Best Seller Product Side Title

There are 263 products.

Showing 31-45 of 263 item(s)

Active filters

  • Categories: Bio-Saatgut
  • Categories: Geschenkkarten
  • Categories: Wildstauden

Die Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) ist eine heimische Staude, die in Sumpfwiesen, Mooren, an Quellen, Bächen und in Auwäldern auf nassen und feuchten Böden wächst. Mit einer Höhe von 15-40 Zentimetern und einem kriechenden Rhizom, das für zusätzliche Ausbreitung sorgt, ist sie eine robuste und widerstandsfähige Pflanze. Die dunkelgrünen, nierenförmigen Blätter sind saftig und am Rand gezähnt.

Im zeitigen Frühjahr erscheinen die glänzend dottergelben Blüten, die bereits in kleinen Gruppen endständig blühen. Die fünfzähligen, schalenförmigen Blüten sind mit zahlreichen gelben Staubblättern versehen und werden gerne von Schwebfliegen, Käfern und Honigbienen besucht. Die Sumpf-Dotterblume ist bei Regen selbstbestäubend, aber auf die Hilfe von Insekten angewiesen.

Besonders interessant ist, dass die Sumpf-Dotterblume eine der wenigen Stauden ist, die eine tagelange Überflutung unbeschadet überstehen kann. Sie ist jedoch aufgrund von Trockenlegungsmaßnahmen, Kanalisierungen und Flussbegradigungen immer seltener anzutreffen und steht bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Im Jahr 1999 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt, um auf diesen Artenrückgang aufmerksam zu machen.

Wer Schwebfliegen, Käfer und Honigbienen in seinem Garten fördern möchte, sollte auf gefüllte Sorten verzichten und lieber die Wildart oder Kultivare mit ungefüllten Blüten pflanzen. Denn bei gefüllten Blüten ist ein Teil der Staubblätter durch Kronblätter ersetzt, die den Zugang zum Nektar erschweren. Die Sumpf-Dotterblume eignet sich zudem als Pollenpflanze für Honigbienen, jedoch nur teilweise besser als andere Pflanzen.

3,90 €Price
Sehr leckere, aromatische Honigmelone mit etwa 12 cm länglich-ovalen Früchten bei einem Fruchtgewicht von ca. 800 g. Das Fruchtfleisch ist je nach Reife hell- bis dunkelgrün, die Früchte sind außen gelblich gefärbt mit grünen Streifen, leicht gerippt und schwach behaart. Das Aroma der Frucht erinnert an Galiamelone. Diese Sorte ist etwas später abreifend als die anderen beiden Honigmelonen.
3,48 €Price
Frühreife und ebenfalls sehr schmackhafte Honigmelone mit grüner, relativ stark gerippter Schale und tief orangefarbenem Fruchtfleisch. Die Sorte hat ein sehr hohes Ertragspotenzial bei einem mittleren Fruchtgewicht leicht über 1 kg. Der Anbau vor einer sonnenbeschienenen Hauswand kann die Ernte verfrühen und die Süße verstärken.
3,48 €Price
Die ebenfalls frühreife Melone liegt mit ihrem Fruchtgewicht mit etwas weniger als 1 kg genau zwischen Frusito und Amelia. Sie ist als Geschmacksfavorit aus unserer Sichtung hervorgegangen und besticht durch sehr süße und aromatische Früchte mit zart orangefarbenem Fruchtfleisch, bei etwas geringerem Ertrag. Die Schale ist auffällig dünn und gelb-grün gestreift. Der Anbau vor einer sonnenbeschienenen Hauswand kann die Ernte verfrühen und die Süße verstärken.
3,48 €Price
Gundel ist die ideale Gurke für den extensiven Freilandanbau (intensiver Anbau wurde bisher nicht getestet). Die Sorte hat, neben einem sehr guten aromatischen Geschmack, einen hohen Ertrag über einen langen Zeitraum. Die Blattgesundheit ist sehr gut und selbst bei extremer Trockenheit bilden die Früchte keine Bitterstoffe aus. Die Gurke ist ideal für Salate und den Frischverzehr geeignet, macht sich aber auch in Smoothies gut. Die Jungpflanzen sind kräftig. Die Pflanzen haben eine mittlere Wüchsigkeit.
4,23 €Price
Bodoana ist frühreifer als Gundel und kann daher die Ernteperiode verlängern. Bei trockener Witterung endet die Ernte ohne Bewässerung allerdings früher. Sie ist ebenfalls sehr gesund und kommt hervorragend mit Trockenheit und geringem Düngeniveau zurecht. Die Früchte sind länger und schwerer und ähneln stärker einer klassischen „Salatgurke“. Der Geschmack ist sehr frisch und ausgewogen.
4,23 €Price
Der Allrounder unter den Gurken! Ebenfalls unproblematisch freiwachsend im Freiland, dabei sehr lange gesund und ertragreich. Die Gurken können für Salate frisch und grün geerntet werden und produzieren bei regelmäßiger Ernte über Monate weiter frische schmackhafte Gurken mit einem ausgeprägt aromatischem Aroma – vielleicht die leckerste Gurke, die wir kennen. Sollte man mit der Ernte mal nicht hinterherkommen ist das bei dieser Sorte ebenfalls kein Problem, da selbst die vollreifen Gurken keine Bitterstoffe bilden und sich wunderbar als Schmorgurken, in Smoothies oder geschält in Salaten verwenden lassen. Die Gurken verfärben sich von einem strahlenden Grün über Gelb nach Braun und die Schale wird dabei netzartig rissig. Die ausgereiften, braunschaligen Gurken lassen sich lagern und bleiben überraschend lange saftig und lecker.
4,23 €Price

Der Gemeine Natternkopf (Echium vulgare) ist eine auffällige Wildpflanze, die in Deutschland heimisch ist und vor allem an sonnigen, trockenen Standorten gedeiht. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis 60 Zentimetern und ist bekannt für ihre markanten blauen Blütentrauben, die sie von Mai bis Oktober zur Schau stellt.

Als winterharte Pflanze übersteht der Natternkopf auch kalte Temperaturen problemlos. Er ist eine wichtige Nektarquelle für zahlreiche einheimische Insektenarten, darunter 39 Arten von Wildbienen und 40 Schmetterlingsarten wie der Schwalbenschwanz und der Zitronenfalter. Der Farbwechsel seiner Blüten von Rot nach Blau signalisiert den Insekten, wann der beste Zeitpunkt für einen Nektarbesuch ist.

Darüber hinaus ist der Natternkopf für seine heilenden Eigenschaften bekannt: Das in der Pflanze enthaltene Allantoin wirkt antioxidativ und feuchtigkeitsspendend und kann bei Wunden äußerlich angewendet werden. Auch bei Verstauchungen und Zerrungen kann das zerriebene Kraut der Pflanze Linderung verschaffen.

3,50 €Price
(5)

Die Heide-Nelke (Dianthus deltoides) ist eine in Eurasien weit verbreitete Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie gedeiht vor allem in silikatreichen Magerrasen, Magerweiden und Sandrasengesellschaften, aber auch an Böschungen und Mooren. Mit ihrer Wuchshöhe von 15 bis 30 Zentimetern bildet sie oft einen dichten Teppich und bringt mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in jeden Garten.

Die Heide-Nelke bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist als winterharte Pflanze auch für kalte Temperaturen bestens gerüstet. Ihre dunkel graugrünen Blätter stehen gegenständig und sind behaart, während die Unterseite hellgrau grün ist.

Als heimische Wildpflanze stellt die Heide-Nelke einen wichtigen Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten dar. So besuchen insgesamt 12 Wildbienenarten, darunter die Bergwald-Sandbiene und die Dunkelgrüne Schmalbiene, die Pflanze für Pollen und/oder Nektar. Auch Schmetterlinge wie die Karthäusernelken-Kapseleule und die Graue Bergraseneule nutzen die Heide-Nelke als Futterpflanze für ihre Raupen.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(1)
Gu-3303 empfehlen wir speziell für alle, die Gurken im Topf, Hochbeet oder kurz gesagt überall dort anbauen möchten, wo Platz die limitierende Größe ist. Die Sorte ist ertragsstark, schmackhaft und wächst nicht nur im Freiland, sondern auch hervorragend im Kübel! Die Gurken können als Snack- oder auch Salatgurke geerntet werden und haben eine lange Ernteperiode.
4,23 €Price

Die Wilde Möhre (Daucus carota), auch bekannt als Vogelnest, ist eine heimische Wildform der Gartenmöhre und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Mit ihren rübenförmigen Wurzeln und grünen, bogig aufsteigenden Stängeln ist sie ein häufiger Anblick auf Wiesen, Weiden und Schotterflächen. Ihre stark behaarten, verzweigten Triebe können bis zu 80 Zentimeter hoch werden.

Auffällig an der Wilden Möhre sind ihre endständigen Dolden, in deren Mitte sich eine einzelne schwarze Blüte befindet - ein einzigartiges Merkmal, das Insekten anlockt. Die Pflanze ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge: 25 Wildbienenarten und 12 Schmetterlingsarten, darunter das Landkärtchen und der Schwalbenschwanz, nutzen sie als Nektar- und Futterpflanze.

Die Wilde Möhre bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist winterhart. Sie zeichnet sich durch einen charakteristischen Möhrengeruch aus, der beim Zerreiben eines Blattes freigesetzt wird.

In der Volksmedizin wurde die Wilde Möhre früher bei Verdauungsproblemen und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Ihre Früchte galten als harntreibendes Mittel.

Quelle: Naturadb

3,50 €Price
(1)
Das Fruchtfleisch ist fest und aromatisch. In der Regel kann er wie Hokkaido mit Schale gegessen werden. Green Jugin ist geeignet zum Kochen, Braten oder Backen. Er erreicht ein Fruchtgewicht von 2 - 3 kg. Durch seine gute Lagerfähigkeit bereichert er die Küche über einen langen Zeitraum.
3,16 €Price