Active filters
Das Hinris-Schaublatt, auch bekannt als 'Rodgersia henrici', ist eine mehrjährige Staude, die mit ihren farbenfrohen Blüten und robusten Blättern beeindruckt. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktive Ergänzung für jeden Garten etabliert.
Mit einem sonnigen Standort und durchlässigem bis humosem, nährstoffreichem Boden gedeiht das Hinris-Schaublatt am besten. Es bevorzugt einen feuchten bis frischen Boden und ist dabei ein Flachwurzler, was es zu einer pflegeleichten Bereicherung für Ihren Garten macht.
Zum Frühjahr hin sollten abgestorbene Pflanzenteile zurückgeschnitten werden, wobei der Rückschnitt als Mulchmaterial verwendet werden kann. Dies schützt die Pflanze und bietet Insekten einen Ort zum Überwintern.
Die Pflanze zieht zwei Arten von Wildbienen an, die von ihrem Nektar und/oder Pollen profitieren. Trotz ihrer Exotik hat das Hinris-Schaublatt somit einen positiven Einfluss auf die heimische Insektenpopulation.
Mit einer Pflanzendichte von sieben Stauden pro Quadratmeter bietet das Hinris-Schaublatt ein dichtes und farbenfrohes Bild, das jeden Garten bereichert.
Quelle NaturaDB
Das Fiederblättrige Schaublatt 'Rodgersia pinnata' ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren beeindruckenden Blattschmuck und ihre dichten, wolkenartigen Blütenstände auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.
Diese Staude bevorzugt halbschattige Standorte mit durchlässigem bis humosem Boden, der feucht bis frisch und nährstoffreich sein sollte. Mit einer Höhe von 40-80 cm und einer Breite von 70-90 cm wird das Fiederblättrige Schaublatt schnell zum Mittelpunkt Ihres Gartens.
Die Blätter dieser Pflanze wechseln ihre Farbe von Bronze zu Dunkelgrün, was einen interessanten Kontrast zu den rosa farbenen, rispenförmigen Blüten bietet, die von Juni bis Juli erscheinen. Die Pflanze zieht zwei Arten von Wildbienen an, die von ihrem Nektar und/oder Pollen profitieren.
Die Pflanze ist frostverträglich bis -23 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen. Sie ist ein Flachwurzler und behält auch im Winter ihr attraktives Aussehen, was sie zu einer idealen Wahl für Winterschmuck im Garten macht.
Das Fiederblättrige Schaublatt benötigt einige Jahre, um seine volle Schönheit zu entfalten, ist aber jeden Moment des Wartens wert.
Quelle NaturaDB
Wäre das nicht ein Traum? Den ganzen Sommer auf dem Balkon ein Meer aus Blüten die von Insekten angeflogen werden? Köstliche saftige Erdbeeren direkt von der Pflanze Ernten? Dieser Traum wird jetzt wahr mit Summer Breeze "Cherry Blossom" Wie eine schöne Frühlingsblüte, die einen Sommer voller köstlicher Früchte ankündigt: Summer Breeze "Cherry Blossom" hat alles: wunderschöne pinkfarbene Blüten UND köstliche saftige Früchte. Die einzigartigen semi-doppelte Blüten halten sich sehr lange an ihren Blütenblättern fest und erscheinen den ganzen Sommer, was den Pflanzen viel Farbe verleiht. Summer Breeze "Cherry Blossom" ist ein absolutes Must have 2021.
Mit diesen heimischen Arten machen Sie auch einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit: Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs), Wilde Karde (Stieglitz), Natternkopf (Natternkopfmauerbiene), Pastinak (Hainschwebfliege), Wiesenmargerite (Grüner Scheinbockkäfer), Rundblättrige Glockenblume (Glockenblumen- Scherenbiene) u.v.m. Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus dem auf der Packung angegebenen Herkunftsbereich. Diese Saatgutmischung fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Flächen, Balkon und Garten im Siedlungsraum.
Bitte beachten Sie, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden darf, der auf der Verpackung angegeben ist (Nord, West, Ost, Süd) und nur für Garten und Siedlungsraum geeignet ist und nicht für die freie Natur. Den entsprechenden Hinweis zum Bereich finden Sie auf der Packung.
Weiter Informationen finden sie auf der Web-Seite Tausend Gärten tausend Arten.
https://www.tausende-gaerten.de/pflanzen/saatgutmischungen/wildblueten-fuer-garten-und-balkon/
Und hier gibt es die Liste welche Arten in der Saatgutmischung enthalten sind.
https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta_wildblueten-fuer-garten-und-balkon_nord.pdf
Quelle TGTA
Mit diesen heimischen Arten machen Sie auch einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit: Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs), Echtes Labkraut (Taubenschwänzchen), Herbst-Löwenzahn (Stumpfzähnige Zottelbiene), Wiesenmargerite (Grüner Scheinbockkäfer), Hornklee (Hauhechelbläuling) u.v.m. Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus dem auf der Packung angegebenen Herkunftsbereich. Diese Saatgutmischung fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Flächen, Balkon und Garten im Siedlungsraum.
Bitte beachten Sie, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden darf, der auf der Verpackung angegeben ist (Nord, West, Ost, Süd) und nur für Garten und Siedlungsraum geeignet ist und nicht für die freie Natur. Der entsprechende Hinweis zum Bereich steht auf der Packung. Mehr Infos zur Aussaat und Pflege sowie zu den Herkunftsbereichen hält unser Merkblatt "Blumenwiesen und Blumenkräuterrasen anlegen" (PDF) für Sie bereit.
https://www.tausende-gaerten.de/media/merkblatt_4-blumenwiesen_und_blumenkraeuterrasen_anlegen.pdf
Download Pflanzenlisten des Wildblütenrasens:
https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta_wildbluetenrasen_nord.pdf
Quelle TGTA