Waldmeister, Galium odoratum

    3,00 €

    Der Waldmeister, auch unter seinem botanischen Namen Galium odoratum bekannt, ist eine charmante, duftende und wintergrüne Staude, die in ihrem natürlichen Umfeld wie in kultivierten Gärten gleichermaßen begeistert. Diese robuste Pflanze gehört zur Familie der Rötegewächse und bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte.

        

      Sichere Bestellung

    Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden

      Schnelle Lieferung

    Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)

    Sie gedeiht am besten auf feuchten, humusreichen Böden, die mäßig nährstoffreich und gut durchlässig sind. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und ihrem ausläuferbildenden, niedrigwachsenden Habitus ist der Waldmeister die ideale Wahl als Bodendecker oder für Naturgärten.

    Die Pflanze punktet mit ihren zarten, grünen Blättern, die in quirlförmigen Anordnungen entlang der vierkantigen Stängel sitzen und eine raue, aromatische Textur aufweisen. Von April bis Mai erscheinen die kleinen, sternförmigen, weißen Blüten in zymösen Blütenständen, die ein romantisches Bild zaubern und mit ihrem feinen Honigduft nicht nur optisch, sondern auch olfaktorisch verzaubern.

    Ökologisch gesehen spielt der Waldmeister eine bedeutsame Rolle in heimischen Ökosystemen. Sein Blütennektar und Pollen dienen einer Wildbienenart und 6 Schmetterlingsarten als Nahrung. Besonders hervorzuheben ist die Funktion als Raupenfutterpflanze für beeindruckende 63 Schmetterlingsarten, darunter spezialisierte wie der Olivgrüne Bergwald-Blattspanner und der Rauchbraune Labkraut-Blattspanner. Ebenfalls profitieren 6 Schwebfliegen- und 3 Käferarten von dieser vielseitigen Pflanze. Ihr Wert für die Förderung der Biodiversität ist somit nicht zu unterschätzen.

    Waldmeister hat eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und übersteht problemlos Frosttemperaturen von bis zu -28°C. Seine Ausbreitung erfolgt sowohl durch Samen, die Frostkeimer sind, als auch durch kräftig wachsende Rhizome, was die Pflanze in schattigen Bereichen zu einem pflegeleichten und langfristigen Hingucker macht.

    Doch der Waldmeister ist weit mehr als nur ein dekoratives Element – er bringt auch praktische Anwendungen mit sich. Die aromatischen Blätter und Blüten entfalten beim Trocknen ihr unverwechselbares Cumarin-Aroma, das charakteristisch für die Herstellung von Maibowlen oder Waldmeistersirup ist. Darüber hinaus finden die Blätter in der Heilkunde Verwendung. Dank ihres Cumaringehalts wirken sie entzündungshemmend, schweißtreibend und krampflösend.

    Ob als Gestaltungselement unter Gehölzen, als Kübelpflanze oder in feuchten, naturbelassenen Gartenbereichen – Galium odoratum ist eine echte Bereicherung für jeden Garten. Pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und ein wertvoller Beitrag für die heimische Tierwelt, fügt sich der Waldmeister harmonisch in jede naturnahe Gartengestaltung ein und begeistert mit seiner Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und ökologischer Bedeutung.

    Pflanzenpass /Plant Passport DE-NW-1103932
    25 Artikel
    Vielleicht gefällt Ihnen auch

    Produktbewertungen / Fragen und Antworten

    Durchschnittliche Bewertung

    5.0
    1 Überprüfung
    ★★★★★ Exzellent 1
    ★★★★☆ Gut 0
    ★★★☆☆ Mittel 0
    ★★☆☆☆ Arm 0
    ★☆☆☆☆ Furchtbar 0

    • Bewertungen (1)
    • Fragen & Antworten (0)