Herztomate mit sehr gesunden Früchten (knapp 100g) die sich aufgrund ihrer leicht würzigen Note insbesondere fürs Kochen hervorragend eignen, aber natürlich auch roh verzehrt werden können.
Semideterminante Pflanze mit jeweils nur 2 Laubblättern zwischen den Rispen. Dadurch ein kompakter Wuchs und sehr gute Eignung für niedrige Gewächshauskonstruktionen wie sie häufig in Hausgärten zu finden sind. Auch für die Topfkultur mit Tomatenstab bestens geeignet. Gute Feldresistenz gegen Dürrflecken (Alternaria solani) und gute Robustheit gegenüber der Kraut- und Braunfäule, aber keine ausgezeichnete Feldresistenz wie unsere Freilandneuzüchtungen, weshalb die Pflanzen an einem vor Regen geschützten Ort angebaut werden sollten.
Standortansprüche
Mäßige Ansprüche an Düngung und Bewässerung, sonnig und luftig und vor direktem Regen geschützt.
Ihr Geschmack ist mild und erinnert leicht an Pilze – perfekt für kulinarische Kreationen.
Die ca. 75 cm hohen, buschigen Pflanzen gedeihen zuverlässig sowohl im Beet als auch in Gefäßen und Pflanzcontainern. Nach der Pflanzung kannst du schon nach 8-10 Wochen die ersten köstlichen Eierfrüchte ernten. Ein weiterer Vorteil der Moneymaker-Aubergine ist die erstaunliche Lagerfähigkeit der Früchte, die ihre intensive Farbe und Frische lange bewahren.
Ob du erfahrener Gärtnerin bist oder gerade erst startest – die Moneymaker ist ein verlässlicher Begleiter für eine reiche Ernte und außergewöhnlichen Geschmack. Starte dein Gartenprojekt und erlebe Auberginengenuss wie noch nie! ????
Wäre das nicht ein Traum? Den ganzen Sommer auf dem Balkon ein Meer aus Blüten die von Insekten angeflogen werden? Köstliche saftige Erdbeeren direkt von der Pflanze Ernten? Dieser Traum wird jetzt wahr mit Summer Breeze "Cherry Blossom" Wie eine schöne Frühlingsblüte, die einen Sommer voller köstlicher Früchte ankündigt: Summer Breeze "Cherry Blossom" hat alles: wunderschöne pinkfarbene Blüten UND köstliche saftige Früchte. Die einzigartigen semi-doppelte Blüten halten sich sehr lange an ihren Blütenblättern fest und erscheinen den ganzen Sommer, was den Pflanzen viel Farbe verleiht. Summer Breeze "Cherry Blossom" ist ein absolutes Must have 2021.
Hypericum perforatum ist eine einheimische Wildpflanze, die an Waldrändern, Gebüschsäumen, an Wegen und Böschungen sowie auf mageren Weiden und Magerrasen, Heiden, Brachen und Waldlichtungen zu finden ist. Das Johanniskraut gehört zur Familie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae) und hat seinen Ursprung in Europa und Westasien, ist mittlerweile aber weltweit vielerorts eingebürgert. Die Staude kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und hat eine kräftige, spindelförmige Wurzel, die bis zu einem halben Meter in die Tiefe reicht und reichlich kriechende Wurzelsprosse bildet, um das Johanniskraut in der Umgebung auszubreiten und kleine lockere Bestände zu bilden. Der Stängel ist zweikantig und steif aufrecht, mit einem gut erkennbaren Mark im Inneren. Im Gegensatz zu anderen Johanniskraut-Arten ist der Stängel nicht hohl, und ein zweikantiger Trieb ist bei den bei uns heimischen Pflanzen extrem selten. Die Äste verzweigen sich erst in der oberen Hälfte und geben der Pflanze ein büscheliges Aussehen. Die mittelgrünen, bis zu drei Zentimeter langen Blätter stehen gegenständig am Stängel und sind oval bis fast linealisch. Wenn man sie gegen das Licht hält, erkennt man Öldrüsen, durchscheinende helle Punkte und einige schwarze unmittelbar in Randnähe. Im Sommer erscheinen endständige zylindrische Trugdolden mit goldgelben Blüten. Sie werden 1-2 Zentimeter breit und sind fünfzählig, mit doppelter Blütenhülle und radiärsymmetrisch. Drumherum stehen die lanzettlich geformten und grannenartig zugespitzten grünen und mit Drüsen besetzten Kelchblätter. Sie sind immer länger als der Fruchtknoten. Die bis 13 Millimeter langen länglich-ovalen Kronblätter sind goldgelb gefärbt und auf nur einer Seite mit einem gezähnten Rand versehen; auch hier erkennt man am Rand schwarze Punkte. Im Inneren der Blüten stehen bis zu 100 leuchtend gelbe Staubblätter und ein ovaler Fruchtknoten, der sich zu einer eiförmigen zentimeterlangen Kapsel entwickelt. Diese ist leicht dreikantig und enthält drei Kammern mit millimetergroßen länglichen Samen; sie öffnen sich erst bei hoher Lufttrockenheit. Die Blüten des Echten Hartheu glänzen eher durch reichhaltig gebildeten Pollen als mit Nektar. Dementsprechend finden sich vor allem Honigbienen, Wildbienen und Hummeln als Bestäuber ein.