Filter By

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 19,5kg

Price

Price

  • 0,00 € - 120,00 €

There are 327 products.

Showing 31-45 of 327 item(s)

Active filters

  • Categories: Aus unserer Gärtnerei
  • Categories: Bio-Saatgut
  • Categories: Wildstauden
Der Allrounder unter den Gurken! Ebenfalls unproblematisch freiwachsend im Freiland, dabei sehr lange gesund und ertragreich. Die Gurken können für Salate frisch und grün geerntet werden und produzieren bei regelmäßiger Ernte über Monate weiter frische schmackhafte Gurken mit einem ausgeprägt aromatischem Aroma – vielleicht die leckerste Gurke, die wir kennen. Sollte man mit der Ernte mal nicht hinterherkommen ist das bei dieser Sorte ebenfalls kein Problem, da selbst die vollreifen Gurken keine Bitterstoffe bilden und sich wunderbar als Schmorgurken, in Smoothies oder geschält in Salaten verwenden lassen. Die Gurken verfärben sich von einem strahlenden Grün über Gelb nach Braun und die Schale wird dabei netzartig rissig. Die ausgereiften, braunschaligen Gurken lassen sich lagern und bleiben überraschend lange saftig und lecker.
4,23 €Price

Der Gemeine Natternkopf (Echium vulgare) ist eine auffällige Wildpflanze, die in Deutschland heimisch ist und vor allem an sonnigen, trockenen Standorten gedeiht. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis 60 Zentimetern und ist bekannt für ihre markanten blauen Blütentrauben, die sie von Mai bis Oktober zur Schau stellt.

Als winterharte Pflanze übersteht der Natternkopf auch kalte Temperaturen problemlos. Er ist eine wichtige Nektarquelle für zahlreiche einheimische Insektenarten, darunter 39 Arten von Wildbienen und 40 Schmetterlingsarten wie der Schwalbenschwanz und der Zitronenfalter. Der Farbwechsel seiner Blüten von Rot nach Blau signalisiert den Insekten, wann der beste Zeitpunkt für einen Nektarbesuch ist.

Darüber hinaus ist der Natternkopf für seine heilenden Eigenschaften bekannt: Das in der Pflanze enthaltene Allantoin wirkt antioxidativ und feuchtigkeitsspendend und kann bei Wunden äußerlich angewendet werden. Auch bei Verstauchungen und Zerrungen kann das zerriebene Kraut der Pflanze Linderung verschaffen.

3,50 €Price
(5)
Gu-3303 empfehlen wir speziell für alle, die Gurken im Topf, Hochbeet oder kurz gesagt überall dort anbauen möchten, wo Platz die limitierende Größe ist. Die Sorte ist ertragsstark, schmackhaft und wächst nicht nur im Freiland, sondern auch hervorragend im Kübel! Die Gurken können als Snack- oder auch Salatgurke geerntet werden und haben eine lange Ernteperiode.
4,23 €Price
Die Zitronengurke ist eine stark rankende, verzweigende Pflanze mit eher kleinen Blättern und zierlichen Stängeln. Die Früchte werden etwa zitronengroß und sind genussreif wenn die Farbe von grün auf zitronengelb umschlägt. Sie haben einen guten Gurkengeschmack und eignen sich für den Frischverzehr, sowie für Salate. Die Zitronengurke ist eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen Vespergurke. Der Anbau ist sowohl im Freiland als auch geschützt und im Kübel möglich. Ein Gartenzaun oder eine Rankhilfe erleichtern die Ernte.
3,48 €Price

Die Heide-Nelke (Dianthus deltoides) ist eine in Eurasien weit verbreitete Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie gedeiht vor allem in silikatreichen Magerrasen, Magerweiden und Sandrasengesellschaften, aber auch an Böschungen und Mooren. Mit ihrer Wuchshöhe von 15 bis 30 Zentimetern bildet sie oft einen dichten Teppich und bringt mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in jeden Garten.

Die Heide-Nelke bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist als winterharte Pflanze auch für kalte Temperaturen bestens gerüstet. Ihre dunkel graugrünen Blätter stehen gegenständig und sind behaart, während die Unterseite hellgrau grün ist.

Als heimische Wildpflanze stellt die Heide-Nelke einen wichtigen Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten dar. So besuchen insgesamt 12 Wildbienenarten, darunter die Bergwald-Sandbiene und die Dunkelgrüne Schmalbiene, die Pflanze für Pollen und/oder Nektar. Auch Schmetterlinge wie die Karthäusernelken-Kapseleule und die Graue Bergraseneule nutzen die Heide-Nelke als Futterpflanze für ihre Raupen.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(1)
Das Fruchtfleisch ist fest und aromatisch. In der Regel kann er wie Hokkaido mit Schale gegessen werden. Green Jugin ist geeignet zum Kochen, Braten oder Backen. Er erreicht ein Fruchtgewicht von 2 - 3 kg. Durch seine gute Lagerfähigkeit bereichert er die Küche über einen langen Zeitraum.
3,16 €Price

Die Wilde Möhre (Daucus carota), auch bekannt als Vogelnest, ist eine heimische Wildform der Gartenmöhre und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Mit ihren rübenförmigen Wurzeln und grünen, bogig aufsteigenden Stängeln ist sie ein häufiger Anblick auf Wiesen, Weiden und Schotterflächen. Ihre stark behaarten, verzweigten Triebe können bis zu 80 Zentimeter hoch werden.

Auffällig an der Wilden Möhre sind ihre endständigen Dolden, in deren Mitte sich eine einzelne schwarze Blüte befindet - ein einzigartiges Merkmal, das Insekten anlockt. Die Pflanze ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge: 25 Wildbienenarten und 12 Schmetterlingsarten, darunter das Landkärtchen und der Schwalbenschwanz, nutzen sie als Nektar- und Futterpflanze.

Die Wilde Möhre bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist winterhart. Sie zeichnet sich durch einen charakteristischen Möhrengeruch aus, der beim Zerreiben eines Blattes freigesetzt wird.

In der Volksmedizin wurde die Wilde Möhre früher bei Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Ihre Früchte galten als harntreibendes Mittel.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(1)

Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) ist eine beeindruckende Pflanze, die in Deutschland heimisch ist und sowohl in der Natur als auch in Gärten zu finden ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt ihre violett-weißen Blüten von Juli bis September. Mit einer Höhe von bis zu 2 Metern ist sie eine imposante Erscheinung und ein Blickfang in jedem Garten.

Die langen Röhrenblüten der Wilden Karde sind reich an Nektar und ziehen daher eine Vielzahl von Insekten an, darunter Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Unter den Besuchern sind 7 Arten von Wildbienen und 4 Arten von Schmetterlingen. Nach der Blüte bleiben die Samenstände über den Winter stehen und dienen Finken, insbesondere dem Distelfink, als wichtige Nahrungsquelle.

Die Wilde Karde ist nicht nur als Nahrungsquelle für Tiere von Bedeutung, sondern auch als Heilpflanze. Seit der Antike wird sie bei Verdauungsbeschwerden, Gicht, Rheuma und Hauterkrankungen eingesetzt. Die Wurzeln, reich an Saponinen, Bitterstoffen und Glykosiden, werden getrocknet und zu Tee oder Tinkturen verarbeitet. In der Homöopathie wird sie gegen Warzen, Akne und kleine Hautwunden eingesetzt.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(1)
Der Gleisdorfer Ölkürbis rankt stark und wächst üppig. Die nussig schmeckenden Kürbiskerne haben keine Schale und sind dadurch direkt zum Verzehr geeignet. Sie werden als Prostata-Heilmittel verwendet. Das Fruchtfleisch junger und älterer Früchte wird wie Zucchini verwendet, zum Beispiel geraspelt in Kuchen und Brot. Die Früchte dieser Sorte sind 3 - 7 kg schwer und eignen sich sehr gut zum Schnitzen für eine kreative Herbstdekoration. Die Kürbiskerne bitte luftig lagern. Um die Kerne weiter zu verfeinern, können sie auch geröstet werrden.
3,16 €Price

Die Weiße Lichtnelke (Silene latifolia alba) ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihren clever gestalteten Blüten ein wichtiger Nährstofflieferant für Insekten ist. Sie öffnet ihre weißen Blüten erst am Nachmittag, um gezielt Nachtfalter anzulocken, die mit ihren langen Rüsseln an den tief verborgenen Nektar gelangen und bei der Nahrungsaufnahme für die Bestäubung sorgen.

Diese in Mitteleuropa heimische Wildpflanze ist nicht nur ein Paradies für 12 Arten von Wildbienen und 3 Schmetterlingsarten, sondern auch für Vögel, die die wasserhaltigen Trichter an den Stängeln als Trinkquelle nutzen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Nahrungsquelle für diese Tiere.

Neben ihrer Rolle im Ökosystem hat die Weiße Lichtnelke auch eine lange Geschichte als Nutzpflanze. Ihre rübenförmigen Wurzeln enthalten reichlich Saponine und wurden früher zum Waschen von Wäsche verwendet, was ihr den alternativen Namen "Weiße Seifenwurz" einbrachte.

In der Volksmedizin wurde die Weiße Lichtnelke bei Verdauungsproblemen und Hauterkrankungen eingesetzt. Heute wird sie vor allem wegen ihrer auffälligen Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit in Gärten geschätzt.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(2)
Die Zucchini Cocozelle von Tripolis ist eine traditionelle, anspruchslose Sorte mit langen, grün gestreiften Früchten. Kleinere Früchte können roh als Snack oder im Salat verwendet werden. Weitere Verwendungsmöglichkeiten findet die Zucchini in Gemüsepfannen, als Gemüsepuffer oder -schnitzel, gerieben im Zucchinibrot oder -kuchen oder gefüllt und mit Käse überbacken. Sie kann im Kübel kultiviert werden.
3,16 €Price
Die Cyclanthere ist ein stark rankendes Kürbisgewächs, das sich zum Begrünen von Maschendraht oder Fassaden mit gespannten Bändern eignet. Sie kann über 2 m hoch werden. Die Früchte können in Olivengröße zum Direktverzehr geerntet werden. Roh oder eingelegt schmecken sie wie kleine Gurken und gekocht wie Spargel. Mit Buttermilch, etwas Dill, Salz und einem Spritzer Tabasco ergeben sie einen gesunden und leckeren Smoothie. Größere Früchte schmecken auch gurkig, haben aber auffallende Kerne. Sie eignen sich zum Füllen, z.B. mit Schafskäse. Der Anbau ist in großen Töpfen und im Kübel möglich.
3,48 €Price

Die Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) ist eine charakteristische Pflanze der deutschen Flora, die sich durch ihre auffallenden gelben Blüten und großen "Pusteblumen"-Samenstände auszeichnet. Sie bevorzugt sonnige Standorte und kann eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Dank ihrer Winterhärte ist sie eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die in jedem heimischen Garten einen Platz verdient hat.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Wiesen-Bocksbarts ist seine Anpassung an das Leben mit Insekten. Die Pflanze wird von Bienen, Schmetterlingen und Wollschwebern bestäubt, wobei insbesondere der Rundaugen-Mohrenfalter den Nektar sammelt. Darüber hinaus dient sie als Futterpflanze für die Raupen der Bocksbarteule und des Kräuter-Mönchs. Insgesamt bietet der Wiesen-Bocksbart Nahrung und Lebensraum für 76 Wildbienenarten und 3 Schmetterlingsarten.

Die Verbreitung der Samen erfolgt durch die windgetriebenen Schirmchen, die zu den größten einheimischen "Pusteblumen" gehören. Sie bleiben auch im Fell von Tieren haften und werden so weitergetragen. Dies macht den Wiesen-Bocksbart zu einer wichtigen Pflanze für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in unseren Ökosystemen.

Der Name 'Bocksbart' rührt von den vertrockneten Zungenblüten her, die wie ein Ziegenbart aus den zusammengefalteten Hüllblättern herausragen. Dies verleiht der Pflanze ihren unverwechselbaren Charakter und macht sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
Die Kalebasse ist ein rankendes Gewächs, das eine Mischung aus Kürbissen verschiedener, flaschen-ähnlicher Formen trägt. Sie können bei einer Größe von 20 - 40 cm geerntet werden. Die großen, getrockneten und verholzten Früchte können zu Geschirr, Spielzeug, Klangkörpern, Vogelhäusern und anderen Gebrauchsgegenständen verarbeitet werden. Sie härten über Winter bei einer warm-trockenen Lagerung aus. Bei Anzeichen einer Schimmelbildung bei der Lagerung sollte die oberste Hautschicht abgekratzt und die Kalebasse möglichst zügig getrocknet werden. Die Pflanze ist speziell für ungünstige Klimate gezüchtet und eignet sich gut zum Begrünen von Zäunen als Wind- und Sichtschutz.
3,48 €Price