Best Seller Product Side Title

There are 300 products.

Showing 181-195 of 300 item(s)

Active filters

  • Categories: Bio-Saatgut
  • Categories: Gemüsepflanzen und Kräuter
  • Categories: Geschenkkarten
  • Categories: Wildstauden

Bergminze (Calamintha nepeta) – Eine aromatische Oase für Ihren Garten

Ein Fest für die Sinne

Die Bergminze (Calamintha nepeta) begeistert mit zarten, violett-blauen bis weißen Blüten, die von Juli bis September ihre volle Pracht entfalten. Doch sie ist nicht nur optisch ein Highlight – ihre Blätter verströmen beim Zerreiben einen erfrischenden Duft, der an eine Kombination aus Minze und Oregano erinnert. Diese ausdauernde Staude bringt mediterranes Flair und wohltuende Frische in Ihren Garten oder auf Ihre Terrasse.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Bienen- und insektenfreundlich: Ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen.
  • Pflegeleicht: Robust, winterhart und extrem anpassungsfähig.
  • Vielseitig: Perfekt für Steingärten, Balkone, Dachbegrünungen oder als Begleiter in Blumenbeeten.
  • Aromatisch: Ideal für Tees, Kräuterkissen oder als mediterranes Gewürz in der Küche.

Ökologische Bedeutung

Die Bergminze ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Bestäubern. Wildbienen genießen ihren Pollen, während Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge den Nektar schätzen. Ihre Blüten tragen somit aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei, während ihre Samen von Ameisen verbreitet werden – eine Win-Win-Situation für Mensch und Natur.

Pflegeleicht und vielseitig

Mit einer Höhe von 30 bis 40 cm und einem buschigen Wuchs ist die Bergminze ideal für sonnige bis halbschattige Standorte. Sie bevorzugt durchlässige, kalkhaltige Böden und kommt auch mit Trockenheit hervorragend zurecht. Ein Schnitt nach der ersten Blüte regt eine zweite Blüte an, während der bodennahe Rückschnitt im Frühjahr die Pflanze auf die neue Saison vorbereitet.

Verwendung in Garten und Küche

Ob als optischer Hingucker in Steingärten, als Begleiter von Rosenbeeten oder in Töpfen auf dem Balkon – die Bergminze ist ein wahrer Allrounder. Darüber hinaus bereichert sie mit ihrem Aroma Tees, Salate und Gerichte, wodurch sie auch in der mediterranen Küche ein geschätztes Gewürz ist.

Jetzt bestellen und die Bergminze in Ihrem Garten erleben!

Profitieren Sie von ihrer Pflegeleichtigkeit und leisten Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz heimischer Bestäuber. Setzen Sie auf zeitlose Eleganz und natürliche Frische mit der Bergminze – ideal für jeden Gartenliebhaber.

3,50 €Price
Relativ locker belaubtes, wüchsiges Basilikum mit mittelgroßen Blättern und mittlerer Schossfestigkeit. Die Sorte ist auch zum Dörren/Trocknen geeignet, lässt sich aber ebenso frisch verarbeiten. Es setzt durch die rote Farbe der Blätter im Garten und auf dem Teller ansprechende Akzente. Lässt man einige Pflanzen ungeerntet, so blühen sie über mehrere Monate und locken dabei von Schmetterlingen über Bienen bis zu Schwebfliegen eine Vielzahl von Insekten an. Die Sorte bleibt bis in den Spätherbst produktiv und gesund.
3,16 €Price

Sehr gute und „klassische“ Genovese-Sorte für die Schnittnutzung im Freilandanbau. Die Sorte ist ebenfalls recht schossfest, ertragreich und hat ein gutes und ausgewogenes Aroma. Die Blattgesundheit ist überdurchschnittlich und das satt-dunkelgrüne Blatt sehr ansprechend. In unserer Sichtung ist die Sorte insbesondere durch gute Spätsommer- und Herbsterträge aufgefallen.

3,16 €Price
Der Paprika Roter Augsburger hat extrem süße, spitze, leuchtend-rote Früchte. Er bereichert Salate und Gemüsepfannen und schmeckt besonders gut als Snack, zum Beispiel mit Frischkäse. Die Sorte eignet sich sehr gut für den Freilandanbau, kann aber auch geschützt angebaut werden. Sie ist sehr frühreif. Der Rote Augsburger wurde in einer zweijährigen Sichtung und in Zusammenarbeit mit ARCHE NOAH aus über 50 Capsicum-Sorten auf ihre Eignung für die Kultivierung unter Low-Input-Bedingungen in Töpfen und im Freiland getestet.
3,48 €Price
Der Haferwurz Sandwich Island heißt in England wegen des feinen Aromas 'pflanzliche Auster' und wird wie die ihr verwandte Schwarzwurzel angebaut. Die Ernte der weißen Wurzeln erfolgt ab September bis zum Frühjahr. Gebürstet und gedünstet sind sie eine Delikatesse! Essbar sind vor allem die außen gelblichen, innen weißlichen 15 - 30 cm langen Wurzeln. Im zeitigen Frühjahr des zweiten Jahres bieten aber auch die jungen Blätter und Stängel, die als Rohkost genossen oder wie Spargel zubereitet werden können, wichtige Vitamine. Die Zubereitung der Wurzeln erfolgt wie bei Spargel oder Schwarzwurzeln. Gründliches Putzen macht das Schälen überflüssig. Die noch nicht geöffneten Blüten können wie Gemüse gedünstet werden. Da der Geschmack der Haferwurzel manche Menschen an Austern erinnert, wird sie häufig in Suppen püriert oder als Gemüsebeilage zu Fisch serviert. Sie bilden im zweiten Jahr wunderschöne, nur in der ersten Tageshälfte geöffnete, lila Blüten.
3,16 €Price