Die Kalebasse ist ein rankendes Gewächs, das eine Mischung aus Kürbissen verschiedener, flaschen-ähnlicher Formen trägt. Sie können bei einer Größe von 20 - 40 cm geerntet werden. Die großen, getrockneten und verholzten Früchte können zu Geschirr, Spielzeug, Klangkörpern, Vogelhäusern und anderen Gebrauchsgegenständen verarbeitet werden. Sie härten über Winter bei einer warm-trockenen Lagerung aus. Bei Anzeichen einer Schimmelbildung bei der Lagerung sollte die oberste Hautschicht abgekratzt und die Kalebasse möglichst zügig getrocknet werden. Die Pflanze ist speziell für ungünstige Klimate gezüchtet und eignet sich gut zum Begrünen von Zäunen als Wind- und Sichtschutz.
Zitronemelissa Melissa officinalis ist eine winterharte Staude mit faltigen grünen Blättern, die einen köstlichen Zitronenduft haben. Die Pflanzen vertragen die meisten Standort-Bedingungen, bevorzugen jedoch volle Sonne oder Halbschatten. Nach der Blüte zurückschneiden, um Selbstsaat zu vermeiden und eine zweite Ernte mit frischem Laub zu fördern. Ein Kraut, das viele medizinische und kulinarische Eigenschaften hat. Der Zitronengeschmack und -duft passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten. Bekannt in "Melisse Tee", der einen gesunden Schlaf fördert. Eine nützliche Bienenpflanze, die sich hervorragend zum Pflanzen in Obstgärten eignet, um sie anzulocken.
Das Spektrum dieser alten Sorte ist sehr divers. Die Farben variieren von grün über rot bis violett und die Pflanzenhöhe von mittel- bis sehr hoch. Das Wintergemüse wird besonders gern für deftige Kohlgerichte verwendet, aber es eignet sich auch für Aufläufe, Salate oder getrocknet und gesalzen für Grünkohlchips. Die Vorteile für den Hausgarten und den Marktstand sind die leichte Ernte und die Schönheit des Produktes. Die Sorte zeichnet sich durch eine gute Leistungsfähigkeit bei geringer Wasser- und Nährstoffversorgung und eine gute Winterhärte aus.
Der Asiasalat Feathergreen hat feingefiederte, krause, hellgrüne Blätter mit hellen Blattstielen, die mit ihrem milden, senfig-scharfen, exotischen Aroma Salate und Wokgemüse bereichern. Er eignet sich für die Topf- und Balkonkultur. Jung ist er begrenzt winterhart und eignet sich für einen Anbau im Kalthaus. Auf der Fensterbank trägt er ganzjährig frisches Grün.
Der Abessinische Kohl Gomenzer ist ein schnellwüchsiger Blattkohl mit grün bis violett changierenden Blättern. Verwendet wird er als nussig-kohlige Salatbeilage oder samt dem jungen Spross zum Dünsten. Der Geschmack ähnelt Brokkoli. Der pflegeleichte Kohl wächst im Balkonkasten, Topf und Kübel und ist eine Neuheit in Deutschland. Vertreter der Art Brassica carinata wurden bereits im 4. Jahrhundert in Äthiopien kultiviert und traditionell als Gemüse verzehrt und die Samen zur Herstellung einer Art Senf oder zur Ölproduktion genutzt. Gomenzer ist nicht winterhart. Ein Anbau als Nachfrucht im kalten Gewächshaus über die Wintermonate kann interessant sein.
Der Zuckermais Golden Bantam ist eine recht verbreitete, traditionelle, samenfeste Sorte mit wohlgeformten, süßen Kolben, die in der Milchreife zum Kochen, Braten, Grillen oder zum Rohverzehr geerntet werden. Für Gemüsefans mit wenig Zeit und mit Mikrowelle eignet er sich auch als schneller Snack. Dazu legt man den ungeschälten Kolben für drei Minuten in die Mikrowelle, wendet ihn anschließend und erhitzt ihn für weitere drei Minuten. Nun kann man vorsichtig die heiße Schale um den Kolben entfernen, ihn buttern und salzen und direkt genießen.











































