Active filters
Dank ihrer Frosthärte übersteht sie auch kalte Winter problemlos.
Das Immergrüne Felsenblümchen ist nicht nur wegen seiner Schönheit geschätzt, sondern auch wegen seines ökologischen Werts. Es dient als wertvolle Nahrungsquelle und Lebensraum für zahlreiche Insekten, darunter 37 verschiedene Wildbienenarten, Schmetterlingsraupen und Käfer. Es zieht spezialisierte Wildbienen an, die auf den Pollen dieser Pflanze angewiesen sind, und bietet Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Darüber hinaus ist diese Pflanze kübelgeeignet, sodass sie auch auf Balkonen oder Terrassen gehalten werden kann. Wichtig ist dabei, ein ausreichend großes Pflanzgefäß zu wählen, um das Wachstum optimal zu unterstützen.
Für Gartenliebhaber, die ihre grüne Oase erweitern möchten, bietet das Immergrüne Felsenblümchen zahlreiche Vermehrungsmöglichkeiten. Die Pflanze lässt sich durch Samen und Teilung vermehren, was eine einfache Vermehrung im eigenen Garten ermöglicht. In der Landschaftsarchitektur ist sie vielseitig einsetzbar, von der Verzierung von Steingärten bis hin zur Gestaltung von naturnahen Beeten.
Das Immergrüne Felsenblümchen ist eine hervorragende Wahl für jeden, der seinem Garten eine pflegeleichte, dennoch beeindruckende Pflanze hinzufügen möchte. Mit ihrer langen Blühzeit, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem Beitrag zur Artenvielfalt ist sie eine Bereicherung für jeden grünen Daumen. Überlegen Sie doch einmal, diese faszinierende Pflanze in Ihre Gartenlandschaft zu integrieren!
Sand-Thymian, Feld-Thymian oder Quendel (Thymus serpyllum) ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie fühlt sich in Europa auf Trockenrasen, Dünen, Heidelandschaften, Kiefernwäldern und Felsfluren pudelwohl. Der immergrüne Halbstrauch wächst bis zu 20 Zentimeter hoch und hat behaarte, vierkantige Stängel, die über den Boden kriechen und emporragen. Die Blätter sind schmal-elliptisch, kahl und mit bewimpertem glattem Rand. Die rosafarbenen Lippenblüten erscheinen endständig kopfig gehäuft in den Blattachseln und sind 3-5 Millimeter lang. Der Thymiangeruch der Blüten und des Krauts beim Zerreiben ist einfach unverwechselbar. In den Kapseln entwickeln sich kleine braune Nüsschen als Samen.
Schon seit der Steinzeit ist dieses Gewächs ein Kulturfolger und hat sich somit perfekt an die Bedingungen des Menschen angepasst. Seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einer beliebten Begleitpflanze in Gärten und auf Balkonen.
Neben seiner ästhetischen Wirkung dient das Eisenkrautgewächs auch als alte Heilpflanze. Es besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt werden können. Ein wahres Multitalent also, das in keinem Garten fehlen sollte!
Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit und dem Nutzen unseres einheimischen Eisenkrautgewächses - bestellen Sie noch heute im Webshop und lassen Sie sich von dieser besonderen Pflanze verzaubern.
Die historische Sorte Black Plum ist mit ihrem dunkelroten, markigen Fruchtfleisch und einem Fruchtgewicht von 45 g prädestiniert für die Verwendung in Suppen und Saucen. Die blockig ovalen, milden Früchte eignen sich jedoch auch für Salate. Die kräftige Pflanze sollte regelmäßig ausgegeizt und hochgebunden werden. Eine ausreichende Nährstoffversorgung erhöht den Ertrag. Unsere historischen Sorten wurden im "überdachten Feldanbau" bei niedrigem Düngungsniveau und ohne zusätzliche Bewässerung auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Geschmack selektiert.