Best sellers
Der Sipka Zitronen ist ein ausgesprochen robuster, sehr ertragreicher und frühreifer Freilandchili mit kräftig gelben, etwa 7cm langen und spitzen Früchten. Die Früchte sind recht scharf (Schärfe 6) und überzeugen mit ihrem intensiven, exotisch fruchtigen Aroma. Besonders geeignet zum Trocknen für knallgelbes Chilipulver oder für das spezielle Aroma beim Kochen von Currys.
Schöne (leicht gefurchte) gelbgrünlich gestreifte Früchte mit einem Gewicht um 60 g, die goldgelbgeflammt abreifen. Starkwüchsige schmale Pflanzen mit leicht hängendem dunkel grünem Laub. Rispe meist ungeteilt, sehr ertragsstark und frühreif. Vollreif etwas weicher, lagert dennoch gut. Im Lager treten nach einigen Tagen kleine braune Punkte auf, diese sind sortentypisch und beeinflussen den Verzehr nicht. Das Aroma ist außergewöhnlich vielschichtig und dabei ausgewogen, mit ausgewogener Säure und würzig-fruchtigen Komponenten. |
Der Moos-Steinbrech, auch bekannt als 'Saxifraga x arendsi', ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren polsterartigen Wuchs und ihre leuchtend rosa Blüten auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.
Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch sein sollte. Mit einer Höhe und Breite von 10-15 cm bildet der Moos-Steinbrech ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen rosa, schalenförmigen Blüten übersät ist.
Die grünen, rundlichen Blätter des Moos-Steinbrechs bleiben das ganze Jahr über attraktiv, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Er ist bis -23 °C frosthart und somit bestens geeignet für die meisten Klimazonen.
Der Moos-Steinbrech ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinem Nektar und Pollen profitiere.
Ob im Beet, auf Rabatten oder im Steingarten, der Moos-Steinbrech ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Farbe und Struktur verleiht.
Quelle NaturaDB
Zitronenverbene Lippia citrodora Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Südamerika vor allem in Chile und Peru ist sie verbreitet zu finden. Dem botanischen nahmen citrodora kann man schon ihre Eigenschaften entnehmen Zitrone und odor für Duft. Zitronenverbenen haben einen strauchartigen Wuchs und sollten regelmäßig geschnitten werden damit sie buschig und dicht Wachsen. Unbedingt frostfrei überwintern. Die Blätter lassen sich sehr gut zum würzen asiatischer Gerichte als Ersatz von Zitronengras nutzen oder geben sie die Blätter in Süßspeisen, Marmelade oder Gelees. Wenn sie frische Blätter für fünf Minuten in kochendes Wasser geben erhalten sie einen erfrischenden Tee.