Der Zuckermais Golden Bantam ist eine recht verbreitete, traditionelle, samenfeste Sorte mit wohlgeformten, süßen Kolben, die in der Milchreife zum Kochen, Braten, Grillen oder zum Rohverzehr geerntet werden. Für Gemüsefans mit wenig Zeit und mit Mikrowelle eignet er sich auch als schneller Snack. Dazu legt man den ungeschälten Kolben für drei Minuten in die Mikrowelle, wendet ihn anschließend und erhitzt ihn für weitere drei Minuten. Nun kann man vorsichtig die heiße Schale um den Kolben entfernen, ihn buttern und salzen und direkt genießen.
Die Vert de Provence ist nicht ohne Grund eine weit verbreitete Artischockensorte mit verhältnismäßig guter Überwinterungsquote (auch in Deutschland/Mitteleuropa). Bei zeitiger Anzucht im Frühjahr bringt sie auch schon im 1. Jahr nennenswerte Erträge, was sie besonders attraktiv für unser Klima macht. Die Pflanzen sind gesund und äußerst kräftig, was sich an einer kräftig dunkelgrünen Blattfärbung und den üppigen Knospen (der eigentliche Ertrag) zeigt. Wenn man die Knospen nicht oder nicht vollständig als Gemüse erntet, entstehen daraus beeindruckende Blütenstände (bis 15cm!), die zahlreiche Insekten anlocken.
Mit diesen heimischen Arten machen Sie auch einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit: Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs), Wilde Karde (Stieglitz), Natternkopf (Natternkopfmauerbiene), Pastinak (Hainschwebfliege), Wiesenmargerite (Grüner Scheinbockkäfer), Rundblättrige Glockenblume (Glockenblumen- Scherenbiene) u.v.m. Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus dem auf der Packung angegebenen Herkunftsbereich. Diese Saatgutmischung fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Flächen, Balkon und Garten im Siedlungsraum.
Bitte beachten Sie, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden darf, der auf der Verpackung angegeben ist (Nord, West, Ost, Süd) und nur für Garten und Siedlungsraum geeignet ist und nicht für die freie Natur. Den entsprechenden Hinweis zum Bereich finden Sie auf der Packung.
Weiter Informationen finden sie auf der Web-Seite Tausend Gärten tausend Arten.
https://www.tausende-gaerten.de/pflanzen/saatgutmischungen/wildblueten-fuer-garten-und-balkon/
Und hier gibt es die Liste welche Arten in der Saatgutmischung enthalten sind.
https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta_wildblueten-fuer-garten-und-balkon_nord.pdf
Quelle TGTA
Mit diesen heimischen Arten machen Sie auch einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit: Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs), Echtes Labkraut (Taubenschwänzchen), Herbst-Löwenzahn (Stumpfzähnige Zottelbiene), Wiesenmargerite (Grüner Scheinbockkäfer), Hornklee (Hauhechelbläuling) u.v.m. Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus dem auf der Packung angegebenen Herkunftsbereich. Diese Saatgutmischung fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Flächen, Balkon und Garten im Siedlungsraum.
Bitte beachten Sie, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden darf, der auf der Verpackung angegeben ist (Nord, West, Ost, Süd) und nur für Garten und Siedlungsraum geeignet ist und nicht für die freie Natur. Der entsprechende Hinweis zum Bereich steht auf der Packung. Mehr Infos zur Aussaat und Pflege sowie zu den Herkunftsbereichen hält unser Merkblatt "Blumenwiesen und Blumenkräuterrasen anlegen" (PDF) für Sie bereit.
https://www.tausende-gaerten.de/media/merkblatt_4-blumenwiesen_und_blumenkraeuterrasen_anlegen.pdf
Download Pflanzenlisten des Wildblütenrasens:
https://www.tausende-gaerten.de/media/tgta_wildbluetenrasen_nord.pdf
Quelle TGTA







































