Filter By

Frühjahr (März bis Mai)

Frühjahr (März bis Mai)

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 19,5kg

Price

Price

  • 2,00 € - 120,00 €

There are 121 products.

Showing 106-120 of 121 item(s)

Active filters

  • Categories: Wildstauden
  • Availability: In stock
  • Availability: Not available

Die Pflanze liebt trockene, sonnige Standorte und ist die perfekte Wahl für Steingärten, Balkone, Terrassen oder Dachbegrünungen. Dank ihrer tiefen Pfahlwurzeln und dem weitreichenden Wurzelsystem erobert die Steinkresse auch die kleinsten Ritzen zwischen Steinen, findet dort Wasser und trotzt Staunässe. Ihre Unempfindlichkeit gegenüber Schnecken und anderen Schädlingen macht sie zu einem pflegeleichten und robusten Begleiter in jedem Garten.

Die Vermehrung des Berg-Steinkrauts gelingt am besten durch Aussaat oder Stecklinge, wobei das Teilen meist weniger erfolgreich ist. Diese Staude ist gut mit anderen bunt blühenden Bodendeckern kombinierbar und trägt zur Gestaltung eines lebendigen und farbenfrohen Landschaftsbildes bei. Idealerweise wird die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Nutzen Sie das Berg-Steinkraut, um öde Flächen in üppig blühende Oasen zu verwandeln und Ihrer Gartengestaltung eine ökologische und zugleich ästhetische Note zu verleihen.

Das Berg-Steinkraut Steinkresse ist mehr als nur ein hübscher Hingucker; es ist ein ökologischer Unterstützer und pflegeleichter Begleiter in jedem Garten. Mit seinem leuchtenden Farbspiel, der Unempfindlichkeit gegenüber Schädlingen und der Fähigkeit, Bienen anzulocken, bietet es sowohl Schönheit als auch Nutzen. Erwägen Sie, diese vielseitige Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren und profitieren Sie von ihrer unkomplizierten Pflege und ihren ökologischen Vorteilen.

3,50 €Price

Ihre zarten, grünen, drei- oder mehrteiligen Blätter verleihen der Pflanze eine filigrane Erscheinung. Dank ihres robusten Charakters und ihrer Vorliebe für frischen, humusreichen und durchlässigen Boden wächst sie optimal und ist auch insektenfreundlich.

Die Kurzspornige Akelei 'Barlow' lässt sich leicht durch Samen oder Teilung vermehren, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die ihre Pflanzenbestände erweitern möchten. Sie eignet sich hervorragend für die Verwendung im Staudenbeet, in Rabatten und weitläufigen Parkanlagen. Ihre robuste Natur und der ansprechende Duft machen diese Staude zu einem perfekten Begleiter für jede Gartenlandschaft.

Überlegen Sie, die Kurzspornige Akelei 'Barlow' in Ihr Gartenparadies zu integrieren. Mit ihrer beeindruckenden Schönheit, der einfachen Pflege und den ökologischen Vorteilen ist sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ästhetischen Mehrwert und Umweltfreundlichkeit legt.

3,50 €Price

Ihre breiten, behaarten Blätter mit gesägtem Rand umrahmen die hell blauvioletten Glockenblüten, die bis zu sechs Zentimeter lang sind und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Diese langsam wachsende Schönheit bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Besonders Hummeln und Bienen lieben diese Weidepflanze, die zudem essbare Blätter und Wurzeln bietet.

Die Vermehrung der Breitblättrigen Glockenblume ist unkompliziert und erfolgt am besten durch Teilung der Rhizome oder Aussaat der Samen. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten oder als dekorativer Rand von Gehölzen. Auch auf Balkonen und Terrassen zieht sie mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Insekten an. Die Pflanze kann auch in Wildblumenwiesen integriert werden, um die lokale Fauna zu unterstützen und natürliche Lebensräume zu fördern.

Die Breitblättrige Glockenblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt. Ihre einfache Pflege und die Fähigkeit, Bestäuber wie die Glockenblumen-Scherenbiene anzulocken, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturverbundene Gärtner. Setzen Sie auf die Schönheit und den Nutzen dieser bezaubernden Staude in Ihrem Garten.

3,50 €Price

Die Blaugraue Kammschmiele bildet dichte Horste aus bläulich-graugrünen Blättern, die bis zu 30 cm hoch werden. Die filigranen Blütenstände, die die Horste überragen, können bis zu 50 cm hoch werden und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Die Blätter sind 2-5 cm lang und 1-2 mm breit, bei Trockenheit rollen sie sich ein und sind typisch rau. Die Blüten erscheinen in dichten, walzenförmigen Rispen, die anfangs hellgrün und später hellbraun gefärbt sind.

Pflegehinweise: Koeleria glauca bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigen, sandigen Böden. Sie ist extrem trockenheitstolerant und kann Temperaturen bis zu -34 °C überstehen. Im Garten sollten Staunässe und nährstoffreiche, feuchte Böden vermieden werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Verwendung: Die Blaugraue Kammschmiele eignet sich hervorragend für Steingärten und Heidegärten, wo ihre robuste Natur und ihr dekoratives Aussehen voll zur Geltung kommen. Sie kann auch zur Auflockerung von trockenen Blumenbeeten verwendet werden und ist eine ausgezeichnete Wahl für Dachbegrünungen sowie für Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse.

Besondere Merkmale: Ökologisch hat Koeleria glauca trotz ihrer windbestäubten Blüten einen hohen Wert, da ihre Horste sowohl oberirdisch als auch unterirdisch Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Organismen bieten. Dieses Gras ist eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, in denen Biodiversität gefördert wird..

3,20 €Price

Wuchs und Erscheinung

Mit ihren aufrechten Blütenähren und einem kompakten Wuchs fügt sich die ‚Rosakönigin‘ mühelos in jede Gartenlandschaft ein. Die filzige Blattstruktur verleiht ihr nicht nur Robustheit, sondern auch einen optischen Reiz, der die leuchtenden Blüten noch stärker zur Geltung bringt. Der Steppensalbei gedeiht hervorragend an sonnigen Standorten, wo er seine volle Pracht entfalten kann.

Pflegeleicht und anpassungsfähig

Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ bevorzugt einen lockeren, sandigen bis lehmigen Boden mit neutraler bis kalkreicher Zusammensetzung. Entscheidend für ihr prächtiges Wachstum ist ein sonniger, offener Platz, wo sie sich bestens entwickelt. Dank ihrer Anspruchslosigkeit benötigt sie wenig Pflege und ist eine ideale Blütenstaude für Gartenliebhaber, die sich an pflegeleichter und zugleich bezaubernder Pflanzenpracht erfreuen möchten.

Ökologische Bedeutung

Während die ‚Rosakönigin‘ eine Zuchtform ist und vermutlich nicht ganz das gleiche Niveau an ökologischer Bedeutung wie die Wildform (Salvia nemorosa) erreicht, bleibt sie dennoch eine wertvolle Nektarquelle. Ihre lange Blühdauer sorgt dafür, dass Bienen und andere bestäubende Insekten eine kontinuierliche Nahrungsquelle finden. Das macht sie zu einer lohnenden Pflanze für bienenfreundliche Gärten. Zudem fügt sie sich als schöne Ergänzung in ein möglichst naturnahes Gartenkonzept ein.

Vielseitige Verwendung

Dieser edle Steppensalbei ist vielseitig einsetzbar und ideal für Staudenbeete, Freilandbepflanzungen und als stilvolle Begleitpflanze für Rosen geeignet. Ihre leuchtenden Blüten setzen farbenfrohe Akzente und ihre unkomplizierte Natur ist eine Bereicherung für jeden Garten. Schon ein einzelnes Beet mit Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ kann eine bezaubernde Wirkung entfalten und eine lebendige Farbenpracht schaffen.

Die Wildform von Salvia nemorosa

Zur Ergänzung sei erwähnt, dass die Wildform des Steppensalbeis für ganz besondere Wildbienenarten wie die Frühe Ziest-Schlürfbiene und die Wald-Pelzbiene essenziell ist. Außerdem lockt sie flink schwirrende Schmetterlinge wie die Silberpunkt-Höckereule und das Magerrasen-Kleinspanner an. Die ‚Rosakönigin‘, auch wenn sie eine Zuchtsorte ist, lässt mit ihrer Ausstrahlung und gärtnerischen Vielseitigkeit dennoch keine Wünsche offen.

Fazit

Mit Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ bringen Sie eine exotische Schönheit in Ihren Garten, die mit ihrer anspruchslosen Pflege und langen Blütezeit überzeugt. Ob als kompakter Farbtupfer im Staudenbeet, elegante Ergänzung zu Rosen oder Highlight in größeren Freiflächen – diese Pflanze steht für natürliche Eleganz, tierfreundliches Gärtnern und unaufdringlichen Duft. Verwandeln Sie mit dieser bezaubernden Blütenpflanze Ihr Grün in eine harmonische Oase und lassen Sie sich von ihrem Charme begeistern!

3,50 €Price

Ihr botanischer Name Leucanthemum setzt sich aus den beiden griechischen Worten leukos was weiß bedeutet und anthemon für Blume zusammen. Wiesen-Margeritten sind Korblütler, ihre Blüten bestehen aus 20 - 25 weißen weiblichen Zungenblüten und 300 bis 400 zwittrigen, gelben Röhrenblüten. Im Garten haben Wiesen-Margeritten eine lange Blütezeit die von Mai bis in den Oktober reicht.

3,50 €Price

Der Gemeine Natternkopf (Echium vulgare) ist eine auffällige Wildpflanze, die in Deutschland heimisch ist und vor allem an sonnigen, trockenen Standorten gedeiht. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis 60 Zentimetern und ist bekannt für ihre markanten blauen Blütentrauben, die sie von Mai bis Oktober zur Schau stellt.

Als winterharte Pflanze übersteht der Natternkopf auch kalte Temperaturen problemlos. Er ist eine wichtige Nektarquelle für zahlreiche einheimische Insektenarten, darunter 39 Arten von Wildbienen und 40 Schmetterlingsarten wie der Schwalbenschwanz und der Zitronenfalter. Der Farbwechsel seiner Blüten von Rot nach Blau signalisiert den Insekten, wann der beste Zeitpunkt für einen Nektarbesuch ist.

Darüber hinaus ist der Natternkopf für seine heilenden Eigenschaften bekannt: Das in der Pflanze enthaltene Allantoin wirkt antioxidativ und feuchtigkeitsspendend und kann bei Wunden äußerlich angewendet werden. Auch bei Verstauchungen und Zerrungen kann das zerriebene Kraut der Pflanze Linderung verschaffen.

3,50 €Price