Merkmale und Eigenschaften
- Wuchs: Polsterartig und ausbreitend mit dichter, buschiger Struktur.
- Blätter: Hellgrün, elliptisch, aromatisch duftend, ideal als Küchen- und Heilpflanze.
- Blüten: Zahlreiche lippenförmige, purpurviolette Blüten ab Juni mit langer Blühzeit, die unzählige Bienen und andere Bestäuber anlocken.
- Verwendung: Perfekt für Kräuter- und Bauerngärten, Beete, Rabatten, Naturgärten und sogar Dachgärten.
Standort und Pflege
Der Breitblättrige Thymian gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er liebt frische, kalkarme, sandige bis lehmige Böden und entwickelt sich dort prächtig. Als bedingt winterharter Halbstrauch benötigt er bei strengeren Frostperioden eventuell einen leichten Schutz. Dank seines robusten, wuchernden Wuchses passt er sowohl in formelle als auch in wild gestaltete Gärten.
Kulinarische und Heilende Vorteile
Die aromatischen Blätter des Breitblättrigen Thymians sind essbar und ein äußerst beliebtes Kraut in der Küche, ideal zum Würzen von Suppen, Fleischgerichten und Tees. Zudem hat er eine lange Tradition als Heilpflanze und wird für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
Holen Sie sich mit Breitblättrigem Thymian ein Stück Natur in Ihren Garten, das gleichermaßen nützlich, pflegeleicht und wunderschön ist!
Klassischer „Genovese-Typ“ mit kleinen Blättern und sehr gutem Ertrag. Die Sorte bildet bei ausreichender Wasserversorgung ausladende, üppige Pflanzen mit entsprechend hohen Erträgen und gutem Geschmack. Schon wenige Pflanzen können ausreichende Mengen für Pesto und Salat liefern.
Giulia ist ein sehr kompakt wachsendes, saftig-knackiges salatblättriges Basilikum. Die Sorte hat insbesondere durch ihren sehr guten Geschmack und die überdurchschnittlich hohe Schossfestigkeit überzeugt. Die krausen, saftig grünen Blätter sind sehr groß und stark gekraust. Durch den kompakten Wuchs erinnert die Sorte fast an einen kleinen Kopfsalat und ist auch gut für den Anbau auf dem Balkon bzw. im Kübel geeignet.
Frühreife, milde Paprika mit hervorragender Freilandeignung. Die Früchte reifen von dunkelgrün nach schokoladenbraun ab, sind länglich bis blockig und erreichen ein Fruchtgewicht von etwa 100 g. Die Pflanze ist kompakt und kann daher auch gut im Kübel gezogen werden. Die dickfleischigen Früchte schmecken angenehm süß und aromatisch. Sie eignen sich zum Frischverzehr, zum Kochen, Braten, Grillen und besonders zum Füllen.
Der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist eine einheimische Wildform und eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie bildet mit zahlreichen Ausläufern einen dichten Rasen und wächst bis zu einer Höhe von 50 cm. Ihre dunkelgrünen, gefiederten Blätter und blutroten, einzeln erscheinenden Blüten machen sie zu einer attraktiven Pflanze in jedem Garten.
Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene und warme Standorte und ist ideal als Bodendecker. Sie kann sich durch Teilung oder Samen vermehren und ist frostverträglich bis -28 °C. Der Blut-Storchschnabel ist auch für die Dachbegrünung geeignet und verträgt Wurzeldruck, wodurch er zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet ist.
Mit seinen typischen schnabelförmigen Früchten, die fünf Samen enthalten, bietet der Blut-Storchschnabel eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, von Fliegen bis Schmetterlingen. Darüber hinaus dient er als Raupenfutter und Nektarquelle für fünf Schmetterlingsarten.
Quelle: NaturaDB
Niedrige bis halbhohe Tagetes mit sehr langer Blühzeit, bei anhaltend hoher Attraktivität für Mensch und Insekt (Optik und Duft). Kolibri entwickelt sich zu Saisonbeginn recht schnell und bildet üppiges grünes Laub, wodurch der Boden schnell bedeckt wird. Die Blüten variieren von hellgelb bis dunkelrot, mit diversen Farbverläufen auch innerhalb der Blüten. Durch den kompakten Wuchs ist die Sorte auch gut als Unterwuchs bzw. für die Mischkultur insbesondere mit nematodenanfälligen Kulturen und selbstverständlich als Kübelpflanze geeignet.
Nova ist eine hochwachsende und ausladende Tagetes-Mischung mit einem enorm breiten Farb- und Formenspektrum bei der Blüte. Durch die recht üppige Biomassebildung ist die Mischung auch sehr gut zur Bodengesundung und -vorbereitung geeignet, macht sich darüber hinaus auch wunderbar in Gemüse-Misch- und Staudenbeeten. Sie blüht etwas später als Kolibri.










































