Aktive Filter
Mit Höhe von etwa 60 cm ist die Achillea millifolium 'Colorado' so eine tolle Staude für den vorderen bis mittleren Bereich von Staudenbeeten. Die feinen Blütenstände sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Festmahl für unsere heimischen Insekten. Vor allem Wildbienenarten und Schmetterlingsraupen lieben diese Wiesenschafgarbe!
Auch wenn es keine spezifischen Untersuchungen gibt, ist die 'Colorado' definitiv eine wertvolle Ergänzung für die Artenvielfalt im Garten. Besonders Wildbienenarten wie die Sandbiene (Andrena) freuen sich über Schafgarben. Und Schmetterlingsarten wie der Schachbrett-Schmetterling (Melanargia galathea) und der Admiral (Vanessa atalanta) tanzen gerne um die Blüten herum.
Neben ihrem hübschen Aussehen hat die Wiesenschafgarbe auch einen Platz in der traditionellen Heilkunde gefunden. Sie ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften und kann beispielsweise als Tee oder Salbe bei Magen-Darm-Beschwerden und Menstruationsbeschwerden helfen.
Übrigens, die 'Colorado'-Sorte der Wiesenschafgarbe ist essbar, aber meistens wird sie als Zierpflanze angebaut. Ihre leuchtenden Blüten und das kompakte Wachstum machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer attraktiven und pflegeleichten Pflanze suchen.
Alles in allem ist die Achillea millifolium 'Colorado' eine faszinierende Pflanze mit einer Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu einer Bereicherung für jeden Garten machen. Von ihrer beeindruckenden Schönheit bis hin zu ihren ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen ist diese Sorte definitiv eine Überlegung wert. Also, wie wär's mit einer 'Colorado' in deinem Garten?
Diepen-Aster ist echt eine coole Pflanze, die super in sonnigen oder halbschattigen Lagen gedeiht. Sie hält sogar Temperaturen von bis zu -20°C stand und fühlt sich in naturnahen Gärten, trockenen Wiesen und an Wegrändern pudelwohl.
Besonders in einem naturnahen Garten fühlt sich die Alpen-Aster richtig wohl! Dort bildet sie richtig große Gruppen und bietet vielen einheimischen Insekten eine leckere Mahlzeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Blumen ist die Alpen-Aster ein echtes Festmahl für ganze 72 Wildbienenarten, darunter auch 12 spezialisierte Arten wie Hylaeus nigrtius, Colletes fodiens und Osmia bicornis. Und selbst Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge (Inachis io) kommen gerne zu Besuch.
Die Alpen-Aster ist zwar keine Riesenpflanze, sondern so etwa zwischen 0,2 und 0,5 m hoch. Ihre Blätter sind länglich und wachsen hauptsächlich am Boden. Im Sommer zaubert sie mit ihren vielen weißen Blüten und der gelben Mitte eine echte Augenweide in den Garten.
Die Alpen-Aster ist einfach super wertvoll, nicht nur weil sie schön ist, sondern auch weil sie so viele verschiedene Insekten und Schmetterlinge anlockt.
Wenn du auch einen naturnahen Garten hast und die Alpen-Aster gerne darin haben möchtest, dann hol dir die Pflanze doch einfach online. Lass dich verzaubern von ihrer Schönheit und genieße ihre vielen Vorteile!
Diesen-Aster ist echt eine coole Pflanze, die super in sonnigen oder halbschattigen Lagen gedeiht. Sie hält sogar Temperaturen von bis zu -20°C stand und fühlt sich in naturnahen Gärten, trockenen Wiesen und an Wegrändern pudelwohl.
Besonders in einem naturnahen Garten fühlt sich die Alpen-Aster richtig wohl! Dort bildet sie richtig große Gruppen und bietet vielen einheimischen Insekten eine leckere Mahlzeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Blumen ist die Alpen-Aster ein echtes Festmahl für ganze 72 Wildbienenarten, darunter auch 12 spezialisierte Arten wie Hylaeus nigrtius, Colletes fodiens und Osmia bicornis. Und selbst Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge (Inachis io) kommen gerne zu Besuch.
Die Alpen-Aster ist zwar keine Riesenpflanze, sondern so etwa zwischen 0,2 und 0,5 m hoch. Ihre Blätter sind länglich und wachsen hauptsächlich am Boden. Im Sommer zaubert sie mit ihren vielen weißen Blüten und der gelben Mitte eine echte Augenweide in den Garten.
Die Alpen-Aster ist einfach super wertvoll, nicht nur weil sie schön ist, sondern auch weil sie so viele verschiedene Insekten und Schmetterlinge anlockt.
Wenn du auch einen naturnahen Garten hast und die Alpen-Aster gerne darin haben möchtest, dann hol dir die Pflanze doch einfach online. Lass dich verzaubern von ihrer Schönheit und genieße ihre vielen Vorteile!
Die Campanula glomerata, auch als Knäuel-Glockenblume bekannt, ist eine wahre Freude für das Auge und das Herz eines jeden Insektenfreundes. Diese robuste Pflanze wächst horstig und aufrecht, erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm und eignet sich hervorragend für die Nutzung in Kübeln. Genießen Sie die atemberaubende Blüte, die von Juni bis September anhält. Die Knäuel-Glockenblume dient als Nahrungsquelle und Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen, wobei die Wildform insgesamt 33 verschiedene Wildbienenarten und 14 verschiedene Raupenarten anzieht. Unter den Wildbienenarten, die die Pflanze besuchen, sind einige vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet, wie die Kahle Schuppensandbiene (Andrena paucisquama) und die Ungezähnte Glanzbiene (Dufourea inermis). Die Pflanze bietet einen hohen Nektarwert (3/4 viel) und einen mäßigen Pollenwert (2/4), was sie zu einer wichtigen Ressource für heimische Insekten macht. Nehmen Sie Teil an der Erhaltung unserer heimischen Insektenwelt, indem Sie diese wunderschöne Pflanze in Ihrem Garten ansiedeln. Sie können die Campanula glomerata bequem in unserem Online-Shop bestellen und direkt an Ihre Haustür liefern lassen.
Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.
Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.
Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.
Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.
Quelle: NaturaDB
Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre leuchtend blauen Blütenrispen und ihr grünes, gefiedertes Laub besticht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und frischem Boden.
Mit einer Wuchshöhe von 30-100 cm und einer Breite von 40-50 cm bildet diese Pflanze eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Sie ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis -45,5 °C standhalten. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die blauen Blüten einen angenehmen Honigduft verströmen.
Die Blaue Himmelsleiter ist robust und pflegeleicht, sie bleibt durch Teilung lange vital. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Sie ist eine gute Bienenweide und bietet Insekten eine reiche Nahrungsquelle.
Diese Pflanze ist auch für den Balkon geeignet, vorausgesetzt, sie wird in einem ausreichend großen Topf gepflanzt. Beachten Sie jedoch, dass sie auf trockenen Böden nicht lange überlebt und daher regelmäßig gewässert werden sollte.
Quelle: NaturaDB
Die Dreimasterblume (Tradescantia andersoniana) ist eine attraktive, in Deutschland nicht heimische Pflanze. Mit ihrer Höhe von 30-40 cm und ihren auffälligen violettblauen Blüten, die von Juni bis Juli und im September erblühen, ist sie eine Bereicherung für jeden Garten.
Diese Pflanze liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt frischen bis feuchten Boden. Sie kann sogar am Rand nasser Böden gedeihen. Mit ihrer Winterhärtezone Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C) ist sie eine robuste Wahl für deutsche Gärten.
Die Dreimasterblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Insektenweide. Sie zieht heimische Insekten an und bietet ihnen Nahrung. Darüber hinaus besteht keine Gefahr durch Schneckenfraß und sie ist schnittgeeignet.
Tradescantia andersoniana verdankt ihren Namen John Tradescant, einem einflussreichen Botaniker des 17. Jahrhunderts. Er war Gärtner für den englischen Hochadel und entdeckte auf seinen Reisen viele bis dahin unbekannte Pflanzenarten. Seine Leidenschaft für Pflanzen und sein Wunsch, sein Wissen zu teilen, sind bis heute spürbar in der Beliebtheit der Dreimasterblume.
Das Ochsenauge ist winterhart und gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen, nährstoffarmen und sonnigen Standorten. Es trotzt Krankheiten und Schädlingen mit Leichtigkeit und bringt zudem noch hübsche Schnittblumen hervor. Die Vermehrung dieser Staude ist ein Kinderspiel – teilen Sie einfach die Horste oder säen Sie direkt aus, um Ihren Garten immer wieder aufs Neue mit diesen goldenen Schönheiten zu bereichern.
Nutzen Sie das Ochsenauge als dekorative Ergänzung für Blumenbeete oder Bauerngärten. Seine Fähigkeit, als hervorragende Bienenweide zu dienen, macht es zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die sowohl die Biodiversität fördert als auch das Auge erfreut. Mit Zuchtsorten, die gefüllte Blüten bieten, können Sie zudem für zusätzliche Abwechslung sorgen.
Überlegen Sie, das Ochsenauge in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren – es überzeugt durch seine Schönheit, einfache Pflege und den ökologischen Nutzen, den es bietet. Lassen Sie sich von dieser Goldmargerite inspirieren und schaffen Sie ein Gartenparadies, das sowohl für Sie als auch für unsere heimischen Insekten einladend ist.
Die Campanula glomerata, auch als Knäuel-Glockenblume bekannt, ist eine wahre Freude für das Auge und das Herz eines jeden Insektenfreundes. Diese robuste Pflanze wächst horstig und aufrecht, erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm und eignet sich hervorragend für die Nutzung in Kübeln. Genießen Sie die atemberaubende Blüte, die von Juni bis September anhält. Die Knäuel-Glockenblume dient als Nahrungsquelle und Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen, wobei die Wildform insgesamt 33 verschiedene Wildbienenarten und 14 verschiedene Raupenarten anzieht. Unter den Wildbienenarten, die die Pflanze besuchen, sind einige vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet, wie die Kahle Schuppensandbiene (Andrena paucisquama) und die Ungezähnte Glanzbiene (Dufourea inermis). Die Pflanze bietet einen hohen Nektarwert (3/4 viel) und einen mäßigen Pollenwert (2/4), was sie zu einer wichtigen Ressource für heimische Insekten macht. Nehmen Sie Teil an der Erhaltung unserer heimischen Insektenwelt, indem Sie diese wunderschöne Pflanze in Ihrem Garten ansiedeln. Sie können die Campanula glomerata bequem in unserem Online-Shop bestellen und direkt an Ihre Haustür liefern lassen.
Zwei Größen – für jede Fläche geeignet:
Schmetterlingsinsel Balkon
- Enthält 9 heimische Wildstauden
- Ideal für Kübel, Balkonkästen & Hochbeete
- Reicht für ca. 1–2 m² oder mehrere größere Töpfe
Schmetterlingsinsel Garten
- Enthält 21 heimische Wildstauden
- Perfekt für sonnige Beete, Naturgärten oder Staudenflächen
- Für ca. 4–6 m² Fläche
Was ist enthalten?
Die genaue Pflanzenzusammenstellung kann je nach Saison leicht variieren – aber du bekommst garantiert eine ausgewogene Mischung folgender heimischer Wildstauden:
Nektarpflanzen für Falter:
Hornklee (Lotus corniculatus) – besonders beliebt bei Bläulingen und Tagfaltern
Thymian (Thymus pulegioides / vulgaris) – Blüten für Schmetterlinge & Raupenfutter für Kleiner Fuchs
Skabiosen & Witwenblumen (Scabiosa, Knautia) – magnetisch für viele Arten
Wasserdost (Eupatorium cannabinum) – zieht u. a. Russischer Bär / Spanische Flagge an
Wilde Karde (Dipsacus fullonum) – top Nektarpflanze, Winterfutter für Vögel
Wilde Möhre (Daucus carota) – u. a. wichtige Pflanze für den Schwalbenschwanz
Wilder Dost / Oregano (Origanum vulgare) – zieht zahlreiche Falterarten an
Natternkopf (Echium vulgare) – herausragende Nektar- und Raupenpflanze, beliebt bei Taubenschwänzchen
Raupenfutterpflanzen – für echten Falterschutz:
Taubnessel – wichtige Raupenpflanze für über 30 Arten
Hornklee – auch hier: 32 Arten, darunter viele Bläulinge
Habichtskräuter (Hieracium spp.) – Raupenfutter für 24 Arten, vor allem Nachtfalter
Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris) – für 22 Schmetterlingsarten
Zypressenwolfsmilch (Euphorbia cyparissias) – unterstützt spezialisierte Arten
Königskerzen (Verbascum spp.) – z. B. für die Raupen des Braunen Mönchs
Standort & Pflege:
Licht:
Sonnig bis halbschattig (mind. 4–6 Sonnenstunden pro Tag)
Wasser:
Mäßig trocken bis frisch – nach Anwachsen sehr robust
Boden:
Durchlässig, möglichst nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich
Wuchshöhe:
Von niedrigen Polsterstauden (ca. 30 cm) bis zu imposanten Blühern (bis 160 cm)
Warum heimische Wildstauden?
Anders als viele exotische Zierpflanzen bieten heimische Wildstauden nicht nur hübsche Blüten, sondern echten ökologischen Mehrwert. Sie sind optimal an unsere Insekten angepasst – und unterstützen nicht nur die Schmetterlinge selbst, sondern auch ihre Raupen und viele Wildbienen- und Vogelarten.
Mit der Schmetterlingsinsel hilfst du aktiv beim Artenschutz – direkt vor deiner Haustür.
Schmetterlinge beobachten – ganz einfach!
Mit deinem Pflanzenpaket machst du Balkon oder Garten zur lebendigen Insel für Bläulinge, Admirale, Schwalbenschwänze, Taubenschwänzchen und viele andere Arten. Ideal für Familien, Naturfreund*innen oder alle, die Vielfalt lieben.
✅ Auf einen Blick:
Paket Pflanzenanzahl Empfohlene Fläche Ideal für
Schmetterlingsinsel Balkon 9 Pflanzen ca. 1–2 m² Balkon, Terrasse, Töpfe
Schmetterlingsinsel Garten 21 Pflanzen ca. 4–6 m² Garten, Beete, Vorgärten
???? Eigenschaften
-
Wuchshöhe: 15–30 cm
-
Blüte: zartrosa (selten weiß), von Juli bis September
-
Blätter: aromatisch, wintergrün
-
Standort: vollsonnig
-
Boden: trocken bis mäßig trocken, kalkhaltig, nährstoffarm, durchlässig
-
Pflege: unkompliziert; schnittverträglich und trockenheitsresistent
???? Insektenfreundlich – wichtig für Wildbienen
Edel-Gamander bietet hohen ökologischen Nutzen und zählt zu den besonders nektarreichen Pflanzen. Er wird von über 35 Wildbienenarten besucht – darunter auch spezialisierte Arten, die auf Lippenblütler angewiesen sind. Die Blüten sind gut zugänglich und werden regelmäßig angeflogen.
Besonders häufig beobachtet wurden:
-
Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum)
-
Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum)
-
Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis)
-
Furchenbienen der Gattung Halictus und Lasioglossum
-
Spezialisten unter den Blattschneiderbienen (Megachile)
Neben Wildbienen werden auch Schmetterlinge, Schwebfliegen und Käfer regelmäßig angelockt. Die Pflanze dient zudem als Futterquelle für Raupen bestimmter Tagfalterarten.
???? Für welche Gärten geeignet?
-
Trockene, sonnige Beete
-
Naturgärten & insektenfreundliche Staudenpflanzungen
-
Trockenmauern, Steingärten & Dachbegrünungen
-
Vorgärten mit wenig Pflegeaufwand
???? Pflanztipps
-
Pflanzabstand ca. 25 cm
-
Verblühte Blütenstände regelmäßig zurückschneiden für kompakteren Wuchs
-
Nicht überdüngen – ideal für magere Böden
-
Wintergrün: auch in der kalten Jahreszeit ein strukturgebendes Element im Beet
Teucrium chamaedrys ist eine wertvolle Staude für jeden Garten, der insektenfreundlich gestaltet sein soll. Robust, pflegeleicht und ökologisch wertvoll – ein zuverlässiger Dauerblüher für mehr Artenvielfalt im Garten.