Best Seller Product Side Title

There are 72 products.

Showing 46-60 of 72 item(s)

Active filters

Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Rundblättrigen Glockenblume geht von Mai  bis Oktober.  Bestäuber sind Bienen wie die  Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Rundblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Pflanze für Steingärten und Mauerkronen. Sie  kommt mit jedem Gartenboden zurecht. 

3,50 €Price

Der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist eine einheimische Wildform und eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie bildet mit zahlreichen Ausläufern einen dichten Rasen und wächst bis zu einer Höhe von 50 cm. Ihre dunkelgrünen, gefiederten Blätter und blutroten, einzeln erscheinenden Blüten machen sie zu einer attraktiven Pflanze in jedem Garten.

Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene und warme Standorte und ist ideal als Bodendecker. Sie kann sich durch Teilung oder Samen vermehren und ist frostverträglich bis -28 °C. Der Blut-Storchschnabel ist auch für die Dachbegrünung geeignet und verträgt Wurzeldruck, wodurch er zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet ist.

Mit seinen typischen schnabelförmigen Früchten, die fünf Samen enthalten, bietet der Blut-Storchschnabel eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, von Fliegen bis Schmetterlingen. Darüber hinaus dient er als Raupenfutter und Nektarquelle für fünf Schmetterlingsarten.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Rundblättrigen Glockenblume geht von Mai  bis Oktober.  Bestäuber sind Bienen wie die  Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Rundblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Pflanze für Steingärten und Mauerkronen. Sie  kommt mit jedem Gartenboden zurecht. 

3,50 €Price

Die Gattung Campanula, die Glockenblumen bilden eine eigene Familie, die Glockenblumengewächse. Der Name Campanula heißt übersetzt auch kleine Glocke und beschreibt die Form der Blüten. Die Blütezeit der Rundblättrigen Glockenblume geht von Mai  bis Oktober.  Bestäuber sind Bienen wie die  Furchenbienen, Masken- und Schmalbienen aber auch Hummeln und Falter. Die Glockenblumen-Scherenbiene ist ein Spezialist und geht nur an Glockenblumen. Die Rundblättrige Glockenblume ist auch eine schöne Pflanze für Steingärten und Mauerkronen. Sie  kommt mit jedem Gartenboden zurecht. 

3,50 €Price

Ihre breiten, behaarten Blätter mit gesägtem Rand umrahmen die hell blauvioletten Glockenblüten, die bis zu sechs Zentimeter lang sind und jeden Betrachter in ihren Bann ziehen. Diese langsam wachsende Schönheit bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Besonders Hummeln und Bienen lieben diese Weidepflanze, die zudem essbare Blätter und Wurzeln bietet.

Die Vermehrung der Breitblättrigen Glockenblume ist unkompliziert und erfolgt am besten durch Teilung der Rhizome oder Aussaat der Samen. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Steingärten oder als dekorativer Rand von Gehölzen. Auch auf Balkonen und Terrassen zieht sie mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Insekten an. Die Pflanze kann auch in Wildblumenwiesen integriert werden, um die lokale Fauna zu unterstützen und natürliche Lebensräume zu fördern.

Die Breitblättrige Glockenblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt. Ihre einfache Pflege und die Fähigkeit, Bestäuber wie die Glockenblumen-Scherenbiene anzulocken, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturverbundene Gärtner. Setzen Sie auf die Schönheit und den Nutzen dieser bezaubernden Staude in Ihrem Garten.

3,50 €Price

Ihr grundständiger Blattschopf und die aufrechten Blütenstiele machen sie zu einem Blickfang im Beet oder am Gehölzrand. Besonders erfreulich ist ihre Eigenschaft als wichtige Bienen- und Schmetterlingsweide, die vielen Insekten Nahrung bietet.

Mit ihrer Fähigkeit, auf durchlässigem, humosem und nährstoffreichem Boden zu gedeihen, fühlt sich die Pfirsichblättrige Glockenblume sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Standorten wohl. Ihre winterharte Natur und das grüne Laub, das auch in den kälteren Monaten erhalten bleibt, machen sie zu einer zuverlässigen Staude, die das ganze Jahr über Freude bereitet. Das kompakte Wachstum und die schmalen, glänzenden Blätter unterstreichen ihre Eleganz und Vielseitigkeit.

Ein weiterer Pluspunkt der Pfirsichblättrigen Glockenblume 'Alba' ist ihre Eignung als Schnittblume. Auch die Vermehrung ist unkompliziert durch Teilung der Pfahlwurzel möglich, was sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten macht. Eine Pflanze, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihren ökologischen Nutzen überzeugt, indem sie Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl an Insektenarten bietet.

Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz und den ökologischen Vorteilen der Pfirsichblättrigen Glockenblume 'Alba' inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser pflegeleichten und vielseitigen Staude. Sie vereint ästhetisches Vergnügen mit einem wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt.

3,50 €Price

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.


Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.


Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.


Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.

Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.

Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.

Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price