Active filters
Der Moos-Steinbrech, auch bekannt als 'Saxifraga x arendsi', ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren polsterartigen Wuchs und ihre leuchtend rosa Blüten auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.
Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch sein sollte. Mit einer Höhe und Breite von 10-15 cm bildet der Moos-Steinbrech ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen rosa, schalenförmigen Blüten übersät ist.
Die grünen, rundlichen Blätter des Moos-Steinbrechs bleiben das ganze Jahr über attraktiv, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Er ist bis -23 °C frosthart und somit bestens geeignet für die meisten Klimazonen.
Der Moos-Steinbrech ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinem Nektar und Pollen profitiere.
Ob im Beet, auf Rabatten oder im Steingarten, der Moos-Steinbrech ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Farbe und Struktur verleiht.
Quelle NaturaDB
Der Moos-Steinbrech, auch bekannt als 'Saxifraga x arendsi', ist eine ausdauernde, winterharte Staude, die sich durch ihren polsterartigen Wuchs und ihre leuchtend rosa Blüten auszeichnet. Obwohl diese Pflanze nicht in Mitteleuropa heimisch ist, hat sie sich als attraktives Element in jedem Garten etabliert.
Diese Staude bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigem bis humosem Boden, der frisch sein sollte. Mit einer Höhe und Breite von 10-15 cm bildet der Moos-Steinbrech ein dichtes Polster, das im Frühjahr mit zahlreichen rosa, schalenförmigen Blüten übersät ist.
Die grünen, rundlichen Blätter des Moos-Steinbrechs bleiben das ganze Jahr über attraktiv, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Er ist bis -23 °C frosthart und somit bestens geeignet für die meisten Klimazonen.
Der Moos-Steinbrech ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die von seinem Nektar und Pollen profitiere.
Ob im Beet, auf Rabatten oder im Steingarten, der Moos-Steinbrech ist eine vielseitige Pflanze, die Ihrem Garten Farbe und Struktur verleiht.
Quelle NaturaDB
Rondobella ist eine große Salattomate mit außergewöhnlich fruchtigem Geschmack und intensivem Tomatenaroma. Die roten runden Früchte sind relativ fest und daher ideal zum Verarbeiten in Salaten und Kochgerichten geeignet und lassen sich entsprechend auch lagern. Die Sorte hat eine herausragende Toleranz gegenüber der Kraut- und Braunfäule und ist mittelwüchsig. Die Tomaten hängen an kleinen Trossen mit 4-6 Früchten.
Die Freilandtomate Sunviva hat leuchtend gelbe Früchte. Sie ist besonders saftig und hat ein starkes, fruchtiges Aroma. Mit einem Fruchtgewicht von 20 g eignet sie sich zum Naschen, zum Dekorieren von Salaten und als Zutat in diversen Gemüsegerichten. Die Pflanze ist sehr robust und für ein mehrtriebiges Ziehen geeignet. Der ungeschützte Freilandanbau ist möglich. Die Pflanze sollte regelmäßig ausgegeizt und hochgebunden werden. Das Saatgut von Sunviva untersteht der Open-Source-Lizenz (www.opensourceseeds.org/lizenz) und darf bei ihrer Nutzung und Weiterentwicklung nicht durch Sortenschutz- oder Patentrechte eingeschränkt werden. Open-Source Lizenz: Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
Vivaroma ist eine Sorte für Liebhaber eines intensiven Tomatenaromas und guten ausgewogenen Geschmacks. Die klassisch roten Früchte sind saftig und haben eine angenehm dünne Schale. Mit einem Fruchtgewicht von etwa 50 g ist Vivaroma eine eher kleine Salattomate, die sich auch hervorragend zum Frischverzehr und Naschen eignet. Neben dem guten Geschmack ist die Sorte aufgrund ihrer robusten und gegenüber der Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans) relativ toleranten Pflanze gut für den ungeschützten Anbau geeignet. Die Wüchsigkeit ist mäßig, die Fruchtreife mittelfrüh. Open-Source Lizenz: Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle. Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
Vivagrande ist unsere erste Fleischtomate mit herausragender Resistenz gegenüber der Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans). Die Sorte bringt außergewöhnlich hohe Erträge im Freiland und ist ein echtes Muss für alle, die Fleischtomaten im Freiland ernten wollen. Die roten Früchte haben ein Fruchtgewicht von etwa 200g und eine für Fleischtomaten auffallend gute Fruchtqualität. Der Geschmack ist angenehm mild und ausgewogen. Aufgrund der großen Früchte und des festen Fruchtfleisches ist Vivagrande eine hervorragende Kochtomate, von der sich auch größere Mengen schnell verarbeiten lassen. Die Pflanzen haben eine sehr geringe Wüchsigkeit und können daher unkompliziert im Kübel oder an niedrigeren Rankhilfen gezogen werden. Open-Source Lizenz: Saatgut mit gleichen Rechten und Pflichten für alle. Mit Erwerb des Saatguts oder bei Öffnung der Verpackung dieses Saatguts akzeptieren Sie im Wege eines Vertrages die Regelungen eines kostenfreien Lizenzvertrages. Sie verpflichten sich vor allem, die Nutzung dieses Saatgutes und seiner Weiterentwicklungen nicht z.B. durch Beanspruchung von Sortenschutzrechten oder Patentrechten an Saatgutkomponenten zu beschränken. Zugleich dürfen Sie das Saatgut und daraus gewonnene Vermehrungen nur unter den Bedingungen dieser Lizenz an Dritte weitergeben. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie unter www.opensourceseeds.de/lizenz. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht akzeptieren wollen, müssen Sie von Erwerb und Nutzung dieses Saatguts Abstand nehmen.
Die frühreife und ertragsstarke Freilandtomate Primavera hat leuchtend orangerote, saftige Früchte, die im Mund zergehen. Mit ihrer fruchtigen Süße und einem Fruchtgewicht von 25 g eignen sie sich für den Direktverzehr, zum Garnieren von Salaten und in Gemüsegerichten. Mit Olivenöl, Rosmarin und Salz schmecken sie auch als Ofengemüse sehr gut. Primavera hat eine robuste, kräftige, kompakte Jungpflanze mit einer mittleren Wüchsigkeit und Laubdichte und weist eine verbesserte Feldresistenz gegen Kraut- und Braunfäule auf. Die etwas längere und offenere Pflanze ist besonders für den ungeschützten Freilandanbau und für den Anbau im Kübel geeignet. Man sollte sie regelmäßig ausgeizen und hochbinden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag, aber Primavera ist auch bei reduzierter Düngung und Bewässerung leistungsfähig.
Die frühreife Freilandtomate Dorada hat platzfeste, goldgelbe Früchte mit einer kaum schmeckbaren Schale. Die etwa 25 g schweren Früchte sind besonders saftig, aromatisch und fruchtig. Sie überzeugen auch Skeptiker gelber Tomaten! Zur Verwendung empfiehlt sich der Direktverzehr. Dorada hat eine robuste, kompakte Jungpflanze mit einer mittleren Wüchsigkeit und Laubdichte und weist eine verbesserte Feldresistenz gegen Kraut- und Braunfäule auf. Sie eignet sich für den Freiland- und geschützten Anbau, sowie für den Anbau im Kübel. Man sollte sie regelmäßig ausgeizen und hochbinden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag, aber Dorada ist auch bei reduzierter Düngung und Bewässerung leistungsfähig.
Die Freilandtomate Clou hat saftige, knackige, gelbe Früchte. Durch ihren milden Geschmack und ihre angenehme Säure bei einem Fruchtgewicht von 35 g finden sich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, zum Beispiel in Salaten, Gemüsegerichten oder als Snack für zwischendurch. Clou hat eine robuste, kräftige, große Jungpflanze und weist eine verbesserte Feldresistenz gegen Kraut- und Braunfäule auf. Die frohwüchsige, gesunde Pflanze hat lockeres, kartoffelblättriges Laub und ist sehr frühreif. Freilandtomaten können ungeschützt im Freiland angebaut werden. Man sollte sie regelmäßig ausgeizen und hochbinden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag, aber Clou ist auch bei reduzierter Düngung und Bewässerung leistungsfähig.










































