Filter By

Frühjahr (März bis Mai)

Frühjahr (März bis Mai)

Categories

Categories

Availability

Availability

Weight

Weight

  • 0kg - 19,5kg

Price

Price

  • 2,00 € - 120,00 €

There are 284 products.

Showing 211-225 of 284 item(s)

Active filters

  • Categories: Bio-Saatgut
  • Categories: Wildstauden
  • Categories: Winterfestes

Die Sand-Nelke (Dianthus arenarius) ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre charakteristisch zerschlitzten weißen Blüten und ihr wintergrünes Laub auszeichnet. Sie bildet niedrige Polster und bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Sandboden. Am liebsten steht sie in der vollen Sonne.

Diese pflegeleichte und robuste Staude ist winterhart und eignet sich hervorragend für den Steingarten, Heidegarten, Blumenbeete und auch als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und einer Breite von 10 bis 20 cm passt sie perfekt in jeden Garten.

Die Sand-Nelke wird vor allem von Schmetterlingen bestäubt und dient als Pollenlieferant für Wildbienen. Trotz ihres geringen Nektar- und Pollenwerts zieht sie insgesamt ein Dutzend Wildbienenarten an. Darüber hinaus sind ihre natürlichen Lebensräume im Schwinden begriffen, weshalb sie auf der Roten Liste als bedroht eingestuft wird.

Wissenswert ist, dass wilde Bestände der Sand-Nelke von Rindern, Schafen und Pferden gemieden werden, da sie Saponine enthalten. Diese können in größeren Mengen die Verdauung beeinflussen. Daher sollte man sie bestenfalls nur vorsichtig als essbare Dekoration verwenden.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price
(2)
Die leuchtend rot gefärbten Pflanzen des Hohen Roten Krausen sind hochgewachsen und von einer stark gebauten Rosette gekrönt. Das Wintergemüse wird besonders gern für deftige Kohlgerichte verwendet, aber es eignet sich auch für Aufläufe, Salate oder getrocknet und gesalzen für Grünkohlchips. Die Sorte zeichnet sich durch eine gute Leistungsfähigkeit bei geringer Wasser- und Nährstoffversorgung und eine gute Winterhärte aus.
3,16 €Price

Die Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) ist eine einheimische Wildstaude, die durch ihre leuchtend blauen Blütenrispen und ihr grünes, gefiedertes Laub besticht. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und frischem Boden.

Mit einer Wuchshöhe von 30-100 cm und einer Breite von 40-50 cm bildet diese Pflanze eine beeindruckende Präsenz in jedem Garten. Sie ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis -45,5 °C standhalten. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die blauen Blüten einen angenehmen Honigduft verströmen.

Die Blaue Himmelsleiter ist robust und pflegeleicht, sie bleibt durch Teilung lange vital. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in kleinen Gruppen. Sie ist eine gute Bienenweide und bietet Insekten eine reiche Nahrungsquelle.

Diese Pflanze ist auch für den Balkon geeignet, vorausgesetzt, sie wird in einem ausreichend großen Topf gepflanzt. Beachten Sie jedoch, dass sie auf trockenen Böden nicht lange überlebt und daher regelmäßig gewässert werden sollte.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price
(1)
Der Abessinische Kohl Carina ist ein schnellwüchsiger Blattkohl mit glänzend violetten Blättern. Verwendet wird er als nussig-kohlige Salatbeilage oder samt dem jungen Spross zum Dünsten. Der Geschmack ähnelt Brokkoli. Der pflegeleichte Kohl wächst im Balkonkasten, Topf und Kübel und ist eine Neuheit in Deutschland. Vertreter der Art Brassica carinata wurden bereits im 4. Jahrhundert in Äthiopien kultiviert und traditionell als Gemüse verzehrt und die Samen zur Herstellung einer Art Senf oder zur Ölproduktion genutzt. Carina ist nicht winterhart. Ein Anbau als Nachfrucht im kalten Gewächshaus über die Wintermonate kann interessant sein.
3,16 €Price

Die Wald-Schlüsselblume 'Primula veris' ist eine einheimische Wildstaude, die mit ihren goldgelben Blüten und zungenförmig runzligen Blättern beeindruckt. Sie ist mehrjährig, robust und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Bereicherung für jeden Garten macht.

Mit einer Wuchshöhe von 10-20 cm und einer Breite von 20-25 cm ist diese Pflanze ideal für naturnahe Wiesen, magere Wildstaudenbeete, Steingärten und Blumenkästen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem bis humosem Boden, der feucht bis frisch sein sollte.

Die Blütezeit der Wald-Schlüsselblume erstreckt sich von April bis Juni, wobei die aufrechten Stängel mit zahlreichen zur Sonne ausgerichteten Blüten am Ende geschmückt sind. Diese Pflanze ist frostverträglich bis -28 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen.

Die Wald-Schlüsselblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Sie bietet Nektar und/oder Pollen für 3 Arten von Wildbienen und ist Gastgeber für 25 Arten von Raupen.

Diese Staude ist auch als alte Heilpflanze bei Erkältungskrankheiten bekannt.

Quelle.NaturaDB

3,50 €Price

Die Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum) ist eine heimische Wildpflanze mit auffälligen violetten Blüten. Diese mehrjährige Pflanze ist winterhart und eine wertvolle Bienenweide. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und erreicht eine Höhe von etwa einem Meter.

Im ersten Jahr bildet die Königskerze eine bodennahe Rosette. Ab dem zweiten Jahr entwickelt sie prächtige Blütenstände. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, verträgt jedoch keine Staunässe. Sie ist gut winterhart und zieht Bienen, Fliegen und Käfer an, die als Bestäuber dienen.

Die Violette Königskerze ist eine ausgezeichnete Pollenquelle für neun Arten von Wildbienen. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und kann Wurzeldruck vertragen, was sie zur idealen Unterpflanzung von Bäumen macht.

Mit ihrer aufrechten Wuchsform und einer Höhe von 40-90 cm ist die Violette Königskerze eine beeindruckende Erscheinung in jedem Garten. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter sind wintergrün und schneckenunempfindlich

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price
(3)

Der Moos-Steinbrech, auch bekannt als 'Saxifraga x arendsi', ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren polsterartigen Wuchs und ihre leuchtend rosa Blüten auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.

Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch sein sollte. Mit einer Höhe und Breite von 10-15 cm bildet der Moos-Steinbrech ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen rosa, schalenförmigen Blüten übersät ist.

Die grünen, rundlichen Blätter des Moos-Steinbrechs bleiben das ganze Jahr über attraktiv, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Er ist bis -23 °C frosthart und somit bestens geeignet für die meisten Klimazonen.

Der Moos-Steinbrech ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinem Nektar und Pollen profitiere.

Ob im Beet, auf Rabatten oder im Steingarten, der Moos-Steinbrech ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Farbe und Struktur verleiht.

Quelle NaturaDB

3,00 €Price

Der Moos-Steinbrech, auch bekannt als 'Saxifraga x arendsi', ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren polsterartigen Wuchs und ihre leuchtend rosa Blüten auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.

Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch sein sollte. Mit einer Höhe und Breite von 10-15 cm bildet der Moos-Steinbrech ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen rosa, schalenförmigen Blüten übersät ist.

Die grünen, rundlichen Blätter des Moos-Steinbrechs bleiben das ganze Jahr über attraktiv, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Er ist bis -23 °C frosthart und somit bestens geeignet für die meisten Klimazonen.

Der Moos-Steinbrech ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinem Nektar und Pollen profitiere.

Ob im Beet, auf Rabatten oder im Steingarten, der Moos-Steinbrech ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Farbe und Struktur verleiht.

Quelle NaturaDB

3,00 €Price
Nach einigen Jahren intensiver Selektion können wir diese Sorte nun sogar für den Freilandanbau empfehlen! Die Sorte ist wüchsig und kann Pflanzhöhen von über 1 m erreichen, im Freiland bleibt sie aber meist kleiner. Durch die lange Pfahlwurzel kommt sie gut mit Trockenheit zurecht und hat kein Problem mit Hitze und starker Sonneneinstrahlung. Das Gemüse kann jung geerntet kurz angebraten oder gekocht, in Eintöpfen u.v.m. verwendet werden. Durch die außergewöhnlichen Blätter, den kräftigen, aufrechten Wuchs und die leuchtenden Blüten lohnt sich das Gemüse auch optisch.
3,48 €Price
Der aromatische Schnittsellerie ist eine würzige Gemüsepflanze, die dem Knollen- oder Stangensellerie im Anbau und in der Verwendungsweise ähnlich ist, aber weniger Ansprüche und Anfälligkeiten aufweist. Die Blätter können ab dem Frühjahr als Gewürz für Suppen und Gemüse geerntet werden. Zum Trocknen und Einfrieren ist er gut geeignet. Der Schnittsellerie braucht weniger Platz als andere Sellerie-Vertreter. Er ist nur begrenzt frosthart.
3,16 €Price
Rondobella ist eine große Salattomate mit außergewöhnlich fruchtigem Geschmack und intensivem Tomatenaroma. Die roten runden Früchte sind relativ fest und daher ideal zum Verarbeiten in Salaten und Kochgerichten geeignet und lassen sich entsprechend auch lagern. Die Sorte hat eine herausragende Toleranz gegenüber der Kraut- und Braunfäule und ist mittelwüchsig. Die Tomaten hängen an kleinen Trossen mit 4-6 Früchten.
4,23 €Price
Die Freilandtomate Sunviva hat leuchtend gelbe Früchte. Sie ist besonders saftig und hat ein starkes, fruchtiges Aroma. Mit einem Fruchtgewicht von 20 g eignet sie sich zum Naschen, zum Dekorieren von Salaten und als Zutat in diversen Gemüsegerichten. Die Pflanze ist sehr robust und für ein mehrtriebiges Ziehen geeignet. Der ungeschützte Freilandanbau ist möglich. Die Pflanze sollte regelmäßig ausgegeizt und hochgebunden werden. Das Saatgut von Sunviva untersteht der Open-Source-Lizenz (www.opensourceseeds.org/lizenz) und darf bei ihrer Nutzung und Weiterentwicklung nicht durch Sortenschutz- oder Patentrechte eingeschränkt werden. Open-Source Lizenz: Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
4,23 €Price
Vivaroma ist eine Sorte für Liebhaber eines intensiven Tomatenaromas und guten ausgewogenen Geschmacks. Die klassisch roten Früchte sind saftig und haben eine angenehm dünne Schale. Mit einem Fruchtgewicht von etwa 50 g ist Vivaroma eine eher kleine Salattomate, die sich auch hervorragend zum Frischverzehr und Naschen eignet. Neben dem guten Geschmack ist die Sorte aufgrund ihrer robusten und gegenüber der Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans) relativ toleranten Pflanze gut für den ungeschützten Anbau geeignet. Die Wüchsigkeit ist mäßig, die Fruchtreife mittelfrüh. Open-Source Lizenz: Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle. Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
4,23 €Price