Active filters
Schon seit der Steinzeit ist dieses Gewächs ein Kulturfolger und hat sich somit perfekt an die Bedingungen des Menschen angepasst. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einer beliebten Begleitpflanze in Gärten und auf Balkonen.
Neben seiner ästhetischen Wirkung dient das Eisenkrautgewächs auch als alte Heilpflanze. Es besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden können. Ein wahres Multitalent also, das in keinem Garten fehlen sollte!
Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit und dem Nutzen unseres einheimischen Eisenkrautgewächses - bestellen Sie noch heute im Webshop und lassen Sie sich von dieser besonderen Pflanze verzaubern.
Die historische Sorte Black Plum ist mit ihrem dunkelroten, markigen Fruchtfleisch und einem Fruchtgewicht von 45 g prädestiniert für die Verwendung in Suppen und Saucen. Die blockig ovalen, milden Früchte eignen sich jedoch auch für Salate. Die kräftige Pflanze sollte regelmäßig ausgegeizt und hochgebunden werden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag. Unsere historischen Sorten wurden im "überdachten Feldanbau" bei niedrigem Düngungsniveau und ohne zusätzliche Bewässerung auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Geschmack selektiert.
Wuchs und Erscheinung
Mit ihren aufrechten Blütenähren und einem kompakten Wuchs fügt sich die ‚Rosakönigin‘ mühelos in jede Gartenlandschaft ein. Die filzige Blattstruktur verleiht ihr nicht nur Robustheit, sondern auch einen optischen Reiz, der die leuchtenden Blüten noch stärker zur Geltung bringt. Der Steppensalbei gedeiht hervorragend an sonnigen Standorten, wo er seine volle Pracht entfalten kann.
Pflegeleicht und anpassungsfähig
Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ bevorzugt einen lockeren, sandigen bis lehmigen Boden mit neutraler bis kalkreicher Zusammensetzung. Entscheidend für ihr prächtiges Wachstum ist ein sonniger, offener Platz, wo sie sich bestens entwickelt. Dank ihrer Anspruchslosigkeit benötigt sie wenig Pflege und ist eine ideale Blütenstaude für Gartenliebhaber, die sich an pflegeleichter und zugleich bezaubernder Pflanzenpracht erfreuen möchten.
Ökologische Bedeutung
Während die ‚Rosakönigin‘ eine Zuchtform ist und vermutlich nicht ganz das gleiche Niveau an ökologischer Bedeutung wie die Wildform (Salvia nemorosa) erreicht, bleibt sie dennoch eine wertvolle Nektarquelle. Ihre lange Blühdauer sorgt dafür, dass Bienen und andere bestäubende Insekten eine kontinuierliche Nahrungsquelle finden. Das macht sie zu einer lohnenden Pflanze für bienenfreundliche Gärten. Zudem fügt sie sich als schöne Ergänzung in ein möglichst naturnahes Gartenkonzept ein.
Vielseitige Verwendung
Dieser edle Steppensalbei ist vielseitig einsetzbar und ideal für Staudenbeete, Freilandbepflanzungen und als stilvolle Begleitpflanze für Rosen geeignet. Ihre leuchtenden Blüten setzen farbenfrohe Akzente und ihre unkomplizierte Natur ist eine Bereicherung für jeden Garten. Schon ein einzelnes Beet mit Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ kann eine bezaubernde Wirkung entfalten und eine lebendige Farbenpracht schaffen.
Die Wildform von Salvia nemorosa
Zur Ergänzung sei erwähnt, dass die Wildform des Steppensalbeis für ganz besondere Wildbienenarten wie die Frühe Ziest-Schlürfbiene und die Wald-Pelzbiene essenziell ist. Außerdem lockt sie flink schwirrende Schmetterlinge wie die Silberpunkt-Höckereule und das Magerrasen-Kleinspanner an. Die ‚Rosakönigin‘, auch wenn sie eine Zuchtsorte ist, lässt mit ihrer Ausstrahlung und gärtnerischen Vielseitigkeit dennoch keine Wünsche offen.
Fazit
Mit Steppensalbei ‚Rosakönigin‘ bringen Sie eine exotische Schönheit in Ihren Garten, die mit ihrer anspruchslosen Pflege und langen Blütezeit überzeugt. Ob als kompakter Farbtupfer im Staudenbeet, elegante Ergänzung zu Rosen oder Highlight in größeren Freiflächen – diese Pflanze steht für natürliche Eleganz, tierfreundliches Gärtnern und unaufdringlichen Duft. Verwandeln Sie mit dieser bezaubernden Blütenpflanze Ihr Grün in eine harmonische Oase und lassen Sie sich von ihrem Charme begeistern!
Bergminze (Calamintha nepeta) – Eine aromatische Oase für Ihren Garten
Ein Fest für die Sinne
Die Bergminze (Calamintha nepeta) begeistert mit zarten, violett-blauen bis weißen Blüten, die von Juli bis September ihre volle Pracht entfalten. Doch sie ist nicht nur optisch ein Highlight – ihre Blätter verströmen beim Zerreiben einen erfrischenden Duft, der an eine Kombination aus Minze und Oregano erinnert. Diese ausdauernde Staude bringt mediterranes Flair und wohltuende Frische in Ihren Garten oder auf Ihre Terrasse.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Bienen- und insektenfreundlich: Ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen.
- Pflegeleicht: Robust, winterhart und extrem anpassungsfähig.
- Vielseitig: Perfekt für Steingärten, Balkone, Dachbegrünungen oder als Begleiter in Blumenbeeten.
- Aromatisch: Ideal für Tees, Kräuterkissen oder als mediterranes Gewürz in der Küche.
Ökologische Bedeutung
Die Bergminze ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Bestäubern. Wildbienen genießen ihren Pollen, während Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge den Nektar schätzen. Ihre Blüten tragen somit aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei, während ihre Samen von Ameisen verbreitet werden – eine Win-Win-Situation für Mensch und Natur.
Pflegeleicht und vielseitig
Mit einer Höhe von 30 bis 40 cm und einem buschigen Wuchs ist die Bergminze ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Sie bevorzugt durchlässige, kalkhaltige Böden und kommt auch mit Trockenheit hervorragend zurecht. Ein Schnitt nach der ersten Blüte regt eine zweite Blüte an, während der bodennahe Rückschnitt im Frühjahr die Pflanze auf die neue Saison vorbereitet.
Verwendung in Garten und Küche
Ob als optischer Hingucker in Steingärten, als Begleiter von Rosenbeeten oder in Töpfen auf dem Balkon – die Bergminze ist ein wahrer Allrounder. Darüber hinaus bereichert sie mit ihrem Aroma Tees, Salate und Gerichte, wodurch sie auch in der mediterranen Küche ein geschätztes Gewürz ist.
Jetzt bestellen und die Bergminze in Ihrem Garten erleben!
Profitieren Sie von ihrer Pflegeleichtigkeit und leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz heimischer Bestäuber. Setzen Sie auf zeitlose Eleganz und natürliche Frische mit der Bergminze – ideal für jeden Gartenliebhaber.
Frühreife, milde Paprika mit hervorragender Freilandeignung. Die Früchte reifen von dunkelgrün nach schokoladenbraun ab, sind länglich bis blockig und erreichen ein Fruchtgewicht von etwa 100 g. Die Pflanze ist kompakt und kann daher auch gut im Kübel gezogen werden. Die dickfleischigen Früchte schmecken angenehm süß und aromatisch. Sie eignen sich zum Frischverzehr, zum Kochen, Braten, Grillen und besonders zum Füllen.