Filter By

Frühjahr (März bis Mai)

Frühjahr (März bis Mai)

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 19,5kg

Price

Price

  • 0,00 € - 120,00 €

There are 325 products.

Showing 121-135 of 325 item(s)

Active filters

  • Categories: Aus unserer Gärtnerei
  • Categories: Bio-Saatgut
  • Categories: Wildstauden
  • Categories: Winterfestes
Der Haferwurz Sandwich Island heißt in England wegen des feinen Aromas 'pflanzliche Auster' und wird wie die ihr verwandte Schwarzwurzel angebaut. Die Ernte der weißen Wurzeln erfolgt ab September bis zum Frühjahr. Gebürstet und gedünstet sind sie eine Delikatesse! Essbar sind vor allem die außen gelblichen, innen weißlichen 15 - 30 cm langen Wurzeln. Im zeitigen Frühjahr des zweiten Jahres bieten aber auch die jungen Blätter und Stängel, die als Rohkost genossen oder wie Spargel zubereitet werden können, wichtige Vitamine. Die Zubereitung der Wurzeln erfolgt wie bei Spargel oder Schwarzwurzeln. Gründliches Putzen macht das Schälen überflüssig. Die noch nicht geöffneten Blüten können wie Gemüse gedünstet werden. Da der Geschmack der Haferwurzel manche Menschen an Austern erinnert, wird sie häufig in Suppen püriert oder als Gemüsebeilage zu Fisch serviert. Sie bilden im zweiten Jahr wunderschöne, nur in der ersten Tageshälfte geöffnete, lila Blüten.
3,16 €Price
Die Pastinake Aromata ist eine schlanke, aromatische Sorte mit butterfarbenen Wurzeln. Sie ist sanft im Geschmack und sehr fein in der Konsistenz und daher für den Rohverzehr gut geeignet.
3,16 €Price
Kurze, dicke bzw. halblange, kreiselförmige Wurzel für leichtere Ernte und Anbau auf flachgründigen Böden. Der Geschmack ist kräftig. Zubereitung für Suppen, gebratenes Gemüse oder als Salat; nicht schälen, nur abbürsten. Vorsicht: Berührung mit grünen Pflanzenteilen kann phototoxische Hautreaktionen hervorrufen.
3,16 €Price

Der Kohlrabi Gigant/Superschmelz wird sehr groß und kann über viele Wochen geerntet werden. Die Basis verholzt, aber das Innere bleibt selbst bei den größten Exemplaren zart und saftig. Er eignet sich zum Frischverzehr oder gedünstet mit Butter und Salz oder in Gemüsepfannen. In Scheiben geschnitten und paniert kann man ihn als "Schnitzel" genießen. Das junge Grün kann wie Spinat zubereitet werden. Gigant ist im Keller bis ins Frühjahr lagerfähig. Im Beet braucht er doppelt so viel Platz wie andere Kohlrabisorten.

3,16 €Price
Die Winterheckenzwiebel ist ausdauernd und winterhart, kann also als Dauerkultur über viele Jahre beerntet werden. Die Schlotten (Blätter, Grün) können wie Schnittlauch oder als würziges Blattgemüse und die zarten Zwiebelchen wie Frühlingszwiebeln verwendet werden. Historisch wurde die Winterheckenzwiebel als Frühlingszwiebel verwendet. Ihre violetten Blütenstände sind ein Blickfang im Gemüsegarten und können in Salaten und zum Garnieren verwendet werden. Sie treibt im zeitigen Frühjahr und bringt frühe Ernten, wenn die meisten anderen Kulturen noch auf sich warten lassen.
3,16 €Price
Die feinröhrige, überdauernde Sorte Bellarisa produziert auch nach merhmaligem Schnitt frisches Grün vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst. Gut geeignet auch für Balkonkästen, Hochbeete und Beeteinfassungen.
3,16 €Price

Doch die Wegwarte besticht nicht nur durch ihre Blütenpracht! Als Kaffeesubstitut ist sie seit dem 17. Jahrhundert beliebt – ihre gerösteten Wurzeln waren als "Muckefuck" oder "Blümchenkaffee" weit verbreitet. Zudem sind der beliebte Chicorée und der würzige Radicchio aus dieser robusten Wildpflanze gezüchtet worden.

Pflanzanleitung:

  • Idealer Pflanzzeitpunkt: Ganzjährig, optimal im Frühling
  • Pflanzdichte: Etwa 4 Pflanzen pro Quadratmeter
  • Pflanzabstand: 50 cm zwischen den Pflanzen

Pflegehinweise:

  • Geringer Pflegeaufwand – typisch für Wildpflanzen
  • Bei Trockenheit gelegentlich gießen, vorzugsweise ohne Blattbenässung

Interessantes Wissenswert:

Beobachte, wie Ameisen, die Säure verspritzen, auf den blauen Blütenblättern der Wegwarte rote Flecken – eine Lackmusreaktion – hervorrufen. Vermutlich wurde dieses Phänomen historisch erstmals an der Wegwarte dokumentiert.

Jetzt kaufen: Plant auch in Eurem Garten diese wunderbare Wildpflanze voller Geschichte und Nutzen. Ob als charmante Blüte, ökologischer Wetterindikator oder Teil Eurer Kaffeekultur – die Wegwarte ist ein wahres Multitalent!

(Füge die Wegwarte jetzt zu Deinem Einkaufswagen hinzu und bringe einen Hauch Wildnis in Deinen Garten!)

3,50 €Price
Der Sauerampfer Belleville ist eine großblättrige, ausdauernde Sorte. Sie kann frisch im Salat oder in Butter gedünstet verwendet werden. Sauerampfer eignet sich auch ideal für Suppen. Er steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und wirkt blutreinigend und entschlackend. Für die Kleintierfütterung werden die Blätter gerne als Futter genutzt.
3,16 €Price