Die Polster-Nachtkerze "Rosa Nachtkerze" (Oenothera speciosa) ist eine auffällige, nicht heimische Staude, die sich durch ihre dichten Horste und leuchtenden, hellrosa Blüten auszeichnet.
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 20-30 cm und bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem bis humosem Boden. Sie ist winterhart bis -28,8 °C und eignet sich hervorragend für Steingärten, größere Steinanlagen und als Bodendecker.
Die charakteristischen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis September und verströmen einen intensiven Duft, der Bienen und Nachtfalter anzieht. Die Blätter sind hellgrün und sitzend, was der Pflanze ein einzigartiges Aussehen verleiht.
Die Polster-Nachtkerze ist eine robuste Pflanze mit einem starken Ausbreitungsdrang. Sie bildet Rhizome und verholzende unterirdische Sprossachsen, die eine matte Oberfläche bilden. Im Winter kann ein Teil des Bestandes zurückfrieren, jedoch entwickelt sich aus den verbliebenen Teilen im nächsten Jahr wieder ein großer Bestand.
Für eine optimale Entwicklung empfehlen wir die Pflanzung im Frühjahr. Die Pflege dieser Pflanze ist einfach und sie ist resistent gegen Schneckenfraß.
Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Nesselblättrigen Glockenblume geht von Juli bis September. Bestäuber sind Bienen wie die Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Nessselblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Schnittblume und kommt mit jedem Gartenboden zurecht.
Die Gewöhnliche Lichtnelke 'Vesuvius' (Lychnis x arkwrightii 'Vesuvius') ist eine Neophyten-Staude, die ihren Ursprung außerhalb Deutschlands hat. Sie zeichnet sich durch ihr aufrecht wachsendes, lockerhorstiges Wuchsverhalten aus und erreicht eine Höhe von 30-40 cm sowie eine Breite von 20-30 cm.
Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nährstoffreichen, frischen Boden, der gut durchlässig bis normal sein sollte. Sie ist winterhart bis -17 °C und eignet sich hervorragend für die Kübelkultur auf Balkonen oder Terrassen.
Die auffälligen roten, schalenförmigen Blüten der Lichtnelke 'Vesuvius' erblühen von Juni bis Juli und setzen leuchtende Akzente im Garten. Das besondere Highlight dieser Pflanze ist jedoch ihr bronzefarbenes Laub, das breitlanzettlich, ganzrandig und matt ist und den Garten das ganze Jahr über bereichert.
Ein Rückschnitt der Pflanze sollte erst im Frühjahr erfolgen. Abgestorbene Pflanzenteile dienen Insekten als Überwinterungshilfe und schützen die Pflanze selbst.