
Warum dieses Kraut in Ihre Küche gehört
- Kräftiges Aroma: Pfeffrig, harzig, leicht thymianartig – ideal zu Bohnen, Linsen, gegrilltem Gemüse, Kartoffeln, Fleisch und Pilzen.
- Hitzestabil: Behält beim Kochen sein Aroma – perfekt für Eintöpfe, Marinaden, Schmorgerichte.
- Späte Blüte (VIII–IX): Nektarreiche Blüten verlängern die Kräutersaison und sorgen für summendes Leben im Beet.
- Pflegeleicht & langlebig: Verträgt Hitze, Wind und Trockenheit; ideal für sonnige Standorte und magere Böden (St/FS/SF/Fr1).
Eigenschaften auf einen Blick
- Wuchs: 20–40 cm, dicht und kompakt, halbverholzende Staude (immergrün)
- Standort: Vollsonnig, warm, windoffen; durchlässig, eher mager und kalkhaltig
- Blüte: August–September; weiß bis zart rosa
- Verwendung: Kräuterbeet, Steingarten, Kübel, Trockenmauer, Balkonkästen
- Schnitt: Sehr schnittverträglich; fördert buschigen Wuchs und frischen Austrieb
Kulinarische Verwendung
- Gibt Hülsenfrüchten, Bekömmlichkeit und Würze – klassisch zu Bohnen und Linsen.
- Perfekt für mediterrane Küche: Kräuterbutter, Kräutersalz, Marinaden, Ofengemüse, Grillspieße.
- Tipp: Frisch oder getrocknet verwenden. Beim Kochen früh zugeben, zum Abschmecken fein hacken.
- Aroma-Partner: Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch, Zitronenzeste.
Traditionelle Anwendungen
- In der Volksheilkunde geschätzt als verdauungsförderndes, krampflösendes und wärmendes Gewürzkraut.
- Als Tee oder Badekraut genutzt, besonders in der kühlen Jahreszeit. Hinweis: Kein Ersatz für ärztliche Behandlung.
Pflegehinweise
- Boden: Durchlässig, sandig-kiesig; Staunässe vermeiden.
- Gießen: Mäßig – lieber zu trocken als zu nass.
- Düngung: Minimal; zu nährstoffreiche Böden schwächen das Aroma.
- Schnitt: Nach der Blüte leicht einkürzen; im Frühjahr formierend zurückschneiden.
Passt in jeden Alltag
Ob als kompakte Küchenstaude am Terrassenrand oder im Topf neben dem Grill – Berg-Bohnenkraut liefert schnell griffbereite Würze, duftet beim Vorbeistreichen und hält mit seiner späten Blüte die Kräuterecke bis in den Herbst lebendig.
Bestellen Sie jetzt Berg-Bohnenkraut und holen Sie sich mediterrane Würze und zuverlässige Gartenfreude auf sonnige Plätze!