Vielfältige Anwendungen
Naturheilkunde
Traditionell wurde Rainfarn in der Naturheilkunde als Wurmmittel verwendet. Trotz seiner früheren Beliebtheit als Heilpflanze wird heute von der medizinischen Anwendung abgeraten, da das aromatische Rainfarnöl bereits in geringen Dosen Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann.
Schädlingsbekämpfung
Die getrockneten Blätter des Rainfarns sind ein bewährtes Mittel gegen Motten. Auch zur Abwehr von Kartoffelkäfern und anderen Schädlingen im Garten hat sich Rainfarn als wirksam erwiesen. Besonders nützlich ist er als Zutat in Brennnesselbrühe oder Schachtelhalmsud.
Färben
Schon im Mittelalter wurden die gelben Blüten des Rainfarns zur Wollfärberei verwendet. Je nach Beize lassen sich damit dunkelgelbe bis dunkelgrüne Farbtöne erzielen.
Imkerei
In der Imkerei werden die getrockneten Blätter zum Räuchern verwendet, um die Honigbienen beim Hantieren an ihren Behausungen ruhigzustellen.
Ökologische Bedeutung
Rainfarn ist eine ausgezeichnete Nektarpflanze und dient als beliebte Bienenweide. Er zieht eine Vielzahl von Bienenarten, Schmetterlingen, Käfern und Wanzen an. Zu den regelmäßigen Besuchern zählen Honigbienen, Wildbienen sowie Schmetterlingsarten wie das Wiesenvögelchen und der Kleine Feuerfalter. Diese Insekten sind weniger am Nektar als am reichlich gebildeten Pollen interessiert.
Verbreitung und Kultivierung
Rainfarn verbreitet sich durch unterirdische Ausläufer und die Verbreitung der Achänen erfolgt durch den Wind oder durch Anhaften im Fell von Tieren. Im Gartenfachhandel sind verschiedene Zuchtsorten erhältlich, die sich in Wuchshöhe und Laubfarbe unterscheiden.
Wissenswertes
Der botanische Gattungsname Tanacetum leitet sich vom griechischen Wort „athanasí“ für Unsterblichkeit ab. Der Mensch nutzt Rainfarn seit Jahrhunderten als Heil- und Nutzpflanze. Besonders bekannt wurde er durch die Landgüterverordnung Karls des Großen, die ihm weite Verbreitung in Klostergärten bescherte.
Fazit
Obwohl Rainfarn heutzutage nicht mehr als Heilpflanze verwendet wird, bleibt seine Vielseitigkeit beeindruckend. Von der Schädlingsbekämpfung über die Imkerei bis hin zur Verwendung als Färbepflanze – Rainfarn ist ein wertvolles Kraut mit einer langen Geschichte und zahlreichen Anwendungen.
Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile von Rainfarn und machen Sie sich seine erstaunlichen Eigenschaften zunutze!
Gewöhnliches Zittergras bildet dichte Büschel aus schmalen, aufrechten, tiefgrünen Blättern, die eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm erreichen können. Im Frühjahr wachsen über den Blättern filigrane, verzweigte Blütenstände. Diese sind mit hängenden, flachen Ähren besetzt, die zunächst grün mit einem Hauch von Purpur erscheinen und im Laufe der Saison zu einem sanften Bräunlich-Ton verblassen. Die Ähren schwingen bei jedem Lufthauch, was der Pflanze ihren deutschen Namen verleiht.
Pflegehinweise: Briza media ist pflegeleicht und erfordert wenig pflegeaufwand. Es bevorzugt Standorte in voller Sonne bis Halbschatten und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Die Pflanze ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodenarten, einschließlich lehmiger und sandiger Böden. Für optimales Wachstum sollten die Samenstände nach dem Verfall zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Dieses Gras ist zudem trockenheitstolerant, sobald es etabliert ist, und benötigt nur durchschnittliche Wassermengen.
Gewöhnliches Zittergras ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die ihren Beeten Struktur und Bewegung verleihen möchten. Es ist ideal für die Verwendung in Rabatten, Naturgärten und Präriepflanzungen. Aufgrund seiner attraktiven Blütenstände eignet sich die Pflanze auch hervorragend als Schnittblume für frische oder getrocknete Arrangements.
Briza media ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine pflegeleichte und langlebige Ergänzung für jede Gartenlandschaft.
Schon seit der Steinzeit ist dieses Gewächs ein Kulturfolger und hat sich somit perfekt an die Bedingungen des Menschen angepasst. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einer beliebten Begleitpflanze in Gärten und auf Balkonen.
Neben seiner ästhetischen Wirkung dient das Eisenkrautgewächs auch als alte Heilpflanze. Es besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden können. Ein wahres Multitalent also, das in keinem Garten fehlen sollte!
Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit und dem Nutzen unseres einheimischen Eisenkrautgewächses - bestellen Sie noch heute im Webshop und lassen Sie sich von dieser besonderen Pflanze verzaubern.
Armeria maritima ist eine super beliebte Pflanze für naturnahe Gärten! Du kannst sie in Bögen, Lücken oder als Saumpflanze verwenden. Sie sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch eine wertvolle Ressource für unsere heimischen Insekten. Die Strand-Grasnelke ist in vielen Gärten, an Wegrändern und sogar an Küsten, Salzwiesen und Sanddünen zu finden. Sie ist total robust und liebt die volle Sonne! Ihre vielen Blüten sind ein wahrer Blickfang und versorgen zahlreiche heimische Insekten mit Futter. Sie bleibt bis zu 20 cm hoch, ist winterhart und blüht im Früh-Sommer in wunderschönen Farben.
Wenn du die Strand-Grasnelke anpflanzt, hast du nicht nur etwas Schönes zum Anschauen, sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag zum Insektenschutz und zur Biodiversität in deinem Garten. Die Blüten sind wahre Nektar- und Pollenquellen für Wildbienen und eine leckere Mahlzeit für einige Schmetterlingsarten. Zum Beispiel fliegt die Sandrasen-Maskenbiene (Hyllaeus angustatus) gerne zur Strand-Grasnelke. Außerdem findest du an ihr die Raupen der Blaugrauen Steineule (Polymixis xanthomista), des Grasnelken-Glasflüglers (Synanthedon myopaeformis) und des Salzwiesen-Kleinspanners (Scopula emutaria). Also, gönne deinem Garten diesen tollen Zuwachs und lass auch die Insekten davon profitieren! ????????????
Die Campanula glomerata, auch als Knäuel-Glockenblume bekannt, ist eine wahre Freude für das Auge und das Herz eines jeden Insektenfreundes. Diese robuste Pflanze wächst horstig und aufrecht, erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm und eignet sich hervorragend für die Nutzung in Kübeln. Genießen Sie die atemberaubende Blüte, die von Juni bis September anhält. Die Knäuel-Glockenblume dient als Nahrungsquelle und Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen, wobei die Wildform insgesamt 33 verschiedene Wildbienenarten und 14 verschiedene Raupenarten anzieht. Unter den Wildbienenarten, die die Pflanze besuchen, sind einige vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet, wie die Kahle Schuppensandbiene (Andrena paucisquama) und die Ungezähnte Glanzbiene (Dufourea inermis). Die Pflanze bietet einen hohen Nektarwert (3/4 viel) und einen mäßigen Pollenwert (2/4), was sie zu einer wichtigen Ressource für heimische Insekten macht. Nehmen Sie Teil an der Erhaltung unserer heimischen Insektenwelt, indem Sie diese wunderschöne Pflanze in Ihrem Garten ansiedeln. Sie können die Campanula glomerata bequem in unserem Online-Shop bestellen und direkt an Ihre Haustür liefern lassen.
Der Amethyst-Schwingel bildet dichte, fächerartige Büschel aus feinen, blau-grünen bis grau-blauen Blättern, die an Haarsträhnen erinnern. Diese Blätter verleihen der Pflanze eine anmutige, fächerartige Erscheinung. Im späten Frühling bis frühen Sommer erheben sich schlanke, amethystfarbene Blütenstängel aus der Blattmasse. Diese tragen kleine, grünliche Blüten mit einem Hauch von Purpur, die das Gesamtbild der Pflanze bereichern und ihr einen unverwechselbaren Charme verleihen.
Pflegehinweise: Festuca amethystina ist pflegeleicht und sollte in voller Sonne gepflanzt werden, um die beste Farbintensität der Blätter zu erreichen. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und zeigt sich tolerant gegenüber Trockenheit sowie armen Bodenbedingungen. Es ist wichtig, den Amethyst-Schwingel alle 2-3 Jahre zu teilen, um ein gesundes Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass die Mitte der Büschel abstirbt. In heißen, feuchten Sommern kann ein Rückschnitt im Frühjahr dazu beitragen, das ästhetische Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten.
Verwendung: Der Amethyst-Schwingel ist ideal als Bodendecker oder für Steingärten, wo seine feinen, fächerartigen Blätter einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen bilden. Er eignet sich auch hervorragend als Akzentpflanze in Rabatten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen und Terrassen, wo er durch seine Eleganz besticht.
Der Blauschwingel bildet dichte, kuppelförmige Büschel aus blau-grauen, nadelartigen Blättern, die eine feine, elegante Struktur aufweisen. Die unauffälligen, grünlichen Blüten mit einem Hauch von Purpur erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und fügen der Pflanze subtile Farbakzente hinzu.
Pflegehinweise: Blauschwingel gedeiht am besten in voller Sonne und gut durchlässigen Böden. Er ist pflegeleicht und trockenheitstolerant, was ihn besonders geeignet für Gärten mit wechselnden Wetterbedingungen macht. Eine Teilung der Pflanze alle 2-3 Jahre ist empfohlen, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern.
Verwendung: In naturnahen Gärten entfaltet Blauschwingel seine volle Wirkung als Bodendecker oder in Steingärten, wo seine charakteristische Farbe harmonische Kontraste schafft. Als Akzentpflanze in Rabatten oder entlang von Wegen bringt er Struktur und Tiefe in die Gartengestaltung.
Besondere Merkmale: Blauschwingel ist bekannt für seine Fähigkeit, die Biodiversität zu fördern. Er bietet Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Schmetterlingsarten, darunter der Bunte Dickkopf (Carterocephalus palaemon), die Geröllhalden-Erdeule (Epipsilia grisescens), der Seidenglanz-Mohrenfalter (Erebia-Schlucht), der Graubraune Mohrenfalter (Erebia pandrose), der Eis-Mohrenfalter (Erebia pluto), der Schillernde Mohrenfalter (Erebia tyndarus), die Komma-Graseule (Mythimna comma), der Gletscherfalter (Oeneis glacialis), die Röhricht-Goldeule (Plusia festucae), der Fliegen-Sackträger (Ptilocephala muscella), das Seideneulchen (Rivula sericealis) und der Schwarzkolbige Braundickkopf (Thymelicus lineola). Diese Vielfalt macht Festuca glauca zu einer essentiellen Pflanze für ökologische Gärten, die auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzen.
Die Blaugraue Kammschmiele bildet dichte Horste aus bläulich-graugrünen Blättern, die bis zu 30 cm hoch werden. Die filigranen Blütenstände, die die Horste überragen, können bis zu 50 cm hoch werden und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Die Blätter sind 2-5 cm lang und 1-2 mm breit, bei Trockenheit rollen sie sich ein und sind typisch rau. Die Blüten erscheinen in dichten, walzenförmigen Rispen, die anfangs hellgrün und später hellbraun gefärbt sind.
Pflegehinweise: Koeleria glauca bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigen, sandigen Böden. Sie ist extrem trockenheitstolerant und kann Temperaturen bis zu -34 °C überstehen. Im Garten sollten Staunässe und nährstoffreiche, feuchte Böden vermieden werden, um die Pflanze gesund zu halten.
Verwendung: Die Blaugraue Kammschmiele eignet sich hervorragend für Steingärten und Heidegärten, wo ihre robuste Natur und ihr dekoratives Aussehen voll zur Geltung kommen. Sie kann auch zur Auflockerung von trockenen Blumenbeeten verwendet werden und ist eine ausgezeichnete Wahl für Dachbegrünungen sowie für Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse.
Besondere Merkmale: Ökologisch hat Koeleria glauca trotz ihrer windbestäubten Blüten einen hohen Wert, da ihre Horste sowohl oberirdisch als auch unterirdisch Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Organismen bieten. Dieses Gras ist eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, in denen Biodiversität gefördert wird..
Die Schneeweiße Hainsimse zeichnet sich durch ihr aufrechtes Wachstum und ihre dunkelgrünen, bis zu 30 cm langen Blätter aus. Im frühen bis mittleren Sommer zieren dekorative, weiße Blütenstände die Pflanze, die bis zu 60 cm hoch emporragen können und ihr den charakteristischen Namen verleihen. Diese zarten Blüten bringen eine elegante Note in jeden Garten.
Pflegehinweise: Luzula nivea bevorzugt halbschattige Standorte, wo sie sich in frischem Boden besonders wohlfühlt. Die Pflanze ist pflegeleicht, robust und gut winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für weniger intensive Gartenpflege macht. Regelmäßige Teilung oder Aussaat unterstützt ihr gesundes Wachstum und ihre Verbreitung.
Verwendung: Die Schneeweiße Hainsimse eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann in Blumenbeeten für Struktur sorgen. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Trockensträuße und kann in Kübeln auf Balkon und Terrasse gepflanzt werden, um dort ihren dekorativen Charme zu entfalten.
Besondere Merkmale: Luzula nivea verbreitet sich durch Selbstaussaat und zieht durch ihre ölreichen Elaisosome Ameisen an, was zur natürlichen Verbreitung der Samen beiträgt. Trotz ihrer Windbestäubung bietet sie durch ihre dichte Blattstruktur wertvollen Lebensraum für verschiedene Organismen. Mit ihrer Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, bereichert sie jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.
Die Wald-Hainsimse bildet dichte Horste aus glänzendem, bandartigem Laub, das eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Die luftigen, braunen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und verleihen der Pflanze eine dekorative Note. Ihre zarten Blüten stehen in angenehmem Kontrast zu den tiefgrünen Blättern.
Pflegehinweise: Luzula sylvatica bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchtem, humusreichem Boden. Sie ist pflegeleicht und benötigt wenig pflegerischen Aufwand, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen.
Verwendung: Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, wo sie ein dichtes, unkrauthemmendes Teppichbild schafft. Sie ist ideal für Blumenbeete, Wildgärten und Böschungen und kann auch in größeren Pflanzgefäßen eine gute Figur machen.
Besondere Merkmale: Ein besonderes Merkmal der Wald-Hainsimse ist ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat, die es ihr ermöglicht, sich natürlich im Garten auszubreiten. Zudem zeigt sie eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Wurzeldruck und tiefem Schatten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Standorte macht. Mit ihrer robusten Natur und ihrem dekorativen Erscheinungsbild bereichert Luzula sylvatica jeden naturnahen Garten.
Unsere Zucchini African Smaragd ist eine einzigartige und hochwertige Sorte, die sich durch ihre smaragdgrüne Farbe und ihren exquisiten Geschmack auszeichnet. Die African Smaragd-Zucchini sind rund und haben eine zarte Textur, die perfekt zum Grillen, Braten oder Füllen ist. Diese Zucchini-Sorte wächst schnell und produziert eine Fülle an köstlichen Zucchinis, die den ganzen Sommer über geerntet werden können. Die African Smaragd-Zucchini ist einfach anzubauen und kann in Töpfen oder im Garten angebaut werden. Holen Sie sich jetzt unsere African Smaragd Rondini-Zucchini-Pflanzen und genießen Sie den Geschmack von frisch geerntetem Gemüse aus Ihrem eigenen Garten!
Unsere Zucchini African Smaragd ist eine einzigartige und hochwertige Sorte, die sich durch ihre smaragdgrüne Farbe und ihren exquisiten Geschmack auszeichnet. Die African Smaragd-Zucchini sind rund und haben eine zarte Textur, die perfekt zum Grillen, Braten oder Füllen ist. Diese Zucchini-Sorte wächst schnell und produziert eine Fülle an köstlichen Zucchinis, die den ganzen Sommer über geerntet werden können. Die African Smaragd-Zucchini ist einfach anzubauen und kann in Töpfen oder im Garten angebaut werden. Holen Sie sich jetzt unsere African Smaragd Rondini-Zucchini-Pflanzen und genießen Sie den Geschmack von frisch geerntetem Gemüse aus Ihrem eigenen Garten!
Unsere Zucchini African Smaragd ist eine einzigartige und hochwertige Sorte, die sich durch ihre smaragdgrüne Farbe und ihren exquisiten Geschmack auszeichnet. Die African Smaragd-Zucchini sind rund und haben eine zarte Textur, die perfekt zum Grillen, Braten oder Füllen ist. Diese Zucchini-Sorte wächst schnell und produziert eine Fülle an köstlichen Zucchinis, die den ganzen Sommer über geerntet werden können. Die African Smaragd-Zucchini ist einfach anzubauen und kann in Töpfen oder im Garten angebaut werden. Holen Sie sich jetzt unsere African Smaragd Rondini-Zucchini-Pflanzen und genießen Sie den Geschmack von frisch geerntetem Gemüse aus Ihrem eigenen Garten!
Unsere Zucchini African Smaragd ist eine einzigartige und hochwertige Sorte, die sich durch ihre smaragdgrüne Farbe und ihren exquisiten Geschmack auszeichnet. Die African Smaragd-Zucchini sind rund und haben eine zarte Textur, die perfekt zum Grillen, Braten oder Füllen ist. Diese Zucchini-Sorte wächst schnell und produziert eine Fülle an köstlichen Zucchinis, die den ganzen Sommer über geerntet werden können. Die African Smaragd-Zucchini ist einfach anzubauen und kann in Töpfen oder im Garten angebaut werden. Holen Sie sich jetzt unsere African Smaragd Rondini-Zucchini-Pflanzen und genießen Sie den Geschmack von frisch geerntetem Gemüse aus Ihrem eigenen Garten!
Unsere Zucchini African Smaragd ist eine einzigartige und hochwertige Sorte, die sich durch ihre smaragdgrüne Farbe und ihren exquisiten Geschmack auszeichnet. Die African Smaragd-Zucchini sind rund und haben eine zarte Textur, die perfekt zum Grillen, Braten oder Füllen ist. Diese Zucchini-Sorte wächst schnell und produziert eine Fülle an köstlichen Zucchinis, die den ganzen Sommer über geerntet werden können. Die African Smaragd-Zucchini ist einfach anzubauen und kann in Töpfen oder im Garten angebaut werden. Holen Sie sich jetzt unsere African Smaragd Rondini-Zucchini-Pflanzen und genießen Sie den Geschmack von frisch geerntetem Gemüse aus Ihrem eigenen Garten!