Filtern nach

Kategorien

Kategorien

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0kg - 0,6kg

Preis

Preis

  • 3,00 € - 4,00 €

Startseite

21 Artikel gefunden

1 - 15 von 21 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Wildstauden
  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.

Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.

Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.

Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(2)

Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre leuchtend blauen Blütenrispen und ihr grünes, gefiedertes Laub besticht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und frischem Boden.

Mit einer Wuchshöhe von 30-100 cm und einer Breite von 40-50 cm bildet diese Pflanze eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Sie ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis -45,5 °C standhalten. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die blauen Blüten einen angenehmen Honigduft verströmen.

Die Blaue Himmelsleiter ist robust und pflegeleicht, sie bleibt durch Teilung lange vital. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Sie ist eine gute Bienenweide und bietet Insekten eine reiche Nahrungsquelle.

Diese Pflanze ist auch für den Balkon geeignet, vorausgesetzt, sie wird in einem ausreichend großen Topf gepflanzt. Beachten Sie jedoch, dass sie auf trockenen Böden nicht lange überlebt und daher regelmäßig gewässert werden sollte.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Die Wald-Schlüsselblume 'Primula veris' ist eine einheimische Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und zungenförmig runzligen Blättern beeindruckt. Sie ist mehrjährig, robust und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für jeden Garten macht.

Mit einer Wuchshöhe von 10-20 cm und einer Breite von 20-25 cm ist diese Pflanze ideal für naturnahe Wiesen, magere Wildstaudenbeete, Steingärten und Blumenkästen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem bis humosem Boden, der feucht bis frisch sein sollte.

Die Blütezeit der Wald-Schlüsselblume erstreckt sich von April bis Juni, wobei die aufrechten Stängel mit zahlreichen zur Sonne ausgerichteten Blüten am Ende geschmückt sind. Diese Pflanze ist frostverträglich bis -28 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen.

Die Wald-Schlüsselblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Sie bietet Nektar und/oder Pollen für 3 Arten von Wildbienen und ist Gastgeber für 25 Arten von Raupen.

Diese Staude ist auch als alte Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten bekannt.

Quelle.NaturaDB

3,50 €Preis

Die Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum) ist eine heimische Wildpflanze mit auffälligen violetten Blüten. Diese mehrjährige Pflanze ist winterhart und eine wertvolle Bienenweide. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und erreicht eine Höhe von etwa einem Meter.

Im ersten Jahr bildet die Königskerze eine bodennahe Rosette. Ab dem zweiten Jahr entwickelt sie prächtige Blütenstände. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, verträgt jedoch keine Staunässe. Sie ist gut winterhart und zieht Bienen, Fliegen und Käfer an, die als Bestäuber dienen.

Die Violette Königskerze ist eine ausgezeichnete Pollenquelle für neun Arten von Wildbienen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und kann Wurzeldruck vertragen, was sie zur idealen Unterpflanzung von Bäumen macht.

Mit ihrer aufrechten Wuchsform und einer Höhe von 40-90 cm ist die Violette Königskerze eine beeindruckende Erscheinung in jedem Garten. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter sind wintergrün und schneckenunempfindlich

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(3)

Die Gewöhnliche Pechnelke gedeiht am besten an trockenen und sonnigen Standorten. Die Vermehrung erfolgt leicht durch Samen oder Teilung. Sie ist pflegeleicht, robust und winterhart. Ein Teilen alle drei Jahre fördert den Blütenreichtum.

Als Raupenfutter für Schmetterlinge und Nektarlieferant für Hummeln und Falter spielt die Gewöhnliche Pechnelke eine wichtige Rolle in der Unterstützung der lokalen Fauna. Zudem schützt sie andere Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in jedem Garten macht. ????????????

3,50 €Preis
(1)

Diese Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und kommt gut mit Trockenheit zurecht. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart. Die Vermehrung erfolgt leicht über Samen oder durch Teilung. Als gute Bienenweide und insektenfreundliche Pflanze dient die Felsennelke als Pollenlieferant für ein Dutzend Wildbienen.

Ein Rückschnitt ist erst im Frühjahr erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Finden Sie für die Felsennelke einen sonnigen Platz in Ihrem Garten und schaffen Sie eine blühende Oase, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten bietet. ????????????

3,50 €Preis

Die Pflanze liebt trockene, sonnige Standorte und ist die perfekte Wahl für Steingärten, Balkone, Terrassen oder Dachbegrünungen. Dank ihrer tiefen Pfahlwurzeln und dem weitreichenden Wurzelsystem erobert die Steinkresse auch die kleinsten Ritzen zwischen Steinen, findet dort Wasser und trotzt Staunässe. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schnecken und anderen Schädlingen macht sie zu einem pflegeleichten und robusten Begleiter in jedem Garten.

Die Vermehrung des Berg-Steinkrauts gelingt am besten durch Aussaat oder Stecklinge, wobei das Teilen meist weniger erfolgreich ist. Diese Staude ist gut mit anderen bunt blühenden Bodendeckern kombinierbar und trägt zur Gestaltung eines lebendigen und farbenfrohen Landschaftsbildes bei. Idealerweise wird die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Nutzen Sie das Berg-Steinkraut, um öde Flächen in üppig blühende Oasen zu verwandeln und Ihrer Gartengestaltung eine ökologische und zugleich ästhetische Note zu verleihen.

Das Berg-Steinkraut Steinkresse ist mehr als nur ein hübscher Hingucker; es ist ein ökologischer Unterstützer und pflegeleichter Begleiter in jedem Garten. Mit seinem leuchtenden Farbspiel, der Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und der Fähigkeit, Bienen anzulocken, bietet es sowohl Schönheit als auch Nutzen. Erwägen Sie, diese vielseitige Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren und profitieren Sie von ihrer unkomplizierten Pflege und ihren ökologischen Vorteilen.

3,50 €Preis

Ihre zarten, grünen, drei- oder mehrteiligen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane Erscheinung. Dank ihres robusten Charakters und ihrer Vorliebe für frischen, humusreichen und durchlässigen Boden wächst sie optimal und ist auch insektenfreundlich.

Die Kurzspornige Akelei 'Barlow' lässt sich leicht durch Samen oder Teilung vermehren, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die ihre Pflanzenbestände erweitern möchten. Sie eignet sich hervorragend für die Verwendung im Staudenbeet, in Rabatten und weitläufigen Parkanlagen. Ihre robuste Natur und der ansprechende Duft machen diese Staude zu einem perfekten Begleiter für jede Gartenlandschaft.

Überlegen Sie, die Kurzspornige Akelei 'Barlow' in Ihr Gartenparadies zu integrieren. Mit ihrer beeindruckenden Schönheit, der einfachen Pflege und den ökologischen Vorteilen ist sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ästhetischen Mehrwert und Umweltfreundlichkeit legt.

3,50 €Preis

Ihre breiten, behaarten Blätter mit gesägtem Rand umrahmen die hell blauvioletten Glockenblüten, die bis zu sechs Zentimeter lang sind und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Diese langsam wachsende Schönheit bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Besonders Hummeln und Bienen lieben diese Weidepflanze, die zudem essbare Blätter und Wurzeln bietet.

Die Vermehrung der Breitblättrigen Glockenblume ist unkompliziert und erfolgt am besten durch Teilung der Rhizome oder Aussaat der Samen. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten oder als dekorativer Rand von Gehölzen. Auch auf Balkonen und Terrassen zieht sie mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Insekten an. Die Pflanze kann auch in Wildblumenwiesen integriert werden, um die lokale Fauna zu unterstützen und natürliche Lebensräume zu fördern.

Die Breitblättrige Glockenblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt. Ihre einfache Pflege und die Fähigkeit, Bestäuber wie die Glockenblumen-Scherenbiene anzulocken, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturverbundene Gärtner. Setzen Sie auf die Schönheit und den Nutzen dieser bezaubernden Staude in Ihrem Garten.

3,50 €Preis

Die Blaugraue Kammschmiele bildet dichte Horste aus bläulich-graugrünen Blättern, die bis zu 30 cm hoch werden. Die filigranen Blütenstände, die die Horste überragen, können bis zu 50 cm hoch werden und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Die Blätter sind 2-5 cm lang und 1-2 mm breit, bei Trockenheit rollen sie sich ein und sind typisch rau. Die Blüten erscheinen in dichten, walzenförmigen Rispen, die anfangs hellgrün und später hellbraun gefärbt sind.

Pflegehinweise: Koeleria glauca bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigen, sandigen Böden. Sie ist extrem trockenheitstolerant und kann Temperaturen bis zu -34 °C überstehen. Im Garten sollten Staunässe und nährstoffreiche, feuchte Böden vermieden werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Verwendung: Die Blaugraue Kammschmiele eignet sich hervorragend für Steingärten und Heidegärten, wo ihre robuste Natur und ihr dekoratives Aussehen voll zur Geltung kommen. Sie kann auch zur Auflockerung von trockenen Blumenbeeten verwendet werden und ist eine ausgezeichnete Wahl für Dachbegrünungen sowie für Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse.

Besondere Merkmale: Ökologisch hat Koeleria glauca trotz ihrer windbestäubten Blüten einen hohen Wert, da ihre Horste sowohl oberirdisch als auch unterirdisch Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Organismen bieten. Dieses Gras ist eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, in denen Biodiversität gefördert wird.

3,20 €Preis

Ein Paradies für bedrohte Wildbienen und Schmetterlinge

Potentilla aurea ist mehr als nur ein Schmuckstück für Ihren Garten – sie ist ein kleines Wunderwerk der Natur! Ihre Blüten sind eine bedeutende Nahrungsquelle für 42 Wildbienenarten, darunter spezialisierte Schmalbienen und Sandbienen, die auf diesen Pollen angewiesen sind. Auch der seltene Alpen-Würfeldickkopffalter findet in dieser Pflanze eine lebensnotwendige Futterquelle für seine Raupen. Mit dieser Pflanze schaffen Sie einen wertvollen Lebensraum und leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz der Biodiversität.

Pflegeleicht, robust und nachhaltig

Diese heimische Staude ist wie gemacht für Gartenliebhaber, die auf natürliche Schönheit setzen und dabei nachhaltig handeln. Potentilla aurea ist pflegeleicht, benötigt wenig Wasser und ist durch ihre Frosthärte bis -28 °C perfekt an unsere klimatischen Bedingungen angepasst. Sie gedeiht auf nährstoffarmen Böden und bevorzugt sonnige Standorte, wo sie Jahr für Jahr aufs Neue erblüht.

Zeit für Veränderung in Ihrem Garten – handeln Sie jetzt!

Biodiversität zu fördern war nie einfacher. Mit Potentilla aurea holen Sie sich nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern auch einen lebendigen Beitrag zum Naturschutz in Ihren Außenbereich. Sichern Sie sich jetzt dieses wertvolle Stück unserer heimischen Natur, bevor es vergriffen ist, und machen Sie Ihren Garten zu einem Ort, an dem nicht nur Sie, sondern auch Wildbienen und Schmetterlinge aufblühen können. Jetzt bestellen und ein Zeichen für Artenvielfalt setzen!

3,50 €Preis

Ein Lebensretter für Wildbienen

Der Gelbe Lein ist mehr als nur ein optisches Highlight – er ist ein unverzichtbarer Baustein für den Artenschutz! Seine Blüten bieten wertvolle Nahrung für Wildbienen, insbesondere für die Acker-Schmalbiene (Lasioglossum pauxillum), eine der heimischen oligolektischen Arten, die auf diesen Pollen angewiesen ist. Indem Sie Linum flavum pflanzen, schaffen Sie einen wichtigen Lebensraum und tragen aktiv dazu bei, den Rückgang bedrohter Bestäuberarten aufzuhalten.

Pflegeleicht, robust und vielseitig einsetzbar

Gelber Lein ist nicht nur wunderschön, sondern auch eine anpassungsfähige und pflegeleichte Staude, die auf nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden gedeiht und wenig Wasser benötigt. Dank ihrer Frosthärte bis -28 °C übersteht sie selbst härteste Winter mühelos und kommt Jahr für Jahr zurück. Sie eignet sich perfekt für sonnige bis halbschattige Plätze und kann ebenso gut im Garten wie in Pflanzkübeln auf Balkonen gehalten werden.

Zeit, ein Zeichen für Biodiversität zu setzen!

Der Rückgang der Artenvielfalt betrifft uns alle. Mit Linum flavum können Sie einen positiven Unterschied machen. Doch Vorsicht – der Gelbe Lein ist stark gefährdet und nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Zögern Sie nicht, diese biologische Kostbarkeit für Ihren Garten zu sichern! Setzen Sie jetzt ein Zeichen für den Naturschutz und bringen Sie mit Linum flavum nicht nur leuchtende Farben, sondern auch neues Leben in Ihren Garten. Jetzt bestellen und die Natur feiern!

3,50 €Preis

Ein Paradies für Wildbienen und Schmetterlinge

Der Alpen-Mohn ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein ökologisches Wunderwerk. Seine Blüten bieten wertvollen Nektar und Pollen, die Wildbienen und Schmetterlingen lebenswichtige Nahrung bieten, insbesondere in kargen Regionen, wo andere Pflanzen fehlen. Mit Papaver alpinum schaffen Sie einen naturnahen Lebensraum und unterstützen bedrohte Bestäuber aktiv.

Pflegeleicht, robust und anpassungsfähig

Diese alpenstämmige Staude liebt sonnige Standorte und gedeiht mühelos auf nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden, die viele normale Pflanzen überfordern würden. Der Alpen-Mohn trotzt widrigsten Bedingungen und bleibt selbst bei Frosttemperaturen bis -23 °C zuverlässig robust. Seine pflegeleichte Natur macht ihn sowohl für passionierte Gärtner als auch für Anfänger zu einem perfekten Begleiter.

Biodiversität fördern und jetzt handeln

Durch den Rückgang naturnaher Lebensräume ist der Alpen-Mohn in freier Wildbahn leider selten geworden. Die begrenzte Verfügbarkeit dieser charmanten Staude unterstreicht ihre Bedeutung als wertvolle Pflanze für den Artenschutz und die Biodiversität. Setzen Sie mit ihrer Bepflanzung ein starkes Zeichen für eine lebendige und artenreiche Natur direkt vor Ihrer Haustür.

Bringen Sie die Alpen in Ihren Garten!

Erleben Sie die Vielseitigkeit und Anmut des Papaver alpinum und verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon in ein farbenfrohes Paradies. Jetzt bestellen und Teil einer Nachhaltigkeitsbewegung werden – für eine blühende Zukunft, die Mensch und Tier verbindet!

3,50 €Preis

Ein Paradies für heimische Wildbienen und Co.

Die Acker-Hundskamille ist weit mehr als nur eine Augenweide. Sie ist eine bedeutende Nektar- und Pollenquelle, insbesondere für oligolektische Wildbienen, die auf wenige Pflanzenarten spezialisiert sind und ohne diese kaum überleben könnten. Durch ihre längere Blütezeit bis in den Herbst bietet die Pflanze heimischen Bienen, Schwebfliegen und Tagfaltern dringend benötigte Nahrung in Zeiten, in denen das Blütenangebot knapp wird.

Eine Pflanze mit großer Wirkung

Mit dem Rückgang traditioneller Lebensräume ist die Acker-Hundskamille in freier Wildbahn immer seltener anzutreffen. Dauerhafte Herbizidnutzung und intensive landwirtschaftliche Praktiken haben sie stark dezimiert, weshalb sie teilweise bereits auf der Vorwarnliste gefährdeter Arten steht. Mit der Pflanzung dieser Wildstaude leisten Sie einen direkten Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und schaffen einen sicheren Lebensraum für viele bedrohte Bestäuber.

Handeln Sie jetzt! Ihre Chance, einen Unterschied zu machen

Diese bezaubernde Wildstaude aus gebietsheimischem Saatgut ist nur in begrenzter Menge verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre Acker-Hundskamille und lassen Sie Ihren Garten erblühen – nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine artenreiche Zukunft. Sorgen Sie mit dieser unkomplizierten und pflegeleichten Pflanze für ein lebendiges Summen und Brummen und erleben Sie hautnah, wie Ihr Außenbereich zu einem Hotspot für die heimische Tierwelt wird!

3,50 €Preis