




Wenn die Tage voll sind und der Kopf nicht abschalten will, bringt Baldrian wohltuende Ruhe ins Haus. Mit seinen zarten, duftenden Blütendolden und dem aufrechten Wuchs ist er Heilpflanze und Zierstaude zugleich – ideal für sonnige, naturnahe Beete.
%20(2).png)
.png)

%20(1).png)
.png)
Sichere Bestellung
Verschlüsselte Datenübertragung und sichere Zahlungsmethoden
Schnelle Lieferung
Abholung unserer Waren vor Ort und Lieferung (deutschlandweit außer Inseln)
Bringen Sie wohltuende Ruhe und zarte Blütenpracht in Ihren Garten – bestellen Sie jetzt Baldrian und schaffen Sie sich Ihr natürliches Entspannungsritual für jeden Tag.
Der Große Wiesenknopf benötigt keine besondere Pflege und ist somit ideal für Gartenliebhaber, die eine unkomplizierte Pflanze suchen.
Honigbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen besuchen ihn gerne. Besonders der Lilagold-Feuerfalter, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling und der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling finden hier eine ergiebige Nektarquelle.
Nutzen Sie die essbaren Blätter und Blüten in Salaten, Suppen oder zur Dekoration. In der Homöopathie und Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Große Wiesenknopf aufgrund seiner blutstillenden Wirkung geschätzt.
Diese Pflanze dient als Raupenfutter für mehrere Schmetterlingsarten, einschließlich des Kleinen Nachtpfauenauges und des Mädesüß-Perlmuttfalters.
Der Große Wiesenknopf wurde 2021 zur Blume des Jahres gewählt und ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Der Name Sanguisorba – „blutaufsaugend“ – verweist auf seine blutstillende Wirkung. Obwohl der kleinere Verwandte, der Kleine Wiesenknopf (Sanguisorba minor), geschmacklich bevorzugt wird, hat der Große Wiesenknopf seinen festen Platz in naturnahen Gärten und der Heilkunde.
Erleben Sie die vielfältigen Vorteile des Großen Wiesenknopfs und bereichern Sie Ihren Garten und Ihre Küche mit dieser wunderbaren Pflanze!
Bringen Sie mit der bezaubernden Lampionkirsche (Physalis alkekengi) Schönheit und Leben in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Diese heimische Wildstaude begeistert mit ihrer einzigartigen Optik und ihrem großen ökologischen Nutzen. Von Juli bis Oktober erstrahlen ihre zarten weißen Blüten, die sich im Herbst in leuchtend orangefarbene, laternenartige Fruchthüllen verwandeln. Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 80 cm und ihrem üppigen, buschigen Wuchs verwandelt sie jeden Außenbereich in ein farbenfrohes Naturparadies.
Die Lampionkirsche ist ein Leben spendender Schatz für die Tierwelt. Ihre Blüten liefern wertvollen Nektar und Pollen und bieten so besonders in der späten Gartensaison eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs oder das Tagpfauenauge. Darüber hinaus bietet ihr dichtes Blatt- und Fruchtwerk zahlreichen Nützlingen wie Marienkäfern und Florfliegen einen geschützten Lebensraum.
Die Lampionkirsche fühlt sich auf sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl und gedeiht auch auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden prächtig. Mit einer erstaunlichen Frosthärte bis -40 °C ist sie die perfekte Wahl für naturnahe Gärten und Balkone. Auch als Kübelpflanze macht sie eine tolle Figur. Besonders pflegeleicht setzt sie gleichzeitig optische Akzente und ökologische Impulse.
Machen Sie Ihren Garten zu einem lebendigen Ort voller Vielfalt und setzen Sie dabei ein Zeichen für den Artenschutz. Die Lampionkirsche trägt nachweislich zur Förderung der Biodiversität bei. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieser ökologischen Kostbarkeit einen Platz in Ihrem Garten zu schenken!
Bestellen Sie noch heute die Lampionkirsche (Physalis alkekengi) und gestalten Sie Ihren Außenbereich in einen farbenfrohen, ökologisch wertvollen Lebensraum. Ihre Gartenbesucher – von Wildbienen bis hin zu Schmetterlingen – werden es Ihnen danken. Jetzt kaufen und Teil der Natur werden!
Das Ruchgras bringt bereits früh im Jahr frisches Grün in sonnige und absonnige Standorte. Seine aufrecht wachsenden Blütenstiele und feinen, zugespitzten Blätter verleihen Wildblumenwiesen eine lebhafte Struktur. Ein besonderer Clou? Beim Trocknen entfaltet das Gras einen unverwechselbaren Waldmeister-Duft, der Kräuterkissen und Duftsäckchen einen Hauch Natur verleiht. Mit seiner langen Blütezeit von April bis Juni setzt es nicht nur optische Akzente, sondern wird auch zur unverzichtbaren Nektarquelle für Schmetterlinge.
Das Ruchgras bevorzugt humosen, leicht sauren Boden und fühlt sich auf trockenen bis feuchten Flächen wohl. Es gedeiht besonders gut in nicht zu kalkreichen lehmigen Böden. Seine robuste und pflegeleichte Natur macht es zur perfekten Wahl auch für naturnahe Gärten oder weitläufige Wiesen.
Eigenschaften im Überblick:
Mit dem Gewöhnlichen Ruchgras leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Seine Bedeutung für Schmetterlinge und die Möglichkeit, es vielseitig zu nutzen, machen es zu einer unverzichtbaren Wahl für alle, die ihren Garten mit Bedacht gestalten wollen.