• Neu

Wimper-Perlgras, Melica ciliata

3,50 €
ohne Versandkosten bei Selbstabholung Lieferzeit 1-3 Tage Versandtage Montag-Dienstag-Mittwoch

Wimper-Perlgras (Melica ciliata) – Filigrane Eleganz für sonnige, trockene Gärten

Stellen Sie sich vor, wie sanfte, fast leuchtende Ährenrispen im Sommerlicht tanzen und Ihrem Garten eine federleichte, natürliche Struktur verleihen. Das Wimper-Perlgras ist ein heimisches Ziergras, das mit seinen feinen, bewimperten Blütenähren und seinem graugrünen Laub eine ruhige und zugleich dynamische Atmosphäre schafft – ideal für pflegeleichte und naturnahe Pflanzungen.

   

Menge
Bewertung:
(0)
  Sichere Bestellung

Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden

  Schnelle Lieferung

Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)

Warum das Wimper-Perlgras in Ihren Garten gehört

  • Dekorative Blütenähren: Die bis zu 20 cm langen, hellbeigen und seidig schimmernden Rispen sind von Juni bis August ein echter Blickfang und bleiben oft bis in den Winter hinein attraktiv.
  • Absolut trockenheitsverträglich: Perfekt für sonnige, trockene und magere Standorte wie Steingärten, Kiesbeete oder Dachgärten, wo andere Pflanzen aufgeben.
  • Robust und pflegeleicht: Dieses Gras ist extrem winterhart, unempfindlich gegenüber Schnecken und benötigt nach dem Anwachsen kaum Pflege.
  • Ökologisch wertvoll: Als heimisches Gras bietet es Lebensraum und Nahrung für die heimische Tierwelt, insbesondere für Schmetterlingsraupen.

Ein Beitrag zur Artenvielfalt

Auch wenn Gräser oft unscheinbar wirken, sind sie das Rückgrat eines lebendigen Gartens. Das Wimper-Perlgras bietet laut NaturaDB Lebensraum für Käfer und dient als Futterpflanze für die Raupe der seltenen und stark gefährdeten Dunklen Felsrasen-Erdeule (Epipsilia latens). Mit der Pflanzung dieses Grases unterstützen Sie aktiv den Erhalt spezialisierter und bedrohter Arten.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Botanisch: Melica ciliata – Wimper-Perlgras
  • Kategorie: Heimische Wildstauden, Gräser, Insektenfreundlich
  • Höhe: 30–60 cm, bildet dichte, aufrechte Horste
  • Blüte: Juni–August; feine, grünlich-beige Rispen mit charakteristischen langen Wimpern
  • Standort: Vollsonnig bis halbschattig; sehr trockener, durchlässiger, humus- und nährstoffarmer Boden, gerne kalkhaltig
  • Laub: Sommergrün, schmal, graugrün
  • Pflege: Sehr gering; Rückschnitt im Frühjahr vor dem Neuaustrieb

So gestalten Sie mit dem Wimper-Perlgras

  • Prärie- und Steppengärten: Setzen Sie weiche, vertikale Akzente zwischen blühenden Stauden wie Salbei, Lavendel oder Sonnenhut.
  • Moderne Kiesgärten: Schaffen Sie mit Gruppenpflanzungen eine minimalistische und zugleich lebendige Optik.
  • Balkon und Terrasse: In Kübeln gepflanzt, bringt es auch auf kleinem Raum natürliche Leichtigkeit.
  • Floristik: Die getrockneten Blütenstände sind eine wunderschöne und langlebige Ergänzung für Trockensträuße.

Pflanz- und Pflegetipps

  • Standort: Je sonniger und trockener, desto besser. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe.
  • Pflanzung: Setzen Sie kleine Tuffs von 3-5 Pflanzen für eine natürliche Wirkung. Das Gras breitet sich langsam über kurze Ausläufer aus.
  • Pflege: Kein Dünger und nur bei extremer Trockenheit gießen. Um eine Selbstaussaat zu kontrollieren, können die Blütenstände nach der Blüte entfernt werden.

Verleihen Sie sonnigen und trockenen Gartenbereichen eine filigrane Struktur und eine Prise Wildnis. Jetzt Wimper-Perlgras pflanzen und eine pflegeleichte, ökologisch wertvolle Schönheit genießenatterndes Gartenleben schaffen.

Pflanzenpass /Plant Passport DE-NW-1103932
40 Artikel
Vielleicht gefällt Ihnen auch