Best sellers
Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Rundblättrigen Glockenblume geht von Mai bis Oktober. Bestäuber sind Bienen wie die Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Rundblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Pflanze für Steingärten und Mauerkronen. Sie kommt mit jedem Gartenboden zurecht.
Die Indianernessel (Monarda didyma), auch als Goldmelisse bekannt, ist eine attraktive, winterharte Staude, die sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs und ihre auffälligen, ballförmigen roten Blüten auszeichnet. Diese Pflanze, die in Nordamerika heimisch ist, erreicht eine Höhe von 60 bis 120 cm und eine Breite von 50 bis 70 cm.
Die Indianernessel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und normalen, frischen, durchlässigen Boden. Sie ist eine Flachwurzelpflanze und bildet Ausläufer, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Beeten macht.
Neben ihrer Rolle als attraktive Gartenpflanze ist die Indianernessel auch eine wertvolle Bienenweide. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen diese Pflanze, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.
Darüber hinaus sind die Blätter und Blüten der Indianernessel essbar und werden oft in Tees, Salaten und Fruchtdesserts verwendet. Sie haben auch einen angenehmen Duft, der zur Attraktivität dieser Pflanze beiträgt.
Quelle NaturaDB
Die Wald-Hainsimse bildet dichte Horste aus glänzendem, bandartigem Laub, das eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Die luftigen, braunen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und verleihen der Pflanze eine dekorative Note. Ihre zarten Blüten stehen in angenehmem Kontrast zu den tiefgrünen Blättern.
Pflegehinweise: Luzula sylvatica bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, humusreichem Boden. Sie ist pflegeleicht und benötigt wenig pflegerischen Aufwand, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen.
Verwendung: Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, wo sie ein dichtes, unkrauthemmendes Teppichbild schafft. Sie ist ideal für Blumenbeete, Wildgärten und Böschungen und kann auch in größeren Pflanzgefäßen eine gute Figur machen.
Besondere Merkmale: Ein besonderes Merkmal der Wald-Hainsimse ist ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat, die es ihr ermöglicht, sich natürlich im Garten auszubreiten. Zudem zeigt sie eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Wurzeldruck und tiefem Schatten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Standorte macht. Mit ihrer robusten Natur und ihrem dekorativen Erscheinungsbild bereichert Luzula sylvatica jeden naturnahen Garten.
Der Türkische Mohn 'Papaver orientale' ist eine faszinierende, nicht heimische Staude, die sich durch ihre großen, leuchtend roten Blüten und gefiederten Blätter auszeichnet.
Mit einer Wuchshöhe von 30-150 cm und einer Breite von 60-80 cm ist diese Pflanze ein auffälliger Akzent in jedem Garten. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem bis humosem Boden und ist winterhart bis -40 °C.
Die schalenförmigen, kronblättrigen Blüten erscheinen von Mai bis Juli und ziehen Bienen und andere Insekten an. Die Blätter sind grün, lanzettlich und länglich, was der Pflanze ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht.
Diese Pflanze ist sehr robust und pflegeleicht, mit wenig Anfälligkeit für Schädlinge. Sie wird oft als Zierpflanze verwendet und kann durch Samen oder Wurzelstecklinge vermehrt werden.
Obwohl sie ursprünglich aus der Türkei und Kaukasusregion stammt, ist sie eine beliebte Wahl für viele Gärtner wegen ihrer auffälligen Blüten und ihrer einfachen Pflege.
Quelle: NaturaDB
Gänsekresse rosa
Die Arabis caucasica, oder auch Kaukasische Gänsekresse genannt, ist so eine tolle Pflanze für deinen naturnahen Garten! Sie ist kompakt, wächst bodendeckend und verleiht deinem Garten diesen besonderen Touch. Mit ihren charmanten weißen Blüten, die von Frühling bis Sommer blühen, zieht sie alle Blicke auf sich. Dabei ist sie super robust und liebt sonnige Standorte, also perfekt für Gärten in den härtesten Klimazonen geeignet.
Was aber noch cooler ist: die Kaukasische Gänsekresse ist ein wichtiger Lieferant für Nektar und Pollen für Bienen! Besonders die Zweizellige Sandbiene (Andrena lagopus) liebt sie und kommt gerne vorbei, um zu sammeln. Zudem ist sie eine beliebte Futterpflanze für die Raupen des Großen Kohlweißlings (Pieris brassicae), einem weit verbreiteten und nicht gefährdeten Schmetterling.
Die Arabis caucasica macht also nicht nur deinen Garten wunderschön, sondern trägt auch zur Biodiversität bei, indem sie wichtige Nahrung und Lebensraum für unsere heimischen Insekten bietet. Wenn du sie pflanzt, leistest du einen tollen Beitrag zum Schutz unserer bestäubenden Insekten.
Lass uns gemeinsam unsere Gärten bienenfreundlich machen!
Das Hinris-Schaublatt, auch bekannt als 'Rodgersia henrici', ist eine mehrjährige Staude, die mit ihren farbenfrohen Blüten und robusten Blättern beeindruckt. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktive Ergänzung für jeden Garten etabliert.
Mit einem sonnigen Standort und durchlässigem bis humosem, nährstoffreichem Boden gedeiht das Hinris-Schaublatt am besten. Es bevorzugt einen feuchten bis frischen Boden und ist dabei ein Flachwurzler, was es zu einer pflegeleichten Bereicherung für Ihren Garten macht.
Zum Frühjahr hin sollten abgestorbene Pflanzenteile zurückgeschnitten werden, wobei der Rückschnitt als Mulchmaterial verwendet werden kann. Dies schützt die Pflanze und bietet Insekten einen Ort zum Überwintern.
Die Pflanze zieht zwei Arten von Wildbienen an, die von ihrem Nektar und/oder Pollen profitieren. Trotz ihrer Exotik hat das Hinris-Schaublatt somit einen positiven Einfluss auf die heimische Insektenpopulation.
Mit einer Pflanzendichte von sieben Stauden pro Quadratmeter bietet das Hinris-Schaublatt ein dichtes und farbenfrohes Bild, das jeden Garten bereichert.
Quelle NaturaDB
Ihre zarten, grünen, drei- oder mehrteiligen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane Erscheinung. Dank ihres robusten Charakters und ihrer Vorliebe für frischen, humusreichen und durchlässigen Boden wächst sie optimal und ist auch insektenfreundlich.
Die Kurzspornige Akelei 'Barlow' lässt sich leicht durch Samen oder Teilung vermehren, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die ihre Pflanzenbestände erweitern möchten. Sie eignet sich hervorragend für die Verwendung im Staudenbeet, in Rabatten und weitläufigen Parkanlagen. Ihre robuste Natur und der ansprechende Duft machen diese Staude zu einem perfekten Begleiter für jede Gartenlandschaft.
Überlegen Sie, die Kurzspornige Akelei 'Barlow' in Ihr Gartenparadies zu integrieren. Mit ihrer beeindruckenden Schönheit, der einfachen Pflege und den ökologischen Vorteilen ist sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ästhetischen Mehrwert und Umweltfreundlichkeit legt.