Die Prachtwinde hat wunderschöne trichterförmige Blüten in blau, pink und rosa und große, sattgrüne Blätter. Sie rankt bis zu fünf Meter an Gartenzäunen und Balkonen oder windet sich zu wunderbaren Säulen am Stab empor. Die Prachtwinde ist an unser Klima besser angepasst als die üblichen Sorten von Ipomea purpurea und erfreut dadurch alle GärtnerInnen. Der Anbau im Topf und auf dem Balkon ist möglich.
Der Damaszener Schwarzkümmel wird auch „Jungfer im Grünen“ genannt. Die Pflanzen der Sorte Oxford Blue sind zart, filigran und werden bis etwa 50 cm hoch. Sie blühen in einem Farbspiel von weiß-hellblau bis dunkelblau-lila. Ihre Blüten sind wirklich beeindruckend und werden intensiv von Insekten angeflogen!
Das Marokkanische Leinkraut ist ein filigranes Wegerichgewächs, dessen Blüten kleinen Löwenmäulchen ähneln. Die anspruchslose, einjährige, zierliche Pflanze wird etwa 30 - 50 cm hoch und blüht den ganzen Sommer ab Juni bis zum Frost in herrlichen Farbkombinationen von rosa/rot bis violett/ blau. Sie eignet sich gut als Schnittblume.
Die Dahlie Mignon ist eine kleinbleibende Sorte (bis ca. 50 cm hoch). Sie bereichert den Garten mit einer bunten Farbmischung ungefüllter Blüten und setzt Akzente in weiß, gelb, lachs, orange, rosa, hell- und dunkelrot. Sie blüht ab dem ersten Jahr und kann einfach (frostfrei) überwintert werden. Bei einer frühen Anzucht hat sie eine sehr lange Blütezeit. Der Anbau in Topf und Kübel funktioniert hervorragend. Ungefüllte Blüten haben in der Regel deutlich mehr Nektar, sind eine tolle Bienenweide und haben deshalb einen höheren Stellenwert für die Biodiversität als gefüllte Blüten. Dahlie als Gemüse: Blütenblätter, aber auch die gesamte Dahlienknolle sind essbar! Die Knollen sind stärkehaltig, gesund und bringen ein tolles würziges Aroma mit – probieren Sie es aus!