Filter By

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 0,6kg

Price

Price

  • 0,00 € - 5,00 €

There are 129 products.

Showing 31-45 of 129 item(s)

Active filters

  • Categories: Gemüsepflanzen und Kräuter
  • Categories: Winterfestes
  • Availability: In stock

Oregano, „Hot & Spicy“ - Origanum vulgare ähnelt dem griechischen Oregano, hat jedoch etwas dunklere Blätter. Wie der Name schon sagt, ist dieser Oregano ziemlich scharf und würzig! Die Blüten sind beliebt bei Bienen und Schmetterlingen..

3,00 €Price

Die Heide-Nelke 'Albus' (Dianthus deltoides 'Albus'), ist eine heimische Zuchtform der Wildpflanze Heide-Nelke. Sie ist bekannt für ihre tiefroten, duftenden Blüten, die von Juni bis August erblühen, und ihr dunkles, wintergrünes Laub.

Diese robuste Staude bevorzugt einen sonnigen Standort und ist ideal für durchlässige, nährstoffarme Böden. Sie ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst und kann sogar auf sauren Böden gedeihen. Mit einer Wuchshöhe von 5-15 cm und einer Breite von 10-50 cm ist sie perfekt geeignet für Heidegärten, Balkonkästen und Dachbegrünungen.

Trotz ihrer geringen Nektar- und Pollenwerte zieht die Heide-Nelke 'Leuchtfunk' eine Vielzahl von Insekten an, darunter 12 Arten von Wildbienen, 2 Schmetterlingsarten und 3 Raupenarten. Sie ist frostverträglich bis -40 °C und daher ideal für den Einsatz in Klimazone 3.

Obwohl die Heide-Nelke 'Albus' eine Zuchtform ist, spielt sie dennoch eine wichtige Rolle im Ökosystem: Sie dient unter anderem als Futterpflanze für die Raupen der Karthäusernelken-Kapseleule, der Haldenflur-Nelkeneule und der Grauen Bergraseneule.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Estragon, französischer - Artemisia dracunculus ist der wahre Estragon mit dem starken, ausgeprägten Geschmack. Eine bedingt winterharte Staude mit schmalen, spitzen grünen Blättern. Ein sehr wichtiges Küchenkraut, insbesondere in der französischen Küche, kann vielen Gerichten Geschmack verleihen. Hervorragend zu Hühnchen-, Fisch- und Reisgerichten geeignet und natürlich die Hauptzutat für die Sauce Béarnaise. Benötigt einen leichten, gut durchlässigen Boden. Winterschutz ist ratsam. Wächst auch gut in Töpfen ab 3 Liter Erdvolumen.

3,00 €Price

Colakraut, Eberraute Artemisia abrotanum Ein Strauch, der in Bauerngärten immer noch beliebt ist. Zweige wurden in die Sträußchen eines Liebhabers gesteckt, um die Treue zu symbolisieren. Die graugrünen Blätter haben einen besonders starken Geruch der an Cola erinnert. Sehr gut lässt sich mit frischen Zweigen Wasser aromatisierendas Kraut kann aber auch in der Küche beim Kochen verwendet werden .Getrocknet kommt es in Potpourris und in Beuteln zur Abschreckung von Motten zum einsatz. Im März die Pflanzen vor dem Neuaustrieb beschneiden.

3,00 €Price

Die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) ist eine wintergrüne, horstbildende Staude, die sich durch ihre blaugrünen Blätter und duftenden, ausgefransten roten oder weißen Blüten auszeichnet. Sie ist robust, pflegeleicht und winterhart bis -40°C. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, Stecklinge oder Teilung.

Die Feder-Nelke bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und durchlässigen Boden mit Kalkanteil. Sie ist ideal für sonnige Standorte wie Steingärten und Blumenbeete und kann auch auf Dächern, Balkonen und Terrassen angepflanzt werden. Mit einer Wuchshöhe von 15-35 cm und einer Breite von 20-30 cm, ist sie eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Die Blüten der Feder-Nelke sind essbar und können als Dekoration auf kalten Platten und Buffets verwendet werden. Sie werden von Schmetterlingen bestäubt und dienen als Nahrungsquelle für ein Dutzend Wildbienenarten. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts ist sie eine wichtige Pflanze für die heimische Insektenvielfalt.

In Deutschland, Italien, Großbritannien sowie den USA, Kanada und Neuseeland ist die Feder-Nelke eingebürgert. Bei geeigneten Bedingungen wächst sie reichlich und breitet sich schnell aus. In einigen Staaten der USA wird sie jedoch als invasiver Neophyt angesehen, der die einheimische Flora und Fauna beeinträchtigen kann.

Quelle: NaturaDB

3,20 €Price
(1)

Die Kaukasus-Gemswurz 'Little Leo' (Doronicum orientale 'Little Leo') ist eine attraktive Neophyten-Staude, die sich durch ihre schalenförmigen, gelben Blüten von April bis Mai auszeichnet. Diese winterharte und sommergrüne Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort in einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden.

Mit einer Wuchshöhe von 10-40 cm und einer Breite von 20-30 cm, wächst sie buschig, kompakt und bildet Horste. Ihre hellgrünen, herzförmigen Blätter bedecken gut den Boden und machen sie zu einer idealen Bodendecker-Pflanze.

Trotz ihrer geringen Nektar- und Pollenwerte zieht die Kaukasus-Gemswurz 'Little Leo' eine Vielzahl von Insekten an, darunter 52 Arten von Wildbienen und 1 Schmetterlingsart. Sie ist frostverträglich bis -28 °C und daher ideal für Klimazone 5.

Die Kaukasus-Gemswurz 'Little Leo' kann im Staudenbeet, als Bienenweide und im Kübel auf Balkon oder Terrasse verwendet werden. Für ein Quadratmeter Beetfläche empfehlen wir die Pflanzung von 12 Exemplaren dieser Sorte.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist eine einheimische Wildform und eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie bildet mit zahlreichen Ausläufern einen dichten Rasen und wächst bis zu einer Höhe von 50 cm. Ihre dunkelgrünen, gefiederten Blätter und blutroten, einzeln erscheinenden Blüten machen sie zu einer attraktiven Pflanze in jedem Garten.

Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene und warme Standorte und ist ideal als Bodendecker. Sie kann sich durch Teilung oder Samen vermehren und ist frostverträglich bis -28 °C. Der Blut-Storchschnabel ist auch für die Dachbegrünung geeignet und verträgt Wurzeldruck, wodurch er zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet ist.

Mit seinen typischen schnabelförmigen Früchten, die fünf Samen enthalten, bietet der Blut-Storchschnabel eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, von Fliegen bis Schmetterlingen. Darüber hinaus dient er als Raupenfutter und Nektarquelle für fünf Schmetterlingsarten.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price
(1)

Die Chilenische Nelkenwurz 'Feuerball' ist eine beeindruckende, nicht heimische Sorte, die sich durch ihre roten, halbgefüllten, schalenförmigen Blüten auszeichnet, die von Juli bis August blühen. Sie ist eine winterharte Staude, die sowohl Bienen als auch Insekten als Nahrungsquelle anzieht.

Mit ihrem rosettenartigen und horstigen Wuchs bildet sie aufrechte Blütenstiele und erreicht eine Höhe von 20-60 cm und eine Breite von 20-40 cm. Ihre wintergrünen, gefiederten Blätter sind tiefgrün und fein behaart.

Die Chilenische Nelkenwurz 'Feuerball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen frischen, durchlässigen, sandigen bis lehmigen, humosen Boden. Sie ist frosthart bis -23 °C und eignet sich hervorragend für Beete und zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Obwohl es keine spezifischen Daten zum ökologischen Nutzen dieser Sorte gibt, zieht sie 29 Wildbienenarten und zwei Raupenarten an. Es ist jedoch zu beachten, dass ihr ökologischer Wert wahrscheinlich geringer ist als der ihrer Wildform.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Zitronenverbene Lippia citrodora Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Südamerika vor allem in Chile und Peru ist sie verbreitet zu finden. Dem botanischen nahmen citrodora kann man schon ihre Eigenschaften entnehmen Zitrone und odor für Duft. Zitronenverbenen haben einen strauchartigen Wuchs und sollten regelmäßig geschnitten werden damit sie buschig und dicht Wachsen. Unbedingt frostfrei überwintern. Die Blätter lassen sich sehr gut zum würzen asiatischer Gerichte als Ersatz von Zitronengras nutzen oder geben sie die Blätter in Süßspeisen, Marmelade oder Gelees. Wenn sie frische Blätter für fünf Minuten in kochendes Wasser geben erhalten sie einen erfrischenden Tee.

3,50 €Price

Die Chilenische Nelkenwurz 'Goldball' ist eine beeindruckende, nicht heimische Sorte, die sich durch ihre roten, halbgefüllten, schalenförmigen Blüten auszeichnet, die von Juli bis August blühen. Sie ist eine winterharte Staude, die sowohl Bienen als auch Insekten als Nahrungsquelle anzieht.

Mit ihrem rosettenartigen und horstigen Wuchs bildet sie aufrechte Blütenstiele und erreicht eine Höhe von 20-60 cm und eine Breite von 20-40 cm. Ihre wintergrünen, gefiederten Blätter sind tiefgrün und fein behaart.

Die Chilenische Nelkenwurz 'Goldball' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen frischen, durchlässigen, sandigen bis lehmigen, humosen Boden. Sie ist frosthart bis -23 °C und eignet sich hervorragend für Beete und zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Obwohl es keine spezifischen Daten zum ökologischen Nutzen dieser Sorte gibt, zieht sie 29 Wildbienenarten und zwei Raupenarten an. Es ist jedoch zu beachten, dass ihr ökologischer Wert wahrscheinlich geringer ist als der ihrer Wildform.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Die Chilenische Nelkenwurz 'Cocky' ist eine beeindruckende, nicht heimische Sorte, die sich durch ihre roten, halbgefüllten, schalenförmigen Blüten auszeichnet, die von Juli bis August blühen. Sie ist eine winterharte Staude, die sowohl Bienen als auch Insekten als Nahrungsquelle anzieht.

Mit ihrem rosettenartigen und horstigen Wuchs bildet sie aufrechte Blütenstiele und erreicht eine Höhe von 20-60 cm und eine Breite von 20-40 cm. Ihre wintergrünen, gefiederten Blätter sind tiefgrün und fein behaart.

Die Chilenische Nelkenwurz 'Cocky' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen frischen, durchlässigen, sandigen bis lehmigen, humosen Boden. Sie ist frosthart bis -23 °C und eignet sich hervorragend für Beete und zur Unterpflanzung von Gehölzen.

Obwohl es keine spezifischen Daten zum ökologischen Nutzen dieser Sorte gibt, zieht sie 29 Wildbienenarten und zwei Raupenarten an. Es ist jedoch zu beachten, dass ihr ökologischer Wert wahrscheinlich geringer ist als der ihrer Wildform.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Die Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) ist eine aus dem Mittelmeerraum stammende Zierpflanze, die sich durch ihre immergrünen, ledrigen Blätter und strahlend weißen, schleifenförmigen Blüten auszeichnet. Sie ist ein anspruchsloser Halbstrauch, der in Steingärten besonders beliebt ist und sich als guter Bodendecker bewährt hat.

Mit ihrer Höhe von 15-30 cm und einer Breite von 30-40 cm bildet sie dichte Polster. Ihre Blüten erscheinen in langgezogenen Trauben von April bis Juni und ziehen Bienen zur Bestäubung an. Trotz ihres nicht heimischen Ursprungs bietet sie Nahrung für 32 Wildbienenarten.

Die Immergrüne Schleifenblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist winterhart bis -23 °C und eignet sich hervorragend für die Begrünung von Dächern und Kübeln.

Zusätzlich zu ihrem dekorativen Wert ist die Immergrüne Schleifenblume pflegeleicht und anspruchslos, was sie zu einer idealen Wahl für jeden Garten macht.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price

Zitronemelissa Melissa officinalis ist eine winterharte Staude mit faltigen grünen Blättern, die einen köstlichen Zitronenduft haben. Die Pflanzen vertragen die meisten Standort-Bedingungen, bevorzugen jedoch volle Sonne oder Halbschatten. Nach der Blüte zurückschneiden, um Selbstsaat zu vermeiden und eine zweite Ernte mit frischem Laub zu fördern. Ein Kraut, das viele medizinische und kulinarische Eigenschaften hat. Der Zitronengeschmack und -duft passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten. Bekannt in "Melisse Tee", der einen gesunden Schlaf fördert. Eine nützliche Bienenpflanze, die sich hervorragend zum Pflanzen in Obstgärten eignet, um sie anzulocken.

3,00 €Price

Der Schwert-Alant (Inula ensifolia) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die aus Mittelost- und Südosteuropa stammt. In Deutschland ist er als Neophyt bekannt. Seine leuchtend gelben, margeritenähnlichen Blüten sind ein Blickfang in jedem Garten und ziehen eine Vielzahl von Insekten an.

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30-40 cm und verfügt über ein unterirdisches Rhizom. Ihre dunkelgrünen, lanzettlich gespitzten Blätter sind ganzrandig und verlaufen parallel. Die Blütenköpfe sind goldgelb und erscheinen von Juli bis August.

Der Schwert-Alant bevorzugt sonnige und trockene Standorte mit kalkhaltigem, gut durchlässigem Boden. Er ist winterhart bis -28 °C und eignet sich hervorragend für Dachbegrünungen.

Neben ihrer Schönheit bietet die Pflanze Nahrung für 71 Wildbienenarten, darunter 11 spezialisierte Arten. Sie ist auch ein Futterlieferant für verschiedene Arten von Scheckenfaltern.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price
(1)

Die Gewöhnliche Bitterwurz (Lewisia cotyledon), auch als Porzellanröschen bekannt, ist eine charmante Staude, die ursprünglich aus den Bergen Kaliforniens stammt. Sie ist ein Neophyt in Deutschland und begeistert mit ihren auffälligen rosa-weißen Blüten, die im Juni und August erblühen.

Mit einer Wuchshöhe von 10-20 cm und einer Breite von 20-25 cm ist die Gewöhnliche Bitterwurz eine kompakte Pflanze, die flache Blattrosetten bildet. Aus der Mitte dieser Rosetten wächst ein reich verzweigter Stiel, an dem die farbenfrohen Blüten sitzen.

Die Gewöhnliche Bitterwurz gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem, saurem und durchlässigem Boden. Sie bevorzugt Ostlagen, da sie direkte Mittagssonne nicht gut verträgt. Ein leichter Winterschutz ist empfehlenswert, obwohl die Pflanze winterhart bis -23 °C ist.

Diese Staude eignet sich hervorragend für die Kübelkultur und kann somit auf Balkonen oder Terrassen platziert werden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price