Wasserdost Eupatorium

    3,90 €

    Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum) – Insektenmagnet für feuchte Gartenbereiche

    Mit seinen flauschigen, rosafarbenen Blütendolden verwandelt der Gewöhnliche Wasserdost feuchte Gartenecken in summendes Leben. Diese heimische Wildstaude ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und versorgt von Juli bis September unzählige Bestäuber mit reichlich Nektar – ein Muss für jeden naturnahen Garten.

      

     

    Menge
    Nicht auf Lager
      Sichere Bestellung

    Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden

      Schnelle Lieferung

    Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)

    Warum gewöhnlicher Wasserdost Ihren Garten bereichert

    • Schmetterlingsparadies: Über 50 Schmetterlingsarten besuchen die nektarreichen Blüten – darunter Admiral, Distelfalter und Kaisermantel.
    • Wildbienen-Hotspot: 72 Wildbienenarten profitieren von Nektar und Pollen, darunter 11 spezialisierte Arten wie die Rainfarn-Herbstsandbiene und Buckel-Seidenbiene.
    • Lange Blütezeit: Von Juli bis September sorgt er für kontinuierliche Farbe und Nahrung im Garten.
    • Pflegeleicht und robust: Einmal etabliert, braucht er kaum Aufmerksamkeit und versamt sich gerne selbst.

    Ökologischer Mehrwert – wissenschaftlich belegt

    Der Gewöhnliche Wasserdost ist laut NaturaDB eine "Super Insektenpflanze" mit außergewöhnlich hohem ökologischem Wert. Besonders hervorzuheben sind spezialisierte Wildbienenarten, die auf diese Pflanze angewiesen sind:

    • Rainfarn-Herbstsandbiene (Andrena denticulata) – spezialisiert
    • Buckel-Seidenbiene (Colletes daviesanus) – spezialisiert
    • Filzbindige Seidenbiene (Colletes fodiens) – spezialisiert
    • Rainfarn-Seidenbiene (Colletes similis) – spezialisiert
    • Gekerbte Löcherbiene (Heriades crenulatus) – spezialisiert

    Zusätzlich dient er 18 Schmetterlingsarten als Raupenfutter und bietet Nektar für weitere 32 Falterarten.

    Eigenschaften auf einen Blick

    • Botanisch: Eupatorium cannabinum – Gewöhnlicher Wasserdost
    • Kategorie: Heimische Wildstauden, insektenfreundlich
    • Höhe: 50–150 cm, imposante Erscheinung
    • Blüte: VII–IX, rosa Schirmrispen mit intensivem Duft
    • Standort: Sonne bis Halbschatten; feuchte, nährstoffreiche Böden
    • Wuchs: Horstbildend, ausbreitungsfreudig, winterhart bis -28°C
    • Besonderheit: Nektarwert 3/4 (viel), Pollenwert 2/4 (mäßig)

    So fügt er sich in Ihren Gartenalltag ein

    • Natürliche Teichränder: Perfekt für Uferbepflanzung und Feuchtbereiche
    • Wildblumenwiesen: Strukturbildende Leitpflanze für naturnahe Bereiche
    • Schmetterlingsgarten: Unverzichtbar für alle, die Faltern helfen möchten
    • Pflegeleichte Ecken: Ideal für Bereiche, wo wenig Aufwand erwünscht ist

    Pflanz- und Pflegetipps

    • Standort: Feuchte, humusreiche Böden in Sonne bis lichtem Schatten
    • Pflanzung: 2 Pflanzen pro m², Pflanzabstand ca. 70 cm
    • Pflege: Nach Blüte zurückschneiden verhindert zu starke Selbstaussaat
    • Partner: Mädesüß (Filipendula ulmaria), Blutweiderich (Lythrum salicaria), Engelwurz (Angelica sylvestris)

    Wichtiger Hinweis

    Die Pflanze enthält Pyrrolizidinalkaloide und sollte nicht als Heilpflanze verwendet werden. Für Insekten ist sie jedoch völlig ungefährlich und wertvoll.

    Verwandeln Sie feuchte Gartenecken in blühendes Leben – pflanzen Sie jetzt Gewöhnlichen Wasserdost und schaffen Sie ein Paradies für Schmetterlinge und Wildbienen!

    Pflanzenpass /Plant Passport DE-NW-1103932

    Technische Daten

    Standort / Pflanzplatz
    Feuchtstandort / Ufer
    Halbschattig
    Sonnig
    Blütezeit
    Sommer (Juni bis August)
    Nutzung durch den Menschen
    Essbare Pflanzenteile
    Heilpflanze
    Ökologischer Nutzen
    Fledermauspflanzen
    Schmetterlingspflanze
    Wildbienenfreundlich
    allgemein
    heimische Wildart
    Vielleicht gefällt Ihnen auch

    Produktbewertungen / Fragen und Antworten

    Durchschnittliche Bewertung

    0.0
    0 Überprüfung
    ★★★★★ Exzellent 0
    ★★★★☆ Gut 0
    ★★★☆☆ Mittel 0
    ★★☆☆☆ Arm 0
    ★☆☆☆☆ Furchtbar 0

    • Bewertungen (0)
    • Fragen & Antworten (1)