Best Seller Product Side Title

There are 172 products.

Showing 166-172 of 172 item(s)

Active filters

  • Categories: Gemüsepflanzen und Kräuter
  • Categories: Geschenkkarten
  • Categories: Wildstauden

Die Gewöhnliche Kuhschelle, auch bekannt als 'Pulsatilla vulgaris', ist eine einheimische Wildstaude, die sich durch ihre auffälligen, glockenförmigen und meist lila gefärbten Blüten auszeichnet. Sie ist eine ausdauernde kleine Staude, die besonders in Steingärten und mageren Standorten beliebt ist.

Mit einer Wuchshöhe von 5-30 cm und einer Breite von 20-30 cm ist diese Pflanze ein echter Blickfang in jedem Garten. Sie bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem bis normalem Boden, der frisch sein sollte.

Die Pflanze ist frostverträglich bis -28 °C und eignet sich daher hervorragend für die meisten Klimazonen. Die mehrfach gefiederten und fiederteiligen behaarten Blätter der Kuhschelle erscheinen vor den Blüten und bieten einen ansprechenden Kontrast zu den leuchtenden Blüten.

Die Gemeine Kuhschelle ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten. Sie bietet Nektar und/oder Pollen für 19 Arten von Wildbienen und ist Gastgeber für drei Arten von Raupen.

Die Sammelnussfrucht aus zahlreichen Achänen mit langen fedrigen Griffelresten trägt zur Verbreitung dieser Art bei. Die Pflanze ist eine alte Heilpflanze, aber auch in allen Teilen giftig.

Quelle.NaturaDB

3,50 €Price
(3)

Merkmale und Eigenschaften

  • Wuchs: Polsterartig und ausbreitend mit dichter, buschiger Struktur.
  • Blätter: Hellgrün, elliptisch, aromatisch duftend, ideal als Küchen- und Heilpflanze.
  • Blüten: Zahlreiche lippenförmige, purpurviolette Blüten ab Juni mit langer Blühzeit, die unzählige Bienen und andere Bestäuber anlocken.
  • Verwendung: Perfekt für Kräuter- und Bauerngärten, Beete, Rabatten, Naturgärten und sogar Dachgärten.

Standort und Pflege

Der Breitblättrige Thymian gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er liebt frische, kalkarme, sandige bis lehmige Böden und entwickelt sich dort prächtig. Als bedingt winterharter Halbstrauch benötigt er bei strengeren Frostperioden eventuell einen leichten Schutz. Dank seines robusten, wuchernden Wuchses passt er sowohl in formelle als auch in wild gestaltete Gärten.

Kulinarische und Heilende Vorteile

Die aromatischen Blätter des Breitblättrigen Thymians sind essbar und ein äußerst beliebtes Kraut in der Küche, ideal zum Würzen von Suppen, Fleischgerichten und Tees. Zudem hat er eine lange Tradition als Heilpflanze und wird für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Holen Sie sich mit Breitblättrigem Thymian ein Stück Natur in Ihren Garten, das gleichermaßen nützlich, pflegeleicht und wunderschön ist!

3,50 €Price

Der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) ist eine einheimische Wildform und eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie bildet mit zahlreichen Ausläufern einen dichten Rasen und wächst bis zu einer Höhe von 50 cm. Ihre dunkelgrünen, gefiederten Blätter und blutroten, einzeln erscheinenden Blüten machen sie zu einer attraktiven Pflanze in jedem Garten.

Die Pflanze bevorzugt sonnige, trockene und warme Standorte und ist ideal als Bodendecker. Sie kann sich durch Teilung oder Samen vermehren und ist frostverträglich bis -28 °C. Der Blut-Storchschnabel ist auch für die Dachbegrünung geeignet und verträgt Wurzeldruck, wodurch er zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet ist.

Mit seinen typischen schnabelförmigen Früchten, die fünf Samen enthalten, bietet der Blut-Storchschnabel eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, von Fliegen bis Schmetterlingen. Darüber hinaus dient er als Raupenfutter und Nektarquelle für fünf Schmetterlingsarten.

Quelle: NaturaDB

3,50 €Price