- Neu

Stellen Sie sich vor, wie sanfte, fast leuchtende Ährenrispen im Sommerlicht tanzen und Ihrem Garten eine federleichte, natürliche Struktur verleihen. Das Wimper-Perlgras ist ein heimisches Ziergras, das mit seinen feinen, bewimperten Blütenähren und seinem graugrünen Laub eine ruhige und zugleich dynamische Atmosphäre schafft – ideal für pflegeleichte und naturnahe Pflanzungen.
Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden
Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)
Auch wenn Gräser oft unscheinbar wirken, sind sie das Rückgrat eines lebendigen Gartens. Das Wimper-Perlgras bietet laut NaturaDB Lebensraum für Käfer und dient als Futterpflanze für die Raupe der seltenen und stark gefährdeten Dunklen Felsrasen-Erdeule (Epipsilia latens). Mit der Pflanzung dieses Grases unterstützen Sie aktiv den Erhalt spezialisierter und bedrohter Arten.
Der Ufer-Wolfstrapp, auch bekannt als Lycopus europaeus, ist eine Wildstaude, die in ganz Europa, Teilen von Westasien und Ostamerika vorkommt. Sie bevorzugt Standorte im oder am Wasser und ist aufgrund ihrer Verwendung in der Pflanzenheilkunde als sanftes Mittel bei Schilddrüsenüberfunktionen bekannt.
Die Pflanze ist mit kleinen, quirlständigen, weißen Lippenblüten ausgestattet, die in den Blattachsen sitzen und von Schwebfliegen besucht werden. Die Blätter dienen auch als Raupenfutterpflanze und bieten so Nahrung und Lebensraum für Schmetterlingsraupen und Bienen.
Die Ufer-Wolfstrapp bildet zahlreiche Ausläufer und wuchert stark, weshalb sie mit wuchsstarken Pflanzpartnern kombiniert werden sollte. Sie gedeiht am besten in Feuchtgebieten, aber auch in ausreichend feuchten Staudenbeeten und Rabatten in sonnigen bis schattigen Lagen.
Die Wildstaude hat nicht nur eine medizinische Verwendung, sondern ist auch ein wertvolles Element in der Biodiversität. Sie dient als Nahrungsquelle und Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen, insbesondere für die spezialisierte Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus), die sich auf den Pollen und/oder Nektar der Ufer-Wolfstrapp spezialisiert hat. Aber auch die Raupen der Wegerich-Erdeule oder der Messingeule nutzen den Ufer-Wolfstrapp als Futterpflanze. In unserem Webshop bieten wir Ihnen die Ufer-Wolfstrapp an, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Garten- oder Balkonlandschaft mit einer Pflanze zu bereichern, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet.
Gewöhnliches Zittergras bildet dichte Büschel aus schmalen, aufrechten, tiefgrünen Blättern, die eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm erreichen können. Im Frühjahr wachsen über den Blättern filigrane, verzweigte Blütenstände. Diese sind mit hängenden, flachen Ähren besetzt, die zunächst grün mit einem Hauch von Purpur erscheinen und im Laufe der Saison zu einem sanften Bräunlich-Ton verblassen. Die Ähren schwingen bei jedem Lufthauch, was der Pflanze ihren deutschen Namen verleiht.
Pflegehinweise: Briza media ist pflegeleicht und erfordert wenig pflegeaufwand. Es bevorzugt Standorte in voller Sonne bis Halbschatten und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Die Pflanze ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodenarten, einschließlich lehmiger und sandiger Böden. Für optimales Wachstum sollten die Samenstände nach dem Verfall zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Dieses Gras ist zudem trockenheitstolerant, sobald es etabliert ist, und benötigt nur durchschnittliche Wassermengen.
Gewöhnliches Zittergras ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die ihren Beeten Struktur und Bewegung verleihen möchten. Es ist ideal für die Verwendung in Rabatten, Naturgärten und Präriepflanzungen. Aufgrund seiner attraktiven Blütenstände eignet sich die Pflanze auch hervorragend als Schnittblume für frische oder getrocknete Arrangements.
Briza media ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine pflegeleichte und langlebige Ergänzung für jede Gartenlandschaft.
Die Schneeweiße Hainsimse zeichnet sich durch ihr aufrechtes Wachstum und ihre dunkelgrünen, bis zu 30 cm langen Blätter aus. Im frühen bis mittleren Sommer zieren dekorative, weiße Blütenstände die Pflanze, die bis zu 60 cm hoch emporragen können und ihr den charakteristischen Namen verleihen. Diese zarten Blüten bringen eine elegante Note in jeden Garten.
Pflegehinweise: Luzula nivea bevorzugt halbschattige Standorte, wo sie sich in frischem Boden besonders wohlfühlt. Die Pflanze ist pflegeleicht, robust und gut winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für weniger intensive Gartenpflege macht. Regelmäßige Teilung oder Aussaat unterstützt ihr gesundes Wachstum und ihre Verbreitung.
Verwendung: Die Schneeweiße Hainsimse eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann in Blumenbeeten für Struktur sorgen. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Trockensträuße und kann in Kübeln auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden, um dort ihren dekorativen Charme zu entfalten.
Besondere Merkmale: Luzula nivea verbreitet sich durch Selbstaussaat und zieht durch ihre ölreichen Elaisosome Ameisen an, was zur natürlichen Verbreitung der Samen beiträgt. Trotz ihrer Windbestäubung bietet sie durch ihre dichte Blattstruktur wertvollen Lebensraum für verschiedene Organismen. Mit ihrer Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, bereichert sie jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.