volle Sonne oder Halbschatten. Nach der Blüte zurückschneiden, um Selbstsaat zu vermeiden und eine zweite Ernte mit frischem Laub zu fördern. Ein Kraut, das viele medizinische und kulinarische Eigenschaften hat. Der Zitronengeschmack und -duft passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten. Bekannt in "Melisse Tee", der einen gesunden Schlaf fördert. Eine nützliche Bienenpflanze, die sich hervorragend zum Pflanzen in Obstgärten eignet, um sie anzulocken.
Die Englische Grüne Minze ist eine aromatische Bereicherung für jeden Garten und jede Küche. Mit ihren großen, stark gezahnten und geaderten Blättern in einem lebendigen Grün, bietet sie nicht nur optisch einen Anblick, sondern auch kulinarisch ein Erlebnis. Während der Blütezeit von Juli bis August präsentiert sie endständige, verzweigte Blütenähren mit hell-violetten Lippenblüten, die einen straff aufrechten Wuchs fördern. Die Stiele, die zunächst die gleiche Farbe wie die Blätter aufweisen, dunkeln während der Blüte nach und verleihen der Pflanze einen einzigartigen Charakter.
Mit einer Höhe von 80 bis 100 cm und einer Vorliebe für sonnige Standorte, gedeiht die Englische Grüne Minze am besten in frischem bis feuchtem Boden und eignet sich sowohl für Beete als auch für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Sie ist winterhart in der Zone Z5 und benötigt einen Pflanzabstand von 40 cm, um optimal zu wachsen.
Nicht nur ist diese Minzsorte äußerst bienenfreundlich und dient als wertvolle Insektenweide, sondern sie bereichert auch die Küche mit ihrem intensiven Minzgeschmack. Ideal für Minzsaucen, als Ergänzung zu Lammbraten, kräftigen Fisch- oder Erbsengerichten, aber auch zu jungen Bohnen und Zwiebeln. Ein Zweig in das Kartoffelkochwasser gibt selbst einfachen Gerichten eine erfrischende Note. Als Mitglied der Familie Lamiaceae, steht die Englische Grüne Minze für Qualität und Geschmack, der in keiner Küche fehlen sollte.