Mit Höhe von etwa 60 cm ist die Achillea millifolium 'Colorado' so eine tolle Staude für den vorderen bis mittleren Bereich von Staudenbeeten. Die feinen Blütenstände sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Festmahl für unsere heimischen Insekten. Vor allem Wildbienenarten und Schmetterlingsraupen lieben diese Wiesenschafgarbe!
Auch wenn es keine spezifischen Untersuchungen gibt, ist die 'Colorado' definitiv eine wertvolle Ergänzung für die Artenvielfalt im Garten. Besonders Wildbienenarten wie die Sandbiene (Andrena) freuen sich über Schafgarben. Und Schmetterlingsarten wie der Schachbrett-Schmetterling (Melanargia galathea) und der Admiral (Vanessa atalanta) tanzen gerne um die Blüten herum.
Neben ihrem hübschen Aussehen hat die Wiesenschafgarbe auch einen Platz in der traditionellen Heilkunde gefunden. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften und kann beispielsweise als Tee oder Salbe bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden helfen.
Übrigens, die 'Colorado'-Sorte der Wiesenschafgarbe ist essbar, aber meistens wird sie als Zierpflanze angebaut. Ihre leuchtenden Blüten und das kompakte Wachstum machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer attraktiven und pflegeleichten Pflanze suchen.
Alles in allem ist die Achillea millifolium 'Colorado' eine faszinierende Pflanze mit einer Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu einer Bereicherung für jeden Garten machen. Von ihrer beeindruckenden Schönheit bis hin zu ihren ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen ist diese Sorte definitiv eine Überlegung wert. Also, wie wär's mit einer 'Colorado' in deinem Garten?
Die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) ist eine wintergrüne, horstbildende Staude, die sich durch ihre blaugrünen Blätter und duftenden, ausgefransten roten oder weißen Blüten auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart bis -40°C. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, Stecklinge oder Teilung.
Die Feder-Nelke bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit Kalkanteil. Sie ist ideal für sonnige Standorte wie Steingärten und Blumenbeete und kann auch auf Dächern, Balkonen und Terrassen angepflanzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 15-35 cm und einer Breite von 20-30 cm, ist sie eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.
Die Blüten der Feder-Nelke sind essbar und können als Dekoration auf kalten Platten und Buffets verwendet werden. Sie werden von Schmetterlingen bestäubt und dienen als Nahrungsquelle für ein Dutzend Wildbienenarten. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Pflanze für die heimische Insektenvielfalt.
In Deutschland, Italien, Großbritannien sowie den USA, Kanada und Neuseeland ist die Feder-Nelke eingebürgert. Bei geeigneten Bedingungen wächst sie reichlich und breitet sich schnell aus. In einigen Staaten der USA wird sie jedoch als invasiver Neophyt angesehen, der die einheimische Flora und Fauna beeinträchtigen kann.
Quelle: NaturaDB
Warum dieses Kraut in Ihre Küche gehört
- Kräftiges Aroma: Pfeffrig, harzig, leicht thymianartig – ideal zu Bohnen, Linsen, gegrilltem Gemüse, Kartoffeln, Fleisch und Pilzen.
- Hitzestabil: Behält beim Kochen sein Aroma – perfekt für Eintöpfe, Marinaden, Schmorgerichte.
- Späte Blüte (VIII–IX): Nektarreiche Blüten verlängern die Kräutersaison und sorgen für summendes Leben im Beet.
- Pflegeleicht & langlebig: Verträgt Hitze, Wind und Trockenheit; ideal für sonnige Standorte und magere Böden (St/FS/SF/Fr1).
Eigenschaften auf einen Blick
- Wuchs: 20–40 cm, dicht und kompakt, halbverholzende Staude (immergrün)
- Standort: Vollsonnig, warm, windoffen; durchlässig, eher mager und kalkhaltig
- Blüte: August–September; weiß bis zart rosa
- Verwendung: Kräuterbeet, Steingarten, Kübel, Trockenmauer, Balkonkästen
- Schnitt: Sehr schnittverträglich; fördert buschigen Wuchs und frischen Austrieb
Kulinarische Verwendung
- Gibt Hülsenfrüchten, Bekömmlichkeit und Würze – klassisch zu Bohnen und Linsen.
- Perfekt für mediterrane Küche: Kräuterbutter, Kräutersalz, Marinaden, Ofengemüse, Grillspieße.
- Tipp: Frisch oder getrocknet verwenden. Beim Kochen früh zugeben, zum Abschmecken fein hacken.
- Aroma-Partner: Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch, Zitronenzeste.
Traditionelle Anwendungen
- In der Volksheilkunde geschätzt als verdauungsförderndes, krampflösendes und wärmendes Gewürzkraut.
- Als Tee oder Badekraut genutzt, besonders in der kühlen Jahreszeit. Hinweis: Kein Ersatz für ärztliche Behandlung.
Pflegehinweise
- Boden: Durchlässig, sandig-kiesig; Staunässe vermeiden.
- Gießen: Mäßig – lieber zu trocken als zu nass.
- Düngung: Minimal; zu nährstoffreiche Böden schwächen das Aroma.
- Schnitt: Nach der Blüte leicht einkürzen; im Frühjahr formierend zurückschneiden.
Passt in jeden Alltag
Ob als kompakte Küchenstaude am Terrassenrand oder im Topf neben dem Grill – Berg-Bohnenkraut liefert schnell griffbereite Würze, duftet beim Vorbeistreichen und hält mit seiner späten Blüte die Kräuterecke bis in den Herbst lebendig.
Bestellen Sie jetzt Berg-Bohnenkraut und holen Sie sich mediterrane Würze und zuverlässige Gartenfreude auf sonnige Plätze!
Origanum vulgare ist ein köstlicher Oregano der einen würzigen, scharfen Geschmack hat. Eine winterharte Staude mit aromatischen grünen Blättern. Lila Blüten im Sommer, die besonders attraktiv für Bienen und andere Bestäuber sind. Ein sehr beliebtes Küchenkraut, das Sie zu vielen Gerichten hinzufügen können. Pflanzen Sie den Oregano an einem gut durchlässigen, sonnigen Standort. Alternativ kann man in Töpfen oder Behältern pflanzen. Pflücken Sie bei Bedarf frische Blätter oder trocknen oder frieren Sie sie ein.
Die Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum), auch bekannt als Echte Hauswurz oder Donnerwurz, ist eine winterharte Staude und eine einheimische Wildpflanze in Deutschland. Diese vielseitige Pflanze ist perfekt für Steingärten, Trockenmauern und sogar zur Dachbegrünung – eine echte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.
Lieben Sie pflegeleichte Pflanzen? Die Dach-Hauswurz ist genau das Richtige für Sie. Sie benötigt wenig Wasser, liebt aber volle Sonne. Mit ihren fleischigen, blau-grünen bis gelb-grünen Blättern, die das ganze Jahr über grün bleiben, sind sie eine auffällige Ergänzung zu jedem Gartendesign.
Suchen Sie nach einer Pflanze, die gleichzeitig attraktiv und nützlich ist? Die Dach-Hauswurz ist eine alte Heilpflanze mit ähnlicher Wirkung wie Aloe. Mit ihrer langen Blühzeit und essbaren Eigenschaften ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Kräutergarten.
Haben Sie einen Hang zum Naturschutz? Die Dach-Hauswurz dient als wichtige Nahrungsquelle für den vom Aussterben bedrohten Apollofalter und zieht zahlreiche Wildbienen an. Mit dieser Pflanze können Sie einen Beitrag zur Biodiversität in Ihrem eigenen Garten leisten.
Ob als Zierpflanze, Heilpflanze oder Insektenmagnet - die Dach-Hauswurz ist ein wahres Multitalent. Entdecken Sie diese faszinierende Pflanze und bereichern Sie Ihre Gartenlandschaft noch heute!
Quelle: Naturadb