Filter By

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 0,6kg

Price

Price

  • 3,00 € - 5,00 €

Special Product Side Title
Best Seller Product Side Title

There are 63 products.

Showing 31-45 of 63 item(s)

Active filters

  • Availability: In stock

Die Felsen-Fetthenne oder auch Tripmadam, auch bekannt als 'Sedum reflexum' ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre winterharte Natur und ihre Anpassungsfähigkeit besticht. Mit ihren tannennadelartigen Trieben und dicht stehenden grauen Blättern ist sie die ideale Wahl für trockene, sonnige Standorte.

Diese Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch bis trocken sein kann. Mit einer Höhe von 15-25 cm bildet die Felsen-Fetthenne ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen gelben, sternförmigen Blüten übersät ist.

Die graugrünen Blätter der Felsen-Fetthenne bleiben das ganze Jahr über attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Die Pflanze ist frosthart und kann Temperaturen bis -23°C standhalten.

Die Felsen-Fetthenne ist nicht nur eine Augenweide, sondern bietet auch Nahrung für eine Vielzahl von Insekten, darunter 11 verschiedene Wildbienenarten und 4 Schmetterlingsraupenarten.

Ob auf Mauern, im Steingarten oder zur Dachbegrünung, die Felsen-Fetthenne ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Struktur und Farbe verleiht. Darüber hinaus ist sie essbar und wurde in der Vergangenheit als Heilpflanze verwendet.

Quelle NaturaDB

3,50 €Price
(2)

Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein mehrjähriges Gehölz, das mit seinen blauen Lippenblüten und dunkelgrün-silbrigen Blättern einen mediterranen Flair in Ihren Garten bringt. Diese Pflanze, die ursprünglich aus der nördlichen Mittelmeerregion stammt, erreicht eine Höhe von 50 bis 200 cm und eine Breite von 80 bis 100 cm.

Der Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen bis humosen Boden. Obwohl er frisch bis trocken gehalten werden sollte, benötigt er einen nährstoffreichen Boden, um zu gedeihen. Der Rosmarin ist bis zu einer Klimazone von 7 frostverträglich, wobei er bei Temperaturen unter -17 °C etwas Winterschutz benötigt.

Diese Pflanze ist nicht nur wegen ihrer aromatischen, nadelartigen Blätter bei Gärtnern beliebt, sondern auch wegen ihrer reichhaltigen Blüte, die Bienen anzieht. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen den Rosmarin, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.

Neben seiner Rolle als Bienenweide ist der Rosmarin auch eine alte Gewürz- und Heilpflanze. Er wird in der mediterranen Küche häufig verwendet und hat heilende Eigenschaften, die zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Förderung der Durchblutung genutzt werden können.

Quelle NaturaDB

3,50 €Price

Die Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum), auch bekannt als Echte Hauswurz oder Donnerwurz, ist eine winterharte Staude und eine einheimische Wildpflanze in Deutschland. Diese vielseitige Pflanze ist perfekt für Steingärten, Trockenmauern und sogar zur Dachbegrünung – eine echte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Lieben Sie pflegeleichte Pflanzen? Die Dach-Hauswurz ist genau das Richtige für Sie. Sie benötigt wenig Wasser, liebt aber volle Sonne. Mit ihren fleischigen, blau-grünen bis gelb-grünen Blättern, die das ganze Jahr über grün bleiben, sind sie eine auffällige Ergänzung zu jedem Gartendesign.

Suchen Sie nach einer Pflanze, die gleichzeitig attraktiv und nützlich ist? Die Dach-Hauswurz ist eine alte Heilpflanze mit ähnlicher Wirkung wie Aloe. Mit ihrer langen Blühzeit und essbaren Eigenschaften ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Kräutergarten.

Haben Sie einen Hang zum Naturschutz? Die Dach-Hauswurz dient als wichtige Nahrungsquelle für den vom Aussterben bedrohten Apollofalter und zieht zahlreiche Wildbienen an. Mit dieser Pflanze können Sie einen Beitrag zur Biodiversität in Ihrem eigenen Garten leisten.

Ob als Zierpflanze, Heilpflanze oder Insektenmagnet - die Dach-Hauswurz ist ein wahres Multitalent. Entdecken Sie diese faszinierende Pflanze und bereichern Sie Ihre Gartenlandschaft noch heute!

Quelle: Naturadb

3,50 €Price

Die Dreimasterblume (Tradescantia andersoniana) ist eine attraktive, in Deutschland nicht heimische Pflanze. Mit ihrer Höhe von 30-40 cm und ihren auffälligen violettblauen Blüten, die von Juni bis Juli und im September erblühen, ist sie eine Bereicherung für jeden Garten.

Diese Pflanze liebt sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt frischen bis feuchten Boden. Sie kann sogar am Rand nasser Böden gedeihen. Mit ihrer Winterhärtezone Z4 (-34,5 °C bis -28,9 °C) ist sie eine robuste Wahl für deutsche Gärten.

Die Dreimasterblume ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wertvolle Insektenweide. Sie zieht heimische Insekten an und bietet ihnen Nahrung. Darüber hinaus besteht keine Gefahr durch Schneckenfraß und sie ist schnittgeeignet.

Tradescantia andersoniana verdankt ihren Namen John Tradescant, einem einflussreichen Botaniker des 17. Jahrhunderts. Er war Gärtner für den englischen Hochadel und entdeckte auf seinen Reisen viele bis dahin unbekannte Pflanzenarten. Seine Leidenschaft für Pflanzen und sein Wunsch, sein Wissen zu teilen, sind bis heute spürbar in der Beliebtheit der Dreimasterblume.

3,50 €Price

Die Indianernessel (Monarda didyma), auch als Goldmelisse bekannt, ist eine attraktive, winterharte Staude, die sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs und ihre auffälligen, ballförmigen roten Blüten auszeichnet. Diese Pflanze, die in Nordamerika heimisch ist, erreicht eine Höhe von 60 bis 120 cm und eine Breite von 50 bis 70 cm.

Die Indianernessel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und normalen, frischen, durchlässigen Boden. Sie ist eine Flachwurzelpflanze und bildet Ausläufer, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Beeten macht.

Neben ihrer Rolle als attraktive Gartenpflanze ist die Indianernessel auch eine wertvolle Bienenweide. Tatsächlich besuchen 28 verschiedene Arten von Wildbienen diese Pflanze, um Nektar und/oder Pollen zu sammeln.

Darüber hinaus sind die Blätter und Blüten der Indianernessel essbar und werden oft in Tees, Salaten und Fruchtdesserts verwendet. Sie haben auch einen angenehmen Duft, der zur Attraktivität dieser Pflanze beiträgt.

Quelle NaturaDB

3,50 €Price

Das Gewöhnliche Katzenpfötchen ist bekannt für seine bemerkenswerte Fähigkeit, Schmetterlinge anzuziehen, die als Hauptbestäuber fungieren. Die Blüten der Pflanze haben einen cleveren Mechanismus entwickelt, indem sie ihre berührungsempfindlichen Staubfäden krümmen, um den Pollen effizient an die Besucher zu übertragen. Besonders beeindruckend ist, dass 71 Wildbienenarten sich für den Pollen interessieren, darunter spezialisierte Arten wie Maskenbienen und Seidenbienen, die ebenfalls als gefährdet gelten. Diese Pflanze bietet nicht nur Nektar, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Naturschutz.

Die Vermehrung des Gewöhnlichen Katzenpfötchens ist denkbar einfach, sei es durch Samen oder durch Ausläufer. Diese Flexibilität macht es zu einer idealen Wahl für Steingärten, sonnige Freiflächen oder sogar zur Dachbegrünung. Mit ihrer Resistenz gegen schwierige Bedingungen und ihren ästhetischen Vorzügen kann diese Staude jedem Garten einen Hauch von Wildheit und Struktur verleihen.

Erwägen Sie das Gewöhnliche Katzenpfötchen für Ihren Garten und profitieren Sie von seiner Schönheit, Pflegeleichtigkeit und seinen ökologischen Vorteilen. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Bestäuber. Machen Sie mit beim Schutz unserer Biodiversität und integrieren Sie das Gewöhnliche Katzenpfötchen in Ihre Gartengestaltung.

3,50 €Price

Das Ochsenauge ist winterhart und gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen, nährstoffarmen und sonnigen Standorten. Es trotzt Krankheiten und Schädlingen mit Leichtigkeit und bringt zudem noch hübsche Schnittblumen hervor. Die Vermehrung dieser Staude ist ein Kinderspiel – teilen Sie einfach die Horste oder säen Sie direkt aus, um Ihren Garten immer wieder aufs Neue mit diesen goldenen Schönheiten zu bereichern.

Nutzen Sie das Ochsenauge als dekorative Ergänzung für Blumenbeete oder Bauerngärten. Seine Fähigkeit, als hervorragende Bienenweide zu dienen, macht es zu einer ökologisch wertvollen Pflanze, die sowohl die Biodiversität fördert als auch das Auge erfreut. Mit Zuchtsorten, die gefüllte Blüten bieten, können Sie zudem für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Überlegen Sie, das Ochsenauge in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren – es überzeugt durch seine Schönheit, einfache Pflege und den ökologischen Nutzen, den es bietet. Lassen Sie sich von dieser Goldmargerite inspirieren und schaffen Sie ein Gartenparadies, das sowohl für Sie als auch für unsere heimischen Insekten einladend ist.

3,50 €Price

Armeria maritima ist eine super beliebte Pflanze für naturnahe Gärten! Du kannst sie in Bögen, Lücken oder als Saumpflanze verwenden. Sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch eine wertvolle Ressource für unsere heimischen Insekten. Die Strand-Grasnelke ist in vielen Gärten, an Wegrändern und sogar an Küsten, Salzwiesen und Sanddünen zu finden. Sie ist total robust und liebt die volle Sonne! Ihre vielen Blüten sind ein wahrer Blickfang und versorgen zahlreiche heimische Insekten mit Futter. Sie bleibt bis zu 20 cm hoch, ist winterhart und blüht im Früh-Sommer in wunderschönen Farben.

Wenn du die Strand-Grasnelke anpflanzt, hast du nicht nur etwas Schönes zum Anschauen, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag zum Insektenschutz und zur Biodiversität in deinem Garten. Die Blüten sind wahre Nektar- und Pollenquellen für Wildbienen und eine leckere Mahlzeit für einige Schmetterlingsarten. Zum Beispiel fliegt die Sandrasen-Maskenbiene (Hyllaeus angustatus) gerne zur Strand-Grasnelke. Außerdem findest du an ihr die Raupen der Blaugrauen Steineule (Polymixis xanthomista), des Grasnelken-Glasflüglers (Synanthedon myopaeformis) und des Salzwiesen-Kleinspanners (Scopula emutaria). Also, gönne deinem Garten diesen tollen Zuwachs und lass auch die Insekten davon profitieren! ????????????

3,00 €Price

Ihr grundständiger Blattschopf und die aufrechten Blütenstiele machen sie zu einem Blickfang im Beet oder am Gehölzrand. Besonders erfreulich ist ihre Eigenschaft als wichtige Bienen- und Schmetterlingsweide, die vielen Insekten Nahrung bietet.

Mit ihrer Fähigkeit, auf durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden zu gedeihen, fühlt sich die Pfirsichblättrige Glockenblume sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Standorten wohl. Ihre winterharte Natur und das grüne Laub, das auch in den kälteren Monaten erhalten bleibt, machen sie zu einer zuverlässigen Staude, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Das kompakte Wachstum und die schmalen, glänzenden Blätter unterstreichen ihre Eleganz und Vielseitigkeit.

Ein weiterer Pluspunkt der Pfirsichblättrigen Glockenblume 'Alba' ist ihre Eignung als Schnittblume. Auch die Vermehrung ist unkompliziert durch Teilung der Pfahlwurzel möglich, was sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten macht. Eine Pflanze, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihren ökologischen Nutzen überzeugt, indem sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl an Insektenarten bietet.

Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und den ökologischen Vorteilen der Pfirsichblättrigen Glockenblume 'Alba' inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser pflegeleichten und vielseitigen Staude. Sie vereint ästhetisches Vergnügen mit einem wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt.

3,50 €Price

Die Pflanze wächst umso größer, je feuchter sie gehalten wird, und eignet sich daher besonders gut für frische bis feuchte, gerne auch zeitweise überflutete Böden. Selbst an Teichufern fühlt sich der Langblättrige Ehrenpreis wohl. Seine großen Blütenstände ziehen trotz fehlenden Geruchs zahlreiche Insekten an, insbesondere Honigbienen sind von diesem Anziehungspunkt begeistert.

Vielseitige Verwendung und einfache Vermehrung

Der Langblättrige Ehrenpreis eignet sich hervorragend für Moorwiesen, Uferstaudenfluren und wechselfeuchte Auwälder. Um diese eindrucksvolle Pflanze zu vermehren, können Sie Teilungen im Frühjahr vornehmen. Auch Samenanzucht ist eine Möglichkeit, wenngleich etwas anspruchsvoller. In der Gartengestaltung überzeugt er als prächtiger Blickfang und harmoniert wunderbar in Kombination mit anderen Stauden. Nutzen Sie ihn, um in Ihrem Garten ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen und bedrohten Arten einen sicheren Lebensraum zu bieten.

Ein Muss für naturnahe Gärten

Angesichts seiner ökologischen Bedeutung und einfachen Pflege ist der Langblättrige Ehrenpreis die perfekte Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser bedrohten Art verzaubern und tragen Sie zum Erhalt der Biodiversität bei. Machen Sie den Langblättrigen Ehrenpreis zu einem festen Bestandteil Ihres Gartens – für die Natur und Ihre Freude am Gärtnern.

3,50 €Price

Wuchs und Erscheinung

Mit aufrecht wachsenden Blütenähren und einem kompakten, geordneten Wuchs verleiht die ‚Blaukönigin‘ Ihrem Garten Struktur und Farbintensität. Die filzigen, tiefgrünen Blätter sorgen nicht nur für Robustheit, sondern unterstreichen die leuchtende Schönheit der Blüten. Diese charmante Staude wächst besonders gut an sonnigen Plätzen, wo sie ihre volle Leuchtkraft und Blütenpracht entfalten kann.

Pflegeleicht und robust

Die ‚Blaukönigin‘ bevorzugt lockeren, sandigen bis lehmigen Boden mit neutralem bis kalkhaltigem pH-Wert. Ein sonniger Standort ist ideal, um ihr Wachstum und ihre Blütenfülle zu fördern. Diese robuste Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer perfekten Wahl für ambitionierte wie auch ungeübte Gartenfreunde macht. Auch trockene Standorte oder kalkreiche Böden stellen für diese Pflanze kein Problem dar.

Ökologische Bedeutung

Steppensalbei ist für seine Beliebtheit bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern bekannt. Die ‚Blaukönigin‘ mit ihrer langen Blütezeit bietet Nektar und Pollen und stellt somit eine wertvolle Nahrungsquelle dar. Auch wenn ‚Blaukönigin‘ eine Zuchtform ist und daher nicht den gesamten ökologischen Nutzen der Wildform Salvia nemorosa bietet, bleibt sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Ob in Staudenbeeten, Freilandbepflanzungen oder als stimmungsvoller Begleiter für Rosen – die ‚Blaukönigin‘ überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Ihre intensiven Blau-Violett-Töne setzen zauberhafte Akzente und harmonieren mit einer Vielzahl anderer Pflanzen. Auch in naturnahen Gartenkonzepten bringt ihre natürliche Ästhetik bezaubernde Ergebnisse. Zudem lässt sie sich leicht kombinieren und passt perfekt in moderne wie auch klassische Gartengestaltungen.

Ergänzender Hinweis zur Wildform

Die Wildform von Salvia nemorosa, eine wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweide, wird von einer beeindruckenden Vielzahl an Wildbienenarten sowie spezialisierten Bestäubern besucht. Die ‚Blaukönigin‘ steht dieser zwar in ihrer Natürlichkeit etwas nach, überzeugt jedoch durch ihre gärtnerische Vielfalt und unvergleichliche Ausstrahlung.

Fazit

Der Steppensalbei ‚Blaukönigin‘ verbindet pflegeleichte Eleganz mit einem beeindruckenden ökologischen Nutzen. Mit seinen strahlend blau-violetten Blüten und der langen Blütezeit von Juni bis September verwandelt er sonnige Standorte in bezaubernde Highlights Ihres Gartens. Ob als Blickfang im Blumenbeet, stilvoller Begleiter für Rosen oder in weitläufigen Landschaften – die ‚Blaukönigin‘ bringt majestätische Schönheit und fröhliches Leben in Ihre grüne Oase. Gönnen Sie Ihrem Garten diesen farbenfrohen Hingucker und fördern Sie gleichzeitig die Artenvielfalt!

Die Beschreibung für den Steppensalbei ‚Blaukönigin‘ ist fertig! Lass mich wissen, wenn ich noch etwas für dich tun kann. ????

3,50 €Price

Wuchs und Vielfalt

Diese zweijährige Staude bildet einen kompakten, niedrigen Strauch, der von Frühjahr bis Herbst seine volle Blütenpracht entfaltet. Mit nur geringen Ansprüchen an den Boden wächst sie problemlos in Trockenmauern, Steingärten und Rabatten. Die leuchtend bunten Blüten verleihen jeder Gartenanlage Struktur und Esprit. Für eine gute Entwicklung benötigt diese Pflanze jedoch einen sonnigen Standort, an dem sie ihre Blüte optimal entfalten kann.

Pflegeleicht und vielseitig

Die Pflege dieser Wildform ist kinderleicht, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die sich an unkomplizierter und dennoch prachtvoller Flora erfreuen möchten. Ihre geringe Anspruchslosigkeit und hohe Trockenheitsresistenz machen sie zur bevorzugten Wahl in trockenen, sonnenverwöhnten Bereichen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre einfache Vermehrung durch Samen. Sobald sie in Ihrem Garten angekommen ist, können Sie sich lange an ihrer Blütenpracht erfreuen.

Ökologische Bedeutung

Diese Staude ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gewinn für die heimische Tierwelt. Ihre großen und farbenfrohen Blüten ziehen Bienen, Hummeln und andere wichtige Bestäuber magisch an. Mit ihrer langen Blütezeit bietet sie eine hervorragende Nektar- und Pollenquelle und trägt so maßgeblich zur Förderung der biologischen Vielfalt in Ihrem Garten bei.

Historische und medizinische Bedeutung

Die Pflanze blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde bereits im Mittelalter in Kloster- und Heilgärten kultiviert. Ihre Zugehörigkeit zur Familie der Kreuzblütler und ihre historischen Anwendungen unterstreichen ihren besonderen Stellenwert. Sie enthält jedoch herzwirksame Glykoside, die sie giftig machen. Bitte beachten Sie diesen wichtigen Aspekt, wenn Sie sie in Ihrem Garten platzieren, besonders im Hinblick auf Kinder und Haustiere.

Fazit

Diese mediterrane Wildform ist ein perfektes Zusammenspiel aus Tradition, Schönheit und ökologischer Bedeutung. Dank ihrer niedrigen Pflegeansprüche und ihrer Fähigkeit, sonnige Standorte wie Steingärten, Trockenmauern und Blumenbeete zu verschönern, bringt sie nicht nur Farbe, sondern auch Lebendigkeit in Ihren Garten. Entdecken Sie die Faszination dieser besonderen Pflanze und schaffen Sie mit ihr eine blühende Oase der Vielfalt und Schönheit!

3,50 €Price

Die Alpen-Nelke (Dianthus alpinus) ist eine heimische, teils winterharte Staude, die für ihre polsterbildende Wuchsform und ihren Reichtum an Farbe und Duft bekannt ist. Sie bildet dichte Kissen aus dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern, die einen attraktiven Kontrast zu den großen, duftenden, rosa bis karminroten, radförmigen Blüten bilden, die sie von Juni bis August trägt.

Die Alpen-Nelke bevorzugt humusreiche, kalkhaltige und gut durchlässige Böden. Sie kann sowohl in Blumenbeeten als auch in Steingärten und als Kübelpflanze eingesetzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 5-10 cm und einer Breite von 20-30 cm ist sie eine ideale Pflanze für kleine und große Gärten.

Die Alpen-Nelke ist bis zu -12°C frostverträglich und zieht 12 Wildbienenarten, 2 Schmetterlingsarten und 2 Raupenarten an, obwohl ihr Nektar- und Pollenwert als niedrig eingestuft wird. Diese robuste, immergrüne Staude gehört zur Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales), zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und zur Gattung der Nelken (Dianthus).

Quelle: Natura db

3,50 €Price

Die Pflanze liebt trockene, sonnige Standorte und ist die perfekte Wahl für Steingärten, Balkone, Terrassen oder Dachbegrünungen. Dank ihrer tiefen Pfahlwurzeln und dem weitreichenden Wurzelsystem erobert die Steinkresse auch die kleinsten Ritzen zwischen Steinen, findet dort Wasser und trotzt Staunässe. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schnecken und anderen Schädlingen macht sie zu einem pflegeleichten und robusten Begleiter in jedem Garten.

Die Vermehrung des Berg-Steinkrauts gelingt am besten durch Aussaat oder Stecklinge, wobei das Teilen meist weniger erfolgreich ist. Diese Staude ist gut mit anderen bunt blühenden Bodendeckern kombinierbar und trägt zur Gestaltung eines lebendigen und farbenfrohen Landschaftsbildes bei. Idealerweise wird die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Nutzen Sie das Berg-Steinkraut, um öde Flächen in üppig blühende Oasen zu verwandeln und Ihrer Gartengestaltung eine ökologische und zugleich ästhetische Note zu verleihen.

Das Berg-Steinkraut Steinkresse ist mehr als nur ein hübscher Hingucker; es ist ein ökologischer Unterstützer und pflegeleichter Begleiter in jedem Garten. Mit seinem leuchtenden Farbspiel, der Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und der Fähigkeit, Bienen anzulocken, bietet es sowohl Schönheit als auch Nutzen. Erwägen Sie, diese vielseitige Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren und profitieren Sie von ihrer unkomplizierten Pflege und ihren ökologischen Vorteilen.

4,50 €Price

Wuchs und Blütenpracht

Die Alpen-Lichtnelke bildet dichte Polster aus grünem Laub, die auch im Winter ihren Charme behalten. Im Frühling und Frühsommer – meist von Mai bis Juni – bringen ihre strahlend rosa Blüten Farbe ins Beet. Trotz ihres filigranen Aussehens ist die Alpen-Lichtnelke robust und widerstandsfähig, ein Symbol für die Anpassungsfähigkeit alpiner Pflanzen. Sie gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt durchlässige, leicht kiesige Böden, die Feuchtigkeit speichern, ohne Staunässe zu verursachen.

Ein Paradies für Bestäuber

Die Alpen-Lichtnelke begeistert nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei. Sie ist ein wichtiger Lebensraum und eine Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tieren. Insgesamt profitieren 12 Wildbienenarten von ihrem reichhaltigen Angebot an Nektar und Pollen. Ebenso zieht sie Schmetterlinge an und bietet spezialisierten Raupen einen geschützten Lebensraum. Selbst für Schwebfliegen, Käfer und andere Nützlinge ist sie von großem Wert. Keine andere Pflanze ist so klein und doch ein so großer Beitrag für die heimische Tierwelt!

Pflege und Standort

Die Alpen-Lichtnelke ist anspruchslos und eignet sich ideal für naturnahe Gärten, Steinanlagen oder als Begleiter in Alpinum-Arrangements. Dank ihres flachen Wurzelsystems breitet sie sich gut aus und bildet attraktive Polster. Sie benötigt lediglich einen durchlässigen Boden und fühlt sich in sonniger bis halbschattiger Lage am wohlsten. Aufgrund ihrer alpinen Herkunft verträgt sie auch kargere Bedingungen und überrascht mit ihrer Widerstandsfähigkeit.

Gestaltungsideen mit der Alpen-Lichtnelke

Diese attraktive Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, naturnahe Beete und kleine Gartenlandschaften. Besonders im Zusammenspiel mit anderen alpinen Pflanzen oder Bodendeckern kommt ihre subtile Eleganz zur Geltung. Aber auch als Akzentpflanze in Trockenmauern oder an Wegrändern bezaubert sie mit ihrer natürlichen Ausstrahlung.

Nachhaltigkeit für Ihren Garten

Wenn Sie Ihrem Garten eine Pflanze hinzufügen möchten, die nicht nur schön aussieht, sondern gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Wildtiere leistet, ist die Alpen-Lichtnelke die perfekte Wahl. Mit ihren zarten Blüten, ihrer pflegeleichten Natur und ihrem ökologischen Nutzen bringt sie ein Stück alpiner Natur direkt in Ihren Garten.

Entdecken Sie die Alpen-Lichtnelke und verwandeln Sie Ihren Garten in eine charmante Oase für Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen!

Die Beschreibung für die Alpen-Lichtnelke ist fertig! Lass mich wissen, wenn ich noch weitere Pflanzenbeschreibungen für dich erstellen soll. ????

3,50 €Price