Zitronenthymian Doone Valey Thymus citriodorus aureus hat goldenes Laub, das auch eine attraktive Abwechslung in Bepflanzungen ist . Das Laub duftet bei Berührung herrlichen nach Zitrone. Dieser Thymian hat eine buschige flachen Wuchs mit blasse lila Blüten im Sommer, die für Bienen und andere Bestäuber besonders attraktiv sind. Pflanzen Sie Thymian an einem sonnigen, geschützten Ort. Alternativ kann er in Töpfen oder Behältern wachsen. Nach der Blüte zurückschneiden, um die Form der Pflanze zu erhalten. Als vielseitiges Küchenkraut verleiht es vielen Gerichten Geschmack. Unsere Pflanzen stehen in umweltfreundlichen 13 cm Topf.
Zitronemelissa Melissa officinalis ist eine winterharte Staude mit faltigen grünen Blättern, die einen köstlichen Zitronenduft haben. Die Pflanzen vertragen die meisten Standort-Bedingungen, bevorzugen jedoch volle Sonne oder Halbschatten. Nach der Blüte zurückschneiden, um Selbstsaat zu vermeiden und eine zweite Ernte mit frischem Laub zu fördern. Ein Kraut, das viele medizinische und kulinarische Eigenschaften hat. Der Zitronengeschmack und -duft passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten. Bekannt in "Melisse Tee", der einen gesunden Schlaf fördert. Eine nützliche Bienenpflanze, die sich hervorragend zum Pflanzen in Obstgärten eignet, um sie anzulocken.
Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein mehrjähriges Gehölz, das mit seinen blauen Lippenblüten und dunkelgrün-silbrigen Blättern einen mediterranen Flair in Ihren Garten bringt. Diese Pflanze, die ursprünglich aus der nördlichen Mittelmeerregion stammt, erreicht eine Höhe von 50 bis 200 cm und eine Breite von 80 bis 100 cm.
Der Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen bis humosen Boden. Obwohl er frisch bis trocken gehalten werden sollte, benötigt er einen nährstoffreichen Boden, um zu gedeihen. Der Rosmarin ist bis zu einer Klimazone von 7 frostverträglich, wobei er bei Temperaturen unter -17 °C etwas Winterschutz benötigt.
Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer aromatischen, nadelartigen Blätter bei Gärtnern beliebt, sondern auch wegen ihrer reichhaltigen Blüte, die Bienen anzieht. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen den Rosmarin, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.
Neben seiner Rolle als Bienenweide ist der Rosmarin auch eine alte Gewürz- und Heilpflanze. Er wird in der mediterranen Küche häufig verwendet und hat heilende Eigenschaften, die zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Förderung der Durchblutung genutzt werden können.
Quelle NaturaDB
Die Indianernessel (Monarda didyma), auch als Goldmelisse bekannt, ist eine attraktive, winterharte Staude, die sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs und ihre auffälligen, ballförmigen roten Blüten auszeichnet. Diese Pflanze, die in Nordamerika heimisch ist, erreicht eine Höhe von 60 bis 120 cm und eine Breite von 50 bis 70 cm.
Die Indianernessel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und normalen, frischen, durchlässigen Boden. Sie ist eine Flachwurzelpflanze und bildet Ausläufer, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Beeten macht.
Neben ihrer Rolle als attraktive Gartenpflanze ist die Indianernessel auch eine wertvolle Bienenweide. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen diese Pflanze, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.
Darüber hinaus sind die Blätter und Blüten der Indianernessel essbar und werden oft in Tees, Salaten und Fruchtdesserts verwendet. Sie haben auch einen angenehmen Duft, der zur Attraktivität dieser Pflanze beiträgt.
Quelle NaturaDB
Warum der Feld-Thymian Ihren Garten bereichert
Sie fühlt sich in Europa auf Trockenrasen, Dünen, Heidelandschaften, Kiefernwäldern und Felsfluren pudelwohl. Der immergrüne Halbstrauch wächst bis zu 20 Zentimeter hoch und hat behaarte, vierkantige Stängel, die über den Boden kriechen und emporragen. Der Thymiangeruch der Blüten und des Krauts beim Zerreiben ist einfach unverwechselbar.
- Unvergleichlicher Duft & Aroma: Die Blätter und Blüten verströmen bei Berührung und an warmen Tagen einen würzigen Duft – ein Erlebnis für die Sinne und nützlich als Küchenkraut.
- Extrem trockenheitstolerant: Ideal für Steingärten, Mauerkronen, Dachbegrünung und alle sonnigen, mageren Standorte, an denen andere Pflanzen kapitulieren.
- Perfekter Bodendecker: Bildet schnell dichte, trittfeste Teppiche, die Unkraut natürlich unterdrücken und ganzjährig für eine grüne Struktur sorgen.
- Super-Insektenpflanze: Gilt als eine der wertvollsten heimischen Wildstauden für die Insektenwelt und zieht unzählige Bestäuber an.
Ein Festmahl für die heimische Tierwelt – Ökologischer Wert nachgewiesen
Der Feld-Thymian ist laut NaturaDB ein wahrer Hotspot der Biodiversität. Mit einem hohen Nektarwert (3/4) ist er eine unverzichtbare Nahrungsquelle.
Unterstützt 41 Wildbienenarten, darunter:
- Spezialisten: Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus), Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata)
- Bevorzugte Besucher: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina), Dunkle und Helle Erdhummel (Bombus terrestris & lucorum)
- Weitere Gäste: Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea), Dünen-Blattschneiderbiene (Megachile leachella)
Zusätzlich dient er als lebenswichtige Futterpflanze für die Raupen von 25 Schmetterlingsarten, darunter 5 Spezialisten wie der vom Aussterben bedrohte Östliche Quendel-Bläuling und das Thymian-Widderchen.
Eigenschaften auf einen Blick
- Botanisch: Thymus serpyllum – Feld-Thymian, Sand-Thymian, Quendel
- Kategorie: Heimische Wildstauden, Bodendecker, Insektenfreundlich, Kräuter
- Höhe: 10–20 cm, kriechend und polsterbildend
- Blüte: Juni bis August, dichte rosa Blütenköpfe
- Standort: Volle Sonne; trockener, durchlässiger, nährstoffarmer Boden
- Laub: Wintergrün, klein, elliptisch, stark aromatisch
- Pflege: Äußerst pflegeleicht, schnittverträglich, schneckenunempfindlich und extrem winterhart bis -28 °C.
So passt der Feld-Thymian in Ihren Garten
- Zwischen Trittplatten: Füllt Fugen mit duftendem, robustem Grün.
- Im Steingarten: Kriecht über Steine und Mauern und schafft weiche Übergänge.
- Als Rasenersatz: Auf kleinen, sonnigen Flächen eine blühende und pflegeleichte Alternative.
- Auf dem Balkon: Im Topf oder Kasten eine Freude für Sie und die Insekten der Stadt.
Pflanz- und Pflegetipps
- Standort: Der Schlüssel zum Erfolg ist ein sonniger, trockener Platz mit gutem Wasserabzug.
- Pflanzung: Setzen Sie 9 Pflanzen pro Quadratmeter für einen schnellen Bodenschluss.
- Pflege: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und kann eine Nachblüte anregen. Ansonsten ist keine besondere Pflege nötig.
Pflanzen Sie Feld-Thymian und schaffen Sie einen robusten, duftenden und ökologisch wertvollen Teppich, der Ihren Garten mit dem Summen von Bienen und dem Flattern von Schmetterlingen erfüllt. Jetzt kaufen und einen lebendigen Naturgarten gestalten
Mangold – Bright Lights ist ein wahrer Schatz für jeden Garten und Küche. Seit über 4.000 Jahren kultiviert, bietet diese zweijährige Pflanze nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch einen hohen Nährwert. Ähnlich dem Spinat, zeichnet sich Mangold durch seinen Gehalt an Vitamin A, B1, B2, C, Carotin sowie wichtigen Mineralstoffen wie Calcium, Kalium und Eisen aus. Er wirkt heilend bei Darmträgheit und beruhigend bei Nervosität. Mit einer Aussaatzeit von April bis Juli und der Ernte von Juli bis Oktober, verspricht Mangold – Bright Lights eine reiche Ernte. Die Pflanzen benötigen einen vollsonnigen Standort und eine nährstoffreiche, lockere Erde. Die Stiele und Blätter bieten eine Vielzahl an kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten, von Salaten bis hin zu Eintöpfen, und sind eine Bereicherung für jede Mahlzeit. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den gesundheitlichen Vorteilen des Mangolds überzeugen und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser nährstoffreichen Pflanze.
-
Erdbeer-Minze (Mentha species) ist eine kleine, aber wüchsige Staude, die jeden Garten mit ihrem einzigartigen, süßen Duft und Geschmack nach reifen Erdbeeren bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, was sie zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Von Juli bis August trägt sie hübsche hell-lila Blüten, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anziehen.
Die Erdbeer-Minze gedeiht am besten in frischem bis feuchtem Boden und ist für ihre Winterhärte in der Zone Z7 bekannt. Dies macht sie zu einer robusten Wahl für Gärtner in kühleren Klimazonen. Mit ihrem dichten, buschigen Wuchs eignet sie sich perfekt für Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder als attraktive Ergänzung in Beeten.
Ihr üppig-fruchtiges Aroma macht die Erdbeer-Minze besonders beliebt in der Küche, wo sie Desserts wie Obstsalate und Eis eine besondere Note verleiht. Aber auch in Getränken oder als dekoratives und duftendes Element in kinderfreundlichen Gärten findet sie vielfältige Verwendung. Entdecken Sie die Freude, die diese besondere Minzsorte in Ihren Garten und auf Ihren Tisch bringt.
Die Apfelminze verzaubert mit ihrem einzigartigen, apfelähnlichen Minzaroma und stellt eine exquisite Bereicherung für jeden Garten dar. Diese sanfte, rundblättrige Minze zeichnet sich durch besonders weiche, leicht pelzige Blätter aus, die an den Geruch grüner Äpfel erinnern. Von Juli bis August erscheinen ihre zarten, weißlich-rosa Blüten, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anlocken. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 60 cm eignet sich die Apfelminze hervorragend als köstlicher Teppich unter Obstbäumen oder in Staudenpflanzungen, die ihren Schwerpunkt auf Duft legen. Sie bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf feuchtem oder sogar nassem Boden, was sie ideal für Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder Wasser-Randbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart (Zone Z6) und lässt sich leicht im Abstand von 40 cm pflanzen, um eine dichte Bepflanzung zu erreichen. Als Mitglied der Familie Lamiaceae ist die Apfelminze nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch für die Küche, wo ihre Blätter frisch oder getrocknet den Tee bereichern.
Jiaogulan ist ein echtes Adaptogen ohne Nebenwirkungen, das sich ausgleichend und balancierend auf den Körper auswirkt. Diese Pflanze, auch als Frauenginseng bekannt, enthält über 80 Saponine, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich sind. Von der Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems über die Regulierung von Cholesterin und Blutdruck bis hin zur Förderung eines gesunden Stoffwechsels – die nachgewiesenen Wirkungen von Jiaogulan sind beeindruckend.
Neben seiner positiven Wirkung auf den menschlichen Körper zeigt Jiaogulan auch bei Tieren, von Pferden bis Mäusen, erwiesene Effekte. Diese leicht anzubauende Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse gedeiht in nährstoffreicher Erde schnell und kann bereits nach wenigen Wochen geerntet werden. Mit einem idealen Standort in halbschattiger Umgebung ist Jiaogulan winterhart und kann das ganze Jahr über im Garten wachsen.
Entdecken Sie die vielfältigen Vorzüge von Jiaogulan, dem meistgekauften Produkt in unserer Gärtnerei, und bereichern Sie Ihr Leben mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser faszinierenden Pflanze!
Wichtig für heimische Bestäuber und ein Beitrag zum Artenschutz
Doch die Amerikanische Arnika ist weit mehr als nur eine wunderschöne Pflanze. Sie bietet wertvolle Nektar- und Pollenquellen, die insbesondere Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge anziehen. Diese Bestäuber, die eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem spielen, profitieren von den langlebigen Blüten in einer Zeit, in der das Nahrungsangebot immer knapper wird. Insbesondere für spezialisierte Wildbienenarten ist sie ein wertvoller Lebensraum und Futterplatz.
Retten Sie die Vielfalt – handeln Sie jetzt!
Da die natürlichen Lebensräume von Blütenpflanzen wie der Amerikanischen Arnika durch die intensive Landwirtschaft und den Einsatz von Herbiziden immer stärker schrumpfen, ist ihre Pflanzung ein aktiver Schritt, um die Biodiversität zu fördern und gegen das Artensterben vorzugehen. Diese robuste Wildstaude gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt gut durchlässige, frische Böden. Sie ist winterhart und pflegeleicht und somit ideal für Gartenliebhaber, die sich eine nachhaltige und artenreiche Oase wünschen.
Noch ist diese besondere Pflanze verfügbar, doch die Nachfrage steigt – sichern Sie sich Ihre Amerikanische Arnika jetzt und verwandeln Sie Ihren Garten oder Balkon in einen lebendigen Zufluchtsort für bestäubende Insekten. Setzen Sie mit diesem floralen Highlight ein klares Zeichen für den Natur- und Artenschutz!
Die inspirierende Produktbeschreibung für die Amerikanische Arnika ist fertig! Lass mich wissen, wenn ich noch etwas für dich tun kann.
Sources
Arnica chamissonis - Pflanzen für dich.de
Amerikanische Arnika / Arnica chamissonis ssp. foliosa
Arnica chamissonis ssp. foliosa, Amerikanische Arnika
Echte Arnika / Arnica montana
Wiesenarnika Bio Pflanze winterlich
https://pflanzen-fuer-dich.de/Arnica-chamissonis
https://www.naturadb.de/pflanzen/arnica-chamissonis-ssp-foliosa/
https://fabispflanzenparadies.de/Arnica-chamissonis-ssp-foliosa-Amerikanische-Arnika
-
Von Mai bis Oktober zeigt sich die Hugominze in ihrem kräftigen Wachstum und kann während dieser Zeit regelmäßig geerntet werden. Schneiden Sie dafür einfach ganze Triebe ab und verwenden Sie sowohl die Blätter als auch die Stängel. Im Winter zieht sich die Pflanze in ihre Wurzeln zurück, doch im darauffolgenden Frühjahr, spätestens im Mai, sprießen wieder neue Triebe.
Die Hugominze ist vielseitig einsetzbar: Frisch oder getrocknet bereichert sie Tees und Speisen mit ihrem einzigartigen Geschmack. Selbst die Blüten der Pflanze können geerntet, getrocknet und zum Würzen verwendet werden – sie verleihen Gerichten eine zusätzliche, besondere Note.
Für die Aufbewahrung der Hugominze gibt es mehrere Möglichkeiten. Überschüssige Ernte lässt sich unkompliziert einfrieren oder bei niedriger Temperatur im Dörrapparat beziehungsweise im Backofen schonend trocknen. Im Garten gedeiht die Hugominze besonders gut neben Kartoffeln, Kohl, Tomaten und Salat. Alternativ kann sie auch in größeren Töpfen auf dem Balkon kultiviert werden. Wichtig ist lediglich eine regelmäßige Düngung mit organischem Dünger oder Kompost, da sie nährstoffreiche Erde bevorzugt.
Mit der Hugominze holen Sie sich eine aromatische und nützliche Pflanze in Ihren Garten oder auf den Balkon – ideal für Liebhaber erfrischender Drinks und raffinierter Tees!
Eigenschaften
Die Marokkanische Minze ist eine ausdauernde, sommergrüne Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 60 Zentimetern erreicht. Sie bildet flache Wurzeln und Ausläufer, wodurch sie sich gut ausbreitet. Ihr Laub ist frisch-grün, während die weißen Blüten, die zwischen Juli und August erscheinen, einen angenehmen Duft verströmen. Diese Pflanze ist zudem winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -40 °C (Klimazone 3).
Standort und Pflege
Die Marokkanische Minze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden, der feucht bis frisch gehalten werden sollte. Sie kann problemlos im Garten oder in einem größeren Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert werden. Wichtig ist, ein großzügiges Pflanzgefäß zu wählen, da die Minze viel Platz für ihre Ausläufer benötigt. Regelmäßige Düngung mit Kompost oder organischem Dünger sorgt für ein kräftiges Wachstum.
Verwendung
Die Blätter der Marokkanischen Minze sind essbar und eignen sich perfekt für Minztee, Desserts, Cocktails oder als aromatische Ergänzung in herzhaften Gerichten. Auch die Blüten können genutzt werden, um Speisen und Getränke optisch und geschmacklich zu verfeinern.
Ökologische Bedeutung
Die Marokkanische Minze bietet auch einen ökologischen Nutzen. Zwei Wildbienenarten, die Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata) und die Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus), sind auf den Pollen der Grünen Minze angewiesen. Zudem dienen ihre Blätter als Raupenfutter für verschiedene Schmetterlingsarten, darunter die Gammaeule (Autographa gamma) und der Schmalflügelige Fleckleibbär (Spilosoma urticae).
Fazit
Mit der Marokkanischen Minze holen Sie sich eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze in Ihren Garten oder auf den Balkon.
Pfefferminze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in lockerem, humusreichem Boden. Regelmäßiges Gießen und eine gelegentliche Düngung unterstützen ihr Wachstum. Sie ist besonders widerstandsfähig und findet sowohl im Garten als auch in Töpfen ihren Platz. Ihre Blätter können frisch verwendet oder getrocknet werden, um Tee, Desserts oder erfrischende Getränke zu verfeinern. Zudem wird sie häufig in der Naturheilkunde eingesetzt, beispielsweise zur Linderung von Verdauungsbeschwerden oder zur Erfrischung durch ätherische Öle.


























