Filtern nach

Kategorien

Kategorien

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 0kg - 0,6kg

Preis

Preis

  • 0,00 € - 220,00 €

86 Artikel gefunden

76 - 86 von 86 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
  • Erdbeer-Minze (Mentha species) ist eine kleine, aber wüchsige Staude, die jeden Garten mit ihrem einzigartigen, süßen Duft und Geschmack nach reifen Erdbeeren bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, was sie zu einer flexiblen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Von Juli bis August trägt sie hübsche hell-lila Blüten, die nicht nur eine Augenweide sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anziehen.

    Die Erdbeer-Minze gedeiht am besten in frischem bis feuchtem Boden und ist für ihre Winterhärte in der Zone Z7 bekannt. Dies macht sie zu einer robusten Wahl für Gärtner in kühleren Klimazonen. Mit ihrem dichten, buschigen Wuchs eignet sie sich perfekt für Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder als attraktive Ergänzung in Beeten.

    Ihr üppig-fruchtiges Aroma macht die Erdbeer-Minze besonders beliebt in der Küche, wo sie Desserts wie Obstsalate und Eis eine besondere Note verleiht. Aber auch in Getränken oder als dekoratives und duftendes Element in kinderfreundlichen Gärten findet sie vielfältige Verwendung. Entdecken Sie die Freude, die diese besondere Minzsorte in Ihren Garten und auf Ihren Tisch bringt.

3,00 €Preis

Diese Pflanze bildet niedrige Teppiche mit aufsteigenden, wurzelnden Stängeln und zarten Trauben von kleinen, hellvioletten Blüten. Ihre herzförmigen Kapselfrüchte sind charakteristisch. Der echte Ehrenpreis kann durch Samen ausgesät werden und zeichnet sich durch Ausdauer und Winterhärte aus. Die Pflanze kann sowohl durch Selbstbestäubung als auch durch Bienen und Fliegen bestäubt werden, was zu einer reichhaltigen Fortpflanzung führt. Als wichtige Pollenquelle für Wildbienen und Futterpflanze für Schmetterlinge spielt der echte Ehrenpreis eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Bereichern Sie Ihren Garten mit dem echten Ehrenpreis, einer vielseitigen Pflanze mit ökologischem Mehrwert! ????????????

3,50 €Preis

Die Gewöhnliche Pechnelke gedeiht am besten an trockenen und sonnigen Standorten. Die Vermehrung erfolgt leicht durch Samen oder Teilung. Sie ist pflegeleicht, robust und winterhart. Ein Teilen alle drei Jahre fördert den Blütenreichtum.

Als Raupenfutter für Schmetterlinge und Nektarlieferant für Hummeln und Falter spielt die Gewöhnliche Pechnelke eine wichtige Rolle in der Unterstützung der lokalen Fauna. Zudem schützt sie andere Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in jedem Garten macht. ????????????

3,50 €Preis
(1)

Wuchs und Standort

Der Alpen-Steinquendel bildet lockere, niedrig wachsende Rasen, die sich hervorragend für Alpengärten und Steingärten eignen. Mit einer Höhe von 10 bis 20 cm und einer Breite von 20 bis 30 cm fügt sich diese Staude harmonisch in jede Gartengestaltung ein. Sie bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigem, gut durchlässigem Boden und kommt mit wenig Wasser aus, was sie ideal für trockene, nährstoffarme Böden macht. Ihre Frostverträglichkeit bis -28 °C macht sie zudem robust für kalte Winter.

Pflegeleicht und Vielseitig

Dank ihres flachwurzelnden Wurzelsystems ist der Alpen-Steinquendel einfach zu pflegen und kann leicht durch Teilen oder Samen vermehrt werden. Sie ist windverträglich und resistent gegen Schnecken, was die Pflege noch weiter erleichtert.

Blüten und Nutzen für die Tierwelt

Die rispenförmigen, violetten Blüten erscheinen von Mai bis August und verströmen einen angenehmen Duft nach Thymian und Pfefferminze. Eine Zweitblühte nach einem Sommerschnitt verlängert die Blühzeit. Diese Pflanze ist eine hervorragende Bienenweide und ein wertvoller Pollenlieferant für bis zu 36 Wildbienenarten, wodurch sie Ihren Garten in einen lebendigen und insektenfreundlichen Raum verwandelt.

Kulinarische und Heilpflanze

Neben ihrer optischen und ökologischen Vorteile, erfreut sich der Alpen-Steinquendel auch als Gewürzkraut großer Beliebtheit und bereichert Ihre kulinarischen Kreationen. Historisch wurde sie als Heilpflanze eingesetzt, bekannt für ihre schweißtreibende und fiebersenkende Wirkung.

Fazit

Der Alpen-Steinquendel ist eine vielseitige und wertvolle Ergänzung für jeden Gartenliebhaber. Ob als dekorative Staude oder als nützliche Heil- und Gewürzpflanze, Acinos alpinus bringt ein Stück europäische Natur in Ihren Garten und schafft gleichzeitig einen wichtigen Lebensraum für Insekten. Holen Sie sich diese einzigartige Staude in Ihren Garten und genießen Sie ihre zahlreichen Vorteile.

3,20 €Preis

Das Gewöhnliche Katzenpfötchen ist bekannt für seine bemerkenswerte Fähigkeit, Schmetterlinge anzuziehen, die als Hauptbestäuber fungieren. Die Blüten der Pflanze haben einen cleveren Mechanismus entwickelt, indem sie ihre berührungsempfindlichen Staubfäden krümmen, um den Pollen effizient an die Besucher zu übertragen. Besonders beeindruckend ist, dass 71 Wildbienenarten sich für den Pollen interessieren, darunter spezialisierte Arten wie Maskenbienen und Seidenbienen, die ebenfalls als gefährdet gelten. Diese Pflanze bietet nicht nur Nektar, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Naturschutz.

Die Vermehrung des Gewöhnlichen Katzenpfötchens ist denkbar einfach, sei es durch Samen oder durch Ausläufer. Diese Flexibilität macht es zu einer idealen Wahl für Steingärten, sonnige Freiflächen oder sogar zur Dachbegrünung. Mit ihrer Resistenz gegen schwierige Bedingungen und ihren ästhetischen Vorzügen kann diese Staude jedem Garten einen Hauch von Wildheit und Struktur verleihen.

Erwägen Sie das Gewöhnliche Katzenpfötchen für Ihren Garten und profitieren Sie von seiner Schönheit, Pflegeleichtigkeit und seinen ökologischen Vorteilen. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Bestäuber. Machen Sie mit beim Schutz unserer Biodiversität und integrieren Sie das Gewöhnliche Katzenpfötchen in Ihre Gartengestaltung.

3,50 €Preis

Das Ochsenauge ist winterhart und gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen, nährstoffarmen und sonnigen Standorten. Es trotzt Krankheiten und Schädlingen mit Leichtigkeit und bringt zudem noch hübsche Schnittblumen hervor. Die Vermehrung dieser Staude ist ein Kinderspiel – teilen Sie einfach die Horste oder säen Sie direkt aus, um Ihren Garten immer wieder aufs Neue mit diesen goldenen Schönheiten zu bereichern.

Nutzen Sie das Ochsenauge als dekorative Ergänzung für Blumenbeete oder Bauerngärten. Seine Fähigkeit, als hervorragende Bienenweide zu dienen, macht es zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die sowohl die Biodiversität fördert als auch das Auge erfreut. Mit Zuchtsorten, die gefüllte Blüten bieten, können Sie zudem für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Überlegen Sie, das Ochsenauge in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren – es überzeugt durch seine Schönheit, einfache Pflege und den ökologischen Nutzen, den es bietet. Lassen Sie sich von dieser Goldmargerite inspirieren und schaffen Sie ein Gartenparadies, das sowohl für Sie als auch für unsere heimischen Insekten einladend ist.

3,50 €Preis

Ihre breiten, behaarten Blätter mit gesägtem Rand umrahmen die hell blauvioletten Glockenblüten, die bis zu sechs Zentimeter lang sind und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Diese langsam wachsende Schönheit bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Besonders Hummeln und Bienen lieben diese Weidepflanze, die zudem essbare Blätter und Wurzeln bietet.

Die Vermehrung der Breitblättrigen Glockenblume ist unkompliziert und erfolgt am besten durch Teilung der Rhizome oder Aussaat der Samen. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten oder als dekorativer Rand von Gehölzen. Auch auf Balkonen und Terrassen zieht sie mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Insekten an. Die Pflanze kann auch in Wildblumenwiesen integriert werden, um die lokale Fauna zu unterstützen und natürliche Lebensräume zu fördern.

Die Breitblättrige Glockenblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt. Ihre einfache Pflege und die Fähigkeit, Bestäuber wie die Glockenblumen-Scherenbiene anzulocken, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturverbundene Gärtner. Setzen Sie auf die Schönheit und den Nutzen dieser bezaubernden Staude in Ihrem Garten.

3,50 €Preis

Die Staude ist winterhart und bildet schnell dichte, blühende Teppiche, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für Raupen und andere Insekten bieten. Mit einer Blühzeit von Ende April bis Anfang Oktober zieht dieses konkurrenzstarke Gewächs eine Vielzahl von Bienen an, darunter 12 Wildbienenarten, die Nektar und Pollen sammeln. Diese Artenvielfalt unterstützt nicht nur die Bestäubung, sondern trägt auch zur Erhaltung bedrohter Bienenarten bei.

Die Vermehrung des Roten Seifenkrauts ist ebenso unkompliziert wie seine Pflege. Am besten gedeiht es auf trockenwarmen, sonnenexponierten Standorten, wo es seine Wurzeln tief in den Boden graben kann. Für die Vermehrung eignen sich sowohl Samen als auch Stecklinge, die schnell Wurzeln schlagen und zu kräftigen Pflanzen heranwachsen. Das Seifenkraut ist hervorragend geeignet für Steingärten, da es zwischen Felsen und auf Geröllböden seine volle Pracht entfalten kann. Doch auch in Kübeln oder als Dachbegrünung findet es seinen Platz und bringt mit seinen leuchtenden Blüten Farbe und Leben in jede Umgebung.

Das Rote Seifenkraut ist mehr als nur eine schöne Pflanze; es ist ein ökologischer Gewinn für jeden Garten, der sowohl durch seine Pflegeleichtigkeit als auch durch seine biologische Vielfalt überzeugt. Die wintergrüne Staude bietet nicht nur ästhetischen Mehrwert, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für Insekten. Machen Sie das Rote Seifenkraut zu einem festen Bestandteil Ihrer Gartengestaltung und erleben Sie das harmonische Zusammenspiel von Schönheit und ökologischer Funktionalität.

3,50 €Preis

Dank ihrer Frosthärte übersteht sie auch kalte Winter problemlos.

Das Immergrüne Felsenblümchen ist nicht nur wegen seiner Schönheit geschätzt, sondern auch wegen seines ökologischen Werts. Es dient als wertvolle Nahrungsquelle und Lebensraum für zahlreiche Insekten, darunter 37 verschiedene Wildbienenarten, Schmetterlingsraupen und Käfer. Es zieht spezialisierte Wildbienen an, die auf den Pollen dieser Pflanze angewiesen sind, und bietet Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Darüber hinaus ist diese Pflanze kübelgeeignet, sodass sie auch auf Balkonen oder Terrassen gehalten werden kann. Wichtig ist dabei, ein ausreichend großes Pflanzgefäß zu wählen, um das Wachstum optimal zu unterstützen.

Für Gartenliebhaber, die ihre grüne Oase erweitern möchten, bietet das Immergrüne Felsenblümchen zahlreiche Vermehrungsmöglichkeiten. Die Pflanze lässt sich durch Samen und Teilung vermehren, was eine einfache Vermehrung im eigenen Garten ermöglicht. In der Landschaftsarchitektur ist sie vielseitig einsetzbar, von der Verzierung von Steingärten bis hin zur Gestaltung von naturnahen Beeten.

Das Immergrüne Felsenblümchen ist eine hervorragende Wahl für jeden, der seinem Garten eine pflegeleichte, dennoch beeindruckende Pflanze hinzufügen möchte. Mit ihrer langen Blühzeit, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem Beitrag zur Artenvielfalt ist sie eine Bereicherung für jeden grünen Daumen. Überlegen Sie doch einmal, diese faszinierende Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren!

3,50 €Preis

Ein Lebenselixier für bedrohte Wildbienen

Die Blüten des Blauen Lein sind eine besonders wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, darunter die Acker-Schmalbiene (Lasioglossum pauxillum). Diese kleinen Bestäuber sind auf Pflanzen wie den Blauen Lein angewiesen, um zu überleben. Indem Sie Linum perenne pflanzen, schaffen Sie einen lebenswichtigen Rückzugsort für bedrohte Bestäuber und fördern aktiv die Biodiversität vor Ihrer Haustür.

Pflegeleicht, anpassungsfähig und robust

Linum perenne ist die perfekte Wahl für naturverbundene Gartenbesitzer, die ihre Außenbereiche pflegeleicht und nachhaltig gestalten möchten. Die Staude gedeiht hervorragend auf trockenen, nährstoffarmen Böden und liebt sonnige Standorte. Ihre tiefreichenden Wurzeln machen sie besonders robust und widerstandsfähig, selbst bei langen Trockenperioden. Mit ihrer Frosthärte bis -17 °C übersteht sie auch kalte Winter problemlos, ohne besonderen Schutz zu benötigen.

Handeln Sie jetzt – ein Beitrag für die Natur!

Der Blaue Lein ist nicht nur eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Doch Vorsicht – durch den Rückgang naturnaher Lebensräume gehört Linum perenne zu den stark gefährdeten Pflanzenarten. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese wertvolle Wildstaude in Ihren Garten zu holen und ein Zeichen für den Schutz der heimischen Natur zu setzen. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Wildbienen ein neues Zuhause und Ihrem Garten einen Hauch von Himmelblau!

3,50 €Preis

Langlebige Pracht und leicht zu pflegen

Die Blaue Katzenminze ist ein echtes Multitalent für naturnahe Gärten. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sorgt nicht nur für eine kompaktere Form, sondern regt die Pflanze zu einer zweiten Blüte an, sodass Sie bis in den späten Sommer hinein Freude an ihren prachtvollen Blüten haben. Als pflegeleichte und selbstversamende Staude überrascht sie im Folgejahr mit charmanten Nachkommen, die sich individuell von den Elternpflanzen unterscheiden und Ihren Garten natürlich bereichern.

Ein Paradies für Wildbienen und mehr

Mit der Blauen Katzenminze schaffen Sie einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche bestäubende Insekten. Besonders 29 Wildbienenarten, wie die spezialisierte Frühe Ziest-Schlürfbiene oder die beeindruckende Östliche Holzbiene, finden in den Nektarquellen dieser Staude wertvolle Nahrung. Doch auch für Raupen gefährdeter Schmetterlingsarten, wie der Grauen Moderholzeule, leistet die Blaue Katzenminze einen unverzichtbaren Beitrag. Sie wird so zur Bühne eines faszinierenden Naturschauspiels, direkt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon.

Vielseitig und robust

Diese Staude liebt die Sonne und gedeiht auf leicht durchlässigen Böden, wodurch sie besonders in sonnigen Beeten, Steingärten oder als Lückenfüller zwischen anderen Stauden glänzt. Mit ihrer Trockenheitsresistenz und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, ist sie eine wertvolle Ergänzung für pflegeleichte und nachhaltige Gartenkonzepte. Zugleich sorgt sie für ein natürliches, lebendiges Gartenambiente und ist durch ihr harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Duft ein echtes Highlight.

Jetzt die Blaue Katzenminze pflanzen!

Die Blaue Katzenminze kombiniert zauberhafte Ästhetik mit ökologischem Nutzen und darf in keinem Garten fehlen, der sich als heimischer Zufluchtsort für gefährdete Arten versteht. Sie ist nicht nur eine Wohltat für die Tierwelt, sondern auch für die Seele und macht jeden Sommertag ein Stückchen schöner.

Bestellen Sie jetzt die Blaue Katzenminze und erschaffen Sie eine nachhaltige Oase voller Leben und Schönheit. Ihr Garten wird summen, duften und blühen – und Sie können stolz darauf sein, zugleich einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten. ????????

3,50 €Preis