Startseite

10 Artikel gefunden

1 - 10 von 10 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Nutzung durch den Menschen: Essbare Blüten
  • Nutzung durch den Menschen: Rein zur Zierde
  • allgemein: Heimat Europa
  • allgemein: heimische Wildart

Die typischen, mattgrünen Frauenmantel-Blätter mit ihrem rundlichen bis nierenförmigen Umriss und den feinen Zähnchen am Rand verleihen dieser Pflanze eine einzigartige Ausstrahlung. Im Sommer erfreuen die reich verzweigten Blütenstände mit ihren gelbgrünen, fünfzähligen Blüten das Auge und bieten Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle.

Besondere Bodenansprüche stellt der Kleine Frauenmantel nicht. Er gedeiht auf normaler Gartenerde, solange diese gut durchlässig ist und gleichmäßig feucht bleibt. Volle Sonne oder Halbschatten sind ihm am liebsten, wobei er Temperaturen bis -28 °C im Winter verträgt. Anders als einige seiner Verwandten bildet diese Art keine Ausläufer, was unkontrolliertes Wachstum verhindert. Die abgestorbenen Blätter können jederzeit als Mulch oder Kompost verwendet werden.

Der Kleine Frauenmantel vermehrt sich fleißig durch Selbstaussaat, doch seine Samen lassen sich auch wunderbar gezielt aussäen und keimen schnell. Mit seinen dekorativen Polstern eignet er sich hervorragend als pflegeleichter Bodendecker für Blumenbeete, Staudenrabatten oder Beeteinfassungen. Auch auf Balkonen und Terrassen kann er in Kästen und Schalen gepflanzt werden und sogar zur Dachbegrünung eingesetzt werden.

Neben seiner Schönheit und Pflegeleichtigkeit bietet der Kleiner Frauenmantel auch ökologische Vorteile. Er gilt als insektenfreundlich und ist eine hervorragende Bienenweide. Der Lotus-Effekt seiner Blätter, bei dem Morgentau in großen Tropfen abperlt, ist nicht nur ein faszinierendes Spektakel, sondern erinnert auch an die Zeiten, in denen Alchemisten diesen Tau sammelten, um mit ihm den Stein der Weisen zu erschaffen.

3,50 €Preis

Gänsekresse rosa

Die Arabis caucasica, oder auch Kaukasische Gänsekresse genannt, ist so eine tolle Pflanze für deinen naturnahen Garten! Sie ist kompakt, wächst bodendeckend und verleiht deinem Garten diesen besonderen Touch. Mit ihren charmanten weißen Blüten, die von Frühling bis Sommer blühen, zieht sie alle Blicke auf sich. Dabei ist sie super robust und liebt sonnige Standorte, also perfekt für Gärten in den härtesten Klimazonen geeignet.

Was aber noch cooler ist: die Kaukasische Gänsekresse ist ein wichtiger Lieferant für Nektar und Pollen für Bienen! Besonders die Zweizellige Sandbiene (Andrena lagopus) liebt sie und kommt gerne vorbei, um zu sammeln. Zudem ist sie eine beliebte Futterpflanze für die Raupen des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae), einem weit verbreiteten und nicht gefährdeten Schmetterling.

Die Arabis caucasica macht also nicht nur deinen Garten wunderschön, sondern trägt auch zur Biodiversität bei, indem sie wichtige Nahrung und Lebensraum für unsere heimischen Insekten bietet. Wenn du sie pflanzt, leistest du einen tollen Beitrag zum Schutz unserer bestäubenden Insekten.

Lass uns gemeinsam unsere Gärten bienenfreundlich machen!

3,00 €Preis

Gänsekresse weiß

Die Arabis caucasica, oder auch Kaukasische Gänsekresse genannt, ist so eine tolle Pflanze für deinen naturnahen Garten! Sie ist kompakt, wächst bodendeckend und verleiht deinem Garten diesen besonderen Touch. Mit ihren charmanten weißen Blüten, die von Frühling bis Sommer blühen, zieht sie alle Blicke auf sich. Dabei ist sie super robust und liebt sonnige Standorte, also perfekt für Gärten in den härtesten Klimazonen geeignet.

Was aber noch cooler ist: die Kaukasische Gänsekresse ist ein wichtiger Lieferant für Nektar und Pollen für Bienen! Besonders die Zweizellige Sandbiene (Andrena lagopus) liebt sie und kommt gerne vorbei, um zu sammeln. Zudem ist sie eine beliebte Futterpflanze für die Raupen des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae), einem weit verbreiteten und nicht gefährdeten Schmetterling.

Die Arabis caucasica macht also nicht nur deinen Garten wunderschön, sondern trägt auch zur Biodiversität bei, indem sie wichtige Nahrung und Lebensraum für unsere heimischen Insekten bietet. Wenn du sie pflanzt, leistest du einen tollen Beitrag zum Schutz unserer bestäubenden Insekten.

Lass uns gemeinsam unsere Gärten bienenfreundlich machen!

3,00 €Preis

Die Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum) ist eine heimische Wildpflanze mit auffälligen violetten Blüten. Diese mehrjährige Pflanze ist winterhart und eine wertvolle Bienenweide. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und erreicht eine Höhe von etwa einem Meter.

Im ersten Jahr bildet die Königskerze eine bodennahe Rosette. Ab dem zweiten Jahr entwickelt sie prächtige Blütenstände. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, verträgt jedoch keine Staunässe. Sie ist gut winterhart und zieht Bienen, Fliegen und Käfer an, die als Bestäuber dienen.

Die Violette Königskerze ist eine ausgezeichnete Pollenquelle für neun Arten von Wildbienen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und kann Wurzeldruck vertragen, was sie zur idealen Unterpflanzung von Bäumen macht.

Mit ihrer aufrechten Wuchsform und einer Höhe von 40-90 cm ist die Violette Königskerze eine beeindruckende Erscheinung in jedem Garten. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter sind wintergrün und schneckenunempfindlich

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(3)

Pflanzensteckbrief

  • Blütezeit: Mai bis Juni

  • Blütenfarbe: leuchtend gelb, kugelig

  • Wuchshöhe: ca. 30–40 cm

  • Wuchsform: horstbildend, aufrecht

  • Laub: gefiedert, frischgrün, dekorativ

  • Winterhärte: sehr gut, auch für rauere Lagen geeignet


Standort & Pflege

Die Trollblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze mit feuchtem, humosem Boden. Ideal ist sie für Bereiche mit gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit, etwa am Rand von Gartenteichen oder in Staudenbeeten mit hoher Wasserspeicherfähigkeit. Trockenheit sollte vermieden werden. Die Pflanze ist pflegeleicht, schnittverträglich und kommt gut ohne Düngung aus.


Nützlich für Insekten

Die Europäische Trollblume ist eine wichtige Frühjahrsnahrung für bestäubende Insekten. Ihre auffälligen, kugeligen Blüten sind besonders reich an Nektar und Pollen. Insgesamt 18 Wildbienenarten wurden als regelmäßige Besucher nachgewiesen – darunter mehrere Arten aus der Gruppe der Furchenbienen (Lasioglossum, Halictus), Mauerbienen und kleinere Sandbienen. Zwar ist keine dieser Arten ausschließlich auf die Trollblume spezialisiert, doch sie stellt eine bedeutende Nahrungsquelle dar, besonders in kühleren oder feuchten Lebensräumen, wo andere Blüten zur gleichen Zeit noch fehlen. Auch Schwebfliegen, Käfer und weitere bestäubende Insekten nutzen die Trollblume als Nahrungsquelle. Darüber hinaus dient sie mindestens einer heimischen Schmetterlingsraupe als Futterpflanze, was ihren ökologischen Wert zusätzlich unterstreicht. Die Trollblume unterstützt somit nicht nur einzelne Insektenarten, sondern fördert das gesamte Nahrungsnetz im naturnahen Garten – besonders in feuchten, wenig gedüngten Bereichen.


Gartentipps

  • Sehr schön in Kombination mit Wieseniris, Mädesüß oder Wiesenschaumkraut

  • Ideal für naturnahe Feuchtbereiche, Teichufer oder feuchte Staudenbeete

  • Auch im Halbschatten mit ausreichend Feuchtigkeit blühfreudig

3,50 €Preis

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.

Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.

Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.

Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(2)

Die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) ist eine wintergrüne, horstbildende Staude, die sich durch ihre blaugrünen Blätter und duftenden, ausgefransten roten oder weißen Blüten auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart bis -40°C. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, Stecklinge oder Teilung.

Die Feder-Nelke bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit Kalkanteil. Sie ist ideal für sonnige Standorte wie Steingärten und Blumenbeete und kann auch auf Dächern, Balkonen und Terrassen angepflanzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 15-35 cm und einer Breite von 20-30 cm, ist sie eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Die Blüten der Feder-Nelke sind essbar und können als Dekoration auf kalten Platten und Buffets verwendet werden. Sie werden von Schmetterlingen bestäubt und dienen als Nahrungsquelle für ein Dutzend Wildbienenarten. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Pflanze für die heimische Insektenvielfalt.

In Deutschland, Italien, Großbritannien sowie den USA, Kanada und Neuseeland ist die Feder-Nelke eingebürgert. Bei geeigneten Bedingungen wächst sie reichlich und breitet sich schnell aus. In einigen Staaten der USA wird sie jedoch als invasiver Neophyt angesehen, der die einheimische Flora und Fauna beeinträchtigen kann.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre leuchtend blauen Blütenrispen und ihr grünes, gefiedertes Laub besticht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und frischem Boden.

Mit einer Wuchshöhe von 30-100 cm und einer Breite von 40-50 cm bildet diese Pflanze eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Sie ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis -45,5 °C standhalten. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die blauen Blüten einen angenehmen Honigduft verströmen.

Die Blaue Himmelsleiter ist robust und pflegeleicht, sie bleibt durch Teilung lange vital. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Sie ist eine gute Bienenweide und bietet Insekten eine reiche Nahrungsquelle.

Diese Pflanze ist auch für den Balkon geeignet, vorausgesetzt, sie wird in einem ausreichend großen Topf gepflanzt. Beachten Sie jedoch, dass sie auf trockenen Böden nicht lange überlebt und daher regelmäßig gewässert werden sollte.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Preis
(1)

Die Wald-Schlüsselblume 'Primula veris' ist eine einheimische Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und zungenförmig runzligen Blättern beeindruckt. Sie ist mehrjährig, robust und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für jeden Garten macht.

Mit einer Wuchshöhe von 10-20 cm und einer Breite von 20-25 cm ist diese Pflanze ideal für naturnahe Wiesen, magere Wildstaudenbeete, Steingärten und Blumenkästen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem bis humosem Boden, der feucht bis frisch sein sollte.

Die Blütezeit der Wald-Schlüsselblume erstreckt sich von April bis Juni, wobei die aufrechten Stängel mit zahlreichen zur Sonne ausgerichteten Blüten am Ende geschmückt sind. Diese Pflanze ist frostverträglich bis -28 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen.

Die Wald-Schlüsselblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Sie bietet Nektar und/oder Pollen für 3 Arten von Wildbienen und ist Gastgeber für 25 Arten von Raupen.

Diese Staude ist auch als alte Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten bekannt.

Quelle.NaturaDB

3,50 €Preis

Diese Pflanze ist äußerst anpassungsfähig und kommt gut mit Trockenheit zurecht. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart. Die Vermehrung erfolgt leicht über Samen oder durch Teilung. Als gute Bienenweide und insektenfreundliche Pflanze dient die Felsennelke als Pollenlieferant für ein Dutzend Wildbienen.

Ein Rückschnitt ist erst im Frühjahr erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Finden Sie für die Felsennelke einen sonnigen Platz in Ihrem Garten und schaffen Sie eine blühende Oase, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten bietet. ????????????

3,50 €Preis