• Neu

Europäische Trollblume, Trollius europaeus

3,50 €
ohne Versandkosten bei Selbstabholung Lieferzeit 1-3 Tage Versandtage Montag-Dienstag-Mittwoch

Europäische Trollblume (Trollius europaeus)

Heimische Wildstaude – leuchtend, insektenfreundlich & für feuchte Standorte geeignet Die Europäische Trollblume gehört zu den auffälligsten heimischen Wildstauden im Frühsommer. Ihre leuchtend gelben, kugelförmigen Blüten öffnen sich ab Mai und setzen kräftige Farbakzente in feuchten Beeten, an Teichrändern oder in naturnahen Gartenbereichen. Mit ihrem charmanten Erscheinungsbild und dem frühen Blühzeitpunkt bietet sie wertvolle Nahrung für zahlreiche Wildbienen und weitere Bestäuber.

  

  

Menge
Bewertung:
(0)
  Sichere Bestellung

Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden

  Schnelle Lieferung

Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)

Pflanzensteckbrief

  • Blütezeit: Mai bis Juni

  • Blütenfarbe: leuchtend gelb, kugelig

  • Wuchshöhe: ca. 30–40 cm

  • Wuchsform: horstbildend, aufrecht

  • Laub: gefiedert, frischgrün, dekorativ

  • Winterhärte: sehr gut, auch für rauere Lagen geeignet


Standort & Pflege

Die Trollblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze mit feuchtem, humosem Boden. Ideal ist sie für Bereiche mit gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit, etwa am Rand von Gartenteichen oder in Staudenbeeten mit hoher Wasserspeicherfähigkeit. Trockenheit sollte vermieden werden. Die Pflanze ist pflegeleicht, schnittverträglich und kommt gut ohne Düngung aus.


Nützlich für Insekten

Die Europäische Trollblume ist eine wichtige Frühjahrsnahrung für bestäubende Insekten. Ihre auffälligen, kugeligen Blüten sind besonders reich an Nektar und Pollen. Insgesamt 18 Wildbienenarten wurden als regelmäßige Besucher nachgewiesen – darunter mehrere Arten aus der Gruppe der Furchenbienen (Lasioglossum, Halictus), Mauerbienen und kleinere Sandbienen. Zwar ist keine dieser Arten ausschließlich auf die Trollblume spezialisiert, doch sie stellt eine bedeutende Nahrungsquelle dar, besonders in kühleren oder feuchten Lebensräumen, wo andere Blüten zur gleichen Zeit noch fehlen. Auch Schwebfliegen, Käfer und weitere bestäubende Insekten nutzen die Trollblume als Nahrungsquelle. Darüber hinaus dient sie mindestens einer heimischen Schmetterlingsraupe als Futterpflanze, was ihren ökologischen Wert zusätzlich unterstreicht. Die Trollblume unterstützt somit nicht nur einzelne Insektenarten, sondern fördert das gesamte Nahrungsnetz im naturnahen Garten – besonders in feuchten, wenig gedüngten Bereichen.


Gartentipps

  • Sehr schön in Kombination mit Wieseniris, Mädesüß oder Wiesenschaumkraut

  • Ideal für naturnahe Feuchtbereiche, Teichufer oder feuchte Staudenbeete

  • Auch im Halbschatten mit ausreichend Feuchtigkeit blühfreudig

Pflanzenpass /Plant Passport DE-NW-1103932
30 Artikel

Technische Daten

Standort / Pflanzplatz
Balkon / Topfgeeignet
Feuchtstandort / Ufer
Sonnig
Blütezeit
Frühjahr (März bis Mai)
Nutzung durch den Menschen
Rein zur Zierde
Ökologischer Nutzen
Insektenfreundlich
Wildbienenfreundlich
wichtige Raupenfutterpflanze
allgemein
heimische Wildart
Vielleicht gefällt Ihnen auch